https://image320.macovi.de/images/product_images/320/820166_0__46821.jpg

Corsair Hydro Series H100i Komplett-Wasserkühlung

Artikelnummer 46821

EAN 0843591025119    SKU CW-9060009-WW

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Corsair Hydro Series H100i Komplett-Wasserkühlung

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/820166_0__46821.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 2.990 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.11.2012 im Sortiment

Haben Sie ein PC-Gehäuse, welches einen oben angebrachten 240mm Radiator unterstützt? Heben Sie Ihre CPU-Kühlung auf eine neues Niveau. Der H100i kommt im Design des H80i, erweitert um einen doppelt so breiten Kühler für noch bessere Performance.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Hydro Series H100i
Typ: Komplett-Wasserkühlung
Sockel: 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2
Lüfterplätze: 2x 120mm
Anzahl der Lüfter: 2x 120mm
Lüfterlaustärke in dB(A): 38
Luftdurchsatz in m³/h: 131

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(62%)
(62%)
(26%)
(26%)
(7%)
(7%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)

199 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 4,57%

 
 
1 5
     am 15.09.2013
Verifizierter Kauf
Tja leider habe ich nachträglich unschöne Erfahrung mit der WaKü gemacht. Bzw. mit deren Steuerungssoftware. Zumindest in der Kombination AMD A10-6800K (CPU/APU), ASRock FM2A85x Extrme 6 (Mainboard) und Windows 7 Ultimate 64bit funktioniert die Steuerungssoftware nicht richtig. Was ich anfangs für die CPU-Temperatur gehalten habe war tatsächlich die Kühlwassertemperatur gewesen. Den Temperatursensor der CPU konnte und kann die Steuerungssoftware nicht finden. Einzig einen Temperatursensor für die in der CPU enthaltene Grafikeinheit kann die Steuerungssoftware noch finden. Aber was soll ich bitte mit Temperaturwerten um die -2° - -3° anfangen. Ja ich habe das schon richtig geschrieben, es handelt sich um Minustemperaturen. Das aber dürfte wohl für eine solche WaKü ganz sicher in das Reich der Märchen gehören. Das schaffen ja nichtmal selbstgebaute WaKü's. Und die Temperatur der Grafikeinheit ist für mich auch eher nebensächlich. Die Temperatursensoren der HDD's werden auch nicht alle erkannt. Von anderen, einschlägigen Überwachunssoftware werden sie aber erkannt. Allerdings erkennen die auch nicht die CPU-Temperatur nicht. Und auch so manch anderes nicht.

Jetzt sollte man meinen es würde dann ja wohl am Mainboard und oder der CPU liegen aber dann dürfte wohl die zum Mainboard gehörende Temperatursteuerungssoftware wohl auch nicht funktionieren. Doch die macht es aber und zeigt die Temperaturen sogar bis auf ein oder zwei Grad genau an. Also ist mit den Temperatursensoren in der CPU und auf dem Mainboard wohl ganz sicher alles OK. Nur die Software von Corsair und anderen Anbietern scheitert.

Corsair konnte mir leider keine Lösung des Problems bringen. Nach vielem hin und her geteste und ausprobieren konnte der Corsairsupport nur noch mit den Schultern zucken. Weiter vertröstete man mich dann auf die nächste Version der Steuerungssoftware. Aber die ist derzeit noch im Betastadium und wann die fertig sein wird konnte man mir nicht sagen. Auch ein Test mit der Betaversion der neuen Steuerungssoftware brachte nichts. Und auch die Vorgängerversion brachte keine Besserung. Ganz im Gegenteil, diese Version brachte schon bei der Installation Windows zum Absturz und nach einem reset wollte Windows nichtmal mehr starten. Zum Glück hatte ich ein komplett Image meiner Systemfestplatte und so hatte ich nach rund einer Stunde wieder mein komplettes Windows nebst allem anderen wieder am laufen gehabt.

Auch bei AMD und bei ASRock konnte man mir nicht weiterhelfen. Nach einigen Mails und Test und Versuchen stellten die fest, daß ihre jeweilige Hardwarekomponente OK sei und der Fehler daher bei Corsair zu suchen sei. Kann ich nachvollziehen, da ja die Steuerungssoftware von ASRock funktioniert und alles ordnungsgemäß erkennt und anzeigt. Es kann daher also nicht an der CPU von AMD liegen und dem Mainboard von ASRock.

Tja aber sonst scheint die Hardware der WaKü als solches zu funktionieren. Die Lüfter und die Pumpe drehen sich zumindest. Nur wie die sich jetzt regeln ist mir unbekannt. Gut die Pumpe ist ja direkt an 12V angeschlossen und wird wohl auf voller Leistung laufen. Nur die an die Pumpe angeschlossenen Lüfter werden ja eben von dieser geregelt. Und da weis ich eben (noch) nicht, wie genau nun diese regelung aussieht und ob sie für einen Lastbetrieb der CPU/APU ausreichen wird. Diverse Versuche mit Kompatibilitätsmodis haben auch kein Funktionieren der Corsairsoftware gebracht.

Auch wenn ich hier nachträglich negatives berichte so bitte ich zu bedenken, daß sich dieser Bericht auf mein individuelles System bezieht. Bei anderen Systemen kann die Corsair Steuerungssoftware durchaus funktionieren. Nur eben bei meiner Systemkonfiguration eben nicht. Dennoch muss ich nachträglich meine bisherige Bewertung der Corsair H100i nach drastisch unten korrigieren.
    
  
5 5
     am 07.09.2013
Verifizierter Kauf
Meiner Meinung nach eine echt gute Kühlung!
Bisher die beste die ich je hatte.
    
  
3 5
     am 19.08.2013
Verifizierter Kauf
Ganz wichtig und gleich mal als erstes!

Wer sich die Corsair H100i kauft der sollte auf keinen Fall den Fehler machen und die Firmware der Pumpe updaten. Das wäre ein absolut grober und nicht mehr zu behebender Fehler. Wenn die H100i nicht oder nicht richtig am USB Anschluss auf dem Mainboard erkannt wird, dann liegt das nicht sofort an der H100i. Testet lieber erst ob die H100i nicht an einem anderen USB Anschluss auf dem Mainboard funktioniert. Ein Hinweis auf einen falschen USB Anschluss kann sein, daß der Rechner ewig im BIOS zu hangen scheint, beim starten. Auch erkennt Windows den betreffenden USB Anschluss nicht richtig sauber. Nach dem einen Start hat Windows ihn und beim nächsten Start hat Windoes ihn wieder nicht erkannt. Also erst alle USB Anschlüsse mit der H100i durchtesten. Sollte das Teil dann noch immer nicht richtig fumktionieren, dann trotzdem kein Firmwareupdate durchführen. Besser ist es sich gleich an Corsair zu wenden. Denn so weit ich das bisher immer wieder gelesen habe, schrotten sich die Leute ihre H100i mit dem Firmwareupdate komplet. Und dann kann auch Corsair nichts mehr dran richten. Die H100i ist dann nur noch was für den Müllhof.

Ach und bitte nicht die Firmware mit der Steuersoftware "Corsair Link2" verwechseln. Das sind zwei verschiedene Dinge. Die Steuersoftware Link2 kann unbedenktlich genutzt werden und stellt kein Firmwareupdate dar.

Und noch was ist unbedingt zu beachten! Die Schrauben zum Befestigen des radiators und auch der Lüfter sind viel zu lang! Daran ändern auch die mitgelieferten Unterlegscheiben absolut rein gar nichts. Es sei denn man hat besonders dicke Lüfter, mehr als 25mm dick und ein bsonders dickes Gehäuseblech. Aber das wird wohl keiner haben. Ich musste zwischen Radiator und Gehäuse 4mm dicke Gummischeiben (Hohnscheiben mit Loch für 1/2" Oberteil, 17mm x 5mm x 4mm) aus dem Sanitärbereich drunterpacken. Und auch zwischen die Lüfter und dem Radiator. Wer das nicht beachtet der zerstört sich ganz sicher den ganzen Radiator. Im günstigsten Fall werden nur Lamellen verbogen. Wenn es ganz dumm kommt, dann wird eine der Wasserleitungen zerstört und das ganze Teil ist damit dann nur noch für die Mülltonne.

So und nun zum eigendlichen. Da mache ich jetzt keine lange Rede mehr drauß. Meine AMD A10-6800K wird von dem Teil bestens gekühlt. Allerdings hatte auch ich das Problem gehabt, daß die H100i nicht an dem von mir gewünschten USB Anschluss erkannt wurde. Aber an einem anderen angeschlossen war das Problem behoben. Auch die Steuerungssoftware läuft. Nur muß man sich die erst bei Corsair runterladen. Obwohl ich mit der H100i zufrieden bin, kann ich ihr leider nur drei Punkte geben. Einer geht verlustig für die viel zu langen Schrauben und einer geht verlustig für die leichte Inkompatibilität bei den USB Anschlüssen.
    
  
4 5
     am 04.08.2013
Verifizierter Kauf
Die h100i ist absolut top aber ne software cd sollte schon dabei sein.

Allerdings sind die lüfter sogar im quiet mode zu laut. empfehle jedem sie gegen ander auszutauschen
    
  
5 5
     am 03.08.2013
Verifizierter Kauf
Leistung pur, kühle damit mein AMD FX 8120
von 3,1 auf 4 GHz getaktet, bei Volllast um 45-50 Grad
einfach Installation, tolles Überwachungsprogramm CorsairLINK2
einzig die Lüfter werden ab 50% hörbar
    
  
4 5
     am 31.07.2013
Verifizierter Kauf
Also ich muss sagen das die WK sehr gut ist,hält meine Intel 2500k @ 4,4ghz unter last bei gerade mal 55 grad ! Muss dazu sagen das ich die wärmeleitpaste gegen eine Alpenföhn Schneekanone getauscht habe!
ACHTUNG: Habe das MB Asus P8Z68 V Gen3 und da sind die gewinde von der Backplate viel zu lang,habe jeweils 3 gummischeiben dazwischen gelegt,jetzt sitzt es bombenfest!!
    
  
5 5
     am 24.07.2013
Verifizierter Kauf
Diese Kühlung ist mit Weitem Abstand die Beste, die ich je in Deutschland :-) gesehen habe.
Die Installation ist super einfach mit dem Magnetischen "Klemmen". Das einzige ist der Wärmetauscher, der etwas umständlicher zu befestigen ist.

Zur Software kann man auch nur eins sagen: Top, für Gamer oder einfache Privatanwender, denn man kann an die Pumpe noch zwei zusätzliche Lüfter anschliessen, die man dann auch über die "Corsair2 Link" Software steuern kann.

Ich empfehle sie wirklich jedem, der sich eine Wasserkühlung zulegen möchte und gerade Leuten, die viel Spielen oder After Recording betreiben.
    
  
5 5
     am 15.07.2013
Verifizierter Kauf
Sehr gute Kühleigenschaften. Bringt beim i7-4770K 100% Last ohne OC ca.10° C.
Lüftergeräusche mittelmäßig aber nicht störend.
    
  
4 5
     am 03.07.2013
Verifizierter Kauf
Das ist meine erste Wasserkühlung! Für Einsteiger sind die Kompaktwasserkühlungen eine prima Sache (auch wenn die Kühlleistung wohl nicht mit der einer richtigen Wakü zu vergleichen ist). Die Installation geht sehr leicht von der Hand. Einziges Manko sind (wie schön öfters zu lesen war) die mitgelieferten Lüfter. Diese sollten für Silent-Betrieb besser ausgewechselt werden!
    
  
4 5
     am 25.06.2013
Verifizierter Kauf
Kühlung ist wirklich gut. Kühlt den schwer zu Kühlenden Haswell 4770k (4,3Ghz übertaktet) auf 70-80 Grad bei einem Stresstest und ca. 60-70 Grad in Cinebench. Im Leerlauf ist er bei ~20Grad.

Lüfter dagegen sind wirklich sehr laut und schon bei 800 Rpm (Quiet Mode) deutlich hörbar auch in einem Gedämmten Gehäuse.
    
  
Zeige 171 bis 180 (von insgesamt 199 Bewertungen)

Video

Prozessorkühler mit extremer Leistung

Unterstützt Ihr PC-Gehäuse einen an der Oberseite montierten 240-mm-Kühler? CPU-Kühlung mit völlig neuen Maßstäben. Der H100i basiert auf dem fortschrittlichen Design des Hydro Series H80i und bietet zusätzlich einen Doppelkühler für noch bessere Leistung.

Überwachung und Steuerung durch Corsair Link

Kontrolle von Temperatur, Lichteffekten und Lüfterdrehzahl auf dem Bildschirm. Keine weitere Hardware erforderlich.

H100i Performance Chart

Produktmerkmale

Geschlossenes Kühlsystem

Der Hydro Series H100i ist ein vorgefülltes geschlossenes System, das niemals neu befüllt werden muss.

Doppelkühler mit speziellem Lüfterdesign

Der an der Oberseite montierte 240-mm-Kühler bietet eine extragroße Oberfläche für maximale Kühlleistung. Breite, flach angewinkelte Lüfterflügel in den 120-mm-Lüftern bieten ein besseres Verhältnis zwischen statischem Druck und Geräuschpegel und somit höhere Effizienz bei geringerer Geräuschentwicklung.

Integration von Corsair Link

Keine weitere Hardware erforderlich - einfach das beigefügte Corsair Link-Kabel an einen USB-Header auf der Hauptplatine anschließen und die kostenlose Corsair Link Dashboard-Software herunterladen. Damit können Sie direkt auf Ihrem Desktop die Kühlmitteltemperatur überwachen und die Kühlleistung regeln.

H100i Noise Chart

Werkzeugfreie magnetische Montagehalterungen für eine Vielzahl von Plattformen

Das modulare Design erleichtert die Installation und ist mit Intel- und AMD-Prozessoren kompatibel.

Hochdichte Leitungen mit großem Durchmesser

Hohe Lebensdauer dank minimalem Verdampfen des Kühlmittels, robuste Materialien für höchste Flexibilität bei hervorragendem Leckageschutz.

Corsair - High-Performance und starkes Design

Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt Corsair Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit Corsair-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet Corsair die optimalen Komponenten.

Corsair Logo
Corsair Gaming

High-End-Performance

In einem Corsair Crystal 680X Gehäuse ist Ihr anspruchsvolles System bestens aufgehoben. Das ATX-Smart-Gehäuse aus gehärtetem Glas überzeugt mit einem perfekten Luftstrom für effiziente Kühlung. Und die brillanten RGB-Lichteffekte zeigen guten Geschmack. Passend dazu können Sie mit dem 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Speicherkit Ihren Hochleistungs-PC mühelos übertakten. Ein zusätzlicher Corsair LL120 RGB 120 x 120 x 25mm Lüfter sorgt nicht nur für eine präzise Kühlung, das RGB-Licht spielt mit herrlichen visuellen Effekten, abgestimmt auf Ihr Gehäuse. In Corsair vereint sich neueste Technologie mit modernstem Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Kunden kauften auch: