https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327919_0__7000.jpg

8GB PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon DDR6 (Retail)

Artikelnummer 7000

EAN 4713436171928    SKU AXRX 5700 8GBD6-3DHR/OC

Nicht mehr lieferbar.

8GB PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon DDR6 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327919_0__7000.jpg
über 2.890 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 03.09.2019 im Sortiment

PowerColor Red Dragon AXRX 5700 8GBD6-3DHR/OC. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 5700, Prozessortaktfrequenz: 1565 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit. Maximale Auflösung: 4096 x 2160 Pixel. DirectX-Version: 12.0. Schnittstelle: PCI Express x16 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 2 Lüfter

Technische Daten

Prozessor:
Prozessortaktfrequenz: 1565 MHz
GPU: Radeon RX 5700
Maximale Auflösung: 4096 x 2160 Pixel
Grafikprozessorenfamilie: AMD
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: 1750 MHz
CUDA: Nein
Streamprozessoren: 2304
Speicher:
Grafikkartenspeichertyp: GDDR6
Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit
Speicherbandbreite (max.): 448 GB/s
Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB
Systemanforderung:
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10,Windows 7
Anschlüsse und Schnittstellen:
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 1
Schnittstelle: PCI Express x16 4.0
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 3
Gewicht und Abmessungen:
Länge (mm): 240 mm
Höhe: 41 mm
Tiefe: 240 mm
Energie:
Min. Systemstromversogung: 650 W
Zusätzliche Stromanschlüsse: 1x 6-pin, 1x 8-pin
Verpackungsdaten:
Verpackungsart: Box
Design:
Anzahl Lüfter: 2 Lüfter
Produktfarbe: Schwarz
Kühlung: Aktiv
Leistungen:
TV Tuner integriert: Nein
PhysX: Nein
DirectX-Version: 12.0
Dual-Link-DVI: Nein
Virtual Realtity (VR) bereit: Ja
AMD FreeSync: Ja

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(43%)
(43%)
(15%)
(15%)
(7%)
(7%)
(13%)
(13%)
(22%)
(22%)

55 Bewertungen

3.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 7,39%

 
 
5 5
     am 01.06.2020
Verifizierter Kauf
relativ große Karte, Preis/Leistung überzeugt
    
  
5 5
     am 25.05.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe mich im Vorfeld eingehend über mögliche Partnerkarten der AMD RX 5700 informiert und mich auf Grundlage der studierten Tests für die Powercolor Red Dragon entschieden. Erleichternd hinzu kam, dass ich zuvor eine RX 480 aus der selben Produktlinie besaß und damit sehr zufrieden war.
Meine Erwartungen an die Karte wurden allesamt erfüllt: sie weißt eine hochwertige Verarbeitung auf, sitzt sicher im PCI-E Slot sowie in der Slotblende und auch die in einem Test beschriebenen scharfen Grate der Backplate waren bei mir entgratet.
Im Betrieb arbeitet die Karte mit geschlossenem Gehäuse (bei mir) fast ausschließlich unterhalb der Wahrnehmungsgrenze.
Selbstverständlich hatte ich auch von möglichen Treiberproblemen im Zusammenhang mit der AMD RDNA-Generation gelesen, aber auch, dass diese mit den aktuellen Treibern behoben seien und Probleme häufig im Zusammenspiel mit neuen Windows-Updates auftauchen, denn durch die Treibersoftware bzw. die Hardware selber. Bislang kann ich diese Probleme bei mir ausschließen und bin sehr zufrieden mit der Leistung.
    
  
5 5
     am 05.05.2020
Verifizierter Kauf
Die Powercolor RX 5700 Red Dragon ist genau das, was man sich eigentlich imemr wünscht: verdammt schnell und verdammt leise bei verdammt niedrigem Verbrauch.

Stdanardmäßig kommt die Karte im Silent-Bios daher, wer die letzten % in Sachen lesitung möchte, schiebt den Schiebeschalter auf OC und darf sich erfreuen. Mir persönlich reicht das Silent-Bios vollkommen aus. Wer den Stromverbrauch noch weiter senken möchte, stellt im Treiber dann auf Low-Voltage. Ergebnis ist klar, noch weniger Hunger. Da weniger Strom auch weniger Leistung bedeutet, geht das Maximum in der Hinsicht auch nach unten. Allerdings hat das dann wiederum auch noch leisere Lüfterbewegungen zu Folge.

Selbst wenn ich Black Desert und Division 2 auf Ultra spiele, ist der RX hin und wieder so langweilig, das sie in den Zero-Fan Mode übergeht. Das Spricht eindeutig dafür, das die Red Dragon immer genug Leistung hat, egal was man ihr zu tun gibt.

Super Graka, ein wahres meisterwerk von AMD und Powercolor!
    
  
5 5
     am 24.04.2020
Verifizierter Kauf
Perfekt! Leistung stimmt und Lüfter sind angenehm leise.
    
  
5 5
     am 09.04.2020
Verifizierter Kauf
Sehr gut verarbeitete Karte und überraschend Kompakt!
Sehr leise trotz des kompakten Kühlers.. mit dem Silent Bios praktisch kaum noch Warnehmbar!

Bisher keine Treiberprobleme (mehrere Titel getestet, Treiber: 20.2.2) und sehr effizient, besonders mit dem Silent Bios!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.04.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe diese Grafikkarte hier im Dezember 2019 als Ablösung meiner Rx460 gekauft.
- Top Preis/Leistung
- Kaum hörbar
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.03.2020
Verifizierter Kauf
+ schlichtes hochwertiges Design
+ sehr gute Preis/Leistung
+ Lautstärke wow. bei Last kaum hörbar und das bei akzeptabler Temperatur
+ Full HD mit Ultra Einstellungen bei aktuellen Spielen möglich. auch 2K geht sehr gut

- bis jetzt keine

Bereits meine dritte PowerColor , die ich verbaut habe. Noch nie enttäuschend.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.03.2020
Verifizierter Kauf
Über die AMD Radeon RX 5700 GPU im Allgemeinen und die Powercolor RX 5700 Red Dragon im Besonderen wurde hier ja nun schon genug geschrieben. Für unter 350 € erhält man ein recht kompaktes und durchdachtes Customdesign von Powercolor das auch in den meisten kompakten Gehäusen Platz finden sollte. Positiv in dieser Preisklasse überrascht hat mich die doch recht leise Kühlung der Karte sowie die Tatsache das sie über ein umschaltbares Grafikkarten Bios (Boost- und Silentmode) verfügt. Ansonsten siedelt sich die Karte im Boostmodus erwartungsgemäß leicht oberhalb des von AMD's Referenzdesign vorgegebenen Leistungsbereich an. Eine RGB Beleuchtung gibt es keine.

Ich verwende die Karte unter Linux (Kubuntu) in Vebindung mit einem 144Hz Full-HD Monitor mit AMD Freesync. Die Karte liefert eine einwandfreie Leistung auf dem Desktop und beim Gaming mit OpenGL und Vulkan in Verbindung mit dem AMDGPU Kerneltreiber sowie der aktuellsten stabilen Version der MESA opensource Treiber. Wie alle AMD GPU's unterstützt die Karte unter Linux übrigens keine GPU beschleunigtes Videoencoding und nur eine sehr schlechte OpenCL Unterstützung. Für mich sind diese beiden Funktionen allerdings nicht wichtig. Dafür hat AMD im Gegensatz zur grünen Konkurrenz allerdings verstanden das man Linux am besten mit opensource Treibern versorgt anstatt die Benutzer mit der umständlichen Handhabung proprietärer Treiber zu belasten.

Das einzig negative an der Karte ist das der Zerofanmodus zumindest unter Linux mit KDE Plasma Dektop bei 144Hz Bildwiederholrate nicht wirklich funktioniert. Die GPU heizt sich nämlich innerhalb von ca. 10 Minuten auch im Idle bis auf 60° C auf und die Lüfter springen an um die GPU wieder auf 50° C herunter zu kühlen. Dieser Vorgang wiederholt sich dann ca. alle 5 Minuten. Reduziert man die Bildwiederholrate auf 120Hz bleibt dieser Effekt aus. Ob sich dies auch unter Windows 10 ebenso verhält weis ich nicht.
    
  
5 5
     am 20.03.2020
Verifizierter Kauf
aus meinen 9 Grafikkarten die beste, die ich je hatte:
+ Leistung gut in allen Spielen mit FHD und Ultra, in manchen Spielen mit 2560x1440,
+ FC 5 läuft selbst in 144 Hz einwandfrei
+ die leiseste, die ich je hatte, auch unter Last.

Nachteile:
- an einem echten 4K Display werden die Grenzen bei 60 Hz schnell klar, dafür braucht es eine andere Karte.
    
  
5 5
     am 03.03.2020
Verifizierter Kauf
Top Grafikkarte, mega schnell und sehr sehr leise! Beste RX5700!!!
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 24 Bewertungen)

Video