Produkttester
Die wichtigsten Punkte vorab:
" Die Adata XPG Gammix S11 Pro ist ein schnelles High-End Laufwerk, dass auf den Silicon Motion SM2262EN mit zusätzlichem DRAM-Cache setzt
" Nutzt dazu die neueste Generation von IMFT-NAND, der im TLC-Verfahren angesprochen wird
" Wird über die PCIe 3.0 x4 Schnittstelle angebunden und als NVMe 1.3 angesprochen (prüft, ob euer Mainboard dies unterstützt!)
" Kommt mit Kühlkörper für längere Dauerbelastung ohne Drosselung
Design und Verarbeitung:
Die Gammix S11 Pro kommt in schwarzem Design daher und hat zudem einen roten Heatspreader verbaut, der mit dem metallischen Rot und seiner Form ein wenig an einen Sportwagen erinnert. Durch den Heatspreader bekommt die Platte nicht nur ein deutlich wertigeres Aussehen, sie fühlt sich auch deutlich robuster an!
Die Verarbeitung ist top und der Heatspreader sieht nicht nur gut aus, sondern soll im Durchschnitt die Betriebstemperatur um bis zu 10°C im Vergleich zu Platten ohne Heatspreader senken! Damit wird die thermische Drosselung etwas hinausgezögert, was höhere Leistung für längere Zeit verspricht!
Preis-/Leistungsverhältnis:
Die 1TB Variante der XPG Gammix S11 Pro kostet ca. 180 Euro zur Zeit. Bei der Speichergröße von 1TB, also 1.000 GB sind das 0,18€/GB | was ein mehr als ordentliches Ergebnis ist, wenn man bedenkt, mit welchen Features die Gammix S11 Pro aufwarten kann!
Dieses Preis- / Leistungsverhältnis macht die S11 Pro nahezu unschlagbar in ihrer Preisklasse.
Lese- und Schreibgeschwindigkeit:
Wie im Vergleich am Ende zu sehen ist, ist die Gammix S11 Pro einfach nur pfeilschnell. Herkömmliche HDDs kommen auf eine durchschnittliche Lese/Schreibgeschwindigkeit von ca. 160 MB/s. Die Gammix S11 Pro bietet bis zu 3.500 MB/s (Lesegeschwindigkeit) und ich habe im Test 3.060,4 MB/s Lesegeschwindigkeit und 2.812,1 MB/s Schreibgeschwindigkeit erreicht.
Solltet ihr also von HDD auf die Gammix S11 Pro umsteigen, so würdet ihr die Lesegeschwindigkeit um 19,1 Mal verbessern und die Schreibgeschwindigkeit immerhin noch um 17,6 Mal verbessern!
Im Vergleich mit SSDs kommt es natürlich auf die verbaute SSD an, aber bis zu 5 fache Verbesserungen sind auch hier drin.
Gerade in der sequentiellen Performance kann die Gammix S11 Pro Dank der SLC-Caching-Lösung, die Adata verbaut hat, auftrumpfen.
Datenverschlüsselung:
Die Gammix S11 Pro verfügt über eine Vollverschlüsselung auf Hardwarebasis. Das bedeutet, wenn ihr ein Festplattenpasswort nutzt, sind die Daten nicht unverschlüsselt auf der Festplatte nur hinter dem Passwort geschützt, sondern die Daten sind tatsächlich komplett verschlüsselt und können nicht ohne Weiteres ohne korrektes Passwort gelesen werden. Sehr vorbildlich, dass Adata hier auf die Vollverschlüsselung setzt!
Angaben zu IOPS:
IOPS steht für Input/Output Operations Per Seconds | dies stellt einen Leistungswert für Speichermedien dar. Je mehr IOPS, also je mehr Eingabe und Ausgabe Operationen pro Sekunde erledigt werden können, desto schneller ist das Speichermedium.
Die Gammix S11 Pro hat einen starken Controller und bietet mit bis zu 390.000 Operationen pro Sekunde eine sehr gute Geschwindigkeit.
Im realen Leben äußert sich das in einer sehr schnellen Installation von Windows 10 (so schnell habe ich Win10 via USB Stick noch nie auf ein System installiert!) und schnellen Starts von Programmen oder Spielen.
Auch das Übertragen von großen Datenmengen ist kein Problem. Ich habe für das Kopieren von ca. 600GB Daten keine 30 Minuten benötigt, wobei die Quelle eine langsamere SSD war (Samsung EVO 860 M.2)
Kompatibilität:
Aktuelle Mainboards verfügen in der Regel | sofern es nicht die absoluten Spar-Versionen sind | über einen M.2 Speichersteckplatz. Wichtig ist zu prüfen, ob die PCIe 3.0 x4 Schnittstelle und NVMe 1.3 von dem Mainboard unterstützt werden | dies lässt sich im Handbuch oder auf der Website zum Mainboard schnell prüfen.
Sollte dies alles gegeben sein, sollte es keinerlei Probleme bei der Kompatibilität mit der XPG Gammix S11 Pro geben.
Installation, Features, Software:
Die Installation ist denkbar einfach: Packt die XPG Gammix S11 Pro vorsichtig aus, lokalisiert den M.2 Platz auf eurem Mainboard, ggf. verbirgt dieser sich hinter einem gesonderten Kühler für M.2 Speicher!
Löst ggf. die Schraube für M.2 Speichermedien auf dem Mainboard, legt die Gammix S11 Pro mit dem Kühlkörper nach oben (!) ein, drückt sie leicht an und schraubt sie fest. Fertig!
Achtung: Bei meinem Mainboard gibt es extra einen Kühlkörper für M.2 Laufwerke, dies ist bei viele High-End Mainboards der Fall. Hier müsst ihr ggf. darauf achten, ob der Anpressdruck auf die Gammix S11 Pro nicht zu hoch ist, da sie mit ihrem eigenen Kühlkörper natürlich dicker ist, als SSDs ohne! Bei meinem Board ging es, so dass ich keine Probleme hatte, aber schraubt dann nicht zu fest!
Wer sich auf der Adata Seite mit der Gammix S11 Pro registriert, kann zudem auf einige hilfreiche Tools für die SSD zugreifen. Da lohnt sich ein Blick, da unter anderem auf Zugang zu Acronis True Image HD gewährt wird, womit sich Festplatten sehr leicht klonen lassen | so ist die Neuinstallation des Betriebssystems dann nicht zwingend notwendig.
Haltbarkeit:
Die Gammix S11 Pro bekommt von Adata eine Lebenserwartung von 640 TB, 2 Millionen Stunden Betriebsdauer garantiert und eine Garantie von fünf Jahren. Nun ist die Platte erst seit ein paar Monaten überhaupt auf dem Markt, daher kann ich das nicht getestet haben | aber diese Werte können sich sehen lassen.
Der Vorteil von SSD Speichermedien gegenüber von HDD Speichermedien muss glaube ich 2019 nicht mehr erläutert werden, oder?
Vergleich:
Zunächst einmal, mein Vergleichssystem, mit dem ich verschiedene SSDs mit der XPG Gammix S11 Pro verglichen habe.
Mainboard: MSI X370 Gaming M7 ACK mit aktuellstem BIOS
CPU: AMD Ryzen 5 2600 auf Stock Einstellungen, also nicht übertaktet
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 11 850W
RAM: G.Skill Aegis DDR4 3000 16 GB
GPU: Nvidia 1080 Founders Edition
Hier die SSDs, die zum Vergleich herangezogen wurden:
Samsung EVO 860 1TB M.2 NVMe SSD
SanDisk Ultra II 960GB SATA III SSD
Getestet wurde mit CrystalDiskMark, einem gängigen Programm für den Vergleich der Geschwindigkeiten von Festplatten. So viel sei vorab gesagt, die XPG Gammix S11 Pro hat alle anderen Platten in meinem System um Längen geschlagen!
Es wurden alle 4 CrystalDiskMark 6.0.2 Tests in den Standard-Einstellungen (1GB in 4KB Blöcken) je 5 Mal durchlaufen:
1. Sequentiell (Zusammenhängende Dateie,d ie quasi an einem Stück gelesen/geschrieben wird) Q32T1
2. Random 4KB Blöcke Q8T8
3. Random 4KB Blöcke Q32T1
4. Random 4KB Blöcke Q1T1
Das Ergebnis für den ersten Test | Sequentiell Q32T1, wobei das Q für die Queue steht, hier also 32 Operationen in der Queue und T für Threads:
XPG Gammix S11 Pro: 3.060,4 MB/s Read / 2.812,1 MB/s Write
Samsung EVO 860: 562,2 MB/s Read / 532,4 MB/s Write
SanDisk Ultra II: 554,5 MB/s Read / 492,7 MB/s Write
Für sequentielle Schreib- und Lesevorgänge zeigt sich also: Die XPG Gammix S11 Pro zieht den beiden anderen Platten einfach mal locker davon.
Die anderen Tests sind für Platten aber deutlich anspruchsvoller: Hier wird eine 1GB Datei in 4KB Blöcke aufgeteilt und diese nicht in einem Stück gelesen/geschrieben, sondern an verschiedenen "Orten" auf der Festplatte abgelegt, bzw. gelesen.
Die Ergebnisse für die anderen Tests ergaben:
2. Test Q8T8:
XPG: 1.243,1 MB/s Read / 1.327,8 MB/s Write
Samsung: 360,0 MB/s Read / 372,0 MB/s Write
SanDisk: 362,9 MB/s Read / 266,1 MB/s Write
3. Test Q32T1:
XPG: 340,2 MB/s Read / 225,3 MB/s Write
Samsung: 318,8 MB/s Read / 293,6 MB/s Write
SanDisk: 313,5 MB/s Read / 259,1 MB/s Write
4. Test Q1T1:
XPG: 60,7 MB/s Read / 155,1 MB/s Write
Samsung: 41,95 MB/s Read / 95,92 MB/s Write
SanDisk: 33,26 MB/s Read / 84,47 MB/s Write
Es zeigt sich also, dass die XPG Gammix S11 Pro auch bei den anspruchsvolleren Aufgaben noch immer deutlich vorne liegt. Hätte ich nun noch eine HDD zum Vergleich genommen, wäre der Abstand der Gammix S11 Pro zur HDD so hoch gewesen, da eine HDD nach jedem Lese/Schreibvorgang noch einmal Zeit benötigt, um den Schreib/Lesekopf neu zu positionieren.
Fazit:
Die XPG Gammix S11 Pro ist meiner Meinung nach jeden Cent wert. Sie ist unglaublich schnell, kommt mit einem tollen Feature-Paket um die Ecke und verspricht, lange zu halten. Und in der 1TB Version für Kreative oder Gamer auch mit ausreichend Speicherplatz!