https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1496447_0__76110.jpg

8GB Sparkle ARC A750 ORC OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 76110

EAN 4711342290122    SKU SA750C-800C

nur  199,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

8GB Sparkle ARC A750 ORC OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1496447_0__76110.jpg
über 150 verkauft
Beobachter: 16

Artikelbeschreibung

Seit dem 27.06.2023 im Sortiment

Entfesseln Sie Ihr kreatives Potenzial mit den Intel® Arc™ Grafiklösungen. Sie sind dafür entwickelt Premium-Gaming, Kreativität und Streaming zu ermöglichen. Die Intel® Arc™ A-Reihe ist die faszinierende neue Produktlinie für Hochleistungsgrafik im Verbrauchersegment.

Die Sparkle Intel® Arc™ A750 ORC OC ist mit der TORN-Kühllösung mit maßgeschneidertem AXL-Lüfter ausgestattet, der einen hervorragenden Luftstrom für optimale Kühlung liefert. Die Lüfterblätter sind mit einer Streifenstruktur und polierten Oberflächen auf der Unterseite versehen, was die Kühlleistung noch weiter steigert.

Mit dem patentierten Thermosensor kann die Sparkle Intel® Arc™ A750 ORC OC Temperaturänderungen erkennen und die Farbe der LED-Lichtleiste entsprechend anpassen. Dadurch können Sie die Temperatur einfach überwachen, indem Sie einfach die LED-Lichtleiste überprüfen.

Die Sparkle Intel® Arc™ A750 ORC OC unterstützt die neue Generation der 8K-Videoausgabe und bietet so ein ultimatives Videoerlebnis.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: ARC A750
Edition: ORC OC
Codename: Alchemist
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: kein Angabe
Boost Takt: 2200MHz
Shader Model: 6.6
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: TSMC 6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (16000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 225W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(40%)
(40%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
(20%)
(20%)
(40%)
(40%)
1 Stern
(0%)
(0%)

5 Bewertungen

3.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,36%

 
 
5 5
     am 21.05.2024
Verifizierter Kauf
Eingebaut, läuft. Bin auf Linux, hier läuft eh alles über Proton. Es gibt manchmal recht psychedelische Graphikfehler mit älteren Spielen, aber die können auch unterhaltsam sein. Ansonsten alles gut. Möchte fast einen Stern Abzug geben, weil es zur Karte keinerlei Gehäuse-Sticker gab. Wenn ich schon einen Exoten fliege, dann will ich auch meinen verdammten Sticker!!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.05.2024
Verifizierter Kauf
Das ist jetzt schon die bereits 2. Intel ARC Grafikkarte die ich gekauft und verbaut habe. Siehe auch Testbericht ARC A 580.
Mal vorweg: Wenn man derzeit Intel ARC Grafikkarte kauft, sollte man schon wissen für welche Spiele die nutzbar sein soll. Derzeit Ist die Treiberqualität von Intel ARC im Aufbau begriffen und ständig werden neue Treiberaktualisierungen angeboten. Die neueren Spiele laufen alle schon sehr gut, siehe auch die Infos im Netz. Und ganz wichtig: Resizable BAR sollte im Mainboard Bios eingestellt sein.
Mal zu dem System in dem ich die Sparke ARC A 750 ORC OC verbaut habe:
Das Gehäuse ist das Cooltek Eins RGB mit dem Standard 4 x 120 mm Lüftern, das Mainboard Asrock B550 Pro4 mit dem Bios 2.40, die CPU AMD Ryzen 5 5500 mit PCIE 3, 32 GB Arbeitsspeicher 3200 MHZ, 1 x Netzteil AZZA PSA New 550 Watt ATX und das Betriebssystem ist Win 10 Prof.
Und hier fängt es an: Ein Mainboard mit PCIE 4 und die CPU ist PCIE 3. Also alles läuft mit PCIE 3. Wann für eine Grafikkarte nimmt man dann wenn der Preis von 600 Euro für das gesamte System nicht überschritten werden darf? Tests im Netz zeigen auf. Grafikkarten mit PCIE 4 und der Anbindung mit 8 x Lanes verlieren Leistung wenn sie auf PCIE 3 verbaut werden. Siehe auch Netzberichte. Und die Grafikkarten dürfen nicht teuer sein. Also Internet Recherche was bringen die neuen Intel ARC Grafikkarten???? Die Intel ARC A 580 und Intel ARC A750 laufen alle mit PCIE 2 bis PCIE 4 und jeweils 16 x Lanes. Dazu sind diese Grafikkarten auch noch recht preiswert für die Leistung.
Ich habe also jetzt die Sparkle ARC A750 ORC OC verbaut und für die diversen Tests auch MSI Afterburner + Riva Tuner Statistics Server installiert mit den notwendigen Angaben. Über meinen Benchmarkfundus konnte ich auch die ermittelten Werte gut vergleichen. Die Sparklel ARC A750 läuft unter Last sehr leise (leichtes Rauschen hörbar) und das gute bewärte Netzteil reicht "dicke" aus. Umgebungstemperatur: 25 C , GPU unter max Last 71 C. Der GPU Boost von 2400MHZ wird auch gehalten. Die bereits erwähnte PC Zusammenstellung hamonisert sehr gut und schön komakt für kleine PCs bzw. Mainboards. Für den bezahlten Preis von 219 Euro für die Grafikkarte gibt es glaube ich derzeit nichts besseres was Preis/Leistung betrifft. Und man bedenke: Das ist ein PCIE 3 System wo die AMD bzw. NVidia Grafikkarten der unteren Preisklasse an Leistung verlieren . Der Stromverbrauch im Idle ist zwar etwas höher als der von AMD oder NVidia aber wer macht denn schon seinen PC an und geht dann für Stunden weg. Videos oder surfen, ältere Spiele mit weniger Systemanforderungen, der Riva Statistiks Server zeigt den Verbrauch bzw. die GPU Nutzung an. Und da ich schon seit Jahren an meine PCs ein Strommeßgerät angeschlossen habe kann ich auch den Systemverbrauch an Strom sehr gut beurteilen. Intel ARC A 580 oder Intel ARC A 750 sind genau die richtigen preiswerten Grafikkarten die man ohne Probleme oder Sorgen verbauen kann. Diese Grafikkarten werde immer wieder in Budget PCs verbauen.
    
  
2 5
     am 06.03.2024
Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität:
Die sichtbaren teile sind gut verarbeitet und die Karte macht einen guten ersten Eindruck.
Leider ist dieser Eindruck etwas täuschend, da die Karte zu extrem lautem Spulenfiepen neigt, insbesondere unter hoher Grafiklast.
So wie ich das verstehe wird Spulenfiepen dadurch verursacht, dass die Spulen unter höherem Strohm "vibrieren", was besonders dann der fall zu sein scheint, wenn die Spulen nicht absolut fest in der PCB verankert sind...
Also karte sieht gut aus, lässt aber bei den inneren werten etwas zu wünschen übrig.
Die Lüfter sind auch recht laut und die "start-stop" Funktion ist eher nervig.

Verbessrungsvorschläge:
Das Spulenfiepen muss unbedingt abgestellt oder zumindest deutlich reduziert werden (selbst unter wenig last ist das zu hören).
Die Lüfter sollten entweder in der Software präziser einstellbar sein um die nervigen Starts aus dem Ruhezustand abzumildern oder zu verhindern.
Eventuell wäre es auch möglich die Lüfter mit gleichbleibender aber niefriger geschwindigkeit laufen zu lassen, wenn diese eine bessere Qualität hätten und nicht von Natur aus so laut wären...

Erwartungsansprüche erfüllt?
Die Leistung der Karte ist gut und absolut wie erwartet.
Sie kann jedes Spiel, dass ich aktuell besitze auf den höchsten Grafikeinstellungen bei 1080p und vermutlich auch bei 1440p problemlos abspielen.
Es stehet auch zu erwarten, dass weitere Patches der Treiber dies noch verbessern

Weiterempfehlenswert:
NEIN
Falls in Zukunft das Spulenfiepen verbessert wird und möglichst auch bessere Lüfter verbaut werden, oder der entsprechende PC abseits vom eigentlichen nutzungsplatz aufgebaut wir, so dass man die Karte nicht hören kann wäre sie für den Preis absolut empfehlenswert!

Müsst Ihr wissen!
    
  
2 5
     am 29.12.2023
Verifizierter Kauf
Vorteile: - Preis Leistungsschlager. Deshalb 2 und nicht 1 Stern.
Sie ist leise, auch unter hohem Last.
Nachtelie: - Zu Viele Spiele laufen nicht spielbar. Makroruckler in einigen TotalWar Teilen.
In anderen ist die Performance so schlecht, dass diese unspielbar sind.
Das Abspielen von Videos funktioniert nicht immer richtig. Es dauert bei vielen Videos im Browser, bis das Bild angezeigt wird. Der Ton läuft aber währenddessen schon.
Bei mehreren Monitoren friert immer wieder kurz die Monitore ein, die nicht in einem Spiel benutzt werden.
Treiberinstallation schwierig, wenn ohne Treiber die Bildanzeige kaum benutzbar ist, da nur alle paar Sekunden für einen Bruchteil ein Bild angezeigt wird.
Wenn die Treiber ausgereift wäre, wäre die Karte super. Aber mit den derzeitigen Problemen kann ich nur jeden von einem Kauf abraten.
    
  
3 5
     am 19.10.2023
Verifizierter Kauf
Habe sie retourniert. Lief gut, aber für meine Ohren viel zu laut (Spulenfiepen und nervige Lüfter).
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: