Artikelbeschreibung
Seit dem 16.07.2021 im Sortiment
Die 12 GB GIGABYTE GeForce® RTX™ 3060 EAGLE OC LHR besticht durch umfassende Kühlung mit dem WINDFORCE 3X-Kühlsystem. Zwei 100 mm Lüfter in alternierender Rotation, drei Kupfer-Verbund-Heatpipes mit direkter Berührung, ein aktiver 3D-Lüfter und eine Bildschirmkühlung ergeben zusammen eine hocheffiziente Wärmeableitung.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten GIGABYTE
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce RTX 3060 |
Edition: | Eagle OC LHR |
Codename: | Ampere |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1320MHz |
Boost Takt: | 1807MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 3584 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 8nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 12GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 1875MHz (15000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 192Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 2xHDMI 2.1, 2xDisplayPort 1.4a |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 170W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | RGB-Beleuchtung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
37 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,43%
Was sofort auffällt, ist die hohe Geschwindigkeit der Grafikkarte, die bei jeder Aufgabe, die ihr gestellt wird, erstaunlich schnell arbeitet. Die GeForce 3060 ist in der Lage, jedes Detail in erstaunlicher Klarheit und Auflösung zu rendern, so dass selbst die anspruchsvollsten Spiele und Anwendungen ohne Verzögerungen und ohne Verlust an Bildqualität ausgeführt werden können.
Die Grafikkarte verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer hervorragenden Wahl für Gamer und Grafikdesigner machen. Mit ihrer hohen Speicherkapazität und der Fähigkeit, mehrere Anwendungen gleichzeitig auszuführen, ist sie ein Muss für jeden, der seine Arbeit auf die nächste Stufe bringen möchte.
Was die Installation angeht, ist die GeForce 3060 einfach zu installieren und zu konfigurieren. Es gibt auch eine Vielzahl von Tools und Funktionen, mit denen Sie die Leistung der Grafikkarte optimieren und anpassen können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Insgesamt ist die GeForce 3060 eine hervorragende Grafikkarte, die durch ihre Leistung, ihre Funktionen und ihre Benutzerfreundlichkeit besticht. Sie ist eine kluge Investition für jeden, der nach einer Grafikkarte sucht, die das Beste aus seinen Spielen und Anwendungen herausholt.
Vorab muss ich sagen, dass ich eher ein Story- als ein Shooter-Spieler bin, 60fps reichen also völlig, oftmals reichen sogar 45fps, wenn diese stabil gehalten werden, da es sonst zu spürbaren Rucklern kommt. Ohne aktivierten Vsync versuche ich bei allen Spielen 70-80fps zu erreichen, damit das Spiel nicht unter 60fps fällt und damit Ruckler auffällig werden. Die Eingabe-Latenz ist für mich gefühlt ab 45fps okay, darunter fällt mir die Latenz auf und das Spiel fühlt sich träge an. Dann stelle ich lieber Auflösung oder Qualität herunter.
Eingesetzt wird die Karte auf einem 4k-Monitor. Für die volle Auflösung ist die Karte natürlich laut Spezifikation nicht geeignet, da sie sich irgendwo zwischen Full-HD-Gaming und 1440p-Gaming ansiedelt. Trotzdem erhält man in 1440p-Auflösung auch bei modernen Titeln eine Leistung, die meist jenseits 60fps liegt. Auch DLSS funktioniert und skaliert dann in fast allen Spielen problemlos auf 4k hoch. Bei einigen wenigen Spielen muss man die hochskalierte Auflösung etwas verringern, meistens erreicht man mit 3200x1800 schon gute Ergebnisse, häufiger klappt es mit 2880x1620 besser. Ohne DLSS liegt ist man eher mit 2560x1440 oder 2880x1620 besser unterwegs. Tendenziell unterstützt die Karte also 1440p-Gaming sehr gut, wenn man bereit ist, beim Qualitäts-Preset "Hoch" kleine Abstriche zu machen, oder bei sehr aktuellen Titeln mit dem Preset "medium" startet und dann gezielt einige Einstellungen höher setzt, die "nur" VRAM brauchen aber weniger an der Leistung knabbern.
Raytracing funktioniert ebenfalls, aber je nach Spiel muss man hier mit deutlichen Performance-Einbußen rechnen und bekommt nur mit 1440p und DLSS in Performance-Einstellung brauchbare bis gute Framerates (dann werden aber DLSS-Artifakte auch in Bewegung schon einfach erkennbar). Gerade moderne Titel, die Raytracing für deutlich mehr als nur bessere Schatten und einige Reflexionen einsetzen, erleiden deutlich mehr Performance-Einbußen. Die 60er-Modelle sind einfach nicht für aufwändiges Raytracing gemacht, das gilt auch für Full-HD-Auflösung.
Unter Last erzeugt die Karte ein wahrnehmbares aber noch nicht störendes Geräusch, die CPU-Lüfter tragen hier deutlich mehr bei. Verwendet wird ein 650W-Netzteil und ein i7-12700K-Prozessor mit dem DH15-Kühler von Noctua.
In meinem inzwischen schon etwas betagten Gehäuse ist die Karte bereits fast zu lang und kollidiert mit den im Festplatten-Käfig eingebauten Festplatten. Dies lösen moderne Gehäuse besser, sodass es dort keine Probleme geben wird.
Alles in allem halte ich die Karte für ein sehr empfehlenswertes Stück Hardware, wenn man mit Full-HD oder 1440p unterwegs ist, mit der Tendenz, bei älteren Titeln auch höhere Auflösungen fahren zu können, und gerade für Gaming unter Linux ist der große VRAM Pflicht, auch wenn ich mit der 8 GB-Ti-Version hätte eventuell etwas mehr Leistung herausholen können (aber auch für einen höheren Preis). Diese Karte weicht nun aber einer 3080 Ti (die ich extrem günstig von einem Freund bekommen konnte) in einem größeren Gehäuse mit größerem Netzteil. Die Anschaffung der 3060 12GB war für mich die Preis-/Leistungsschmerzgrenze (eher aufgrund der knackigen GPU-Preise), hat aber ihren Wert dafür über Erwartung gut erfüllt.
Das Produkt wird in der OVP geliefert und erfüllt alle Ansprüche wie in der Artikelbeschreibung angegeben. Somit kann ich dieses Produkt sehr weiterempfehlen, da es in dieser Preisklasse die Grafikkarte zu sein scheint.