Verifizierter Kauf
Ich war nie ein großer Fan von Cooler Master. Ich habe zu oft störende Geräusche von den Pumpen der Nepton Serie erlebt, schlechte Gleitlager, billige Materialien an Peripherie etc.
Vor einiger Zeit hatte ich einen gebrauchten Pc für meinen Bruder gekauft in dem die ML360R verbaut ist und meine Meinung hat sich um 180° gedreht. Die ML360R hat mich so sehr überzeugt dass ich nun für meinen 3700X die Corsair H100iv2 in den Keller verfrachtet habe.
Die Verpackung ist adäquat für das was man kauft.
Verarbeitungsqualität ist völlig ok und lässt nichts zu wünschen übrig. Auch die häufig sensiblen RGB Kabel mit ihren Pins wirken wertig und stabil.
Die Erwartungsansprüche SOLLTEN jeden einzelnen Kunden zufrieden stellen. Wer sich über die Organisation der Kabel beschwert muss sich Fragen, ob das nicht etwas unverschämt ist. Man kauft keine 50€ Rolex und beschwert sich dass sie nicht aus Platin ist. Die Leistung kann locker als "240mm killer" beschrieben werden. Die 240mm AiO Wasserkühlungen zu ähnlichem Preis sind hier ganz klar zweite Wahl. Die Pumpe läuft super ruhig so wie auch die Lager der Lüfter. Die Installation und Kabelmanagement gehen geübten Händen recht locker von den Fingern. Noch ein Wort zur Leistung: Das Gehäuse steht keine zwei Meter von mir entfernt. Die Lüfter sind so konfiguriert dass ich sie nur höre wenn ich mich darauf konzentriere. Streame ich nun per OBS auf dem "medium" CPU preset und spiele anspruchsvolle Spiele, bleiben die Lüfter auf gleicher Drehzahl und lassen immer noch 25° Kerntemperatur/tDIE Raum bis zur von AMD beschriebenen maximalen Temperatur von 95°. Um das zu versimpeln: Sehr viel Leistung bei geringem Geräuschpegel. Im Vergleich dazu muss der Wraith Prism hier richtig laut werden um die CPU unter 80° zu halten. Die Corsair H100iv2 ist sowieso für ihre viel zu hohe Lüfterdrehzahl berüchtigt, wieso man den Vergleich gar nicht ziehen muss.
Kritik: Die erste Cooler Master Wasserkühlung die ich je verbaut habe geht zurück zu ~2013. Seit dem waren es sicherlich 20 Stück. Ich hätte erwartet dass Cooler Master es irgendwann hin bekommt bessere Stiftschrauben zu benutzen. Wer keinen perfekt passenden spitzen Kreuzschlitz hat, der macht den Kopf sofort kaputt. Das ist aber auch das einzige das man bei einem so guten Paket zu dem Preis anprangern kann.
Ich, der im Jahr 20-25 Systeme zusammen baut, lege JEDEM diese Wasserkühlung an's Herz, der/die:
- Im Gehäuse Platz für einen 360mm Radiator hat.
- Eine leise Konfiguration möchte (Die große Kühlfläche erlaubt niedrigere Drehzahlen).
- Egal welchen Prozessor kühlen will. Solange der Sockel passt kann man hier die CPU upgraden wie es spaß macht.