https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 74529

EAN 0730143312714    SKU 100-100000063WOF

nur  147,98*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1380727_0__74529.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 90.190 verkauft
Beobachter: 1571

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.10.2020 im Sortiment

Konzipiert, um Erwartungen zu übertreffen
Der Prozessor aus der Vermeer-Familie mit Zen-3-Architektur ist nicht ohne Grund ein Elite-Gaming-Modell. Er verfügt über 8 CPU-Kerne, 16 Threads und einer Taktrate von 3.80 bis 4.70 GHz. Gaming mit hohen FPS ist also kein Problem. Wie alle CPUs der 5000er Ryzen™-Serie verringert der neu gestaltete L3-Cache mit 32MB Latenzen

AMD Ryzen™ Prozessoren bieten die besten Features, um im Spiel zu bleiben.
Neueste Technologien zur Unterstützung außergewöhnlicher Performance. Alle AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren bieten eine vollständige Suite von Technologien, die für mehr Performance auf Ihrem PC sorgt - darunter Precision Boost 2, Precision Boost Overdrive und PCIe® 4.0.

AMD Ryzen™ Prozessoren sind einfach konfigurierbar und anpassbar.
Für einander geschaffen. Mainboards mit neuestem AMD 500 Chipsatz und AMD Ryzen 5000 Prozessoren. Optimiere den neuen Ryzen™ 5000 mit Ryzen™ Master und AMD StoreMI.

Die "Zen 3"-Architektur basiert auf dem neuen "Unified Complex"-Konzept, das 8 Kerne und einen 32-MB-L3-Cache zu einer einzigen Ressourcengruppe vereint. Mehr Anweisungen pro Takt und geringere Latenzen sind insbesondere für PC-Spiele ein großer Vorteil. 19 % höhere Befehlsraten pro Zyklus und geringere Latenz gehen ganz ohne eine Erhöhung des Stromverbrauchs einher.

Wie alle Ryzen-CPUs verfügt auch der 5800X-Prozessor werksseitig über einen freigeschalteten Multiplikator, um die Leistung exakt auf die eigenen Anforderungen anpassen zu können.

Wer gern in die Virtual Reality abtaucht, ist beim AMD Ryzen™ 7 5800X beim richtigen Prozessor angekommen. Die VR-Ready-Prozessoren geben Gewissheit, dass genügend Rechnerleistung für die Workloads von VR-Erlebnissen vorhanden ist. Die Modelle mit diesem Label erfüllen oder übertreffen sogar die minimalen Spezifikationen für Prozessoren der aktuell besten VR-HMD-Hersteller wie Oculus Rift, HTC Vive oder Microsoft Windows® Mixed Reality.

***ACHTUNG:****
Die Verwendung der CPU ist nur in Verbindung der Mainboards mit AMD 500-Serie Chipset möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X
Codename: Vermeer
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 4.70GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Freier Multiplikator, Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(10%)
(10%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

705 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,98%

 
 
5 5
     am 20.07.2022
Verifizierter Kauf
Top Cpu und erfüllt voll die Erwartungen.
Habe bewusst von einem 3600 geupgradet.
Liegt meiner Meinung nach im Preis Leistungs Sweetspot.
    
  
5 5
     am 19.07.2022
Verifizierter Kauf
- Verarbeitungsqualität, Super
- Verbesserungsvorschläge, keine
- Erwartungsansprüche erfüllt, wurden erfüllt
- Weiterempfehlungsrate, auf jeden Fall
    
  
5 5
     am 17.07.2022
Verifizierter Kauf
Der AMD Ryzen ersetzt bei mir einen Core i7 9700k, nachdem irgendwie mein Z390 Mainboard plötzlich defekt war.
Er wird auf einem MSI X570S Torpedo MAX eingesetzt, flankiert von 32GB Patriot Viper RAM.
Habe jetzt keine ultimativen Benchmark Sessions betrieben, aber das arbeiten und spielen fühlt sich subjektiv etwas besser an.

Größter Kritikpunkt von meiner Seite ist jedoch, die Art und Weise wie die CPU-Taktung ausgegeben wird und die Temperaturentwicklung. Was ich genau meine, werde ich in zwei Absätzen erläutern.

CPU-Taktung:
Wer gerne wissen will, ob die Absenkung der Taktraten entsprechend funktioniert und von einem INTEL System kommt, wird im Task-Manager seine helle Freude haben. Denn dieser zeigt nicht die gerade effektive Taktrate der CPU sondern immer die max. mögliche. Bis ich da im Internet fündig wurde, dass es sich um ein normales Verhalten handelt und Tools wie HWInfo besser sind, dauerte es einige Zeit und ich dachte die CPU läuft immer auf Volllast. Auch finde ich, dass AMD noch daran arbeiten sollte wie weit die Taktraten abgesenkt werden und wie wieder gesteigert. Bei Intel sind die Steppings etwas feiner. Dort ging mein Alte i7 nicht sofort auf 4GHZ nur um im Internet surfen zu können.

Temperturen
Die CPU ist ein extremer Hitzkopf.
Selbst dem i7 sagte man nach, dass dieser sehr schwer zu kühlen sei. Hatte diesen einen Dark Rock 4 Pro zur Seite gestellt, welcher ihn ordentlich kühlen konnte. Dann fiel mir aber auf, dass die Temps stark stiegen und auch der wechsel der Wärmeleitpaste brachte keine Senkung. Also beschloss ich eine AIO 360mm Radiator von Arctic zu nutzen.
Diese schaffte es den i7 in täglichen nutzen bei Volllast, also kein Prime, auf 50 Grad zu halten, einzelne Kerne gingen auch mal auf 65 Grad aber für das Chiplet wurden 50 Grad angegeben.
Dies schafft die selbe AIO in einem neuen besser durchlüfteten Fractal Define S2 bei der CPU nicht. Die geht regelmäßig über 70 Grad was mich sehr verwundert und ja, sie ist entsprechend Arctic Beschreibung für die ZEN3 Architektur montiert. Laut Recherchen ist dies dem Chipdesign geschuldet und dann muss ich sagen, dass dort nachgebessert werden muss.

Ansonsten absolut zu empfehlen und auch trotz der Kritik volle fünf Sterne und volle Empfehlung meinerseits, jedoch sollte man vor dem Kauf darauf achten, dass das restliche Umfeld der Abwärme gerecht werden kann.
2 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.07.2022
Verifizierter Kauf
Alles Top macht bis heute seinen Dienst.
Mindfactory wie immer wunderbar!
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.07.2022
Verifizierter Kauf
Also dieser CPU ist ein Monster was die Leistung an geht.
Ich empfehle für die Leute die diesen CPU kaufe möchte ein sehr guten Lüft oder AIO zu benutzten !!!
Das ding wird sehr schnell WARM :-). Ich betreibe den Ryzen 7 5800X mit einer AIO Corsair H115i Cappelix
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.07.2022
Verifizierter Kauf
Sehr gut, schnell, effizient, gutes Preis- Leistungsverhältnis . Bin sehr zufrieden.
    
  
5 5
     am 25.06.2022
Verifizierter Kauf
Preis-Leistung Top Für den Standardspieler
    
  
5 5
     am 10.06.2022
Verifizierter Kauf
Hab mir die CPU 06/2022 im Mindstar geholt, da ich von meinem Ryzen 3600 upgraden wollte.

Board ist ein B550 Aorus Elite und gekühlt wird in einem BeQuiet Pure Base 500 (3 Lüfter) mit einem BeQuiet Dark Rock 2 und Prolimatech PK-1 Wärmeleitpaste.

Insgeheim habe ich auf das B-Stepping gehofft, habe aber noch eine "alte" CPU erhalten.

Leistung passt soweit, alles läuft stabil und problemlos, allerdings wird die CPU tatsächlich (beim spielen) bei mir laut CoreTemp 88 Grad heiß. Bin mal gespannt, wie das dann im Sommer wird oder ob sich die Temperaturen halten lassen.

Insgesamt zufrieden, aber die Abwärme will wirklich nen potenten CPU-Kühler. Vielleicht muss ich da noch mal nachbessern...
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.06.2022
Verifizierter Kauf
Beste für den Preis !

Unschlagbar..
    
  
2 5
     am 06.06.2022
Verifizierter Kauf
Diese CPU werkelt nun knapp 6 Monate bei mir und nun kommen die Whea Fehler Stepping 0. In Games wie WoWs oder Blade & Soul freezt das System Blackscreen mit auto Reboot. Nach dutzenden Benchmarks, Stabitests und Stresstests konnte Aida64 Extreme den Fehler auf die FPU eingrenzen nach nicht mal 3 min FPU Test "Hardware Fehler". Auch ist diese CPU ein wahrer Hitzkopf selbst im Bios "brennt" die CPU mit 50-70°C ebenso im Idle unter Win11. Fehler ist laut einigen Hardware Foren bekannt, na mal sehn email an die Technik von Mindfactory ist raus.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 301 bis 310 (von insgesamt 705 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: