https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313647_0__73066.jpg

AMD Ryzen 9 3900X 12x 3.80GHz So.AM4 BOX

Artikelnummer 73066

EAN 0730143309950    SKU 100-100000023BOX

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 9 3900X 12x 3.80GHz So.AM4 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1313647_0__73066.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 31.820 verkauft
Beobachter: 40

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.06.2019 im Sortiment

Bewährte Technologien und starke Leistung mit dem AMD Ryzen™ 9 3900X inkl. Wraith Prism Kühler.

Für Leistung geschaffen. Zum Siegen bestimmt.

Sind sie bereit für die neueste AMD Ryzen™ Generation? Dann schnallen Sie sich an! Freuen Sie sich über praktische Features, die Ihnen ein noch nie dagewesenes Erlebnis verschaffen.

Höhere Geschwindigkeiten. Mehr Speicher. Größere Bandbreite. Hier kommt alles zusammen, damit Sie auch noch das letzte Quäntchen aus Ihrem System herausholen und alles abräumen was es abzuräumen gibt. Der AMD Ryzen™ Prozessor der 3. Generation wurde konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen und neue Maßstäbe für Hochleistungs-Prozessoren zu setzen.

Der AMD Ryzen™ Prozessor der 3. Generation wird mit den modernsten Fertigungstechnologien der Welt hergestellt, für überlegene Leistung. In Kombination mit Wraith-Kühlern, die das System kühl und leise halten, liefern AMD Ryzen™ Prozessoren rekordverdächtige Leistungen. Die neuronale Intelligenz von Ryzen™ Prozessoren passt sich Ihrer Auslastung an. Diesen Vorsprung bietet nur der weltweit modernste Prozessor. Aber damit noch nicht genug. AMD Ryzen™ Prozessoren der 3. Generation bieten weltweit als erste Konnektivität für PCIe® 4.0, um die modernsten Mainboards, Grafikkarten und Speichertechnologien zu unterstützen, die es auf dem Markt gibt. AMD Ryzen™ Prozessoren der 3. Generation sind auch abwärtskompatibel mit älteren Mainboard-Generationen, um sensationellen Mehrwert und kompromisslose Leistung zu bieten.

Gerade Gamer werden sich über mehr On-Chip-Speicher für schnelleres Spielen freuen.

Der GameCache bietet bis zu zweimal so viel Cache wie frühere Generationen. Das reduziert die Speicherlatenz und sorgt für höhere Bildraten bei Spitzentiteln. Und wenn Ihnen das Gesamtpaket an Leistung noch nicht ausreicht, dann nutzen Sie doch einfach Precision Boost 2. Hier wird die Prozessorfrequenz automatisch erhöht. Damit erhalten Sie geballte Leistung genau dann, wenn sie am dringendsten gebraucht wird. Aber damit ist das Leistungsspektrum noch längst nicht vollends ausgeschöpft. Denn Precision Boost Overdrive nutzt die robuste Konstruktion Ihres AMD X400 Serie oder X570-basierten Mainboards, um länger höhere Taktraten zu erzielen und auf Knopfdruck zu übertakten. Weitere Features von Ryzen™ 3000 sind AMD GameCache, Precision Boost 2 oder die AMD StoreMI Technologie.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 3900X
Codename: Matisse
Anzahl der CPU Kerne: 12x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 4.60GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 12x 512kB
L3 Cache: 64MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 24x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(91%)
(91%)
(7%)
(7%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

455 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,09%

 
 
5 5
     am 25.10.2019
Verifizierter Kauf
Ich finde das der Ryzen 9 3900x eine perfekte CPU ist für jeden! Auf jeden Fall Kaufempfehlung!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.01.2020
Verifizierter Kauf
Mobo: Prime B450 Plus (!) mit 24 GB DDR4 3000 MHZ, zwei 4 TB an SATA und zwei M.2-SSDs onboard und mit Steckkarte, Win 10 Pro 64

1. Nach dem ersten Probieren, kam zunächst eine Enttäuschung, da mir wichtige Konvertierungs-Programme nach kurzer Zeit abstürzten. Das war mit den Ryzens 1700X, 2700X und 1600 nicht passiert.
2. Bei der Installation von Ryzen-Master muss man auch aufpassen, dass man nach einem Wechsel der CPU die Software mit ihrer eigenen Deinstallationsroutine wieder entfernt und neu aufspielt! Sonst bekommt man nämlich oft die Meldung, dass die CPU nicht erkannt werde | seltsam.

