https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380728_0__74530.jpg

AMD Ryzen 9 5900X 12x 3.70GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74530

EAN 0730143312738    SKU 100-100000061WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 9 5900X 12x 3.70GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380728_0__74530.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 43.120 verkauft
Beobachter: 82

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der AMD Ryzen™ 9 5900X besitzt 12 CPU-Kerne auf Basis der Zen-3-Architektur, der inzwischen vierten Zen-Generation. Im Vergleich zu den Vorgängern hat nun jeder Prozessorkern Zugriff auf den gesamten L3-Cache. 24 Threads und eine Taktfrequenz von bis zu 4.80 GHz bieten High-Performance bei Gaming, Streaming, Videobearbeitung oder 3D-Renderings. Alle AMD-Ryzen™-5000-Prozessoren, so auch der 5900er, bieten Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgen; unter anderem Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Der "Zen 3"-Architektur liegt das neue "Unified Complex"-Konzept zugrunde, das bis zu acht Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe zusammenfügt. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für latenzkritische Anwendungen wie Spiele ein großer Vorteil.

Wie bei allen Ryzen™-CPUs ist auch beim 5900X-Prozessor werksseitig der Multiplikator freigeschaltet. Mithilfe des AMD-Ryzen™-Master-Dienstprogramms ist die Leistung des Prozessors individuell anpassbar.

Dank VR-Ready-Premium-Siegel können Sie mit diesem Prozessor voll und ganz in die virtuelle Welt abtauchen. Die geforderten Spezifikationen für Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality werden dabei mühelos erreicht und sogar übertroffen.
***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 9
Prozessor Modell: 5900X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 12x
Prozessortakt: 3.70GHz
Max. Turbotakt: 4.80GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 12x 512kB
L3 Cache: 2x 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 24x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(93%)
(93%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

369 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,47%

 
 
5 5
     am 18.05.2021
Verifizierter Kauf
Bin von einem i5 4690k aufgestiegen, und der Unterschied ist mächtig: 4c/4t auf 12c/24t bedeutet viel mehr Freiheit bei Multitasking und endlich können meine zwei 1070 in SLI ihre volle Leistung zeigen. Einzige Wermutstropfen: der Preis fiel von 639¤ auf 569¤ innerhalb zwei Wochen nach dem Kauf, aber dazu müsste man Hellseher sein...
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.05.2021
Verifizierter Kauf
Lieferung TOP ,schnell und zuverlässig wie gewohnt.
    
  
5 5
     am 17.05.2021
Verifizierter Kauf
Ein Prozessor, geschaffen um sie zu knechten!

Die Kraft vom haben wollen zum haben müssen war mal wieder stärker, somit fliegt der 3700X raus und der 5900x nimmt platzt auf meinem etwas älteren B450 Aorus Pro.

Direkt gebencht, fast doppelt soviel Multicore Power im Cinebench r23 (12500 zu 21000 Punkten)
Singlecore (1200 zu 1650Punkten)

WOW!

Das Problem, er wird heiss, sehr heiss, mit meiner Aio 240mm von Enermax ,Push Pull bestückt, macht es keinen Spaß, 85Grad im Test, viel zu viel für meinen Geschmack.
Das muss besser gehen, auch ohne Lüfteraufdrehen unter Vollast ( von 20% auf 40%).
Auf Dauer geht das sowieso nicht mit einem alten B450, meine Spannungswandler sind trotz guter Kühlung nach dem R23 Multicore test bei 120 Grad! :D

Also ab ins Bios zum optimieren, es dauerte lange, viel testerei, 10 Stunden am werkeln gewesen, durch den Curve PBO optimizer (jeden Kern einzeln auf seine Leistung untervoltet) bekommt man den 5900x easy auf 4,75ghz Allcore und singlecore auf 5,1ghz, mit diesen Einstellungen 23500Punkte im Cinebech Multicore!
Aber dieses Vorhaben war nie mein Anspruch, ich möchte weniger Temperatur bei normaler Leistung.

Also nach unten optimiert, hier die Ergebnisse:

Ergebnis@Stock: IDLE: 45-50Grad, Vollast Cinebench R23: mit Lüfteraufdrehen 85Grad-Spannungswandler 120Grad, im Gaming 70-75Grad
Einstellungen zur Optimierung: Spannung -0,049v, PPt von 142W auf 130W, in Windows beste Energieleistung ausgewählt.
Ergebnis@Optimiert: IDLE: 35-40Grad, Vollast Cinebench R23: ohne Lüfteraufdrehen 70 Grad-Spannungswandler-90Grad, im Gaming 45-55Grad.
Bei gleichen Singlecore, Multicore gerade mal -5%!

CPU Auslastung von 20% auf 5% in Games gesunken, in CPU lastigen Games wie Planet Coaster wurden die FPS im Durchschnitt zum 3700X (35FPS) auf 70FPS verdoppelt!

Vorteile gegenüber zum 3700X: 20% mehr Single Core, 90% mehr Multicore, Gaming Auslastung von 20% auf 5% gesunken, in CPU lastigen Spielen wurde die FPS verdoppelt, der 3600MHZ Ram läuft in Benchmarks jetzt 30% effektiver.
Für 350¤ effektiv geupgradet, für mich hat es sich voll gelohnt!

Gerne wieder! Super Prozessor wenn man bereit ist (und auch sein sollte bei dem Preis) ihn zu Optimieren um das beste rauszuholen!

