https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1436865_0__72014.jpg

16GB Sapphire Radeon RX 6900 XT Gaming OC TOXIC Triple Lite Retail

Artikelnummer 72014

EAN 4895106291928    SKU 11308-13-20G

Nicht mehr lieferbar.

16GB Sapphire Radeon RX 6900 XT Gaming OC TOXIC Triple Lite Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1436865_0__72014.jpg
über 710 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.12.2021 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(53%)
(53%)
(12%)
(12%)
(29%)
(29%)
(6%)
(6%)
1 Stern
(0%)
(0%)

17 Bewertungen

4.1 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,72%

 
 
5 5
     am 09.01.2024
Verifizierter Kauf
Top karte, keine probleme mit der Pumpe o.ä. Super leise. nie über 60°C und immer sehr leise. (Spiele aber auch auf 2560x1440 und 165 FPS)
    
  
5 5
     am 18.01.2023
Verifizierter Kauf
Sehr gute und leise Karte....Preis-Leistung absolut OK.
    
  
5 5
     am 28.12.2022
Verifizierter Kauf
top Ware gern wieder
    
  
5 5
     am 22.11.2022
Verifizierter Kauf
Top Quali und eine Mega Karte - für 740 Samstag Nacht gesichtet und direkt eingepackt
    
  
5 5
     am 01.11.2022
Verifizierter Kauf
Verarbeitung top, Zubehör ebenfalls top, vor allem das Schraubendreherset mit allerlei Bits zum Rechnerbau,
Leistung ohne Ende, trotz hoher Auslastung kommt Kühlung nicht ins Schwitzen,
im normalen Video und Surfbetrieb gehen nicht mal die Lüfter an,
Lüfter zu dem, wenn sie laufen, auch angenehm leise
im Surfbetrieb gelangweilte 35°C, bei Modern Warfare 2 alles auf Ultra-ultra zwischen 55 und 60°C
also Kühlung funzt :)
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.02.2022
Verifizierter Kauf
Lüfter: Laut, wenn man die voll aufdrehen lässt.
Pumpe: Bei mir nicht zu hören.
Schläuche: Brauchen etwas Platz. Die Höhe eines NH-D15 sollte jedoch reichen.
Temperaturen: Kriminell kalt mit Hotspot <60°C bei Stock Settings und 100% Load. Toxic Boost geht der Hotspot so bis 70°C.
Karte: Super verarbeitet, fährt im Timespy über 22k GPU-Score (im Toxic Boost).

Nur zu empfehlen, falls Platz da ist und man nicht der absolute Silent-Freak ist.
4 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.01.2022
Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität:
- Robust, alles einwandfrei

Lautstärke:
- Pumpengeräusch in meinem Case (Fractal Design Define 7 mit zus. Lüftern, Radiator im Gehäusedeckel als Outtake montiert) absolut unhörbar, bzw. nur bei sehr hohem Durchsatz u U wahrnehmbar
- im normalen Bios bleibt die Karte immer relativ leise, Lüfter laufen bei mir jedoch auch in Cyberpunk nie höher als min, im Crysis Benchmark hat es zwei Durchläufe gebraucht, bis sie überhaupt angesprungen sind
- insgesamt ist mein System unter Last nun leiser, als mit der Zotac 1080TI Mini, die zuvor verbaut war
- werde trotzdem u U die Lüfter tauschen, wenn ich die Taktlimits der Karte austeste

Performance:
- genügt meinen Ansprüchen absolut, 4k in Cyberpunk Hoch/teilw Ultra custom 80-100 FPS
- FSR funktioniert extrem gut, sieht in manchen Spielen subjektiv durch die Nachschärfung von Details besser aus als das Original (natürlich immer max Quality Preset), bald auch Treiberseitig unterstützt, also dann für alle Spiele verfügbar. Da freut sich mein 144 HZ 4k Screen!
- Im Werkszustand sind hier wohl sehr hohe OC Reserven, innerhalb des AMD Limits (nur die Toxic Sonderedition erlaubt noch höhere Taktraten). Das Lüftersetup ist definitiv überdimensionert, ich sehe nie Kerntakttemps wesentlich über 60 Grad (Trixx) :o

Treiber/Bildqualität:
- war seit Diamond Viper 500 (TNT1) nur Nvidia User --- nach einer gewissen Umgewöhnung muss ich sagen: alles tadellos. Hätte ich nach dem Ruf, den AMD Treiber früher mal hatten, nicht erwartet. Besonders gefällt mir, dass der Treiber wirklich ÜBERALL Vsync zuverlässig abschalten kann. Mit meiner Nvidia Karte hat das in einigen Titeln auch mit Settings Override nicht geklappt.
- AA Supersampling sieht bei älteren Spielen richtig gut aus

Verbesserungsvorschläge:
- längerer Schlauch zur Wakü. Bei mir hat´s noch gepasst aber in Big Towers könnte es bei einer Top-Montage des Radiators schon eng werden

Fazit:
Man sehe sich die aktuellen Preise einer leistungsmäßig vergleichbaren 3080Ti an, vergleiche Ausstattung (RAM, Build quality, OC Features) und ich denke, dann liegt der Fall absolut eindeutig zugunsten dieser Karte. Das Teil hier rockt absolut.
6 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.01.2022
Verifizierter Kauf
Es ist seit 18 Jahren meine zweite Sapphire Graka und ich muss sagen, "chapeau" Sapphire.

Ihr habt euch echt gemausert. Die Verarbeitung ist hervorragend und im puncto Leistung, sind durch die Wakü alle aktuellen Games in 3440 x 1440 mit 144 Hz möglich.
Schön wäre noch eine Treiber DVD gewesen, aber in Zeiten von Breitband ist das eigentlich obsolet.
Die Karte war zwar nicht günstig, aufgrund der verbauten AiO Wakü jedoch nicht überteuert.

Die Lüfter der Wakü laufen nur im 3D Betrieb im Idle Modus sind sie unter Windows 11 nicht im Betrieb. Die Kühlung übernimmt dann der in der Grafikkarte verbaute Lüfter.

Alles in allem muss ich sagen ist die Graka eine Runde Sache.

Danke Mindfactory für die schnelle Lieferung.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.12.2021
Verifizierter Kauf
- Verarbeitungsqualität: Sehr Hochwertig.
- Verbesserungsvorschläge: Bisher Keine
- Erwartungsansprüche erfüllt: Bin soweit mit der Grafikkarte zufrieden. Selbst unter Last sind die drei Lüfter bisher angenehm leise.
- Weiterempfehlungsrate: Ja, da gibts nichts zu bemängeln. Nettes Beiwerk ist das Alu Schraubendreher Set mit "Toxic" aufschrift xD
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.