Auf der Suche nach einem neuen Gehäuse mit ausreichend Platz für längere Grafikkarten, Platz für sehr große CPU-Kühler wie dem Mugen 3, mit vorinstallierten Lüftern u. Lüftersteuerung, mit Dämmung, Staubfiltern u. insgesamt guter Qualität zu einem guten Preis, bin ich bei dem Antec P 280 gelandet.
Das Antec qualitativ gute Gehäuse baut wußte ich, da es nicht mein erstes Gehäuse von Antec ist.
Vor der entgültigen Entscheidung standen noch diese beiden zur Wahl:
NZXT Phantom und Corsair Graphite
Die enorme Gehäuse-Tiefe hatte mich aber abgeschreckt.
Das Gehäuse sollte nicht all zu sehr unter dem Schreibtisch heraus ragen, u. auch noch transportabel für Lanparty´s sein.
Das Corsair Graphite ist 592 mm tief. Und das NZXT Phantom sogar 623,8 mm tief. (völlig übertrieben)
Das Antec P 280 hat eine Tiefe von 561 mm und dennoch genügend Platz für große Grafikkarten. Denn die Tiefe hat gegenüber meinen beiden älteren ähnlich großen Midi-Towern etwas zugelegt (ca 5-6 cm). Die breite übrigens auch etwas, was sinnvoll ist wegen großen CPU-Kühlern u. Kabelverlegung hinters Mainboard. Aber die Gehäuse-Höhe ist dafür etwas gesunken.
Gehäuseabmessungen:
526 mm (H) x 231 mm (B) x 561 mm (T)
Maximale Länge der Grafikkarte: 330 mm (13,0")
Maximale Höhe des CPU-Kühlers: 170 mm (6,7")
Zu weiteren Details mal auf die Hersteller-Seite schauen, u. auf YouTube gibt es auch schon einige Videos zum neuen Antec P-280.
Besonders an dem Antec P-280 gefallen tut mir:
- Die Fronttür. Sie ist von innen gedämmt, u. läßt sich komplett zur linken Seitenwand in 2 Schritten umklappen (bis zu 270°). In der Tür befindet sich ein Magnet als Verschluß. Und sie sieht durch die Alu-Front sehr edel aus.
- Zum einschalten des PC´s braucht man nicht die Tür öffnen, sondern der Einschalter u. Resetknopf befindet sich oben vorne auf dem Gehäuse.
- Die 3 vorinstallierten Lüfter sind auf "Low" sehr leise und unauffällig. Im Sommer könnte man hinten am Gehäuse sie auf "High" stellen.
Insgesamt ist der PC kaum zu hören, obwohl insgesamt 8 Lüfter arbeiten. (zur Zeit 4 Gehäuselüfter, CPU-Lüfter, 2 Lüfter von der 7950, u. ein Lüfter vom Netzteil) Der PC ist wesentlich leiser als meine alte weiße Xbox !! u. meine beiden älteren PC´s. Auch bei 100% Last mit Prime ! Und die Temperaturen sind super. So ein kühles System u. gleichzeitig leises System hatte ich noch nicht.
- Die beiden Luftfilter in der Front u. unterhalb des Netzteils lassen sich sehr einfach entnehmen.
- Keine scharfen Kanten, Super Verarbeitung im ganzen Gehäuse, Schön das man sämtliche Kabel hinter dem Mainboard verstauen kann.
- SSD Einbauschächte, bzw. Einbau von SSD in einem 3,5" Laufwerksschacht möglich. Laufwerksschächte haben Silikonunterlagen zur Entkoppelung bei 3,5" Festplatten
- Gehäuseseitenwände haben innen eine dünne Beschichtung, was der Geräuschminimierung zu gute kommt.
Zusätzlich zu den 3 vorinstallierten Gehäuselüftern lassen sich 4 Gehäuselüfter einbauen (2 vorne, 2 innen). Sind sehr einfach einzubauen.
Für die 2 Lüfter in der Front müßt Ihr darauf achten, das die Lüfterkabel evtl. nicht zum Mainboard reichen.
Hatte noch einen 12cm Lüfter, den ich dann eben innen neben dem Festplattenkäfig installiert.
Der Platz war ausreichend, obwohl die Graka schon ca. 30cm lang ist.
Beim Netzteil müßt ihr darauf achten, das das Stromkabel für die CPU mind. 60 cm lang ist. bzw. besser 65 cm lang.
Ich habe ein Be Quiet Straight Power gekauft, was nur eine Länge von 55 cm hat. Diese länge reicht nicht aus, um dieses Kabel hinter dem Mainboard zu verlegen !!! Hatte mich da geärgert, die falsche Wahl beim Netzteil getroffen zu haben. Nun brauche ich eine Verlängerung.
Oder ich muß es wie jetzt, das Kabel über die Grafikarte verlegen. Das ist nicht optimal, aber auch kein Beinbruch. Bei 55cm hat das Kabel genug Luft ist, um es innen an der GehäuseRückseite. entlang zu führen, damit es nicht auf der Grafikkarte liegt.
BeQuiet will mir kein 60 cm langes Kabel nachliefern. (Das Dark Power hat 60 cm !)
Dabei hat mein Straight Power Kabelmanagement. Verstehe da BeQuiet überhaupt nicht.
Beim Pure Power ist dieses Kabel sogar nur 45 cm lang !!
Für dieses Problem kann das Gehäuse aber nichts. Da müssen die Netzteil-Hersteller mal ihre Kabellängen überdenken, da doch die meisten Gehäuse heute das Netzteil unten haben. Und dieses Gehäuse ist nicht mal sehr hoch.
Bei meinem Asus P8Z68 V Pro GEN3 ist der CPU-Stromanschluß oben links. Wie bei den meisten Boards.
Abschließend:
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem Silent-Gehäuse. Es sieht sehr schick aus (kann sich sehen lassen; schlicht und elegant), besonders durch die schöne Tür, ist leise, groß genug, hat USB 3, und eine tolle Verarbeitung.
Komisch finde ich, das ich kein Kabel zum Mainboard für den Systembiep gefunden habe.
Aber mein Asus-Board hat ja Kontroll-Lämpchen für CPU, Grafikkarte u. Arbeitsspeicher. Wenn es da Probleme geben sollte, leuchten die auf.
Sind noch Wünsche offen:
Ja ! Hätte gerne, das die linke Seitenwand schneller u. einfacher wie eine Tür zu öffnen wäre.
So muß man zwei Rändelschrauben entfernen. Aber auch nicht schlimm.