Produkttester
Ich wurde als Produkttester für die Testers Keepers Corsair Special II Aktion ausgewählt und möchte Mindfactory und Corsair natürlich erst einmal dafür danken, dass sie mir dies ermöglicht haben. Getestet wurde von mir das "Corsair RMx 850W - modular +80 Gold" Netzteil. In meiner Bewertung werde ich auf verschiedene Kriterien eingehen, damit man ein gutes Bild vom Produkt bekommt.
Das Netzteil kommt in einem sehr großzügigen Karton, in dem alles seinen Platz findet, was man benötigt. Man bekommt eine Hand voll Kabelbinder, einen Casebadge mit der Aufschrift "Powered by Corsair", die 4 Montageschrauben, das Netzteil in einem Stoffbeutel und die Kabel ebenfalls in einem anderen Beutel, einen Warranty Guide und eben eine Anleitung in den gängisten Sprachen geliefert.
Design:
Das Netzteil wurde von Corsair an sich ziemlich schlicht gehalten, was es zum Allrounder für so ziemlich alle PCs werden lässt, da das Netzteil keine Farben besitzt, die sich mit anderen Farben beißen könnten. Das Netzteil kommt in einem schwarz weißen Design an, die Oberfläche ist matt gehalten und die Aufkleber reflektieren auch nicht allzu viel, was sie gut lesbar macht. Egal ob man das Netzteil mit dem Lüfter nach oben oder nach unten montiert, der "RM850x" Aufkleber wird lesbar sein, da an beiden Seiten einer angebracht ist. Auch besitzt es einen "Zero Fan Noise Mode", in dem der Lüfter nicht dreht, wenn das Netzteil nichts zu tun hat. Erst ab 340W Output fängt der Lüfter an sich bei ca. 12 Db zu drehen, also wirklich unhörbar.
Verarbeitung:
Das Produkt kam sauber verarbeitet bei mir an. Ich habe keinerlei Produktionsmängel finden können, es gibt keine scharfe Kanten an denen man sich schneiden könnte, nichts steht irgendwie über oder ist falsch montiert und alles in allem ist es wirklich sehr wertig verarbeitet, was man aber auch für ein Produkt in der 130¤ Preisklasse wirklich erwarten kann.
Montage:
Die Montage verlief wirklich sehr gut. Netzteil positionieren, die 4 Schrauben dran und es sitzt bombenfest in meinem Fractal Define R5. Dank der Vollmodularität war das Kabelverlegen sehr angenehm, da man Kabel, die man nicht benötigt, einfach weglassen kann und sich so wertvollen Platz beim Kabelmanagement spart.
Die Kabel sind komplett in schwarz gehalten, was ich sehr gut finde, da bunte Kabelstränge doch manchmal das Gesamtbild des PCs ankratzen können, wenn man ein Sichtfenster hat. Pluspunkt von mir dafür!
Doch ich muss sagen, dass der Shrink, also die gummierte Abdichtung der Kabel in Richtung Stecker, viel zu groß und wirklich viel zu sperrig ist und es wirklich schwer macht das Kabel so zu biegen, dass man es ans Mainboard bekommt, da hätte auch wirklich die Hälfte der Gummierung gereicht und man hätte viel mehr Flexibilität das Kabel so zu biegen wie man es eben braucht. Hier besteht wirklich Verbesserungsbedarf. //edit.: Ich habe mal ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass unter den Shrinks diverse Widerstände sitzen, die durch die Gummierung geschützt werden sollen. Vielleicht hätte man dieses in die Mitte der Kabel legen können, so dass man sie hinter dem Mainboard verstecken könnte. Das hätte das Kabelverlegen nochmal eine Stufe besser gemacht.
Leistung:
Die Gesamtleistung des Netzteils liegt bei 850W. Die Leistung der einzelnen Schienen kann man auf der Produktseite von Mindfactory oder auf der Seite von Corsair nachlesen.
Bepowert vom Netzteil wird:
Intel Core i7-4790k @4,5GHz
MSI Z97 Gaming 3 Mainboard
GIGABYTE GTX 980 G1 Gaming Grafikkarte (auf 1480MHz overclockt)
Corsair H100i v2
3x Corsair AF 140
2x Corsair SP 120 PWM
Samsung 850 Evo
Toshiba 2TB 7200 u/min
LG Read Write Laufwerk
2x Nanoxia LED Streifen rot
Wenn sich der PC im Idle befindet, ich also keine Fenster und nichts aufhab, verbrauche ich im Schnitt ca. 60W. Bei diversen Anwendungen wie Firefox, Skype, Steam, Twitch, also ein bisschen Travel verbrauche ich im Schnitt ca. 105W in den Spitzen, pendelt sich dann aber auch eher bei 75W ein. Beim Spielen von Titeln wie Dark Souls 3, Witcher 3, Skyrim (alles in hoch bis ultra auf 2k Auflösung) verbrauche ich im Schnitt ca 315W (Witcher 3), 275W (Dark Souls 3) und ca 155W(Skyrim, keine Mods). Wie man sieht habe ich also wirklich noch genug Luft nach oben, um mir irgendwann mal eine zweite Grafikkarte oder sonstiges einzubauen.
Preis-/ Leistungsverhältnis:
Das Corsair RM850x modular 80+ Gold kommt mit einem Preis von aktuell 129,85¤ (Stand 21.10.2016). Für diesen Preis bekommt man wirklich ein sehr wertiges Netzteil mit diversen Schutzeigenschaften (Überspannungsschutz, Überstromschutz, Übertemperaturschutz und Kurzschlussschutz), viel Möglichkeiten zum Anschließen von Hardware und einer Nennleistung von 850W, mit der sich sogar problemlos 2x GTX 1080 betreiben lassen würden. 10 Jahre Garantie sind sogar auch mit an Bord!
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen, dass Corsair sehr gute Arbeit geleistet hat und man bei diesem Produkt bedenkenlos zugreifen kann!