RIP Intel.
7 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.05.2021
Verifizierter Kauf
Mit ein bisschen Glück konnte ich bereits Ende November einen AMD Ryzen 9 5900X bei Mindfactory ergattern, der seitdem äußert zuverlässig und mit toller Leistung sein Werk in meinem PC verrichtet.

Die Performance ist sowohl auf einem MSI MEG X570 Unify als auch auf einem ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero absolut beeindruckend. Sowohl in aktuellen AAA-Games als auch bei der Videobearbeitung merkt man einen spürbaren Leistungssprung im Vergleich zur Zen2 Generation der AMD-CPUs.

Auf beiden Mainboards kann ich die CPU mit automatischen Spannungseinstellungen ohne Probleme mit einem Infinity Fabric Clock von 3800 MHz mit 1:1 Takt zum Ram (G.Skill Trident Z Neo 2x16 GB) betreiben. In Kombination mit Precision Boost Overdrive 2, dem "halbautomatischen" Undervolting der CPU, das zusätzlichen Spielraum für die Boost-Funktion des Prozessors bietet, lassen sich so noch einige Prozent mehr herausholen.

Beim Kauf einer Zen3 CPU sollte man allerdings darauf achten, auch die entsprechende Kühlleistung zur Verfügung zu haben, da die CPUs ihre Taktfrequenz in Abhängigkeit von der Temperatur steuern und sich generell als ziemlich Hitzköpfe entpuppt haben. Für den 5900X würde ich also definitiv einen großen Tower-Kühler oder eine All-In-One-Wasserkühlung mit mindestens 240 mm Radiatorfläche empfehlen.

Bei mir wird die CPU mit entsprechenden PBO2 Settings und einer 360 mm AIO bei sehr angenehmen Lüfterdrehzahlen selbst in Stresstests nie heißer als ca. 75°C.

Alles in allem wirklich eine tolle CPU mit wahnsinniger Leistung, wenn auch aktuell leider meist nur mit etwa 100 € Aufpreis zur UVP zu bekommen. Für Enthusiasten dennoch eine absolute Kaufempfehlung!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.05.2021
Verifizierter Kauf
Tolle CPU. Meine CPU war defekt, aber der Umtausch hat problemlos funktioniert.
    
  
5 5
     am 04.05.2021
Verifizierter Kauf
Für den Bau eines neuen Build benutz.

Mit dem dazu bestellten BeQuiet Dark Rock 4 Pro, gut zu kühlen. Leistung ist ja allgemein bekannt. Ein starker 12 Kern Prozessor der Leistungstechnisch absolut spitze ist.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 21.04.2021
Verifizierter Kauf
Es ist schlicht ein seeehr schneller Prozessor. Mit einem Be quiet Dark Rock Pro 4 lässt er sich problemlos auf 55°C kühlen. Selbst wenn das ganze System Volllast läuft. Veröffentlichte Benchmarks entsprechen denen in meinem System.
Ich bin zufrieden.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.04.2021
Verifizierter Kauf
Dieser Prozessor ist ein wahres FPS Monster beim spielen.
Auch zum Streamen ist dieser Prozessor recht gut geeignet wenn man nicht das nötige Kleingeld für einen zweiten PC und einen 5950x hat.
Der Preis ist ok .
Auf jeden Fall ist Prozessor Zukunftssicher , zumindest für die nächsten 4 bis 6 Jahre.
Ich selber Spiele mehr als ich Profesionelle Anwendungen brauche , aber trotzdem habe ich mich für einen 12 Kerner entschieden weil ich der Meinung bin das die nächste Spielegeneration , insbesondere StrategieSpiele davon profitieren werden.

Auf jeden Fall , definitiv zu empfehlen!
3 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.04.2021
Verifizierter Kauf
Top Prozessor

Qualität super, extrem schnell.
Einziger Nachteil ist das der Ryzen extrem warm wird
1 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.03.2021
Verifizierter Kauf
Leistungsstarker Prozessor. Die Antwort auf jegliche Single-Thread Flaschenhälse, die es doch in einigen Spielen gibt, ohne Kompromisse bei Multi-Threading Aufgaben zu machen. Machte auf Anhieb seinen Job tadellos und keinen Crash beim Stresstest. Lässt sich per Ryzen Master automatisch auf knapp über 5 GHz übertakten, braucht man aber nicht tun.

In meinem Fall - ein Umstieg von Intel 6800K - lief der Wechsel von Intel auf AMD mit aktuellem Windows 10 völlig reibungslos.

Zu beachten:
Passende Mainboards
- brauchen eine aktuelle BIOS Version und nicht alle lassen sich ohne ältere CPU aktualisieren
- haben meist einen Lüfter, um den entsprechenden Chipsatz zu kühlen und platzieren diesen gerne direkt neben dem Grafikkarten Slot. Ist die Grafikkarte lang und groß, verdeckt sie diesen und mindert dessen Effizienz. Vorher informieren, wie gut oder schlecht der Hersteller dies gelöst hat!

Der Stromverbrauch im Idle ist gegenüber Intel etwas höher (ca. 10-20w). Generell hilft hier, die Stromsparfunktion von Windows zu nutzen, um den Takt zu begrenzen. Habe mir das per Autohotkey und powercfg geskriptet - muss jeder selber wissen, ob das Not tut.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 341 bis 350 (von insgesamt 369 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: