https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1609548_0__70534.jpg

2TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 2280 PCIe 5.0 x4 3D-NAND TLC (LVD10Z002TG8)

Artikelnummer 70534

EAN 4582563859982    SKU LVD10Z002TG8

nur  168,77*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

2TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 2280 PCIe 5.0 x4 3D-NAND TLC (LVD10Z002TG8)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1609548_0__70534.jpg
über 170 verkauft
Beobachter: 51

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.01.2025 im Sortiment

Erlebe ein verbessertes PC-Erlebnis mit der brandneuen KIOXIA EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie, die mit einer hochmodernen PCIe® 5.0-Schnittstelle ausgestattet ist. Mit verbesserter Leistung und bis zu 2 TB Kapazität ist die EXCERIA PLUS G4-Serie perfekt für Gamer und Videoeditoren geeignet. Sie überzeugt durch einen niedrigen Stromverbrauch und reduzierte Wärmeentwicklung.

Geschwindigkeit, die nur PCIe® 5.0 bieten kann

Dank der neuesten PCIe® 5.0-Schnittstelle liefert die EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie beeindruckende Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10.000 MB/s für sequenzielles Lesen und 8.200 MB/s für sequenzielles Schreiben. Egal, ob du das neueste Spiel lädst oder das nächste virale Video bearbeitest – diese Serie bietet dir die Geschwindigkeit, die du brauchst.

Energieeffizienz im Fokus

Die EXCERIA PLUS G4 SSD-Serie bietet deutlich verbesserte Leistung, ohne dabei übermäßig viel Energie oder Kühlung zu erfordern. Die SSDs wurden mit einem klaren Fokus auf Effizienz entwickelt und zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus, wodurch weniger Wärme in deinem System erzeugt wird. Im Vergleich zur vorherigen EXCERIA PLUS G3-Serie bieten sie bei maximaler sequenzieller Lesegeschwindigkeit eine um ca. 80 % höhere Energieeffizienz.*

* Diese Werte wurden unter spezifischen Testbedingungen bei der KIOXIA Corporation ermittelt. Die Energieeffizienz bezieht sich auf die Leistung pro Watt.

Fortschrittliche Wärmeableitung

Die EXCERIA PLUS G4 SSDs verfügen über innovative Produktlabels, die die Wärmeableitung verbessern und so für eine stabile Leistung auch bei anspruchsvollen Anwendungen sorgen.


Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 2TB
Modellserie: Exceria Plus G4
Lesegeschwindigkeit bis zu: 10000 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 8200 MB/s
Cache: SLC-Cache
Formfaktor: M.2 2280
Schnittstelle: PCIe 5.0 x4
Chiptyp: 3D-NAND TLC
MTBF (Lebensdauer): 1.500.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 1.300.000

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

9 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 04.11.2025
Produkttester
Die Festplatte habe ich bei der Review-and-Win-Aktion bei Instagram gewonnen und habe mich sehr über den Gewinn gefreut, da die Festplatte super zu meinem neuen Setup passt.

Der Versand war wirklich super schnell. Mail bekommen mit Gewinnbestätigung und am nächsten Tag war das Paket schon da.

Die Festplatte ist eine KIOXIA EXCERIA PLUS G4 mit 2Tb und setzt auf den neuen PCIe-5.0-Standard und erreicht damit eine Datenrate mit bis zu 10 GB/s beim Lesen und 8 GB/s beim Schreiben.

Ich habe die Festplatte einem kleinen Benchmark unterzogen mit dem Tool AS SSD Benchmark und mit mehreren anderen Festplatten verglichen.

Samsung SSD 1TB PM9A1 NVMe PCIe 4.0, vergleichbar mit einer Samsung 980 Pro

Samsung SSD 840 EVO 500GB

Western Digital Black SN750 NVMe 1TB

Samsung SSD 960 EVO 250GB

Ich habe drei Durchläufe gemacht mit dem Tool.

Bei der Systemplatte 1TB PM9A1 Samsung 9880Pro hatte ich durchschnittlich 5400 MB,s Lese- und 3800 MB,s Schreibrate.

Samsung SSD 840 EVO 500GB, durchschnittlich 520 MB,s Lese- und 490 MB,s Schreibrate.

Western Digital Black SN750 NVMe: durchschnittlich 3150 MB,s Lese- und 2600 MB,s Schreibrate.

Die Samsung SSD 960 EVO 250GB habe ich nur zum Vergleich extern an eine USB4-Thunderbolt angeschlossen und durchschnittlich 970 MB,s Lese- und 960 MB,s Schreibrate erreicht.

Das waren die Vergleichsplatten, jetzt zur Kioxia Exceria Plus G4

Intern an einem PCI-5.0-Anschluss hatte ich eine 7400 MB/s-Lese- und 7350 MB/s-Schreibrate.

An einem externen USB4-Port mit durchschnittlich 980 MB/s Lese- und 980 MB/s Schreibrate erreiche ich. Ich denke mal, da limitiert der Controller von dem externen NV-Gehäuse.

Ich habe die alte Systemplatte Samsung 980 Pro über einen USB4-Thunderbolt-Anschluss geklont ,laut Windows mit ca. 420GB Daten. Es hat ca. 20 Minuten gedauert, was einer sehr guten Leistung entspricht.

Mein Fazit:

Wenn man die zwei Systemplatten (Samsung 980Pro/Kioxia Exceria Plus G4) auf eine PCIE 5.0 vergleicht, liegt die Kioxia deutlich vorn.

Kioxia G4: 7400 MB,s Lese- und 7350 MB/s Schreibrate

Samsung 980Pro: 5400 MB/s Lesegeschwindigkeit und 3800 MB/s Schreibrate

Besonders die Schreibrate ist bei Kioxia beachtlich um fast das Doppelte angestiegen. Wer also eine schnelle große NVMe-SSD sucht, kann in meinen Augen mit der Festplatte nichts verkehrt machen.

Mein Setup:

Core I7 Ultra | Asus, ROG Strix B860 | RTX 3080 |A Data 32GB DDR5 6000 | ASUS ROG Strix 850 W | Thermaltake 420er AIO verbaut in einem Cooler Master COSMOS C700M
    
  
5 5
     am 04.11.2025
Produkttester
Produkttest

KIOXIA Exceria Plus G4 2TB
M.2 2280 PCle 5.0 x4 3D-NAND TLC (LVD10Z002TG8)
Hardware Solid-State-Laufwerk M.2 SSD

Allgemeine Herstellerangaben:

Die EXCERIA PLUS G4 SSDs verfügen über innovative
Produktlabels, die die Wärmeableitung verbessern und so für eine stabile Leistung auch bei anspruchsvollen Anwendungen sorgen.

TECHNISCHE DATEN
Kapazitat:                                        2TB
Modellserie:                                    Exceria Plus G4
Lesegeschwindigkeit bis zu:       10000 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu:   8200 MB/s
Cache:                                              SLC-Cache
Formfaktor:                                     M.2 2280
Schnittstelle:                                   PCle 5.0 x4
Chiptyp:                                            3D-NAND TLC
MTBF (Lebensdauer):                    1.500.000 Std
IOPS (Random 4K schreiben):      1.300.00
Max. sequenz. lesen/ schreiben: 10.000/8.200 MB/s
Garantie:                                            5 Jahre
Software KIOXIA SSD Utility zur Verwaltung

Testumgebung Desktop PC Windows 10 Pro
CPU: AMD Ryzen 5 2600X Six-C ore Processor 3.60GHz
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 (12 GB)
Arbeitsspeicher (RAM): 16.0 GB  Geschwindigkeit: 2400 MHz

Western Digital 2TB
WD BLACK SN770 HIGH-PERFORMANCE P5 150 MB/s CIe
GEN4 NVMe PCIe SSD 
Kapazität                                                 2  TB (2048 GB)
Schnittstelle                                            PCIe Gen4 x4, NVMe 1.3
Lesegeschwindigkeit (sequenz)          Bis zu 5.150 MBs Schreibgeschwindigkeit (sequenz)     Bis zu 4.850 MB/s

Testumgebung Playstation 5 Technische Daten (1. Gen)
CPU: AMD Ryzen "Zen 2" mit 8 Kernen und 3,5 GHz
GPU: AMD RDNA 2, 10,28 Teraflops, 36 Compute Units (CUs)
Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB GDDR6


Moin Mindfactory Team

ich habe die 2TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD bei eurer REVIEW and WIN Aktion gewonnen, geschickt bekommen und getestet. Herzlichen Dank, habe überhaupt nicht damit gerechnet, riesige Freude und war somit schon total gespannt.
Kam auch super schnell an, die SSD war in Originalverpackung, in einem kleinen Päckchen, mit verschiedenen Flyern, verpackt. Das war alles top.
Selbstverständlich, sofort ausgepackt und in den PC...
Meine Western Digital, war schon echt schnell, dachte ich, aber DAS ist echt unglaublich. Die Angaben des Herstellers werden auf jeden Fall eingehalten, teilweise übertroffen.
Jetzt musste die Playstation 5 herhalten, nach der Formatierung zeigte sich eine Speicher Größe von 2,01 TB, Konsolenspeicher KIOXIA-EXCERIA PLUS G4 SSD und einem
freien Speicherplatz von 2,00 TB M.2-SSD-Speicher.
Genau wie auf dem PC, schreiben die Daten mit unglaublicher Geschwindigkeit, 366GB in etwa 2,5 Minuten. Da habt ihr mit "blitzschnell" nicht übertrieben.

Einschätzung:
Die KIOXIA Exceria  ist eine gute Wahl für Nutzer, die von den Vorteilen der PCIe 5.0-Technologie profitieren möchten, ohne den extrem hohen Preis von absoluten High-End-SSDs zu zahlen. Sie bietet eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber PCIe 4.0-Modellen und überzeugt durch hohe Energieeffizienz. Abstriche gibt es beim fehlenden DRAM-Cache, der die Leistung bei sehr intensiven Dauer-Workloads etwas beeinflussen kann. Dennoch ist sie für die meisten Anwendungsfälle, einschließlich anspruchsvollem Gaming und Content-Creation, eine ausgezeichnete und preislich attraktive Wahl. 

Vielen herzlichen Dank, es hat mich sehr gefreut, die 2TB KIOXIA Exceria Plus G4 SSD zu testen. Eine sehr gute, enorm schnelle SSD, mit ganz viel Platz. Ich bin total begeistert.

MfG raptor 79
    
  
5 5
     am 03.11.2025
Produkttester
Im Rahmen eines Gewinnspiels haben meine Freundin und ich die KIOXIA Exceria Plus G4 SSD mit 2 TB Speicher gewonnen und was soll ich sagen. Wir sind beide durchweg begeistert. Die Installation war, wie bei M.2-SSDs gewohnt, absolut unkompliziert: Die Festplatte ist sehr leicht, lässt sich mühelos in den entsprechenden Steckplatz einsetzen und wurde vom System sofort erkannt. Innerhalb weniger Minuten war alles eingerichtet und einsatzbereit.

Vorher war im System nur die KIOXIA Exceria G2 verbaut, welche nicht nur lediglich 500GB Speicher hatte, sondern auch lediglich nur quasi ein Viertel der Lesegeschwindigkeit aufweist. Die neue Platte hat das System also deutlich geboostet.

Direkt nach dem Einbau haben wir begonnen, einige unserer Lieblingsspiele auf die neue SSD zu installieren | darunter Cyberpunk 2077, The Witcher 3, The Sims 4 und Call of Duty. Schon beim ersten Start fiel der Unterschied deutlich auf. Im Vergleich zur älteren Exceria G2, die wir weiterhin im System betreiben, zeigt die G4 eine spürbar höhere Geschwindigkeit. Ladezeiten sind nun erheblich kürzer, besonders bei Cyberpunk merkt man einfach einen großen Unterschied. Ich selbst hatte die Karte verwendet für Call of Duty und Battlefield und war quasi immer der erste in der Lobby, was natürlich recht nett ist.

Auch abseits des Gamings überzeugt die Exceria Plus G4 durch ihre Leistung. Programme starten schneller und große Dateien werden in Sekundenschnelle übertragen. Die 2 TB Speichergröße erweist sich dabei als absolut sinnvoll, da leider immer mehr modern Spiele weit über 100 GB Speicherplatz benötigen, sodass man mit dieser Kapazität endlich genug Raum für eine umfangreiche Spielesammlung hat, ohne ständig deinstallieren zu müssen. Gerade bei meiner Freundin war dies öfters Thema, wenn wir etwas spielen wollten und sie dann erstmal ein Spiel deinstallieren musste, damit ein neues drauf kann. Mit der neuen SSD ist das nun absolut kein Problem mehr.

Insgesamt können wir die SSD nur weiterempfehlen. Gerade was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, ist die Karte aus unserer Sicht kaum zu schlagen. Für den Preis bekommt man 2TB Speicher und absolut top Leistung.
    
  
5 5
     am 30.10.2025
Produkttester
Hallo zusammen,

ich habe die 2TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD im Zuge der Review and WIN Aktion gestellt bekommen. Einen Einfluss auf meine Ergebnisse hat dies nicht.

Lieferumfang:
Die SSD kommt in einem kleinen schlichten Pappe-Schächtelchen und ist in Anti Statik Folie gefasst. Weiteres, bis auf den gängigen Papierkram, liegt der SSD nicht bei, auch keine kleine Schraube für einen M2 Slot.

Installation:
Der Einbau verlief einfach. Einstecken in den M.2 Slot, festschrauben, fertig.
Die SSD wurde von Windows sofort erkannt und ließ sich schnell und unproblematisch formatieren.
Sie dient in meinem Fall als Games- und Aufnahme-Platte für kleine Clips.
Netto zeigt Windows 1863GB an freiem Speicher an.
Betrieben wird die SSD einmal an PCIe 5.0 und einmal in meinem 2. Gaming Rechner an einem PCIe GEN3 x4 M.s Slot.
Um einmal zu vergleichen wie sich die SSD an einem alten Slot schlägt.

Tests (gerundet und gemittelt):
PCIe 5: Lesen ~9900MB/s; schreiben ~8400 MB/s
PCIe 3: Lesen ~3600 MB/s; schreiben ~3500 MB/s
Wärme: Ohne Kühler in meinem Airflow-Gehäuse um die ~76- grad und drosselt damit unter dauerlast. Also entweder einen kleinen Kühler drauf, oder einen Mainboard Kühler. Ohne Kühler sinkt ansonsten bei Dauerlast die Leistung.
Was ich nicht gemessen habe, aber was trotzdem dabei nicht unerwähnt sein soll ist der Strombedarf der SSD.
Keine 6 Watt, egal was man mit ihr tut. Das ist erstaunlich wenig und extrem sparsam.
Die TBW liegen mit 1.200 TB auch in einem durchschnittlich guten Rahmen.

Fazit:
An einem PCIe 5 Slot kann die SSD zeigen was sie kann. Aber auch an einem PCIe 3 oder 4 Slot macht die SSD eine gute Figur, da sie diese Schnittstellen komplett ausreizt und das maximum aus den jeweiligen Schnittstellen raus holt.
Die SSD hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis für eine PCIe 5 SSD und eignet sich meiner Meinung nach für alle die sich nicht als absolute Enthusiasten verstehen. Zum zocken, ab und an mal was aufnehmen und den täglich Einsatz ist sie wunderbar geeignet. Ebenso für ein wenig Video Bearbeitung. Ebenso kann man sie problemlos an älteren M.2 Slots einsetzen und sie in ein späteres System mit schnellerer Schnittstelle einfach mitnehmen beim aufrüsten.

Von meiner Seite gibt es eine Empfehlung.
    
  
5 5
     am 18.03.2025
Produkttester
Vielen herzlichen dank erstmal, dass ich im Zuge des Testers Keepers Programm, dass Produkt testen durfte.
Die KIOXIA Exceria Plus G4 mit 2TB Speicher katapultiert dein System in neue Geschwindigkeitsdimensionen und kommt mit ausreichend Platz für deine Games und Videos. Mit PCIe 5.0 flitzen deine Daten, laut meinen Tests, sogar mit höheren Raten als vom Hersteller angegeben.
Mit rasanten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bewältigt diese SSD selbst anspruchsvolle Aufgaben mühelos. Ob Gaming, Videobearbeitung oder einfach nur blitzschnelles Hochfahren des Systems | die Exceria Plus G4 hält tatsächlich, was sie verspricht, und übertrifft meine Erwartungen.
Das Herzstück bildet der 3D-NAND TLC Chip. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende Performance und Zuverlässigkeit. Die Installation? Ein Kinderspiel. Einstecken, formatieren, fertig. Ja, ich musste sie formatieren, da diese nicht vorformatiert war. Die Effizienz dieser SSD bezugnehmend auf Stromverbrauch und Wärmeentwicklung ist sensationell. Das Design ist ansprechend, was aber meiner Meinung nach vernachlässigt werden kann, da sowieso die Kühlkörper vom Mutterbrett drübergelegt werden.
Mein Fazit:
Die KIOXIA Exceria Plus G4 ist eine Top-Wahl für alle, die das Maximum aus ihrem System herausholen wollen. Sie bietet nicht nur rasante Geschwindigkeit, sondern auch eine solide Zuverlässigkeit. Ein echtes Kraftpaket für anspruchsvolle Nutzer.
    
  
5 5
     am 10.03.2025
Produkttester
Die KIOXIA Exceria Plus G4 2TB hat in meinem System die etwas ältere XPG Gammix S11 Pro ersetzt, und der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich nutze die SSD in Kombination mit einem Gigabyte Z690 Gaming X DDR4, einem Intel i5-12600KF und einer NVIDIA RTX 2070 Super OC. Trotz der etwas älteren GPU wollte ich mein System mit einer modernen PCIe-5.0-SSD zukunftssicher aufstellen | und das Ergebnis hat mich positiv überrascht.

Die Installation verlief problemlos: M.2-Slot auf dem Mainboard freigeräumt, SSD eingesetzt und Schraube fixiert | fertig. Mein Gigabyte Z690 Gaming X DDR4 unterstützt bereits PCIe 5.0, wodurch die Exceria Plus G4 ihre volle Bandbreite nutzen kann. Direkt nach dem Hochfahren im BIOS erkannt, formatieren und schon war sie einsatzbereit.

Laut Spezifikationen soll die SSD bis zu 10.000 MB/s lesend und 8.200 MB/s schreibend erreichen. In CrystalDiskMark habe ich folgende Werte bekommen:
Lesen: ~9.700 MB/s
Schreiben: ~8.000 MB/s
Das ist nochmal deutlich schneller als die XPG Gammix S11 Pro und nutzt die Möglichkeit von PCIe 5.0 auf dem Mainboard hervorragend aus. Beim Booten und normalen Gaming-Ladezeiten merke ich keinen riesigen Unterschied. Die Exceria Plus G4 glänzt aber bei großen Dateioperationen. Falls ihr nur zockt, reicht eine PCIe 4.0-SSD oft noch aus, aber wenn ihr Videobearbeitung oder riesige Transfers macht, dann lohnt sich der Sprung zu PCIe 5.0.

Ein bemerkenswerter Vorteil der Exceria Plus G4 ist ihr geringer Stromverbrauch. Trotz der hohen Leistung liegt die Leistungsaufnahme im Betrieb bei nur etwa 5,3 W, im Leerlauf bei 50 mW und im Schlafmodus bei 5 mW. Dies führt zu einer reduzierten Wärmeentwicklung und kann die Gesamtenergieeffizienz des Systems verbessern
Die KIOXIA Exceria Plus G4 2TB SSD überzeugt durch beeindruckende Leistungswerte und eine hohe Energieeffizienz. Für Nutzer, die ihr System zukunftssicher gestalten und von den Vorteilen der PCIe 5.0-Technologie profitieren möchten, stellt diese SSD eine ausgezeichnete Wahl dar. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausreichende Kühlung zu achten, um die optimale Leistung und Langlebigkeit der SSD sicherzustellen.ª
    
  
5 5
     am 10.03.2025
Produkttester
Die KIOXIA-Exceria Plus G4 NVME SSD wurde mir von Mindfactory zum Testen im Rahmen eines "Review & Test" zur Verfügung gestellt.
Mein Testsystem besteht aus einem GIGABYTE GA-H67A-USB3 Mainboard mit einer Intel Core i5-2500 @ 3,30GHZ CPU und 8GB DDR3 RAM.
Es ist damit schon etwas älter, so das es keine passende Schnittstelle für die NVME SSD zur Verfügung stellt.
Um das Gerät testen zu können kommt ein interner PCIe Adapter für NVMe M.2 SSDs von Axagon in einem PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4) zum Einsatz.

Die KIOXIA Excera plus G4 kommt in einem Antistatictütchen das umweltbewusst und plastikarm in einer Kartonhalterung steckt, die sich in einer hübschen, wertig wirkenden Pappschachtel befindet.
Die Installation der SSD in dem Adapter war unproblematisch.
Das Windows 10 Pro läuft auf einer Samsung SATA SSD 860 EVO mit 256GB, die meinem System vor einiger Zeit bereits einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub bescherte.
Diese sollte einem Benchmarktest mit CrystalDiskMark 8.0.6 als Referenz dienen.

------------------------------------------------------------------------------
Samsung SATA SSD 860 EVO

[Read]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 561.761 MB/s [ 535.7 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 513.329 MB/s [ 489.5 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 135.489 MB/s [ 33078.4 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 26.608 MB/s [ 6496.1 IOPS]

[Write]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 314.772 MB/s [ 300.2 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 321.419 MB/s [ 306.5 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 90.892 MB/s [ 22190.4 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 56.690 MB/s [ 13840.3 IOPS]

Profile: Default
Test: 1 GiB (x5) [C: 86% (200/232GiB)]
Mode: [Admin]
Time: Measure 5 sec / Interval 5 sec
Date: 2025/03/09 19:40:21
OS: Windows 10 Pro 22H2 [10.0 Build 19045] (x64)

------------------------------------------------------------------------------
KIOXIA-Exceria Plus G4 SSD NVME

[Read]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 1595.037 MB/s [ 1521.1 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 1276.591 MB/s [ 1217.5 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 168.265 MB/s [ 41080.3 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 42.855 MB/s [ 10462.6 IOPS]

[Write]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 1501.390 MB/s [ 1431.8 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 1266.614 MB/s [ 1207.9 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 118.605 MB/s [ 28956.3 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 94.230 MB/s [ 23005.4 IOPS]

Profile: Default
Test: 1 GiB (x5) [F: 0% (0/1863GiB)]
Mode: [Admin]
Time: Measure 5 sec / Interval 5 sec
Date: 2025/03/09 19:46:31
OS: Windows 10 Pro 22H2 [10.0 Build 19045] (x64)

Dieser Benchmark verspricht einen deutlichen Zuwachs in der Schwuppdizität, die ich in meiner üblichen Arbeitsumgebung subjektiv überprüft habe (Bildbearbeitung mit Lightroom).
Wie erwartet gab es eine merkbare Verbesserung der Geschwindigkeit.
Der Import von 13 Fotos verbesserte sich von 14,79s auf 10,9s und das Zusammenfügen von 5 Bildern zu einem Panorama von 62,88s auf 36,75s.

Die KIOXIA-Exceria Plus G4 SSD NVME ist damit ein großer Gewinn für mein Einsatzgebiet und das obwohl ich mit dem älteren System Ihre Leistungsfähigkeit nicht ausreizen kann.
    
  
5 5
     am 03.03.2025
Produkttester
Die Kioxia Exceria Plus G4 SSD mit 2 TB wurde mir kostenlos von Mindfactory (Aktion Review & Win) zur Verfügung gestellt. Die NVMe SSD macht auf den ersten Blick einen sehr wertigen Eindruck. Dies ist eine SSD mit einem M.2 2280-S3 Formfaktor und kann daher direkt auf dem Mainboard angeschlossen werden. Dies war bei mir wie auch bei jeder anderen M.2 SSD ganz einfach und sehr schnell gemacht. Sie unterstützt sogar PCIe 5.0 x4 und daher hat sie eine enorm schnelle Übertragungsrate auf Mainboards, die dies unterstützen.
Angegeben ist die SSD mit 10000 MB/s beim Lesen und mit 8200 MB/s beim schreiben. Diese Werte konnte ich leider bei mir nicht feststellen, da mein Mainboard MSI Z370-A Pro nur PCIe 3 unterstützt, was aber trotzdem ohne Probleme funktioniert hat. Die M.2 ersetzt bei mir eine normale SSD Festplatte und es ist schon beeindruckend, wie viel schneller der PC dadurch wird. Gemessen auf meinem Mainboard mit Crystal Disk Mark war Sie bis zu 3350 MB/s schnell im schreiben und im lesen bis zu 3485 MB/s.
Die SSD kommt ohne Kühlkörper, was bei der Leistung zu einem Problem bei günstigen Mainboards führen kann, die keine vorinstallierten Kühlkörper besitzen. Angegeben wird die Exceria Plus mit 5.3 Watt im Betrieb und 50 mW im Leerlauf, was ich leider nicht prüfen konnte, da ich hierfür kein Programm auf meinem PC besitze.
Die angegebene TDW von 600TB pro Terabyte Kapazität ist kein überragender Wert bei M.2 SSDs, aber bei vielen der Standard, wenn man dies im Internet mit vielen anderen vergleicht. Was jedenfalls zu erwähnen ist, ist das Kioxia ganze 60 Monate, also 5 Jahre Garantie auf die Exceria Plus G4 gibt, was in meinen Augen schon sehr beachtlich ist.
Alles in allem muss ich echt sagen eine Super M.2 SSD die bei mir um Längen Ihr Potential nicht zeigen kann, da dies mit dem Mainboard nicht ansatzweise ausgeschöpft wird. Ich kann die Kioxia Exceria Plus G4 allen empfehlen die ein Mainboard haben, welches die Leistung von dieser auch unterstützt oder für Leute wie ich, die sich in nächster Zeit einen neuen PC zusammenbauen und dann schon eine super schnelle Festplatte als Basis suchen. Wenn ich im Sommer meinen neuen PC bauen werde, werde ich natürlich auch nochmal ein Update, sofern man die Bewertung im Nachgang anpassen kann, über die MB/s beim schreiben und lesen geben.
    
  
5 5
     am 04.11.2025
Produkttester
Die Festplatte habe ich bei der Review-and-Win-Aktion bei Instagram gewonnen und habe mich sehr über den Gewinn gefreut, da die Festplatte super zu meinem neuen Setup passt.

Der Versand war wirklich super schnell. Mail bekommen mit Gewinnbestätigung und am nächsten Tag war das Paket schon da.

Die Festplatte ist eine KIOXIA EXCERIA PLUS G4 mit 2Tb und setzt auf den neuen PCIe-5.0-Standard und erreicht damit eine Datenrate mit bis zu 10 GB/s beim Lesen und 8 GB/s beim Schreiben.

Ich habe die Festplatte einem kleinen Benchmark unterzogen mit dem Tool AS SSD Benchmark und mit mehreren anderen Festplatten verglichen.

Samsung SSD 1TB PM9A1 NVMe PCIe 4.0, vergleichbar mit einer Samsung 980 Pro

Samsung SSD 840 EVO 500GB

Western Digital Black SN750 NVMe 1TB

Samsung SSD 960 EVO 250GB

Ich habe drei Durchläufe gemacht mit dem Tool.

Bei der Systemplatte 1TB PM9A1 Samsung 9880Pro hatte ich durchschnittlich 5400 MB,s Lese- und 3800 MB,s Schreibrate.

Samsung SSD 840 EVO 500GB, durchschnittlich 520 MB,s Lese- und 490 MB,s Schreibrate.

Western Digital Black SN750 NVMe: durchschnittlich 3150 MB,s Lese- und 2600 MB,s Schreibrate.

Die Samsung SSD 960 EVO 250GB habe ich nur zum Vergleich extern an eine USB4-Thunderbolt angeschlossen und durchschnittlich 970 MB,s Lese- und 960 MB,s Schreibrate erreicht.

Das waren die Vergleichsplatten, jetzt zur Kioxia Exceria Plus G4

Intern an einem PCI-5.0-Anschluss hatte ich eine 7400 MB/s-Lese- und 7350 MB/s-Schreibrate.

An einem externen USB4-Port mit durchschnittlich 980 MB/s Lese- und 980 MB/s Schreibrate erreiche ich. Ich denke mal, da limitiert der Controller von dem externen NV-Gehäuse.

Ich habe die alte Systemplatte Samsung 980 Pro über einen USB4-Thunderbolt-Anschluss geklont ,laut Windows mit ca. 420GB Daten. Es hat ca. 20 Minuten gedauert, was einer sehr guten Leistung entspricht.

Mein Fazit:

Wenn man die zwei Systemplatten (Samsung 980Pro/Kioxia Exceria Plus G4) auf eine PCIE 5.0 vergleicht, liegt die Kioxia deutlich vorn.

Kioxia G4: 7400 MB,s Lese- und 7350 MB/s Schreibrate

Samsung 980Pro: 5400 MB/s Lesegeschwindigkeit und 3800 MB/s Schreibrate

Besonders die Schreibrate ist bei Kioxia beachtlich um fast das Doppelte angestiegen. Wer also eine schnelle große NVMe-SSD sucht, kann in meinen Augen mit der Festplatte nichts verkehrt machen.

Mein Setup:

Core I7 Ultra | Asus, ROG Strix B860 | RTX 3080 |A Data 32GB DDR5 6000 | ASUS ROG Strix 850 W | Thermaltake 420er AIO verbaut in einem Cooler Master COSMOS C700M
    
  
5 5
     am 04.11.2025
Produkttester
Produkttest

KIOXIA Exceria Plus G4 2TB
M.2 2280 PCle 5.0 x4 3D-NAND TLC (LVD10Z002TG8)
Hardware Solid-State-Laufwerk M.2 SSD

Allgemeine Herstellerangaben:

Die EXCERIA PLUS G4 SSDs verfügen über innovative
Produktlabels, die die Wärmeableitung verbessern und so für eine stabile Leistung auch bei anspruchsvollen Anwendungen sorgen.

TECHNISCHE DATEN
Kapazitat:                                        2TB
Modellserie:                                    Exceria Plus G4
Lesegeschwindigkeit bis zu:       10000 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu:   8200 MB/s
Cache:                                              SLC-Cache
Formfaktor:                                     M.2 2280
Schnittstelle:                                   PCle 5.0 x4
Chiptyp:                                            3D-NAND TLC
MTBF (Lebensdauer):                    1.500.000 Std
IOPS (Random 4K schreiben):      1.300.00
Max. sequenz. lesen/ schreiben: 10.000/8.200 MB/s
Garantie:                                            5 Jahre
Software KIOXIA SSD Utility zur Verwaltung

Testumgebung Desktop PC Windows 10 Pro
CPU: AMD Ryzen 5 2600X Six-C ore Processor 3.60GHz
GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 (12 GB)
Arbeitsspeicher (RAM): 16.0 GB  Geschwindigkeit: 2400 MHz

Western Digital 2TB
WD BLACK SN770 HIGH-PERFORMANCE P5 150 MB/s CIe
GEN4 NVMe PCIe SSD 
Kapazität                                                 2  TB (2048 GB)
Schnittstelle                                            PCIe Gen4 x4, NVMe 1.3
Lesegeschwindigkeit (sequenz)          Bis zu 5.150 MBs Schreibgeschwindigkeit (sequenz)     Bis zu 4.850 MB/s

Testumgebung Playstation 5 Technische Daten (1. Gen)
CPU: AMD Ryzen "Zen 2" mit 8 Kernen und 3,5 GHz
GPU: AMD RDNA 2, 10,28 Teraflops, 36 Compute Units (CUs)
Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB GDDR6


Moin Mindfactory Team

ich habe die 2TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD bei eurer REVIEW and WIN Aktion gewonnen, geschickt bekommen und getestet. Herzlichen Dank, habe überhaupt nicht damit gerechnet, riesige Freude und war somit schon total gespannt.
Kam auch super schnell an, die SSD war in Originalverpackung, in einem kleinen Päckchen, mit verschiedenen Flyern, verpackt. Das war alles top.
Selbstverständlich, sofort ausgepackt und in den PC...
Meine Western Digital, war schon echt schnell, dachte ich, aber DAS ist echt unglaublich. Die Angaben des Herstellers werden auf jeden Fall eingehalten, teilweise übertroffen.
Jetzt musste die Playstation 5 herhalten, nach der Formatierung zeigte sich eine Speicher Größe von 2,01 TB, Konsolenspeicher KIOXIA-EXCERIA PLUS G4 SSD und einem
freien Speicherplatz von 2,00 TB M.2-SSD-Speicher.
Genau wie auf dem PC, schreiben die Daten mit unglaublicher Geschwindigkeit, 366GB in etwa 2,5 Minuten. Da habt ihr mit "blitzschnell" nicht übertrieben.

Einschätzung:
Die KIOXIA Exceria  ist eine gute Wahl für Nutzer, die von den Vorteilen der PCIe 5.0-Technologie profitieren möchten, ohne den extrem hohen Preis von absoluten High-End-SSDs zu zahlen. Sie bietet eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber PCIe 4.0-Modellen und überzeugt durch hohe Energieeffizienz. Abstriche gibt es beim fehlenden DRAM-Cache, der die Leistung bei sehr intensiven Dauer-Workloads etwas beeinflussen kann. Dennoch ist sie für die meisten Anwendungsfälle, einschließlich anspruchsvollem Gaming und Content-Creation, eine ausgezeichnete und preislich attraktive Wahl. 

Vielen herzlichen Dank, es hat mich sehr gefreut, die 2TB KIOXIA Exceria Plus G4 SSD zu testen. Eine sehr gute, enorm schnelle SSD, mit ganz viel Platz. Ich bin total begeistert.

MfG raptor 79
    
  
5 5
     am 03.11.2025
Produkttester
Im Rahmen eines Gewinnspiels haben meine Freundin und ich die KIOXIA Exceria Plus G4 SSD mit 2 TB Speicher gewonnen und was soll ich sagen. Wir sind beide durchweg begeistert. Die Installation war, wie bei M.2-SSDs gewohnt, absolut unkompliziert: Die Festplatte ist sehr leicht, lässt sich mühelos in den entsprechenden Steckplatz einsetzen und wurde vom System sofort erkannt. Innerhalb weniger Minuten war alles eingerichtet und einsatzbereit.

Vorher war im System nur die KIOXIA Exceria G2 verbaut, welche nicht nur lediglich 500GB Speicher hatte, sondern auch lediglich nur quasi ein Viertel der Lesegeschwindigkeit aufweist. Die neue Platte hat das System also deutlich geboostet.

Direkt nach dem Einbau haben wir begonnen, einige unserer Lieblingsspiele auf die neue SSD zu installieren | darunter Cyberpunk 2077, The Witcher 3, The Sims 4 und Call of Duty. Schon beim ersten Start fiel der Unterschied deutlich auf. Im Vergleich zur älteren Exceria G2, die wir weiterhin im System betreiben, zeigt die G4 eine spürbar höhere Geschwindigkeit. Ladezeiten sind nun erheblich kürzer, besonders bei Cyberpunk merkt man einfach einen großen Unterschied. Ich selbst hatte die Karte verwendet für Call of Duty und Battlefield und war quasi immer der erste in der Lobby, was natürlich recht nett ist.

Auch abseits des Gamings überzeugt die Exceria Plus G4 durch ihre Leistung. Programme starten schneller und große Dateien werden in Sekundenschnelle übertragen. Die 2 TB Speichergröße erweist sich dabei als absolut sinnvoll, da leider immer mehr modern Spiele weit über 100 GB Speicherplatz benötigen, sodass man mit dieser Kapazität endlich genug Raum für eine umfangreiche Spielesammlung hat, ohne ständig deinstallieren zu müssen. Gerade bei meiner Freundin war dies öfters Thema, wenn wir etwas spielen wollten und sie dann erstmal ein Spiel deinstallieren musste, damit ein neues drauf kann. Mit der neuen SSD ist das nun absolut kein Problem mehr.

Insgesamt können wir die SSD nur weiterempfehlen. Gerade was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, ist die Karte aus unserer Sicht kaum zu schlagen. Für den Preis bekommt man 2TB Speicher und absolut top Leistung.
    
  
5 5
     am 30.10.2025
Produkttester
Hallo zusammen,

ich habe die 2TB KIOXIA Exceria Plus G4 M.2 SSD im Zuge der Review and WIN Aktion gestellt bekommen. Einen Einfluss auf meine Ergebnisse hat dies nicht.

Lieferumfang:
Die SSD kommt in einem kleinen schlichten Pappe-Schächtelchen und ist in Anti Statik Folie gefasst. Weiteres, bis auf den gängigen Papierkram, liegt der SSD nicht bei, auch keine kleine Schraube für einen M2 Slot.

Installation:
Der Einbau verlief einfach. Einstecken in den M.2 Slot, festschrauben, fertig.
Die SSD wurde von Windows sofort erkannt und ließ sich schnell und unproblematisch formatieren.
Sie dient in meinem Fall als Games- und Aufnahme-Platte für kleine Clips.
Netto zeigt Windows 1863GB an freiem Speicher an.
Betrieben wird die SSD einmal an PCIe 5.0 und einmal in meinem 2. Gaming Rechner an einem PCIe GEN3 x4 M.s Slot.
Um einmal zu vergleichen wie sich die SSD an einem alten Slot schlägt.

Tests (gerundet und gemittelt):
PCIe 5: Lesen ~9900MB/s; schreiben ~8400 MB/s
PCIe 3: Lesen ~3600 MB/s; schreiben ~3500 MB/s
Wärme: Ohne Kühler in meinem Airflow-Gehäuse um die ~76- grad und drosselt damit unter dauerlast. Also entweder einen kleinen Kühler drauf, oder einen Mainboard Kühler. Ohne Kühler sinkt ansonsten bei Dauerlast die Leistung.
Was ich nicht gemessen habe, aber was trotzdem dabei nicht unerwähnt sein soll ist der Strombedarf der SSD.
Keine 6 Watt, egal was man mit ihr tut. Das ist erstaunlich wenig und extrem sparsam.
Die TBW liegen mit 1.200 TB auch in einem durchschnittlich guten Rahmen.

Fazit:
An einem PCIe 5 Slot kann die SSD zeigen was sie kann. Aber auch an einem PCIe 3 oder 4 Slot macht die SSD eine gute Figur, da sie diese Schnittstellen komplett ausreizt und das maximum aus den jeweiligen Schnittstellen raus holt.
Die SSD hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis für eine PCIe 5 SSD und eignet sich meiner Meinung nach für alle die sich nicht als absolute Enthusiasten verstehen. Zum zocken, ab und an mal was aufnehmen und den täglich Einsatz ist sie wunderbar geeignet. Ebenso für ein wenig Video Bearbeitung. Ebenso kann man sie problemlos an älteren M.2 Slots einsetzen und sie in ein späteres System mit schnellerer Schnittstelle einfach mitnehmen beim aufrüsten.

Von meiner Seite gibt es eine Empfehlung.
    
  
5 5
     am 18.03.2025
Produkttester
Vielen herzlichen dank erstmal, dass ich im Zuge des Testers Keepers Programm, dass Produkt testen durfte.
Die KIOXIA Exceria Plus G4 mit 2TB Speicher katapultiert dein System in neue Geschwindigkeitsdimensionen und kommt mit ausreichend Platz für deine Games und Videos. Mit PCIe 5.0 flitzen deine Daten, laut meinen Tests, sogar mit höheren Raten als vom Hersteller angegeben.
Mit rasanten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bewältigt diese SSD selbst anspruchsvolle Aufgaben mühelos. Ob Gaming, Videobearbeitung oder einfach nur blitzschnelles Hochfahren des Systems | die Exceria Plus G4 hält tatsächlich, was sie verspricht, und übertrifft meine Erwartungen.
Das Herzstück bildet der 3D-NAND TLC Chip. Diese Technologie sorgt für eine beeindruckende Performance und Zuverlässigkeit. Die Installation? Ein Kinderspiel. Einstecken, formatieren, fertig. Ja, ich musste sie formatieren, da diese nicht vorformatiert war. Die Effizienz dieser SSD bezugnehmend auf Stromverbrauch und Wärmeentwicklung ist sensationell. Das Design ist ansprechend, was aber meiner Meinung nach vernachlässigt werden kann, da sowieso die Kühlkörper vom Mutterbrett drübergelegt werden.
Mein Fazit:
Die KIOXIA Exceria Plus G4 ist eine Top-Wahl für alle, die das Maximum aus ihrem System herausholen wollen. Sie bietet nicht nur rasante Geschwindigkeit, sondern auch eine solide Zuverlässigkeit. Ein echtes Kraftpaket für anspruchsvolle Nutzer.
    
  
5 5
     am 10.03.2025
Produkttester
Die KIOXIA Exceria Plus G4 2TB hat in meinem System die etwas ältere XPG Gammix S11 Pro ersetzt, und der Unterschied ist deutlich spürbar. Ich nutze die SSD in Kombination mit einem Gigabyte Z690 Gaming X DDR4, einem Intel i5-12600KF und einer NVIDIA RTX 2070 Super OC. Trotz der etwas älteren GPU wollte ich mein System mit einer modernen PCIe-5.0-SSD zukunftssicher aufstellen | und das Ergebnis hat mich positiv überrascht.

Die Installation verlief problemlos: M.2-Slot auf dem Mainboard freigeräumt, SSD eingesetzt und Schraube fixiert | fertig. Mein Gigabyte Z690 Gaming X DDR4 unterstützt bereits PCIe 5.0, wodurch die Exceria Plus G4 ihre volle Bandbreite nutzen kann. Direkt nach dem Hochfahren im BIOS erkannt, formatieren und schon war sie einsatzbereit.

Laut Spezifikationen soll die SSD bis zu 10.000 MB/s lesend und 8.200 MB/s schreibend erreichen. In CrystalDiskMark habe ich folgende Werte bekommen:
Lesen: ~9.700 MB/s
Schreiben: ~8.000 MB/s
Das ist nochmal deutlich schneller als die XPG Gammix S11 Pro und nutzt die Möglichkeit von PCIe 5.0 auf dem Mainboard hervorragend aus. Beim Booten und normalen Gaming-Ladezeiten merke ich keinen riesigen Unterschied. Die Exceria Plus G4 glänzt aber bei großen Dateioperationen. Falls ihr nur zockt, reicht eine PCIe 4.0-SSD oft noch aus, aber wenn ihr Videobearbeitung oder riesige Transfers macht, dann lohnt sich der Sprung zu PCIe 5.0.

Ein bemerkenswerter Vorteil der Exceria Plus G4 ist ihr geringer Stromverbrauch. Trotz der hohen Leistung liegt die Leistungsaufnahme im Betrieb bei nur etwa 5,3 W, im Leerlauf bei 50 mW und im Schlafmodus bei 5 mW. Dies führt zu einer reduzierten Wärmeentwicklung und kann die Gesamtenergieeffizienz des Systems verbessern
Die KIOXIA Exceria Plus G4 2TB SSD überzeugt durch beeindruckende Leistungswerte und eine hohe Energieeffizienz. Für Nutzer, die ihr System zukunftssicher gestalten und von den Vorteilen der PCIe 5.0-Technologie profitieren möchten, stellt diese SSD eine ausgezeichnete Wahl dar. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausreichende Kühlung zu achten, um die optimale Leistung und Langlebigkeit der SSD sicherzustellen.ª
    
  
5 5
     am 10.03.2025
Produkttester
Die KIOXIA-Exceria Plus G4 NVME SSD wurde mir von Mindfactory zum Testen im Rahmen eines "Review & Test" zur Verfügung gestellt.
Mein Testsystem besteht aus einem GIGABYTE GA-H67A-USB3 Mainboard mit einer Intel Core i5-2500 @ 3,30GHZ CPU und 8GB DDR3 RAM.
Es ist damit schon etwas älter, so das es keine passende Schnittstelle für die NVME SSD zur Verfügung stellt.
Um das Gerät testen zu können kommt ein interner PCIe Adapter für NVMe M.2 SSDs von Axagon in einem PCI Express x16 slot, running at x4 (PCIEX4) zum Einsatz.

Die KIOXIA Excera plus G4 kommt in einem Antistatictütchen das umweltbewusst und plastikarm in einer Kartonhalterung steckt, die sich in einer hübschen, wertig wirkenden Pappschachtel befindet.
Die Installation der SSD in dem Adapter war unproblematisch.
Das Windows 10 Pro läuft auf einer Samsung SATA SSD 860 EVO mit 256GB, die meinem System vor einiger Zeit bereits einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub bescherte.
Diese sollte einem Benchmarktest mit CrystalDiskMark 8.0.6 als Referenz dienen.

------------------------------------------------------------------------------
Samsung SATA SSD 860 EVO

[Read]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 561.761 MB/s [ 535.7 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 513.329 MB/s [ 489.5 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 135.489 MB/s [ 33078.4 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 26.608 MB/s [ 6496.1 IOPS]

[Write]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 314.772 MB/s [ 300.2 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 321.419 MB/s [ 306.5 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 90.892 MB/s [ 22190.4 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 56.690 MB/s [ 13840.3 IOPS]

Profile: Default
Test: 1 GiB (x5) [C: 86% (200/232GiB)]
Mode: [Admin]
Time: Measure 5 sec / Interval 5 sec
Date: 2025/03/09 19:40:21
OS: Windows 10 Pro 22H2 [10.0 Build 19045] (x64)

------------------------------------------------------------------------------
KIOXIA-Exceria Plus G4 SSD NVME

[Read]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 1595.037 MB/s [ 1521.1 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 1276.591 MB/s [ 1217.5 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 168.265 MB/s [ 41080.3 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 42.855 MB/s [ 10462.6 IOPS]

[Write]
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 1501.390 MB/s [ 1431.8 IOPS]
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 1266.614 MB/s [ 1207.9 IOPS]
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 118.605 MB/s [ 28956.3 IOPS]
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 94.230 MB/s [ 23005.4 IOPS]

Profile: Default
Test: 1 GiB (x5) [F: 0% (0/1863GiB)]
Mode: [Admin]
Time: Measure 5 sec / Interval 5 sec
Date: 2025/03/09 19:46:31
OS: Windows 10 Pro 22H2 [10.0 Build 19045] (x64)

Dieser Benchmark verspricht einen deutlichen Zuwachs in der Schwuppdizität, die ich in meiner üblichen Arbeitsumgebung subjektiv überprüft habe (Bildbearbeitung mit Lightroom).
Wie erwartet gab es eine merkbare Verbesserung der Geschwindigkeit.
Der Import von 13 Fotos verbesserte sich von 14,79s auf 10,9s und das Zusammenfügen von 5 Bildern zu einem Panorama von 62,88s auf 36,75s.

Die KIOXIA-Exceria Plus G4 SSD NVME ist damit ein großer Gewinn für mein Einsatzgebiet und das obwohl ich mit dem älteren System Ihre Leistungsfähigkeit nicht ausreizen kann.
    
  
5 5
     am 03.03.2025
Produkttester
Die Kioxia Exceria Plus G4 SSD mit 2 TB wurde mir kostenlos von Mindfactory (Aktion Review & Win) zur Verfügung gestellt. Die NVMe SSD macht auf den ersten Blick einen sehr wertigen Eindruck. Dies ist eine SSD mit einem M.2 2280-S3 Formfaktor und kann daher direkt auf dem Mainboard angeschlossen werden. Dies war bei mir wie auch bei jeder anderen M.2 SSD ganz einfach und sehr schnell gemacht. Sie unterstützt sogar PCIe 5.0 x4 und daher hat sie eine enorm schnelle Übertragungsrate auf Mainboards, die dies unterstützen.
Angegeben ist die SSD mit 10000 MB/s beim Lesen und mit 8200 MB/s beim schreiben. Diese Werte konnte ich leider bei mir nicht feststellen, da mein Mainboard MSI Z370-A Pro nur PCIe 3 unterstützt, was aber trotzdem ohne Probleme funktioniert hat. Die M.2 ersetzt bei mir eine normale SSD Festplatte und es ist schon beeindruckend, wie viel schneller der PC dadurch wird. Gemessen auf meinem Mainboard mit Crystal Disk Mark war Sie bis zu 3350 MB/s schnell im schreiben und im lesen bis zu 3485 MB/s.
Die SSD kommt ohne Kühlkörper, was bei der Leistung zu einem Problem bei günstigen Mainboards führen kann, die keine vorinstallierten Kühlkörper besitzen. Angegeben wird die Exceria Plus mit 5.3 Watt im Betrieb und 50 mW im Leerlauf, was ich leider nicht prüfen konnte, da ich hierfür kein Programm auf meinem PC besitze.
Die angegebene TDW von 600TB pro Terabyte Kapazität ist kein überragender Wert bei M.2 SSDs, aber bei vielen der Standard, wenn man dies im Internet mit vielen anderen vergleicht. Was jedenfalls zu erwähnen ist, ist das Kioxia ganze 60 Monate, also 5 Jahre Garantie auf die Exceria Plus G4 gibt, was in meinen Augen schon sehr beachtlich ist.
Alles in allem muss ich echt sagen eine Super M.2 SSD die bei mir um Längen Ihr Potential nicht zeigen kann, da dies mit dem Mainboard nicht ansatzweise ausgeschöpft wird. Ich kann die Kioxia Exceria Plus G4 allen empfehlen die ein Mainboard haben, welches die Leistung von dieser auch unterstützt oder für Leute wie ich, die sich in nächster Zeit einen neuen PC zusammenbauen und dann schon eine super schnelle Festplatte als Basis suchen. Wenn ich im Sommer meinen neuen PC bauen werde, werde ich natürlich auch nochmal ein Update, sofern man die Bewertung im Nachgang anpassen kann, über die MB/s beim schreiben und lesen geben.
    
  
5 5
     am 23.02.2025
Verifizierter Kauf
Die Platine ist gut designed.
Meine CrystalDiskMark Werte sind sogar noch etwas über dem, womit diese Platte beworben wird.
10302 MB/s Lesen und 8762 MB/s Schreiben.
Ich bin sehr zufrieden mit der Festplatte und kann sie auf jeden fall weiterempfehlen!
Die Festplatte ist nicht vorformatiert.
    
  

Video

Kunden kauften auch: