Heyho Leute ;)
Hier mal wieder ein kurzes Review zu meiner frischen RX 480 GTR von XFX.
Vorher hatte ich ja die R7 360(aus finanziellen Gründen) und bin kürzlich eben zur 480 gekommen.
Einbau lief problemlos und dann wurde in den Letzten Tagen fleißig getestet und gezockt :-D
Die Werte wurden mit dem Stock-Clock erreicht, welcher von XFX ja im vergleich zur Referenzkarte leicht angehoben wurde.
Hier mal die obligatorischen 3D-Mark-Tests für diejenigen die es gern haben wollen:
Fire Strike Extreme(Default)
http://www.3dmark.com Radeon RX 480 video card benchmark result - AMD FX-6300,ASRock 970M Pro3
Fire Strike(Default)
http://www.3dmark.com Radeon RX 480 video card benchmark result - AMD FX-6300,ASRock 970M Pro3
Time Spy(Default)
http://www.3dmark.com Radeon RX 480 video card benchmark result - AMD FX-6300,ASRock 970M Pro3
Des weiteren habe ich ein paar der grafikhungrigsten Games(auch aktuellere dabei) mit höchstmöglichen Grafikeinstellungen getestet.
Hier der Benchmark von Gears of War 4:
http://img.tweakpc.de Bench RX480.jpg
Getestet habe ich des weiteren Forza 6 Apex in Full HD mit maximalen Einstellungen, was in sehr stabilen 60FPS lief,
genauso ging es mit Overwatch(Episch), Ryse Son of Rome(Ultra außer Supersampling),
Quantum Break(Ultra), ReCore(Ultra), Grid Autosport(Ultra), Watch Dogs(Ultra) und einige andere.
Bei Dishonored 2 allerdings kommt es hin und wieder zu Performance-einbrüchen, was jedoch am Spiel bzw. der verwendeten Engine zu liegen scheint.
Daher spiele ich das in den automatisch festgelegten Einstellungen anstatt auf Ultra.
http://img.tweakpc.de lightshine small.jpg
Besonders toll an der Karte finde ich die Hard-Swap-Ventilatoren. Das bedeutet, wenn mal einer Defekt oder voller Staub ist,
kann man die beiden ohne Werkzeug entfernen und hat dann freie Sicht auf den Kühlkörper für die Reinigung.
Des weiteren kann somit einfach ein Defekter Kühler ausgetauscht oder gegen separat erhältliche beleuchtete ersetzt werden.
Das Design an Sich ist in einem schlichten Schwarz gehalten und passt somit zu meinem AsRock 970M Pro3.
http://img.tweakpc.de insidePC small.jpg
Schön außerdem: von Haus aus drehen die Lüfter erst ab ca. 60°C, was einen sehr ruhigen "Office-Modus" nach sich zieht.
Einziges "Manko" bisher: die Beleuchtete XFX-Schrift an der Oberseite der Karte lässt sich(noch) nicht deaktivieren.
Das wird sich aber sicher ändern, sobald XFX ihr hauseigenes OC-Tool zur Verfügung stellt.
Alles in allem finde ich die Karte aber echt super, da ich nun endlich aktuelle und auch ältere Games endlich auf hohen bis ultra-Details spielen kann.
Leider ist nun die CPU(ebenfalls aus Kostengründen) der nächste Flaschenhals laut 3D-Mark,
aber da werde ich mit neuem Kühler und mehr Overclocking noch versuchen etwas nachzuhelfen.
Im Zockermodus geht die Karte normalerweise nicht in den gut hörbaren Bereich.(selbst wenn, gibt's ja Kopfhörer) Ich habe im moment meine Gehäuselüfter auf 1580 RPM (1x 80mm und 1x 92mm) und den CPU Lüfter auf 2830 RPM(da eben noch der Standard Kühler )
Für den Test stelle ich jedoch CPU und Gehäuselüfter auf das Minimum, weil ihr ja mehr die Graka-Lüfterlautstärke wissen wollt
Ich mache jetzt nochmal eine Kurze Lautstärkemessung mit dem Handy aus ca. 5-10cm Entfernung auf der Seite des Gehäuses, wo ein paar Lüftungslöcher frei sind.
Normallautstärke wenn die Gehäuse und CPU-Lüfter auf Minimum drehen:
Durchschnittlich 35-37dB, dabei bleibt der Grafikkartenlüfter auf 0% da nur 37°C auf der GPU sind. Raumtemperatur ist aktuell 22,1°C, falls es jemanden interessiert
Anschließend habe ich nochmal FurMark bemüht und bis ca. 70°C bleibt die Karte unter 50dB
darüber geht es eben in den doch stark hörbaren 50-er und 60-er Bereich(teils ist wohl auch Gehäuse+Netzteil daran schuld)
Temperaturen in Furmark mit 720P und Anti Aliasing auf Anschlag ohne Post-Processing stabil bei 70°C und ca. 60% Lüfter. Bei Minimum-Stelllung der Gehäuse- und CPU-Lüfter hierbei kaum heraushörbar.
Bei 100% Fan-Lautstärke(per Afterburner geschalten, nicht durch Furmark erreicht) der Grafikkarte bekomme ich werte zwischen 55 und 60dB.
Alle Lüfter auf Anschlag sind bei mir bei 57 dB, wobei ich mittlerweile eben CPU und Gehäuse auf 50% drehen lasse. Leerlaufgeräuschpegel daher bei 40dB.