https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1496192_0__9099033.jpg

2TB Patriot Viper VP4300 Lite M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (VP4300L2TBM28H)

Artikelnummer 9099033

EAN 4711378425376    SKU VP4300L2TBM28H

nur  104,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

2TB Patriot Viper VP4300 Lite M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (VP4300L2TBM28H)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1496192_0__9099033.jpg
über 6.380 verkauft
Beobachter: 162

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.06.2023 im Sortiment

Die VIPER VP4300 Lite wurde mit einem PCIe Gen4 x4 NVMe-Controller entwickelt und übertrifft die Erwartungen mit unglaublich schnellen Lese- und Schreibübertragungen, perfekt für alle Gamer, Kreative und Ungeduldige, denen der PC gar nicht schnell genug booten kann. Ausgestattet mit DDR4-DRAM-Cache ermöglicht die VP4300 Lite im Vergleich zu PCIe-Gen3-x4-SSDs höhere Timings, was zu blitzschnellen Startzeiten führt. Durch eine überragende Zuverlässigkeit bei datenintensiven Aufgaben und intensiven actiongeladenen Spielen ist die VP4300 Lite die optimale Wahl für Hardcore-Gamer.


Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 2TB
Modellserie: Viper VP4300 Lite
Lesegeschwindigkeit bis zu: 7400 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 6400 MB/s
Cache: SLC-Cache
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 4.0 x4
Controller: Maxiotek
Chiptyp: 3D-NAND TLC

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(98%)
(98%)
(2%)
(2%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

41 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,29%

 
 
5 5
     am 16.10.2023
Produkttester
Als 22-jähriger Gamer, der ständig auf der Suche nach schnelleren Ladezeiten und einer zuverlässigen Performance ist, war ich überglücklich, als ich die Patriot Memory VP4300 Lite SSD mit einer Kapazität von 2 TB gewonnen habe. Seitdem habe ich sie ausgiebig in meinem Gaming-Setup getestet und möchte meine Erfahrungen gerne teilen.

Die Patriot Memory VP4300 Lite zeigt wirklich beeindruckende Leistung. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 7400 MB/S habe ich das Gefühl, dass Spiele und Anwendungen so gut wie sofort geladen werden. Das ist ein riesiger Vorteil in Spielen, in denen Sekundenbruchteile den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Aber nicht nur das, auch das Kopieren großer Dateien geht blitzschnell mit Schreibgeschwindigkeiten von 6400MB/S.

Die 2 TB Kapazität der SSD war für mich ein echter Glücksgriff, da ich viele große Spiele und Dateien auf meinem System habe. Die Installation war ein Kinderspiel - ich habe sie in meinen M.2-Steckplatz auf dem Mainboard gesteckt, und schon konnte es losgehen.

Die Patriot Memory VP4300 Lite SSD hat mein Gaming-Erlebnis auf ein völlig neues Level gebracht. Mit ausreichend Speicherplatz für all meine Spiele und einer beeindruckenden Geschwindigkeit, die mich nie im Stich lässt, bin ich rundum zufrieden. Die einfache Installation und die langanhaltende Leistung machen sie zur perfekten Ergänzung für mein Gaming-Setup.

Für Gamer, die viel Wert auf Geschwindigkeit, Langlebigkeit und ausreichend Speicherplatz legen, ist die Patriot Memory VP4300 Lite SSD mit 2 TB die ideale Wahl. Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen und bin sicher, dass sie auch andere Gamer genauso beeindrucken wird wie mich.
    
  
5 5
     am 26.09.2023
Produkttester
Bevor ich mit meiner Bewertung anfange, möchte ich mich zuerst bei Mindfactory für die Bereitstellung der 2TB Viper Gaming M.2 SSD von Patrioten bedanken. Mir wurde im Zuge der "Testers Keepers" Aktion die SSD kostenlos zu Verfügung gestellt, um diese ausgiebig zu testen und im Anschluss zu behalten. Ich möchte aber dazusagen, dass dies meine persönliche Meinung nicht beeinflusst!


Verpackung:
Die M.2 SSD kommt in einer sehr stabilen und kompakten Verpackung aus Papier mit einem Kunststoff Sichtfenster. Aufgedruckt wurden hier die wichtigsten Features wie z.B. die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie die Kapazität. Die Verpackung ist verschweißt und kann nur mit einer Schere geöffnet werden. Das garantiert dem Käufer, dass keine B-Ware bzw. ein schon benutztes Produkt geliefert wurde. Im Inneren der Verpackung gibt es nur die SSD in einer Kunststoffschale. Auf eine Anleitung aus Papier wurde hier ganz verzichtet, stattdessen gibt es einen aufgedruckten QR-Code auf der Verpackung, der einem alle wichtigen Informationen liefert.


Design:
Das Design der SSD ist ziemlich schlicht, aber dennoch schick. Für Leute die ihre SSD ohne Kühlkörper installieren auf jeden Fall schön anzusehen. Auch noch positiv anzumerken ist, dass Patriot eine Graphen Schicht mit in den Aufkleber integriert hat. Dies sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung der Abwärme und schützt die Komponenten vor Überhitzung. Das PCB an sich ist matt schwarz und in dem typischen M.2 Format. Auf dem vorderen Aufkleber befindet sich das Firmenlogo sowie die Modellbezeichnung. Auf der Rückseite gibt es den Rest der Technischen Daten, wie die Kapazität, Seriennummer und die Art der PCIe Anbindung.


Verarbeitung:
Bei der Verarbeitungsqualität gibt es keinerlei Beanstandungen. Alle SMD-Bauteile sind sauber und gerade verlötet. Die Aufkleber sitzen perfekt und es gibt keinerlei Flussmittelreste von der Produktion. Die Kanten des PCBs sind leicht abgeschliffen, somit kann man sich nirgendwo schneiden oder aufkratzen.


Montage:
Die Montage der SSD ist recht einfach. Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten auf die vor dem Kauf geachtet werden sollten (Dies gilt jedoch für alle SSDs). Zum einen sollte man vorher in Erfahrung bringen, ob das System PCIe Gen 4 fähig ist und falls ja, für welche Slots dies gilt. Solche Informationen findet man entweder Online auf der Herstellerseite des Mainboards / Laptops oder in der Bedingungsanleitung. Neben der Kompatibilität mit PCs / Laptops, kann die SSD auch in einer PS5 ohne Probleme verwendet werden.
Nun zum eigentlichen Einbau. Hierzu muss die SSD lediglich in den entsprechende PCIe Slot gesteckt und mit einer Schraube befestigt werden. Hier ist mir negativ aufgefallen, dass keine Schraube im Lieferumfang enthalten war. Deshalb musste ich erst auf dem Dachboden, die Verpackung des Mainboards hervorholen und eine passende Schraube heraussuchen. Dabei bin ich mir jedoch nicht ganz sicher, ob bei anderen Herstellern eine Schraube mitgeliefert wird, deswegen werte ich dies als neutral. Nach dem Einbau wurde die SSD direkt im Bios erkannt. Jetzt kann direkt Windows frisch installiert werden, oder ein anderes Speichermedium auf die SSD geklont werden.


Leistung:
Nun kommen wir zum interessantesten und entschiedensten Teil der Bewertung, der Leistung. Die Patriot SSD schlägt in meinem Setup, was Speichergeschwindigkeit angeht, wirklich alles! Windows fährt beispielsweise in ein paar wenigen Sekunden hoch und alle Alltagsprogramme öffnen sich ohne lange Verzögerungen. Mit meiner alten SSD lief zwar auch alles sehr zügig, aber ich behaupte trotzdem einen Unterschied in der alltäglichen Benutzung festzustellen. Um eine bessere Übersicht der gegebenen Leistung zu bekommen, habe ich die SSD in der aktuellsten Version von Crystal Disk Mark (V. 8.0.4 / x64) getestet. Zuvor stelle ich jedoch mein Test Setup einmal vor:

CPU: Intel Core i5 11600K
Mainboard: MSI MEG Z590 ACE (Mit PCIe 4.0 Support)
GPU: RTX 3070 Ti von INNO3D
Arbeitsspeicher: 16GB Corsair Vengeance RGB Pro 3200 MHz
CPU-Kühler: Be quiet! Pure Rock 2 Black mit einer TDP von 150W
Netzteil: 650W Straight Power 11 Platinum
Gehäuse: Be quiet Pure Base 500 Grau mit Sichtfenster
Gehäuselüfter: 3 x Be quiet Shadow Wings 2 140mm PWM
Zusätzlicher Speicher: - 1TB M.2 SSD (PCIe Gen 3) -> Western Digital Black
- 512GB M.2 SSD (PCIe Gen 3) -> Western Digital Blue
- 256GB M.2 SSD (PCIe Gen 3) -> Crucial P2

Hier nun die eigentlichen Testergebnisse:
Read:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 7002.23 MB/s
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 6972.98 MB/s
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 4247.68 MB/s
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 82.39 MB/s
Write:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 6536.17 MB/s
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 2852.95 MB/s
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 2485.20 MB/s
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 211.95 MB/s

Zusätzliche Informationen:
- Anzahl der Tests: 5
- Test Größe: 1GB
- Einstellungen auf NVMe SSD

Herstellerangaben (2TB) *:
- Sequential Read: 7400 MB/s
- Sequential Write: 6400 MB/s
- Sequentail Read (PS5): 6100 MB/s
* "https://viper.patriotmemory.com/products/viper-vp4300lite-pcie-m-2-gen4x4-solid-
state-drive

Diese Werte können sich zwar absolut sehen lassen, sind jedoch zumindest bei den Lesegeschwindigkeiten doch recht deutlich unter den Herstellerangaben (ca. -400 MB/s). Im Gegensatz zu den Lesegeschwindigkeiten liegt die sequentielle Schreibgeschwindigkeit aber sogar leicht über den Angaben im Datenblatt (ca. +100 MB/s). Trotz der etwas schlechteren Lesegeschwindigkeit sind die Werte völlig ausreichend und der Performanceunterschied im Alltag wahrscheinlich kaum zu spüren. Ich habe die SSD auch beim Laden von Spielen getestet. Hier konnte ich jedoch überhaupt keinen Unterschied zur alten SSD feststellen. Höchstwahrscheinliche weil hier das Bottleneck mehr bei der CPU / GPU liegt. Wer also eine SSD ausschließlich für Spiele sucht, könnte hier auch mit gutem Gewissen zu einer PCIe Gen 3 SSD oder gar einer 2.5 Zoll SATA SSD greifen.


Vergleich zu ähnlichen Produkten:
In meinem System habe ich zusätzlich noch drei andere NVMe SSDs verbaut. Um nochmals einen besseren Überblick der Leistung der Patriot SSD zu bekommen, habe ich alle anderen SSDs mit Crystal Disk Mark getestet und hier verglichen. Alle Prozent Werte beziehen sich auf die 2TB Patriot Viper Gaming also auf 100%.
1TB M.2 SSD (PCIe Gen 3) -> Western Digital Black
Read:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 3429.48 MB/s (ca. 51,0% langsamer)
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 3428.68 MB/s (ca. 50,8% langsamer)
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 2259.80 MB/s (ca. 46,8% langsamer)
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 47.31 MB/s (ca. 42,7% langsamer)
Write:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 3093.74 MB/s (ca. 52,7% langsamer)
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 3105.72 MB/s (ca. 8,9% schneller)
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 690.45 MB/s (ca. 72,2% langsamer)
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 191.66 MB/s (ca. 9,5% langsamer)
Maximale Temperatur (Mit Kühlkörper auf dem Mainboard): 69°C

512GB M.2 SSD (PCIe Gen 3) -> Western Digital Blue
Read:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 2489.17 MB/s (ca. 64,5% langsamer)
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 2467.18 MB/s (ca. 64,6% langsamer)
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 1036.01 MB/s (ca. 75,6% langsamer)
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 46.79 MB/s (ca. 43,9% langsamer)
Write:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 1808.70 MB/s (ca. 72,3% langsamer)
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 1811.23 MB/s (ca. 36,5% langsamer)
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 856.38 MB/s (ca. 65,6% langsamer)
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 159.24 MB/s (ca. 24,6% langsamer)
Maximale Temperatur (Mit Kühlkörper auf dem Mainboard): 68°C

256GB M.2 SSD (PCIe Gen 3) -> Crucial P2
Read:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 2492.08 MB/s (ca. 64,4% langsamer)
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 2492.48 MB/s (ca. 64,3% langsamer)
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 867.75 MB/s (ca. 79,6% langsamer)
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 53.72 MB/s (ca. 35,4% langsamer)
Write:
Sequential 1MiB (Queues = 8 / Threads = 1) -> 1164.37 MB/s (ca. 82,2% langsamer)
Sequential 128kiB (Queues = 32 / Threads = 1) -> 1165.39 MB/s (ca. 59,2% langsamer)
Random 4KiB (Queues =32 / Threads = 16) -> 1086.94 MB/s (ca. 56,3% langsamer)
Random 4KiB (Queues =1 / Threads = 1) -> 143.24 MB/s (ca. 32,2% langsamer)
Maximale Temperatur (Mit Kühlkörper auf dem Mainboard): 52°C

Bei diesem Test kam heraus, dass die Patriot SSD in so gut wie allen Kategorien die PCIe Gen 3 SSDs schlägt. Am besten kann hier noch die 1TB Western Digital SSD mithalten, diese schlägt die Patriot SSD sogar in einem Punkt beim Schreiben. Trotz deutlich mehr Leistung bleibt die Patriot Viper aber am Kühlsten von allen, was wirklich beindruckend ist. Somit ist diese nicht nur die schnellste SSD von allen, sondern auch gleichzeitig die effizienteste.


Preis-/Leistungsverhältnis:
Der Preis ist für eine 2TB SSD recht durchschnittlich. Für das Geld bekommt man aber eine der schnellsten M.2 SSDs auf dem Markt in einem ansprechenden Design. Wer also ein kompatibles System hat bzw. einen neuen PC baut, sollte sich wirklich überlegen, ob man nicht zu der Patriot Viper greifen sollte. Ich würde diese jedoch ausschließlich für das Betriebssystem verwenden und nicht als Massenspeichermedium. Wie oben schon erwähnt, empfehle ich hier als Massenspeicher eher eine PCIe Gen 3 oder SATA SSD.


Haltbarkeit:
Zur Haltbarkeit lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nichts sagen, da die SSD erst seit ca. einer Woche im Einsatz ist. Jedoch gibt Patriot ganze 5-Jahre Garantie auf ihr Produkt.


Fazit:
Die 2TB Patriot Viper SSD ist wirklich ein solides Produkt, welches ich allen nur weiterempfehlen kann, die aus ihrem PC das Maximale an Speichergeschwindigkeit herausholen wollen. Die Geschwindigkeit in Kombination mit den moderaten Temperaturen die hier geboten werden sind wirklich beeindruckend! Ich hoffe, dass ich mit diesem Test dem ein oder anderen Käufer weiterhelfen konnte.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.11.2024
Verifizierter Kauf
Eingesteckt, funktioniert. So soll es sein.
    
  
5 5
     am 04.11.2024
Verifizierter Kauf
Mein aktuelles Gaming Laufwerk. Vollends zufrieden.
Auch wenn kein extra Cache vorhanden ist (SLC-Cache) Für das Laden von Games spielt das eine untergeordnete Rolle.
Der Einbruch der Geschwindigkeit passiert nur bei längeren Kopieraktionen. Da kann der Cache auch nur etwas länger hinauszögern. Nicht mehr ;)
Mein System ist gerade länger im IDLE und die SSD hat 35°C bei 24°C Raumtemperatur.
Gekühlt wird die SSD mit dem mitgelieferten Kühler des Boards.
Meine nächste NVMe wird wohl ebenfalls eine Patriot Viper. Bisher nur positives erlebt mit Patriot Produkten (Tastatur, RAM & USB Sticks im Einsatz)
    
  
5 5
     am 28.09.2024
Verifizierter Kauf
läuft einwandfrei bisher, beworbene Geschwindigkeiten werden auch in Tests erreicht, sehr zufrieden.
    
  
5 5
     am 10.09.2024
Verifizierter Kauf
sehr schnelle SSD zum Empfehlen
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.09.2024
Verifizierter Kauf
Läuft einwandfrei und leistet, wie erwartet.
    
  
5 5
     am 05.09.2024
Verifizierter Kauf
Die 2TB Patriot Viper VP4300 Lite M.2 2280 SSD ist eine beeindruckende Speicherlösung, die sich durch ihre hohe Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit PCIe 4.0 x4 Schnittstelle bietet sie blitzschnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die ideal für Gaming, kreative Anwendungen und datenintensive Aufgaben sind. Der Einsatz von 3D-NAND TLC-Technologie sorgt für eine verbesserte Leistung und Langlebigkeit. Die Installation ist einfach, und das kompakte M.2-Format passt problemlos in die meisten modernen Motherboards. Insgesamt bietet die Patriot Viper VP4300 Lite ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren PC mit schnellem und zuverlässigem Speicher aufrüsten möchten.
0 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.08.2024
Verifizierter Kauf
tolle Festplatte .Einbau supereinfach Erfüllt die Erwartungen
    
  
5 5
     am 14.07.2024
Verifizierter Kauf
Super schnelle SSD und Top Preis/Leistung!
    
  
5 5
     am 14.07.2024
Verifizierter Kauf
Kurzfassung:
SCHNELL, KÜHL, KEINE LED, KEINE PROBLEME :)

Kaufdatum 01.2024 2TB Viper VP4300L, (1.82TB nutzbar)
Kaufdatum 07.2024 4TB Viper VP4300L, (3.63TB)

Ich habe die Platten 5 mal mit ChrystalDiskInfo und ChrystalDiskMark8 getestet.
Mainboard: ASRock PG Riptide B650 AM5:

Platte: 4TB Viper VP4300L 2TB Viper VP4300L
Kühlkörper: Viper Standard ASRock Kühlkörper
Steckplatz: PCIe 4x4 PCIe 5x4
Belegt: 0% 85%
Lesen: 7150-5000-800-75 7400-5300-630-80
Schreiben: 6500-5600-630-245 6600-5000-410-280
Temperatur: 42°Idle 45°Last 40°Idle 42°Last

Lese- und Schreibvorgänge hatten beim Einbau 0 GB und 0 Betriebsstunden.
Und die Platten wurden vorher nur einmal eingeschaltet.
Ob es dort eine Qualitätsprüfung inklusive Tests gibt?
Kein Ahnung, aber wenn es Probleme geben sollte, werden die Platten ja auch einfach umgetauscht.
Die Umtauschraten sind genauso niedrig, wie bei allen anderen SSDs.
Die Lesegeschwindigkeit der 4TB Version liegt noch knapp in der Toleranz.
Die Schreibgeschwindigkeit der 2TB Version ist beim Test von vielen Einzeldateien einmal kurz von 5000 auf 3000 eingebrochen,
aber das ist eigentlich nicht der Rede wert, weil es ein einmaliger Ausreißer war. Ich erwähne es nur der Korrektheit halber trotzdem.

Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Viper "bisher" so günstig,
weil sie auf andere Chips und Controller setzt.
Bei der Kapazität ist zumindest alles top. Eine 4TB SSD kann maximal 3.7TB nutzen.

Diese anderen Chips und Controller sind schon lange auf dem Markt und scheinen mindestens gleichwertig zu sein.
Ich konnte keine negativen Berichte über die Chips finden. Sie werden sogar gelobt.
Es gibt ein einziges Manko, welches aber eigentlich für 99% der User aka Gamer kein Problem sein sollte.
Laut Internet soll sich die Schreibgeschwindigkeit (von riesigen Datenblöcken) nach 45 Sekunden halbieren.
Aber in 45 Sekunden hat man schon 250 GB auf die Platte geschrieben.
Für meine Bedürfnisse ist das mehr als ausreichend und die halbe Schreibrate ist auch noch übelst schnell.
Selbst wenn ich komplette Spielbibliotheken verschieben wollte, wäre das in wenigen Minuten erledigt :)
Für mich und meine Spiele ist allerdings nur die Lesegeschwindigkeit wichtig, und die bleibt stabil!
Außerdem sind die Viper mit 40°C recht kühl. Meine erste m.2 SSD 1TB CT1000MX500 von Crucial kommt im Betrieb auf 55 - 70°C.

Für Gamer verkürzt eine SSD lediglich die Ingame Ladebildschirme.
Eine NVME mit 7000 MB/s ist schön, aber fürs Zocken bringt eine SATA SSD mit 500 MB/s nahezu die gleichen Ergebnisse.
Hauptsache keine HDD fürs Gaming kaufen! :)
Dazu gibt es auch etliche Tests auf YouTube und Co.
Dies kann ich auch aus persönlicher Erfahrung bestätigen.

Zur Zeit nutze ich im zweiten PC noch eine 1TB m.2 Crucial MX500, eine 2TB m.2 Lexar NM620 und eine WD 120GB 2.5" SATA SSD.
Ich kann im täglichen Gebrauch und beim Spielen keine spürbaren Unterschiede, Nachteile oder Vorteile feststellen.
Der Rechner startet mit einer NVME schneller, aber mein PC wird einmal pro Tag eingeschaltet und da ist es mir recht egal,
ob Windows jetzt 10 oder 20 Sekunden bis zum Login braucht xD
Bisher machen die Festplatten genau das, was sie sollen.
Ich bin sehr zufrieden und würde sie wieder kaufen :)
9 von 9 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.07.2024
Verifizierter Kauf
Dieser Speicher hat alles was man braucht und wird dabei nicht zu warm. Die Geschwindigkeit ist ebenso wie erwartet , im zusammenhang mit dem günstigen Preis ein echtes Schnäppchen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 41 Bewertungen)

Das sagt die Presse

GOLD AWARD

10.10.2023

"GOLD AWARD"

PC Masters - 10.10.2023

Kaufempfehlung

07/2023

"Kaufempfehlung"

Gamezoom - 07/2023

Preis-Leistung

08/2023

"Preis-Leistung"

Allround-PC - 08/2023

Empfehlung Preis/Leistung

08/2023

"Empfehlung Preis/Leistung"

Hardwareinside - 08/2023

Best Value Award

08/2023

"Best Value Award"

Tweak Town - 08/2023

Preis/Leistung Award

09/2023

"Preis/Leistung Award"

Tweak PC - 09/2023

Video

Patriot: moderne und funktionale Hardware

Geburtsjahr des Unternehmens Patriot war 1985, in der San Francisco Bay Area. Mittlerweile unterhält die Firma Büros in den gesamten USA, in Europa und Asien. Verkaufsniederlassungen sind weltweit zu finden. Im Sortimentsfokus des Unternehmens stehen RAM-Speicher und SSDs sowie Speichersticks. Auch Gamer werden mit speziell fürs Gaming ausgelegten Produkte wie Keyboards, Mäusen, Headsets und Zocker-kompatiblen DRAM/SSD sowie Zubehör glücklich - Viper-Gaming ist eine Marke unter dem Dach der Patriot Memory LLC.

Patriot Logo
Patriot Produkte

Patriot - langlebige Produkte für alle

Was Patriot ausmacht, ist neben der hohen Qualität der Produkte auch elegantes, modernes und funktionales Design. Um all das zu erreichen, verwendet Patriot nur hochwertige Komponenten und fertige Produkte werden rigoros getestet, auch die Kompatibilität zu verschiedenen Systemen. So gelang es Patriot nicht nur, Kunden zufriedenzustellen, sondern auch weltweit zu den führenden Herstellern von Speichersystemen zu werden.

Kunden kauften auch: