Verifizierter Kauf
Custom PCB, hoher Boost und Speicher Takt und dazu Leise.
Taktrate
Die Karte macht bei mir beim Gaming automatisch einen Boosttakt von 1950Mhz ohne das ich etwas umgestellt habe. In der Mitgelieferten Software (auch auf der Aorus Website downloadbar) hat man auch die Möglichkeit einen automatischen Scan für den Overclock zu testen. Dieser ging bei mir bis 2040Mhz (wie in dem Bild zu sehen). Das wären noch einmal 90Mhz mehr und 150Mhz mehr als die 1890Mhz die angegeben waren. Zum Vergleich eine Standard 2080 hat einen Takt von 1710Mhz. Damit sind wir also knappe 300Mhz drüber.
Lautstärke
Die Lüfter Kurve habe ich mit dem Aorus Tool etwas angepasst, so dass die Karte unter Last kühler wird. Standardmäßig war sie vorher bei ca 75°C mit der neuen Kurve bei knapp unter 70°C bei einem nicht merklichen Anstieg des Geräuschpegels. Wenn man übertreibt und die Lüfter auf 100% stellt dann hört man die Karte schon raus aus dem Gehäuse. Bis 85% Fan Geschwindigkeit würde ich sagen, dass die Karte nicht von meinen anderen Lüftern unterscheidbar ist. Mit Kopfhörern beim Zocken höre ich die Karte nicht, wenn Sie neben mir auf dem Tisch steht.
Größe
Die Karte ist 3 Slots hoch und misst in der Länge 290mm. Damit ist Sie genauso lang wie meine vorige GTX 1070 Gigabyte G1 Gaming. Die Länge war für mich wichtig, weil mein mini ATX gehäuse (NZXT H400) mit eingebauten Lüftern + Radiator in der Front nicht mehr Platz zulässt. Ich hatte noch die MSI Gaming X Trio im Auge, diese ist aber ca. 4 cm länger und passt somit nicht mehr so schön in mein Case.
Garantie
Was mir bei der Karte auch besonders gut gefällt ist, dass Sie eine Herstellergarantie von 4 Jahren nach Registrierung hat. Im Vergleich haben einige Hersteller (MSI, Asus, ...) nur 2-3 Jahre. Lediglich Zotac und EVGA haben nach Registrierung noch ein Jahr mehr und kommen auf 5 Jahre. Weiterhin ist das hier ein echtes Custom Design und nicht nur eine etwas bearbeitete Founders Edition wie die 2080 Gigabyte G1 OC und die meisten anderen günstigeren Karten.
Sonstiges
Die RGB Leds in den Lüftern, dem Adler und dem Schriftzug gefallen mir gut, ich muss nur noch einen Weg finden, diese nicht nur mit Fusion RGB zu steuern, sondern auch mir Corsair iCue laufen zu lassen. Die Lüfter Leds kommen bei mir leider nicht sonderlich zur Geltung, da ich die Grafikkarte nicht vertikal verbaut habe.
Die Karte läuft bei mir unter Windows 10 64 Bit und unter Ubuntu 18.04 mit dem neusten NVidia Treiber. Bisher ist das Raytracing in Battlefield 5 eher ernüchternd.
Zusätzlich zu der Karte ist auch noch eine Stütze für die Grafikkarte dabei. Damit wird die Grafikkarte an der schwächsten Stelle unterstützt und sitzt absolut fest, bewegt sich keinen millimeter mehr. Wenn man überlegt, dass durch das Anlaufen und Drehen der Lüfter durchaus ein kleiner Impuls entstehen kann der sich wie auch immer auswirken kann. Bei dem Gewicht der Karte auf jeden Fall sinnvoll.
Preis
Ich habe die Karte für 799¤ im Mindstar Angebot bekommen. Das liegt 50¤ unter dem Release Preis von der Founders Edition.