Verifizierter Kauf
Prinzipiell ist diese Art von Platte sehr stimmig: Das Booten von Windows erfolgt deutlich schneller (inklusive der Hintergrund-Dienste, sobald der Desktop sichtbar ist). Man kann gleich loslegen, wobei gängige Programme wie Browser, Email und andere Dinge auch ihren Weg in den SSD-Cache finden können.
Der Geschwindigkeitszuwachs gegenüber meiner alten Seagate 7200.12 mit 16 MB konventionellem Cache ist SEHR hoch.
Gegenüber einer reinen SSD mangelt es allerdings an SSD-Speicher, um rund um alles abzudecken. - Wem es nur um das Hoch- und Runterfahren geht und Anwendungen, die vom Cache nicht "vergessen" werden, der liegt hier richtig.
Ansonsten aber rund um zufrieden, auch beim Zwischenladen speicherintensiver Spiele wie Skyrim: Hier greift auch der konventionelle 64 MB Cache sehr gut.
Eine SSD bleibt aber das Maß aller Dinge. ;)
Sequentielles Lesen beträgt gut 200 MB/s, also fast doppelt so viel wie bei so mancher konventionellen HDD. -- Sequentielles Schreiben beträgt ca. 190 MB/s.
(Platte zu 22% belegt, gemessen via SATA II)
Also eine Anschaffung, die lohnen kann.
Meine Platte vibriert leider sehr stark, auch mit Schwingungsdämpfern, weshalb ich noch einmal eine zweite ausprobieren werde.