https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

Artikelnummer 73117

EAN 0730143313797    SKU 100-100000651WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AMD Ryzen 7 5800X3D 8x 3.40GHz So.AM4 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1447835_0__73117.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 54.630 verkauft
Beobachter: 118

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.03.2022 im Sortiment

Der AMD Ryzen™ 7 5800X3D-Prozessor ist ein wahrer Gaming-König! Diese CPU eignet sich für jeden Gaming-Enthusiasten, egal ob für AAA-Games oder E-Sports. Er basiert auf der bewährten Zen 3-Technologie und besitzt 8 Kerne und 16 Threads. Damit verfügt er über genug Power, um verschiedene Tasks gleichzeitig auszuführen und erbringt hervorragende Leistung in den verschiedensten Anwendungsbereichen, allen voran beim Gaming. Zusätzlich verfügt er über die neueste Cache-Technologie, 3D V-Cache. Diese bietet die dreifache Menge an L3-Cache für insgesamt 100 MB und sorgt für eine erheblich gesteigerte Spieleleistung!


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 5800X3D
Codename: Vermeer-X
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.40GHz
Max. Turbotakt: 4.50GHz
Sockel: So.AM4
Fertigungsprozess: 7nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 32MB + 64MB 3D V-Cache
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: Multithreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(96%)
(96%)
(4%)
(4%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

554 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,58%

 
 
5 5
     am 14.12.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin begeistert!!
    
  
5 5
     am 08.07.2023
Verifizierter Kauf
Beste AM4 High-End CPU und zudem auch inzwischen preislich sehr ansprechend. Aber Achtung: nur mit Wasserkühlung zu kühlen. Ich habe versucht einen Luftkühler draufzusetzen mit einer TDP von 150W, aber daraus wurde nichts. Temperaturen gingen in Cyberpunk 2077 und anderen Spielen ganz schnell auf die 88°C oder höher zu. Maximale Temperatur laut AMD ist 90°C. Habe jetzt eine 360mm AIO und die Temperaturen gehen in Cyberpunk 2077 nicht einmal auf 64°C hoch. Die CPU ist ein Hitzkopf, wie man in der PC-Bauer Szene so schön sagt. Leistungstechnisch aber wirklich großartig.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 07.07.2023
Verifizierter Kauf
Lief auf meinem Gigabyte B550 Aorus Pro V2 nach BIOS-Update sofort. Vorher hatte ich einen 5600X.
Mikroruckler sind weg. FPS-Zuwachs je nach Spiel unterschiedlich. Bei einigen 50 % mehr, bei anderen sogar 100% mehr FPS. Einige sind gleichgeblieben. Alles in allem ein mega Teil und nur zu empfehlen.
    
  
5 5
     am 05.07.2023
Verifizierter Kauf
klasse cpu, empfehlenswert
    
  
5 5
     am 05.07.2023
Verifizierter Kauf
Bin vom Ryzen 7 2700X auf diesem Prozessor umgestiegen, da ich festgestellt habe das meine RTX TUF Gaming 3070 unterfordert war. Nachdem ich den Ryzen 7 5800X3D eingesetzt habe, wird nun auch die 3070 richtig genutzt. In diesem Budgetbereich lohnt sich die Aufrüstung. 3D Anwendungen laufen jetzt wesentlich besser. Bin zufrieden.
    
  
5 5
     am 03.07.2023
Verifizierter Kauf
Die CPU ist wirklich der Hammer, vor allem wenn man das Preis/Leistungsverhältnis betrachtet. Der Leistungssprung von meinem (zugegeben in die Jahre gekommenen) Intel I7 6700K @4,5GHz)ist wirklich beachtlich. Wie in anderen Bewertungen schon zu lesen, empfiehlt sich aber der Einsatz vom PBO2 Tuner, um den Temperaturen Herr zu werden.
Ohne Optimierung knackt er schnell (vor allem natürlich in Benchmarks) die 90°C-Marke. Mit einer Spannungssenkung von -30 pro Kern konnte ich die Temperatur deutlich (<80°C) senken und im Cinebench R23 über 1000 Punkte mehr erreichen.
Gekühlt wird sie bei mir von einem Skythe Mugen 5 Rev. B. und verrichtet ihren Dienst auf einem MSI MPG B550 Gaming Plus.
Bleibt nur noch zu hoffen, dass ich die CPU genau wie meine Vorgänger-CPU 8 Jahre nutzen kann. :)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.07.2023
Verifizierter Kauf
Ein wirkliches Powerbeastup von einem Ryzen 1700 auf den Ryzen 7 5800X3D. Musste ihn etwas undervolten 30% damit er nicht zu heiß wird. Er ist ein wirklicher Hitzkopf und ich muss mir ein besseres Kühlsystem anschaffen. Lags und sog. Microruckler sind Vergangenheit und alles läuft wie geschmiert. Wird betrieben mit einer RTX 3060 ti 8GB und 32GB CORSAIR RAM. PSU Corsair 750 Watt. Ist für mich somit das letzte Upgrade auf diesem Sockel. Preis/Leistung von Mindfactory wie immer Unschlagbar.
    
  
5 5
     am 30.06.2023
Verifizierter Kauf
Wie viele andere hier schon geäußert haben: It's the real deal. Gamingperformance ist weltklasse. Mit Curve Optimizer und BCLK-Tuning lässt sich sogar noch einiges rausholen. Bedarft eines guten Kühlers. -30 on all cores mit Curve Optimizer schafft aber deutlich abhilfe. Mit meinem Noctua NH-D15 und BCLK von 104 überschreitet er aber nie die 80° Celsius.
Wer noch auf der AM4-Plattform zuhause ist sollte hier definitiv zugreifen und vielleicht sogar AM5 komplett überspringen.
    
  
5 5
     am 30.06.2023
Verifizierter Kauf
Was soll man sagen, immernoch eine Top Gaming CPU. Für den Preis und die Leistung lohnt sich 2023 kein anderes Upgrade wenn man vorher 3000er oder 5000er Ryzen oder ähnlichen Intelchips im PC hat.
    
  
5 5
     am 30.06.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin vom 2700X auf den 5800X3D umgestiegen (x470 Chipset), um meinem AM4 Sockel den letzten Performance Boost zu gönnen. Bereue es nicht. Vielen Dank AMD für die Langlebigkeit der Sockel. So soll es auch weiter gehen. Die Performance ist atemberaubend. Das Einzige war die Wärme, welche der Default Kühler (AMD Spire) vom 2700X nicht stemmen konnte. Hier rate ich zu einem qualitativen Lüfter. Würde mir die CPU wieder kaufen.
    
  
5 5
     am 29.06.2023
Verifizierter Kauf
Arbeitet mit einer RX 6950 XT und 32 GB 3600 MHz RAM zusammen auf einem ASRock B550M-ITX/ac, gekühlt von einem be quiet! Pure Rock Slim 2. Der reicht auch, da der 5800X3D quasi von Anfang an mittels PBO2-Tuner maximal undervolted läuft, somit in den allermeisten Szenarien trotz kleinem Kühler nicht thermothrottled. Meiner Beobachtung nach kann man den 5800X3D also auch gut auf ITX MBs mit kleineren Luftkühlern betreiben. Bei künstlichen Benches läuft mein Chip durchweg überdurchschnittlich für 5800X3Ds und kommt sogar oft in die Nähe von 5800X CPUs, was normalerweise bei vielen synthetischen Benchmarks wegen der verringerten Taktung nicht passiert. Ich benutze ihn allerdings wirklich fast ausschließlich zum spielen.
Das ist auch das wichtigste was ich loswerden wollte, alles andere wurde in den 280+ Bewertungen hier schon sehr gut rauf und runter gesagt.
Zum jetzigen Zeitpunkt sind günstige AM5 MBs und DDR5 Kits bereits erschienen und der 7800X3D soweit wohl auch gepatched, ich weiß also nicht, ob ich jetzt noch den 5800X3D für komplett neue Builds nutzen würde. Andererseits spart man im Vergleich natürlich trotzdem noch und bekommt einen wirklich sehr, sehr guten Gaming-Prozessor. Für Simulation und Medienproduktion gibt es sicher bessere CPUs. Muss man wissen, ob man noch in eine alte Plattform investiert. Ich habe es trotzdem gemacht, allerdings war das noch, bevor die AMD 7000er Reihe released wurde.
    
  
Zeige 261 bis 270 (von insgesamt 554 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: