Verifizierter Kauf
Nachdem ich die Karte nun inzwischen ein paar Wochen im Einsatz habe, möchte ich an dieser Stelle ein kleines Feedback geben.
Optik & Verarbeitung - 4,5/5
Die Karte ist schlicht und elegant. Das Case wirkt dabei sehr wertig und stabil. Schwarz ist natürlich immer sehr schlicht aber dafür klassisch und fügt sich in jedes Gehäuse wunderbar ein. Die Backplate sieht nicht nur gut aus, sorgt auch für gute Kühlung und wirkt wertig und stabil. Der beleuchtete Gigabyte Schriftzug sieht nett aus, liegt bei mir aber im geschlossenen Gehäuse versteckt, weshalb ich das nicht wirklich bestaunen kann. Man hat auch nicht das Gefühl, dass hier gleich etwas auseinanderbricht oder sonstige Teile abfallen. Im Großen und Ganzen sehr gute Verarbeitung mit optisch ansprechenden Akzenten, jedoch nichts Extravagantes fürs Auge. Andere Karten bieten da deutlich mehr Schnick-Schnack in der Beleuchtungsausstattung. Im Vergleich zu anderen Modellen ist sie auch relativ kompakt. Die 2 Slots sind zwar gut belegt, dafür ist die Karte für ihre Verhältnisse aber relativ dünn und schmal, wodurch sie auch relativ lang wirkt. In kleinen Gehäusen kann der Einbau der Karte aufgrund der Länge vielleicht wegen HDD-Rahmen etc. Probleme bereiten. Das sollte man im Vorfeld nachmessen.
Wer mehr Wert auf Leistung als auf Optik der Karte im Gehäuse liegt, ist hier genau richtig.
(In den folgenden Abschnitten werde ich hauptsächlich Bezug auf den Einsatz bei Battlefield V nehmen und insbesondere auch den Vergleich zwischen meiner vorherigen Karte, einer Sapphire RX 480 OC, ziehen.)
Temperatur und Lautstärke - 5/5
Während ich mit der alten Karte unter Last ordentlich Krach im Raum hatte, ist die neue Karte dagegen flüsterleise. Unter Leerlauf ist die Karte nicht hörbar und unter Volllast angenehm Laut. Für mich ist das ein himmelweiter Unterschied. Ich bilde mir ein, im Ladebildschirm des Spiels ein leises Spulenfiepen zu hören, was aber meiner Erfahrung nach bei nVidia Karten nicht so ungewöhnlich ist dieses Fiepen hatte ich mit der AMD Karte nicht. Bei den Temperaturen ist diese RTX 2070 auch klasse. Hatte ich mit dem RX 480 auch mal Temperaturen von gut über 75°C, spiele ich nun mit der neuen nVidia Karte bei 69°C (plusminus 2°, je nach Nutzungsintensität und Raumtemperatur natürlich).
Ganz klare Empfehlung pro Gigabyte GeForce RTX 2070 Gaming OC. Sowohl im Lautstärke, als auch im Temperaturbereich spielt man hier auf oberstem Niveau mit.
Leistung - 4,7/5
Befeuert bzw. unterstützt wird die GPU durch einen i7 7700K auf einem (w)QHD Monitor mit 2560x1440 Auflösung (zur besseren Einordnung der FPS). Hatte ich vorher bei BFV bei einem Mix aus niedrigen bis hohen Grafik-Einstellungen ca. 80 FPS, sind es nun bei hoch-ultra locker 110 FPS. Deutlich mehr Leistung bei besserer Qualität. Der Leistungssprung ist hier enorm. Ich selbst spiele ohne das neue Ray-Tracing Feature, dieses funktioniert aber auch ohne Probleme mit der 2070! Man muss hier jedoch deutliche FPS Einbußen in Kauf nehmen. Mit DLSS und besserer Treiberanbindung wird dieses Problem aber hoffentlich noch verbessert.
Mit einer 2080,2080 Ti und vermutlich auch einer Radeon VII ist man aktuell natürlich leistungstechnisch einen guten Sprung der RTX 2070 voraus, dafür kosten diese Karten auch deutlich mehr, oder im Falle der Radeon Karte ist diese wohl deutlich wärmer und lauter. Unterm Strich kriegt man mit der Gigabyte GeForce RTX 2070 Gaming OC ordentlich Leistung, was für aktuelle Spiele meeeehr als genug ausreicht.
Software - 2,5/5 (Bewertung aber ohne Einfluss auf das Endergebnis.)
Natürlich auch ein kurzer Ausflug zur Software-Seite der Karte. Kurzgesagt: die Gigabyte Software nutze ich nicht, da sie mir nicht zusagt bzw. ich sie auch nicht brauche. Ich habe die originalen nVidia Treiber installiert und bin damit ausreichend versorgt. Weiteres OC ist aktuell nicht angedacht bzw. nötig und die Beleuchtung ist eh versteckt. Im Vergleich zu AMD ist die Standard Treibersoftware meines Erachtens nicht so komfortabel und übersichtlich gestaltet. Hier hat die Konkurrenz die Nase vorn, da alles besser erreichbar ist und übersichtlich an einem Ort zu finden ist. Unterm Strich sei aber gesagt, dass wohl kaum jemand die Karte nicht kauft, weil die Treiber-Software nicht so gestaltet ist wie bei der Konkurrenz.
Gesamt und Fazit - 4,7/5
Natürlich kosten die RTX Karten eine Menge Holz, deswegen würde ich auch Empfehlen, im Angebot zuzuschlagen. Ich habe meine RTX 2070 im Mindstar-Angebot für deutlich weniger bekommen als aktuell. Hat man Geduld und kauft geschickt, kann man ein gutes Schnäppchen ergattern. Für den immer noch hohen Betrag kriegt man dafür aber eine ordentliche Karte mit Leistung satt! Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung. Leistung ohne Einbußen.