Verifizierter Kauf
Ich habe mir die Polartherm X10 primär gekauft, weil diese zur Zeit der Bestellung im Mindstar runtergesetzt war.
Mitgeliefert wird neben der Paste in Spritzenform auch ein kleiner Spachtel sowie ein Dosieraufsatz. Da die Paste allerdings sehr dickflüssig ist (wobei das flüssig hier schon fast fehl am Platz ist), ist es gar nicht so einfach diese durch den Aufsatz zu drücken, geschweige denn die Paste anständig auf dem Prozessor zu verteilen. Letztendlich habe ich die Paste ohne den Aufsatz aufgetragen.
Gekühlt wird ein 7600X3D in Kombi mit einer Xilence LQ120 AiO.
Nach dem ersten Auftragen schossen die Temps binnen kürzester Zeit beim Gaming bereits auf 85 Grad hoch, im Prime95 und Cinebench wurde sogar das Tjmax von 89 Grad erreicht. Ich habe daraufhin noch mal die AiO demontiert, die Paste entfernt und neu (und weniger) aufgetragen, was die Situation allerdings nur minimal gebessert hat. 85-87 Grad sind es danach im Gaming als auch mit Prime95 und Cinebench geworden, was weiterhin zu hoch war für meinen Geschmack. Ich habe spaßeshalber dann mal die mitgelieferte Paste der AiO aufgetragen und siehe da, jetzt bewege ich mich zwischen 80-82 Grad.
Ich habe sowohl Cinebench als auch Prime95 über mehrere Minuten laufen lassen und auch den Anpressdruck bzw. Sitz des AiO-Blocks auf der CPU mehrmals geprüft, kann das also als Faktor weitestgehend ausschließen. Ich habe beim zweiten mal auch weit weniger Paste verwendet, als ich üblicherweise auftrage, um auch zu viel Paste als Faktor auszuschließen.
Die Verteilung der Paste nach der Abnahme des AiO-Blocks sah bei beiden male gut und gleichmäßig aus.
Ich bin von der Qualität der Paste leider nicht überzeugt.