4. Aber dann kam's! Nachdem ich bei den Absturzprogrammen ein paar Einstellungen geändert hatte (mit Hilfe von Recherche im Internet), war das Problem beseitigt.

5. Resultat: Konvertiere ich mit meinem 10 Jahre alten Film-Editor einen 1,5 h-Film, werden die Threads so verteilt, dass die besten Kerne am meisten zu tun bekommen, sie werden entsprechend hoch getaktet (4,3 bis 4,5 GHZ) und die anderen entsprechend herunter, so dass der CPU-Stromverbrauch gerade mal auf 50 Watt hoch geht.

Das Ergebnis hat mich begeistert und verblüfft! Ich hatte zwar etwas erwartet, aber das hat dann doch alles weggehauen, was ich mir erhoffte. Mit dem Ryzen 2700X erhielt ich ja schon ganz ordentliche Ergebnisse - der 1,5 h Test-Film konvertierte in 25 Minuten, bei einer Ryzen 1600 CPU dauerte es 35 min. Doch was macht der Ryzen 3900X ? Der braucht kaum mehr als 5 Minuten - und das stets bei einer geradezu lächerlichen Auslastung von 20-22 % - wegen der nicht optimierten Software (Editor und Decoder). Bei meinem (alten) Intel i7 3700T dauert der Job etwa 40 min - Auslastung: 70 bis 80 Prozent - typisch für die damalige Intel-Optimiertheit. Das heißt: neue Version des Editors muss her, die wohl besser den Prozessor nutzt. Wird der Job dann etwa nur noch 2 Minuten dauern? - wäre echter Wahnsinn!

Kurz noch zum Übertakten. Lohnt das? Die Automatische Übertaktung geht auf 4 GHZ für alle Kerne. Aber der Test-Film wird deshalb nicht schneller konvertiert. Das Ryzen-Master-Tool ist derart genial, dass man die Steuerung der CPU-Leistung am besten ihm überlässt. Man kann beim Arbeiten sehr gut beobachten, wie die Frequenzen und Spannungen steigen und fallen, je nachdem wie es notwendig ist! Das geht nah ans Effiziens-Maximum! Alles was an Leistung darüber gehen soll, muss mit viel Energie gemacht werden - dann aber geht die Effizienz den Bach runter!

Ich war vor 2010 meist mit AMD unterwegs. Aber die Core-CPUs von Intel waren fast durchweg deutlich besser und effizienter, und nur der niedrigere Preis bei AMD reißt die Sache nicht raus.

Mit dem Ryzen hat sich alles um 180 Grad gewendet. Intel hat gepennt und bekommt jetzt mal eine Quittung. Man kann nur hoffen, dass AMD nicht wie damals nach den Superstarts von Athlon und Athlon 64 (X2) bald wieder zur Schnarchnase wird. Die Roadmap sieht jedenfalls nicht danach aus. Gegen die Intel-Übermacht (Marktanteil!) hilft eh nur eins: dranbleiben!
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 05.01.2020
Verifizierter Kauf
Habe diesen Prozessor nun seit 3 Monaten in Betreib.
Leistung TOP! egal ob Games oder Virtualisierung - oder beides nebenher. kein Problem.
Leider wird der Prozessor Standard mit 1.40V Betrieben bei Grundtakt von 3.8Ghz.
dadurch wird der Prozessor selbst mit meiner WaKü (3x 360mm Radiator) 70°C warm.
Das ist deutlich zu viel spannung.
da 1.3V bei 4.4GHz in meine Fall ist Optimal ~55°C max Temp.
Leider ist der Boosttakt von 4.6Ghz nicht erreichbar, was etwas schade ist, da eben damit geworben wurde.
Trotzdem ist der Prozessor weiter zu empfehlen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.12.2019
Verifizierter Kauf
Geniales Teil, Leistung satt. Auch im Eco-Mode (65 W - respektive 87W Package-Power - siehe Bios oder Ryzen-Master) erreicht mein Exemplar die 4,6 GHz Boost (leicht untervoltet und mit AiO-Wakü).

Lieferung von MF wie gewohnt sehr gut!
    
  
5 5
     am 29.12.2019
Verifizierter Kauf
Schnelle Lieferung, klasse Prozessor läuft bei mir auf einem Asrock Taichi x 470 Ultimate ohne Probleme.
    
