Produkttester
Diese Bewertung entstand im Rahmen einer Testers Keepers Aktion, an der ich teilnehmen durfte. Meine Meinung bleibt davon unbeeindruckt. Lediglich die zu bewertenden Kriterien wurden vorgegeben.
DESIGN:
Vorab: Es sieht wirklich so schön aus wie auf den Bildern. Weniger weiß, mehr silbrig hell.
Titanium eben.
Dass mit diesem Board die typischen Farb Schemata gebrochen werden, ist ein erfrischender
Wechsel seitens MSI und kann von mir nur begrüßt werden.
Dazu ist hierbei noch gesondert die native Anschlussmöglichkeit von RGB LED Streifen zu
nennen. Diese lassen sich dann per Software und sogar mit dem Smartphone frei steuern.
Der Drache auf dem Kühler der South-Bridge leuchtet ebenfalls. In weiß. Ein echter Hingucker.
VERARBEITUNG:
Die meisten Teile dieses Mainboards sind robust verarbeitet und bestehen aus Metall, was
zusätzlich einen positiven Einfluss auf die Wärmeabfuhr hat, ebenso wie sich die Beschichtung
der gesamten Platine angenehm kühl und metallisch anfühlt.
Die Stabilität ist beachtlich: Die RAM- sowie PICe Slots und der M.2 Port sind allesamt mit Stahl
verstärkt. Dies schirmt die Verbindungen nochmal gegen Interferenzen ab und minimiert somit
kippende Bits. Auch der 2011-3 Sockel der CPU ist sehr stabil verarbeitet. Er sollte selbst
überdimensionierte Kühler tragen.
Einzig die Zierblende mit dem Schriftzug "Titanium" ist ironischer Weise aus sich im Kontrast
billig anfühlendem Kunststoff, dem man dies auch ansieht. Er ist auch nicht so schimmernd/glitzernd wie das Metall, sondern sehr grob mit silbernem Lackspray überzogen.
Darüber lässt sich zwar insgesamt hinwegsehen, weil am Ende die Leistung zählt, aber man
hätte hier doch noch die Optik angleichen können.
MONTAGE:
Die Montage ist heutzutage ja ohnehin nicht mehr allzu schwierig. Allerdings gibt es hier einige
Merkmale, die das Ganze noch zusätzlich vereinfachen. Die Anordnung der RAM Slots ist so
gewählt, dass man trotz der insgesamt 8 Slots, diese relativ gut erreichen kann. Allerdings ist der Abstand zwischen den einzelnen Slots aufgrund ihrer hohen Anzahl sehr gering.
Hat man also vor, alle Slots zu bestücken, sollte man RAM mit breiten Kühlrippen meiden und
lieber auf die Luftzirkulation zwischen den Modulen setzen. Zu beachten ist natürlich, dass man
wie bei jedem Board auch die Höhe des RAM und den Abstand zum CPU-Kühler im Auge
behalten muss, damit es nicht zu Kollisionen oder schlicht Platzmangel kommt.
Man wird hier eventuell ohnehin eine Wasserkühlung geplant haben, sodass man mit dem
Abstand keine Schwierigkeiten hat und noch einfacher an den RAM gelangt.
Die PCIe Slots haben einen ausreichenden Abstand, sodass entweder 2 GPUs im Dual SLI oder
CrossFireX Modus mit ausreichendem Abstand für gute Luftzirkulation oder bis zu 4
Grafikkarten im Quad-SLI oder Quad-CrossFireX Modus betrieben werden können.
Da muss dann bezüglich guter Kühlung etwas mehr getüftelt werden.
LEISTUNG:
Abgesehen von den erstaunlichen Übertaktungsfähigkeiten bei CPU und RAM gleichermaßen, ist
das Board auch so schon für Leistung vorgesehen. 8 x DDR4 RAM im Quad-Channel ist das
Maximum, welches man derzeit auf Mainboards finden kann.
Dazu die Highspeed Netzwerkkarten sowie etliche andere extrem schnelle Schnittstellen, die
Flaschenhälse zu minimieren versuchen. Wenn man die entsprechenden Overclocking Features a
usreizt (eine angemessene Kühlung vorausgesetzt), kann man mit 15-35% im Mittel an Me
hrleistung rechnen, abhängig von der Konfiguration.
PREIS/LEISTUNGSVERHÄLTNIS:
Der Preis ist im oberen Bereich angesiedelt, handelt es sich hierbei schließlich um ein High End
Mainboard. In Anbetracht dessen, dass die günstigste CPU, die man auf das Board pflanzen kann, erst ab 400 EUR zu haben ist, geht man mit diesem Mainboard ohnehin nicht den Low Budget Weg. Wenn man nicht gerade eine "Server" Xeon CPU ohne integrierte Grafikeinheit nutzt, muss man sich also auf noch mehr gefasst machen.
Der Preis um 400 EUR ist hoch, aber gerechtfertigt in Anbetracht der gebotenen Leistung und
Materialqualität. Es ist eine Investion in ein langes Platinenleben, von daher sollte man hierbei nicht sparen.
FEATURES:
Die Liste der Features ist umfangreich wie für den Preis auch zu erwarten:
- Software:
Der MSI Command Center macht das die Steuerung und Überwachung der verschiedenen
Systemkomponenten sehr einfach und übersichtlich. Eine schmucke, aber nicht überladene
Oberfläche sorgt für schnelle Ergebnisse. Angefangen bei der Lüftersteuerung, bei der eigene
Kurven für die einzelnen Lüfter angelegt werden können, bis hin zu den Registerkarten für das Übertakten von CPU und RAM gleichermaßen. Intelligente Voreinstellung oder auch komplett selbst angepasst. Das gleiche gilt auch für das Netzwerk. Mit dem MSI Gaming LAN-Manager können sogar verschiedene Profile für die Programme erstellt werden. Es gibt noch einiges mehr, alles ist auf Enthusiasten ausgelegt.
- Hardware:
Es gibt enorm viele Anschlüsse, angefangen bei USB in vielen Ausführungen intern wie extern,
sowie SATA, M.2, U.2, über Audio, Wifi mit zwei Antennen, Bluetooth 4.0, bis zu den bereits
erwähnten Anschlüsse für RGB LED Streifen, die das ganze Paket noch abrunden.
Für einfacheres Overclocking gibt es entsprechende Schalter direkt am Board, die leicht zu
erreichen sind und automatisches schrittweises Übertakten ermöglichen.
(HALTBARKEIT):
Zur Haltbarkeit lässt sich innerhalb einer Testzeit von 2 Wochen verständlicherweise schlecht
eine Aussage treffen, jedoch macht das Board im Allgemeinen einen sehr soliden, wertigen
Eindruck. Es ist so gut wie alles aus Metall und robust.
Nichts klappert und wackelt. Will man vom haptischen Erleben auf das Innere schließen, so kann
man getrost davon ausgehen, dass dieses Board etliche Jahre auch starken Übertaktens
überstehen wird.