https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1525747_0__9127124.jpg

Arctic Liquid Freezer III 420 All-in-One

Artikelnummer 9127124

EAN 4895213704496    SKU ACFRE00137A

nur  89,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Arctic Liquid Freezer III 420 All-in-One

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1525747_0__9127124.jpg
über 840 verkauft
Beobachter: 111

Artikelbeschreibung

Seit dem 20.02.2024 im Sortiment

Überragende Kühlleistung durch Flüssigkeitskühlung. ARCTICs Premium Liquid Freezer-Reihe bietet beeindruckend hohe Performance zu moderaten Preisen, und das ganz ohne die Komplexität herkömmlicher CPU-Wasserkühler. Vollkommen wartungsfrei deckt die All-in-One-Kühlung mit verschiedenen Modellen für kleinere und größere Gehäuse alle wichtigsten aktuellen CPU-Sockel ab.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Liquid Freezer III 420
Typ: All-in-One
Sockel: 1700, 1851, AM4, AM5

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(56%)
(56%)
(33%)
(33%)
(11%)
(11%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

9 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,12%

 
 
5 5
     am 14.02.2025
Verifizierter Kauf
Gute AIO zu Fairem Preis. Einzig die Tatsache das keine dedizierte Steuerungssoftware existiert ist etwas schade. Die Steuerung erfolgt bei mir über das Mainbord (UEFI BIOS).
    
  
4 5
     am 31.01.2025
Verifizierter Kauf
Ein bisschen lauter als meine alte AIO, aber kostet nur die hälfte und durch die 420mm bessere Kühlleistung als 360mm. Das Teil ist aber echt groß, wird nicht in jedes Case passen.
    
  
5 5
     am 23.01.2025
Verifizierter Kauf
Kühlt leise meinen 9800X3D, etwas Overkill, aber dafür bleiben die Temps bei ca. 68°C nach 30 min Prime95 (Maximum Power/Heat/CPU Stress).

Pro:
Top verarbeitet
rel. günstig
Leise
KEIN RGB!!!
Einfach SCHWARZ!!!

Con:
Etwas dick, macht ggf. Probleme mit dem Mainboard wenn man die Deckelmontage bevorzugt.
Gibt wenig Gehäuse wo man 420er AIO verbauen kann
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 28.11.2024
Verifizierter Kauf
Bei mir kühlt die AiO einen R9 9900X unter Volllast (165W) auf zuverlässig auf unter 70°C und dass bei nur max rund 50% Lüfter. Mir fehlt zwar hier der direkte Vergleich zu anderen 360/420er AiO-Kühlern, aber angesichts des Preises bin ich mehr als zufrieden.
Der Qualitätseindruck geht für mich völlig in Ordnung.

Aufgrund der Schlauchlänge ist es in einem Fractal Define 7 XL aber nicht möglich den Kühler an der Front zu installieren.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 22.11.2024
Verifizierter Kauf
Der Radiator ist einfach viel zu groß aber die kühlleistung ist wahrscheinlich gut
0 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 03.09.2024
Verifizierter Kauf
TLDR: Effiziente, leise AIO mit unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis! Ein Stern weniger für die Haptik (aber das ist persönliche Präferenz)

Die AIO ist schon ein ordentlicher Klopper, was die größe betrifft. Man sollte sich vorher also die Beschreibung des Gehäuses durchlesen und überprüfen, ob genügend Platz vorhanden ist und alternativ auf ein kleiner es Modell umsteigen.

Über die effektive Kühlleistung kann ich leider nichts detailliertes berichten, da die AIO einen Ryzen 9 9750X kühlt und mir die Messinstrumente zum exakteren evaluieren von Ergebnissen fehlen. Was ich aber auch als Laie sage kann ist, dass die Ergebnisse in div. Cinebench Benchmarks, bei gleichem Systemsetup etwas höher waren, als mit der " beQuiet Pure Loop", welche vorher verbaut war.

Die Adapter für den AMD Sockel waren sehr leicht anzubringen. Hier sollte man aber drauf achten, dass die Metallstege, welche später als Halterung für den Kühlkörper dienen, richtig rum angebracht werden. Es befinden sich zwar Markierungen drauf, welche Seite oben und welche unten ist, aber als Installationsanleitungs-Muffel wie ich einer bin, kann es passieren, dass sie aufgrund der Haptik sich zwar als "richtig rum" anfühlen, aber falschrum sitzen. Das Aufschrauben des Kühlkörper kann, je nach Einbauort der AIO, aufgrund der Steife der Schläuche etwas kniffelig werden. Die Adapter haben zwar eine Vorbohrung vor dem Gewinde, was das Aufsetzen erleichtert (man setzt die Schreiben quasi vorher an und zieht dann erst fest), sollte aber der Zu- und Ablaufschlauch schon, aufgrund des erwähnten Einbauorts unter Vorspannung sein, muss man schon etwas aufpassen und Druck ausüben, damit beide Schrauben des Kühlkörpers vernünftig und parallel angezogen werden können.

Generell wirkt die Haptik etwas "plastikartig", was sich meines Erachtens aber nicht auf die Qualität auswirkt.

Die als Onlinetutorial verfügbare Einbauanleitung ist sehr gut und führt einen Schritt für Schritt durch alle nötigen Einbauinstanzen. Sehr gut finde ich hier die Beschreibung der Einstellung der Lüfterkurven im BIOS.

Die AIO ist auch unter Volllast sehr leise und effizient.

Alles in allem eine sehr gute AIO mit noch besserem Preis-/Leistungsverhältnis!
hlleistung kann ich leider nichts detailliertes berichten.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 29.08.2024
Verifizierter Kauf
soll ein 420er All-In-One Cpu Kühler sein der Radiator ist aber nochmal 4 cm größer was ich nicht beachtet habe, passt deshalb nicht in mein be quiet! Silentbase 802.
Deshalb konnte ich dementsprechend nicht nach der Leistung schauen denke aber das dieser Kühler ein overkill ist.

1 Stern abzug weil ich nicht verstehe warum man den radiator unbedingt 4 cm größer machen muss.
Hätte man besser machen können.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.08.2024
Verifizierter Kauf
Vorteile:

- Exzellente Kühlleistung:

Die Arctic Liquid Freezer III 420 hält die Temperaturen des AMD Ryzen 7 7800X3D selbst unter Last unter 75°C, was eine hervorragende Performance darstellt.

- Leiser Betrieb:

Trotz der hohen Kühlleistung bleibt die AiO sehr leise. Die 140-mm-Lüfter arbeiten effizient und geräuscharm, was zu einem angenehmen Nutzererlebnis beiträgt.

- Solide Verarbeitungsqualität:

Die Kühlung überzeugt durch eine robuste Bauweise und hochwertige Materialien. Besonders der integrierte VRM-Lüfter ist ein nützliches Feature, das die Spannungswandler kühl hält.

- Preis-Leistungs-Verhältnis:

Die Arctic Liquid Freezer III 420 bietet eine erstklassige Leistung zu einem moderaten Preis und ist daher eine attraktive Wahl für Nutzer, die das Maximum aus ihrem System herausholen möchten.

Nachteile:

- Größere Bauweise:

Der Radiator der Arctic Liquid Freezer III 420 ist dicker als viele andere Modelle auf dem Markt, was zusammen mit den ebenfalls größeren Lüftern bei kleineren Gehäusen zu Einbauproblemen führen kann. In einem großzügigen Gehäuse wie dem Fractal North XL stellt dies jedoch kein Problem dar.

Fazit:

Die Arctic Liquid Freezer III 420 ist eine herausragende AiO-Wasserkühlung, die sich besonders durch ihre hohe Kühlleistung und den leisen Betrieb auszeichnet. Trotz der größeren Bauweise lässt sie sich in geeigneten Gehäusen problemlos installieren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken und zuverlässigen Kühlung für seinen AMD Ryzen 7 7800X3D ist, trifft mit dieser AiO eine ausgezeichnete Wahl.
    
  
5 5
     am 06.04.2024
Verifizierter Kauf
Die AIO an sich ist perfekt, aber die Verpackung von Arctic selber ist echt schlimm... Sperriges Dreieck, welches weder schön aussieht, noch gut zum lagern ist!

5/5 Für die AIO selber
Für Menschen (wie mich) die gerne die Verpackungen aufbewahren echt nicht schön...

Aber sie wurde fürs kühlen gebaut und dass macht die supi ^^
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: