Produkttester
Verpackung & Inhalt
Die Verpackung ist schlicht in schwarz gehalten. Im Hintergrund der Verpackung ist ein Bild von der Pumpe leicht zusehen, was sehr edel wirkt. Informationen befinden sich, außer den kompatiblen Sockeln, nicht auf der Verpackung. Die Verpackung lässt sich vom Deckel her öffnen und es befinden sich die jeweiligen Teile der Wasserkühlung geordnet drin. Mitgeliefert wurden die drei 120mm Lüfter "Eiswind 12", der 360mm Radiator, eine Wärmeleitpaste, die Bedienungsanleitung, wo die Montage in "Englisch", "Deutsch" und "Französisch" angegeben ist und ein "Y-Kabel", um die jeweiligen Lüfter miteinander zu verbinden, jedoch ist dieses sehr klein und wenn man den Radiator an der Front einbauen will, braucht man ein Verlängerungskabel, um einen Lüfteranschluss zu erreichen. Alles wurde stoßsicher und übersichtlich verstaut. Eine Lage Schaumstoff wurde zum Schutz noch darübergelegt.
Design & Verarbeitung
Nachdem ich die Verpackung geöffnet hatte, ist mir gleich aufgefallen, dass der Radiator sehr schmal und schlicht gehalten ist, was, wie ich finde, sehr gut aussieht. Die Lamellen sind auch alle da, wo sie auch sein sollten und ich sehe keine Verbiegungen oder Ähnliches. Die Schläuche sind passend zur Radiatorfarbe in schwarz gehalten und mit Knickschutzfedern überzogen, was sie sehr hochwertig erscheinen lässt. Die Erweiterung des Produktes mit dem Schnellverschluss ist gerade für Übertakter eine sehr nützliche Erweiterung, jedoch sieht der Schnellverschluss eher etwas klobig und unschön aus, was dann auch der einzige Kritikpunkt vom Design an der Kühlung ist. Die Pumpe ist im Vergleich zu meinen anderen Wasserkühlungen relativ hoch, jedoch ist dieses nicht schlimm. Die graue Schrift auf der Pumpe setzt sich von der schwarzen Farbe der Pumpe leicht ab und sieht für mich sehr ansprechend aus. Eine RGB Beleuchtung ist leider nicht vorhanden. Die dazu gehörenden Schrauben sind, wie alle anderen Komponenten auch, sehr gut verarbeitet worden und wirken sehr edel.
Montage
Ich habe den Radiator an der Front eingebaut und dank der mitgelieferten Bedienungsanleitung, die die jeweiligen Arbeitsschritte übersichtlich und mit Bildern darstellt, war der Einbau bis auf eine Stelle sehr einfach. Die Schläuche vom Radiator sind lang genug, um den Radiator mit der CPU zu verbinden, jedoch würde bei einem Big-Tower der 32cm lange Schlauch etwas kurz werden. Jedoch reicht der Schlauch bei meinem Gehäuse, was sehr erfreulich ist, weil bei meinen zwei bisherigen Wasserkühlungen die Schläuche zu kurz waren und ich diese nur am Deckel einbauen konnte. Beim Einbau gab es, wie oben erwähnt, eine Schwierigkeit und das war die Anbringung der Pumpe an die CPU. Dabei war das Problem, dass die Backplate des Mainboards nicht festmontiert ist und mit den Schrauben des Kühlers befestigt wird, weswegen ich von vorne die Pumpe drücken musste, damit die Schrauben durch die Löcher des Mainboards gehen, hinten die Backplate an der passenden Stelle halten und von vorne noch zur Befestigung die Schrauben in die Backplate schrauben und weil ich nur zwei Hände habe, war diese Stelle sehr schwer und hat viel Zeit in Anspruch genommen. Deshalb ist zu empfehlen, dass man diese Stelle mit zwei Leuten macht. Die restliche Anbringung ging sehr einfach und schnell und kann man auch sehr gut alleine einbauen.
Lautstärke
Die Lüfter haben immer ein leises surren, welches selbst bei niedriger Drehzahl zu hören ist, aber nicht großartig stört. Wenn man die Drehzahl der Lüfter erhöht, um eine bessere Kühlleistung zu bekommen, sind diese deutlich zu hören und sind sehr unangenehm. Die Pumpe hingegen ist sehr leise und bei 7V oder 12V quasi nicht zuhören. Vibrationen konnte ich, wie in einigen Foren berichtet wurde, nicht feststellen. Im Vergleich zu meinen beiden anderen Kühlern ist diese etwas lauter. Wenn man also einen Silent PC kaufen will, sollte man sich andere Lüfter kaufen.
Kühlung
Vor den Ergebnissen zur Temperatur muss ich noch sagen, dass ich bei meiner CPU die Spannung verändert und sie übertaktet habe. Die Messungen habe ich mit dem Programm HWMonitor gemacht.
Bei normalen Betrieb kommt mein Prozessor auf eine Durchschnittstemperatur von 33°. Bei den Spielen Assassin's Creed Origins (Min: 48° Max: 75° und Ø 52°), Call of Duty: Infinite Warfare (Min: 40°, Max: 70° und Ø 47°) und Call of Duty: Modern Warfare Remasterd (Min: 46°, Max: 83° und Ø 58°).
Wenn die Lüfter mit voller Geschwindigkeit laufen sind die Temperaturen bei ACO bei Min: 42°, Max: 73° und Ø bei 48°. Bei CoD: Infinite Warfare Min: 42°, Max: 67° und Ø 43°. Bei CoD: Modern Warfare Remasterd war die Temperatur bei Min: 40°, Max: 78° und Ø 46°. Außerdem habe ich eine Stunde lang das Programm Prime95 laufen lassen, was die CPU in eine Stresssituation versetzt und sie total auslastet, was aber nicht für Spiele oder Alltagsanwendungen repräsentativ ist. Nach einer Stunde erreicht mein Prozessor eine Ø Temperatur von 77°
Bei meinen älteren Kühlungen habe ich als erstes versucht diese zu übertakten, jedoch schnell festgestellt, dass die Temperaturen zu hoch waren, weswegen ich sie nicht mehr übertaktet habe. Die Messungen sind, obwohl ich nur mit dieser Wasserkühlung meine CPU übertaktet habe, zugunsten der Alphacool. Die Temperatur ist Ø 5° niedriger, als bei meinen anderen Kühlungen.
Fazit
Die Alphacool Eisbaer LT 360 würde ich als sehr empfehlenswert einstufen, weil sie selbst bei übertakteten CPUs eine sehr gute Kühlleistung bietet und, abgesehen von dem klobigen Schnellverschluss, mit ihrem schönen Design überzeugt. Außerdem ist ein sehr cooles und praktisches Feature, dass man zum Beispiel mehrere Radiatoren einbinden kann oder die Möglichkeit hat seine Grafikkarte nochmal durch den Kauf von extra Grafikkartenkühlern von Alphacool in den Kreislauf mit einzubeziehen und zu kühlen. Bei großen Big-Towern muss man vielleicht darauf achten, dass die Schläuche vielleicht nicht groß genug sind, um den Radiator an der Front einzubauen, weil 32cm langen Schläuche für einen Big-Tower nicht geeignet sind. Der größte Kritikpunkt ist allerdings die Lautstärke. Die Lüfter sind sehr laut und selbst bei niedrigen Drehzahlen zuhören, weswegen man für einen Silent PC sich andere Lüfter besorgen müsste. Im Vergleich zu zwei anderen Wasserkühlungen und Luftkühlungen, ist diese im Bereich der Kühlleistung am besten und sieht für mich persönlich auch am besten aus, jedoch ist die Lautstärke der Lüfter im Vergleich zu von mir anderen getesteten Kühlungen, vor allem unter Last, am lautesten. Vom Preis-/Leistungsverhältnis her ist die Kühlung für nur 104€ sehr günstig und für diese Leistung echt empfehlenswert!