https://image320.macovi.de/images/product_images/320/721671_0__8359635.jpg

ThrustMaster Hotas Warthog USB schwarz PC

nur  549,99*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

ThrustMaster Hotas Warthog USB schwarz PC

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/721671_0__8359635.jpg
über 140 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 16.02.2011 im Sortiment

ein Joystick-Repliken-Set mit doppeltem Gashebelsystem und doppelter Gashebel-Kontrollkonsole des U.S. Air Force Offensivflugzeugs A-10C.

Thrustmaster Hotas Warthog Joystick
Der HOTAS WARTHOG USB-Joystick mit Doppelgashebel ist das Resultat einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den Entwicklerteams von Thrustmaster und Mitgliedern der Simmer-Community (Flugsimulationsspieler-Gemeinschaft). Während der gesamten Entwicklungsphase des Produktes wurden Studien durchgeführt und zwischen den beiden Seiten fand ein ständiger Austausch statt, um einen Joystick zu schaffen, der den exakten und spezifischen Anforderungen dieser Experten entspricht. Das Resultat ist der HOTAS WARTHOG: ein Joystick-Repliken-Set mit doppeltem Gashebelsystem und doppelter Gashebel-Kontrollkonsole des U.S. Air Force Offensivflugzeugs A-10C.

Thrustmaster Hotas Warthog Joystick
Mit einem Gewicht von mehr als 6,5 kg und der Verwendung von Metall für den Joystick, die Gashebelgriffe, aber auch für die Basen, ist der HOTAS WARTHOG™ Joystick physikalisch überaus imposant. Wenn dann noch die 55 vollständig programmierbaren Actionbuttons und die beiden vierwegigen Kopfschalter – jeder mit eingebautem Druckbutton (übrigens der weltweit erste Joystick mit einem derartigen Feature) – mit einbezogen werden, wird klar, daß der HOTAS WARTHOG ein Produkt der Extraklasse ist.

Der präziseste und mit Features vollgespickteste Joystick, den Sie bekommen können!
Der Joystick verfügt über 19 Actionbuttons, einhergehend mit einem “Point Of View" Kopf. Dank des verwendeten H.E.A.R.T HallEffect AccuRate Technology™ Magnetsensorsystems bietet er extreme Präzision: 16-Bit-Präzision (65536 x 65536 Werte), ohne kardanische Aufhängung (Kardangelenk). Mehr noch, der Druck auf die Buttons des Joysticks ist identisch mit dem, der in wirklichen Flugzeugen erforderlich ist – wirklich einmalig in der Welt der Joysticks. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Freiraum der Anwendbarkeit für die „Simmer“ gezollt: Der Griff des Joysticks und dessen Basis sind abnehmbar (um den Einbau des Joysticks in ein Cockpit zu ermöglichen).

“Pull & Push" Gashebelsystem mit ausschaltbarem Nachbrenner
Die Gashebelkomponente wurde ebenfalls sehr sorgfältig mit einem doppelten Gashebelsystem zur unabhängigen Steuerung zweier Motoren entwickelt: Ein Schließmechanismus koppelt die beiden Gashebel entweder zusammen oder läßt diese voneinander unabhängig agieren. Die Magnetsensor-Technologie, die für die Gashebel verwendet wird (14-Bit-Auflösung mit 16384 Werten bei jedem Gashebel), bietet unvergleichbare Präzision. Das Schalten der Idle- und Afterburner-Sperren wird mittels eines Pull & Push Systems für noch größeren Realismus durchgeführt. Die Afterburner-Sperre ist entfernbar und ermöglicht den Nutzern somit die perfekte Anpassung der Gashebelkontrolle, je nach zu fliegendem Flugzeugtyp. Die Gashebel verfügen insgesamt über 17 Actionbuttons, einen “Point Of View" Kopf und einer “Mouse Hat / Slew Control".

Steuerpult mit 5 programmierbaren LEDs
Die finale mechanische Komponente des Produkts, das Steuerpult, bietet eine ausführliche Anzahl und Mannigfaltigkeit von Kontrollen. Darunter ein Reibrad, das Nutzern die manuelle Anpassung des Widerstandes der Gashebel nach eigenem Geschmack ermöglicht. Gleichwohl verfügt das Steuerpult über eine Funktions-Hintergrundbeleuchtung, die Nutzer für Nachtflüge durchaus schätzen werden. Fünf programmierbare LEDs sind ein weiteres Plus für eine Nutzung in der Dunkelheit oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Basis verfügt über ein “Trim-Wheel" und 15 Actionbuttons, darunter zahlreiche Druckbuttons mit einem realistischen Widerstand, der mit dem in echten Flugzeugen und bei industriellen Metallschaltern (2 oder 3 Positionen) übereinstimmt.

Thrustmasters Experte Flugprodukt-Ecosystem
Diese Produkte sind Teil einer Reihe von Flugsimulator-Peripheriegeräten, die miteinander verwendet werden können: Ein komplettes Ecosystem mit dem Hotas Warthog, den TFRP Ruderpedalen* und den MFD* (Multi-Functional Display) Cockpitpanels. Diese Elemente sind auch kompatibel mit T.A.R.G.E.T, der fortschrittlichen Programmiersoftware.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Hotas Warthog
Typ: Joystick
Farbe: schwarz
Anschluss: USB
Verbindung: Kabel
Anzahl Tasten: 51
Vibration: nicht vorhanden
Kompatibel zu: PC
Besonderheiten: 5 programmierbare LEDs, Vollmetallgehäuse

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

9 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,48%

 
 
5 5
     am 15.01.2022
Nicht ganz kostengünstig, aber sehr gut verarbeitete Schubhebeleinheit! Nutze diese hauptsächlich bei DCS und fliege damit sowohl Flugzeuge (Schubhebel), als auch Helikopter (Collective - Inverted) ohne Probleme. Für DCS A-10C oder F-15E Piloten natürlich ein MUST HAVE. Natürlich sind auch sämtliche anderen DCS Module problemlos steuerbar. Montiert wurde das ganze auf einem modifizierten Playseat Airforce. Fliege damit erfolgreich A-10C, F-16, F-18, F-5, MiG-21, Mi-24P, UH-1H, F-14, AV-8B und viele mehr.
    
  
5 5
     am 10.12.2018
Verifizierter Kauf
Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Stabiler Metalljoystick (vorsicht schwe!) ohne Twist. Aber dafür wertstabil und robust
    
  
5 5
     am 05.05.2018
Verifizierter Kauf
Der ThrustMaster Hotas Warthog ist in jeder hinsicht sein Geld wert, gut qüalität
und ein realistisches feeling vermittelt er schon beim auspacken.
Dies bestätigt sich dann auch beim Spielen was man jedoch wissen sollte ist das
die Software um die Tasten zu Programmieren doch sehr kompliziert ist.
Ich habe nen guten Nachmittag gebraucht um mein erstes Spiel zu starten
so das auch alle Tasten so funktionieren wie ich es wollte.

Ansonsten ein klares 5 Sterne Urteil
    
  
5 5
     am 19.10.2017
Verifizierter Kauf
hat mein leben verändert
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.07.2017
Verifizierter Kauf
Hervorragende Qualität und Verarbeitung (bei dem Preis hatte ich das aber auch erwartet), sehr stabil durch das Gewicht, nichts knarrt oder quietsch, man spürt die Wertigkeit.

Viele Tasten und durch die dazugehörende Target Software hohe flexible Programmierbarkeit falls bestimmte Spiele weniger Einstellungsmöglichkeiten bieten.

Für Flugsimulatoren gut geeignet, für Weltraumsimulationen und Raumschiffe ist ein zusätzlicher Joystick für die linke Hand sinnvoll um mehr Präzision bei der Steuerung zu erreichen. Die drei Coolie-Hats an der Schubkontrolle sind zwar nutzbar aber nicht so präzise wie ein seperater Joystick.
    
  
5 5
     am 08.12.2015
Der Thrustmaster Hotas Warthog ist ein hochwertiges Spielgerät, das sicherlich auch noch vererbt werden kann, sollte die nachfolgende Generation noch zum Spielen ihre Hände benutzen müssen.
    
  
5 5
     am 13.08.2015
Verifizierter Kauf
Alles aus Metall. Hochwertig, jedoch nicht ganz billig.
    
  
5 5
     am 01.12.2014
Verifizierter Kauf
Ich habe fast jeden HOTAS in den letzten Jahren ausprobiert und bin vom Warthog begeistert. Da kommt echtes Fluggefühl auf. Etwas wackelig wirken die Schubregler, weil sie ein bisschen Spiel haben, was aber nicht weiter stört. Der Joystick ist aus Metall und damit bei Spielbeginn etwas "kalt" ;) Pedale sollte man sich noch dazu kaufen.
    
  
5 5
     am 10.10.2014
Verifizierter Kauf
Erstklassige Verarbeitung. Einziges Manko die fehlende Z Achse. Besonders bei Space Simulationen wie Star Citizen vermisst man Sie. Schade nur das eine keine "Ruder Flight Pedals" in der gleichen Qualität wie die Warhog gibt.
    
  

Kunden kauften auch: