Verifizierter Kauf
Vorwort:
Ich habe vor meinem Upgrade zu dieser CPU einen AMD FX-8350 besessen welches in einem MSI 990FXA-GD65 Board verbaut war. Kurz ein Upgrade war dringend von Nöten. Vor allem da das Mainboard schon teilweise einen Defekt aufwies. Als Grafikkarte habe ich eine EVGA GTX 960 FTW Edition benutzt, welche heute noch sehr gut funktioniert.
Nun habe ich eben diese CPU ausgewählt und sie in eine Asrock Z390 Steel Legend verbaut. Als Wärmeleitpaste habe ich eine Thermal Grizzly Kryonaut benutzt und meinem Rechner mit 16GB G.Skill Trident Z Royal Gold DDR4 RAM CL14 bestückt.
Zur Verarbeitung:
Die Verarbeitung wirk so, wie man es von einem neuwertigen Produkt erwartet. Es wurden keinerlei Markel an der CPU, noch an der Verpackung entdeckt. Er ließ sich unkompliziert und schnell verbauen, eben so wie man es sich als Endnutzer auch wünscht.
Temperaturentwicklung:
Bei diesem Punkt war ich äußerst positiv überrascht. Man muss hier anmerken dass ich diese CPU nicht übertakte und es auch nicht in naher Zukunft vor habe. Als Kühlung benutze ich eine Cooler Master Masterliquid Lite 120mm.
Bei meiner alten CPU (AMD FX-8350) lief die Pumpe auf 100% und der Lüfter lief nie unter 80% . Dies führte zu einer hohen Geräuschentwicklung und die Temperaturen waren auch nie unter 67°C, welches mich sehr unzufrieden zurückließ. Ich hatte auch leider keine Option meine Kühlung zu regulieren.
Mit dem Upgrade auf den I5 habe ich äußerst zufriedenstellende Werte erzielt. Bei einer konstanten Auslastung von 30% bei der Pumpe und einer Drehzahl von maximal 900rpm (Das entspricht in etwa 30% ) bei meinen Radiatorlüfter habe ich bei dieser CPU unter Vollast maximal 68°C. Dies ermöglicht mir ein äußerst leises Setup ohne Leistungseinbußen.
Da wir gerade davon Sprechen, nun zur Leistung.
Man muss bedenken, dass ich als Monitor ein 60Hz Monitor habe und somit alle Spiele auf 60 FPs gelockt sind, da mehr keinen Sinn macht und ich hier eine GTX 960 Grafikkarte habe. Jedoch muss ich sagen die Leistung ist enorm. Ich habe in Spielen wie Escape from Tarkov seltend weniger als die maximal eingestellte FPS-Anzahl egal welche Map. Dasselbe gilt für Titel wie Call of Duty Modern Warfare (2019) und ARK, sowie Sea of Thieves. Das Arbeiten mit der Unreal Engine ist äußerst flott und somit lassen sich Welten um ein Vielfaches schneller erstellen. Zusammengefasst, ich bin mit dieser CPU vollkommen zufrieden. Das was ich nutzen möchte, kann ich uneingeschränkt tun und habe nebenbei ein sehr leises Build.
Fazit:
Der I5-9600KF hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist thermisch einfandfrei. In meinen Augen eine klare Kaufempfehlung. Wer also wie ich von einem recht alten System upgraden möchte, aber nicht so tief in die Tasche greifen will, kann hier sorgenlos zugreifen.