  
5 5
     am 27.12.2019
Verifizierter Kauf
Ein mega Prozessor, der alles was ich bis jetzt hatte in den Schatten stellt. Der Preis ist allerdings sehr hoch, wobei Preis/Leistungsverhältnis sicherlich ok sind.
    
  
5 5
     am 22.12.2019
Verifizierter Kauf
Ein richtig guter Prozessor. Ich habe ihn jetzt erst mal auf 4,2 GHz getaktet, mit ein (MSI MEG X570 GODLIKE AMD X570 ) Mainboard
der RAM (32 GB (2x 16384 MB) G.Skill Trident Z RGB DDR -3200 DIMM CL16- 18-18-38 Dual Kit) ist auf 3200 getaktet und es läuft nach einigen Stresstest wie Prime95 , 3DMARK (Fire Strike Extreme), CinebenchR20 (7288 Punkte). Mehre Test konnte ich noch nicht machen. Der Preis für den Prozessor ist Akzeptabel. Ich würde ihn wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 14.12.2019
Verifizierter Kauf
Absolut geniale CPU. Preis Leistung ist echt topp und es hat sich gelohnt. Die CPU Ist von Werk schon sehr gut, und sie ist dazu mit dem mitgelieferten Lüfter auch sehr einfach und leicht zu übertakten.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 13.12.2019
Verifizierter Kauf
AMD R9 3900x ist Teil eines neu zusammengestellten Computers mit MSI Sekira 500G, MSI MEG X570 ACE, MSI RX 5700XT EVOKE OC, Corsair MP600 1TB, 16GB G.Skill PC3600, NZXT Kraken X62 AIO.
-- Gut verpackt incl. Lüfter. Leistung sicher mehr als ausreichend aber hat den "HabenWollen Effekt" ganz eindeutig. Ist meiner Meinung Zukunftsorientiert für die nächsten Jahre. Mein alter AMD Phenom 4 Black Edition läuft immer noch wie am ersten Tag darum wieder AMD. Kann ich nur weiterempfehlen.
5 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.12.2019
Verifizierter Kauf
Bestellt am Release und kam trotzdem sehr schnell an.
Zur Leistung muss man glaub ich nicht viel sagen. Läuft alles Butterweich damit.
Läuft auf meinem Crosshair VI Hero (X370) mit 32 GB Ram @3466 ohne Probleme.

Für reines Gaming ist die Cpu aber ein leichter Overkill ;)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.12.2019
Verifizierter Kauf
Auch wenn ich etwas drauf warten musste, das warten hat sich gelohnt. Habe die CPU jetzt ca. 3 Monate im Einsatz und bin restlos begeistert. Ich betreibe sie auf einem B450 Gaming Pro Carbon AC in Verbindung mit 32GB Crucial Ballistix LT Sport V2 übertaktet auf 3733mhz mit 16 19 16 34. Der Infinity Fabric der CPU macht die 1866mhz mit um weiterhin ein 1:1 Verhältnis mit dem RAM zu gewährleisten.

Die Leistung ist für eine Consumer CPU Bombe. Vom einfachen ZIP-File Entpacken über CPU-lastige Rendertasks bis hin zu Games. Das Setup lässt überall seine Muskeln spielen. Für wen Produktivität im Vordergrund steht, sollte defintiv den 3900x in Erwägung ziehen. Aber auch für Games liefert sie mehr als genug Leistung und im Hinblick auf die neue Konsolen Generation 2020 ist man mit 12 Kernen gerüstet für neuere Games die in der Lage sein werden mehr Kerne als bisher richtig zu nutzen.

Abseits der Lobeshymnen sollte man darauf achten, dass das genutzte Mainboard das neuste verfügbare BIOS nutzt und die aktuellen Chipsatztreiber von AMD installiert sind. Anfangs gab es Probleme mit dem zu erreichenden beworbenen Boosttakt auf einem Kern. Mit den neusten Updates sind die Probleme bei einem Großteil der User überwiegend behoben.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 351 bis 360 (von insgesamt 455 Bewertungen)

Das sagt die Presse

Empfehlung

07/2019

"Empfehlung"

ComputerBase.de - 07/2019

Preis / Leistung

07.07.2019

"Preis / Leistung"

TweakPC.de - 07.07.2019

Excellent Hardware

07.07.2019

"Excellent Hardware"

TweakPC.de - 07.07.2019

Video

Kunden kauften auch: