https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327919_0__7000.jpg

8GB PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon DDR6 (Retail)

Artikelnummer 7000

EAN 4713436171928    SKU AXRX 5700 8GBD6-3DHR/OC

Nicht mehr lieferbar.

8GB PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon DDR6 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1327919_0__7000.jpg
über 2.890 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 03.09.2019 im Sortiment

PowerColor Red Dragon AXRX 5700 8GBD6-3DHR/OC. Grafikprozessorenfamilie: AMD, GPU: Radeon RX 5700, Prozessortaktfrequenz: 1565 MHz. Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB, Grafikkartenspeichertyp: GDDR6, Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit. Maximale Auflösung: 4096 x 2160 Pixel. DirectX-Version: 12.0. Schnittstelle: PCI Express x16 4.0. Kühlung: Aktiv, Anzahl Lüfter: 2 Lüfter

Technische Daten

Prozessor:
Prozessortaktfrequenz: 1565 MHz
GPU: Radeon RX 5700
Maximale Auflösung: 4096 x 2160 Pixel
Grafikprozessorenfamilie: AMD
Prozessor-Boost-Taktfrequenz: 1750 MHz
CUDA: Nein
Streamprozessoren: 2304
Speicher:
Grafikkartenspeichertyp: GDDR6
Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit
Speicherbandbreite (max.): 448 GB/s
Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB
Systemanforderung:
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10,Windows 7
Anschlüsse und Schnittstellen:
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 1
Schnittstelle: PCI Express x16 4.0
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 3
Gewicht und Abmessungen:
Länge (mm): 240 mm
Höhe: 41 mm
Tiefe: 240 mm
Energie:
Min. Systemstromversogung: 650 W
Zusätzliche Stromanschlüsse: 1x 6-pin, 1x 8-pin
Verpackungsdaten:
Verpackungsart: Box
Design:
Anzahl Lüfter: 2 Lüfter
Produktfarbe: Schwarz
Kühlung: Aktiv
Leistungen:
TV Tuner integriert: Nein
PhysX: Nein
DirectX-Version: 12.0
Dual-Link-DVI: Nein
Virtual Realtity (VR) bereit: Ja
AMD FreeSync: Ja

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(43%)
(43%)
(15%)
(15%)
(7%)
(7%)
(13%)
(13%)
(22%)
(22%)

55 Bewertungen

3.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 7,39%

 
 
1 5
     am 12.01.2020
Verifizierter Kauf
Kauft euch diese Grafikkarte nicht!
Das erste Mal ging sie ohne etwas zu machen nach 30 Minuten von alleine aus, kein Signal mehr am Monitor.
Nachdem ich dann wegen RMA eine neue bekommen habe, ist diese nach einem Tag beim "League of Legends" spielen wieder ausgegangen und defekt geworden.

Absolut nicht zu empfehlen.
5 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.03.2020
Verifizierter Kauf
+ schlichtes hochwertiges Design
+ sehr gute Preis/Leistung
+ Lautstärke wow. bei Last kaum hörbar und das bei akzeptabler Temperatur
+ Full HD mit Ultra Einstellungen bei aktuellen Spielen möglich. auch 2K geht sehr gut

- bis jetzt keine

Bereits meine dritte PowerColor , die ich verbaut habe. Noch nie enttäuschend.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.03.2020
Verifizierter Kauf
Über die AMD Radeon RX 5700 GPU im Allgemeinen und die Powercolor RX 5700 Red Dragon im Besonderen wurde hier ja nun schon genug geschrieben. Für unter 350 € erhält man ein recht kompaktes und durchdachtes Customdesign von Powercolor das auch in den meisten kompakten Gehäusen Platz finden sollte. Positiv in dieser Preisklasse überrascht hat mich die doch recht leise Kühlung der Karte sowie die Tatsache das sie über ein umschaltbares Grafikkarten Bios (Boost- und Silentmode) verfügt. Ansonsten siedelt sich die Karte im Boostmodus erwartungsgemäß leicht oberhalb des von AMD's Referenzdesign vorgegebenen Leistungsbereich an. Eine RGB Beleuchtung gibt es keine.

Ich verwende die Karte unter Linux (Kubuntu) in Vebindung mit einem 144Hz Full-HD Monitor mit AMD Freesync. Die Karte liefert eine einwandfreie Leistung auf dem Desktop und beim Gaming mit OpenGL und Vulkan in Verbindung mit dem AMDGPU Kerneltreiber sowie der aktuellsten stabilen Version der MESA opensource Treiber. Wie alle AMD GPU's unterstützt die Karte unter Linux übrigens keine GPU beschleunigtes Videoencoding und nur eine sehr schlechte OpenCL Unterstützung. Für mich sind diese beiden Funktionen allerdings nicht wichtig. Dafür hat AMD im Gegensatz zur grünen Konkurrenz allerdings verstanden das man Linux am besten mit opensource Treibern versorgt anstatt die Benutzer mit der umständlichen Handhabung proprietärer Treiber zu belasten.

Das einzig negative an der Karte ist das der Zerofanmodus zumindest unter Linux mit KDE Plasma Dektop bei 144Hz Bildwiederholrate nicht wirklich funktioniert. Die GPU heizt sich nämlich innerhalb von ca. 10 Minuten auch im Idle bis auf 60° C auf und die Lüfter springen an um die GPU wieder auf 50° C herunter zu kühlen. Dieser Vorgang wiederholt sich dann ca. alle 5 Minuten. Reduziert man die Bildwiederholrate auf 120Hz bleibt dieser Effekt aus. Ob sich dies auch unter Windows 10 ebenso verhält weis ich nicht.
    
  
4 5
     am 21.03.2020
Verifizierter Kauf
Habe letzte Woche für mich einen neuen Pc zusammengestellt.
Da der Preis dieser Karte reduziert war und die Reviewer diese Karte gelobt haben, habe ich mich für diese Karte entschieden.
Im Silent bios kommt sie bereits mit unter 1V und ist daher super leise. Unter Last etwa 1200-1300 rpm.
Ich konnte selbst bei Vollast keine Bluescreens oder so feststellen, absolut Stabil.
Einzig und allein eine Sache hat mich gestört und daher keine 5 Sterne. Dieser wäre, dass die Lüfter manchmal einfach zwischendurch auf 1700 rpm kurzzeitig springen und dann wieder zurück. Dies wurde schon von einigen Reviewern kritisiert und Powercolor wollte das fixen. Sonst ist die Karte top und sehr empfehlenswert.
Natürlich wieder superschneller Versand von Mindfactory.

Grüße
    
  
5 5
     am 20.03.2020
Verifizierter Kauf
aus meinen 9 Grafikkarten die beste, die ich je hatte:
+ Leistung gut in allen Spielen mit FHD und Ultra, in manchen Spielen mit 2560x1440,
+ FC 5 läuft selbst in 144 Hz einwandfrei
+ die leiseste, die ich je hatte, auch unter Last.

Nachteile:
- an einem echten 4K Display werden die Grenzen bei 60 Hz schnell klar, dafür braucht es eine andere Karte.
    
  
3 5
     am 20.03.2020
Verifizierter Kauf
Ich hatte diese Grafikkarte hier im Dezember 2019 gekauft.
Einbau und Instalation von Nvidea auf AMD gingen ohne Probleme vonstatten. Die turnusmäßige Treiberaktualisierung war auch stets
problemlos.
Zum Gebrauch muss ich sagen,das ich ein Gelegenheitsspieler bin, also die Karte nicht sehr beansprucht habe.
Beim Gaming mit WQHD war sie stets schnell und auch unter Last nicht zu laut.
Unerwartet lies sich mein PC vor ein paar Tagen nicht mehr starten, herausgestellt hat sich als Fehler diese Karte.
An Mindfactory zurückgeschickt und ohne Probleme und unbürokratisch gegen eine Nvidea Karte getauscht.
Fazit. 3 Monate Lebensdauer sind doch ein bischen wenig.
    
  
1 5
     am 08.03.2020
Verifizierter Kauf
Eigentlich eine ganz gute Karte, was Preis und Leistung angeht. Allerdings ist zumindest meine Karte nicht stabil. Permanent Freezes und Black Screens. Eine Recherche im Internet zeigt, das andere dieses Problem haben.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.03.2020
Verifizierter Kauf
Top Grafikkarte, mega schnell und sehr sehr leise! Beste RX5700!!!
    
  
4 5
     am 27.02.2020
Verifizierter Kauf
Hatte anfangs den hardcore downclocking fehler und konnte absolut nix dagegen machen. Die Karte lief schlechter als meine GTX 1060 3GB aber am Folgetag habe ich mich nach all der Frustration dazu entschieden Windows neu aufzusetzten.

Das hats dann für mich getan und die Karte funktioniert relativ einwandfrei. Ich glaube die Clocks könnten in Spielen noch etwas höher sein aber das kommt dann hoffentlich mit weiteren Treiberupdates.
    
  
5 5
     am 10.02.2020
Verifizierter Kauf
Die Karte lief von der ersten Sekunde an vollkommen problemlos.

Die Lüfter drehen sich erst ab einer Temperatur von 60°C, weshalb die Karte bei normaler Desktop-Benutzung keinerlei Geräusche von sich gibt. Hierbei wird die GPU nicht wärmer 40 - 45°C (ca. 22°C Raumtemperatur; vernünftiger Airflow im Gehäuse vorausgesetzt).
Auch unter Last sind die Lüfter noch angenehm leise und die GPU dennoch vergleichweise gut gekühlt.

Eine Kleinigkeit empfinde ich jedoch als störend:
Die Lüfter zeigen sich sowohl im OC-, als auch im Silent BIOS Mode von der in der Adrenaline-Software manuell eingestellten Lüfter-Kurve gänzlich unbeeindruckt. Egal was dort eingestellt wird, die Lüfter drehen sich erst ab 60°C und die manuellen Drehzahl-Einstellungen greifen auch erst ab da. Wären die Temperaturen kritischer (wie bei meiner alten RX 480 Ref.), hätte ich für eine derartige Einschränkung mindestens einen Stern abgezogen. Aber gegenwärtig bin ich mit der RX 5700 Red Dragon voll zufrieden.

ABER: Ein guter Airflow im Gehäuse ist bei dieser Karte umso wichtiger und von all zu wildem Overclocking würde ich vermutlich absehen.

(Auf die Leistung gehe ich hier nicht weiter ein. Die Unterschiede zwischen den 5700-Modellen sind marginal und Benchmarks und Vergleiche gibt es ausreichend an anderer Stelle.)
    
  
1 5
     am 09.02.2020
Verifizierter Kauf
Die Karte bringt grundsätzlich eine gute Leistung und ist auch mit dem OC Bios relativ leise und kühl.

Allerdings hat sie die bekannten Treiberprobleme und bei mir war sie nach nicht mal 1 Monat defekt.

Geht zurück und es kommt eine neue vom Team Grün. Schade!
    
  
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 55 Bewertungen)

Video