Verifizierter Kauf
Hier mal eine etwas andere Bewertung oder eher schon ein "kleiner" Testbericht, abseits von ...neuster "triple A" Titel läuft super, mehr brauch ich nicht...werde also ein paar speziellere Sachen ansprechen...
Bewertung für Mindfactory: *****
Meine erste MSI 980 Ti 6G musste ich tauschen, hatte wohl eine Montagskarte erwischt.
Es hat alles problemlos und schnell geklappt. Geld wurde flott gutgeschrieben und verrechnet. Freundliche Mitarbeiter und Hotline war gut zu erreichen (meiner Erfahrung nach).
Bewertung für die Nvidia GPU (GM200-310-A1): ****
Mit kurzen Worten ganz gut aber der GDDR5 Speicher limitiert.
Davor hatte ich die MSI 970 4G (GM204-200-A1).
Die neue hat bei meiner Spielweise rund 60-70% mehr Leistung!
Wobei die Worte "meiner Spielweise" das entscheidende ist.
Kleines Beispiel: im Moment spiele ich u.a. Witcher 1 EE (aus der Jahr 2008, aurora Engine, DX9)
Ich spiele lieber alte Titel und poliere sie grafisch auf und zwar so richtig...
Das heißt im konkreten Fall: Witcher 1 EE + Grafikmods + 8xMSAA erweitert zu 8xSGSSAA (erzwungen über Kompatibilitätsbit) + HQ Ambient Occlusion (erzwungen über AO Kompatibilitätsbit) + SweetFX zum nach schärfen. Ich spiele auf 1920x1200. Das Ergebnis ist ein Ultraschafes Bild wie eingemeißelt, kein flimmern nichts.
Jeder der sich schon mal mit solchen Extrem-Ultra-Settings beschäftigt hat weiß: Diese Einstellung braucht nicht nur eine extrem starke GPU, sondern frisst Speicherbandbreite zum Frühstück und zwar so richtig ;) Meiner Erfahrung nach, sogar mehr als DSR (ich rede von Speicherbandbreite, nicht von Datenmenge) – und ja Witcher3 habe ich auch (gab es kostenlos zum Bic Mac;) . Aber vor der 3 kommt die 1...2...
Worauf ich hinaus will, der OBEN beschriebene Mehrgewinn an Leistung ist großteils dem um 50% größeren Speicherinterface (gegenüber einer GTX 970) zu verdanken. Dies ist auch vorrangig der Grund warum ich sie mir gekauft habe. Naja, wenn HBM 2016 erst mal richtig in Fahrt kommt, sollte hoffentlich eine zu geringe Speicherbandbreite der Vergangenheit angehören.
Im OC Modus (also richtiges OC) komme ich somit auf 40-80fps, aber im Durchschnitt auf >60FPS (V-sync an).
Vergleich: Mit der MSI 970 4G konnte ich nur mit 4xSGSSAA und ohne AO spielen, sonst leider nur unter 60FPS.
Und ja, dass Spiel ist 7 Jahre alt, aber ist eben auch mal ausgepatcht ^ ^
Bewertung für das Board von MSI: ***(*)
Gut ist:
+ relativ sparsam (durch die GM204 und Optimierungen im Boarddesign)
+ die Stromversorgung mit 2x8pin
+ Platinen-Layout mit den insgesamt zehn Phasen (8+2)
+ Ausreichend Feststoffkondensatoren (Solid Caps), diese minimieren das Spulenfieben,
was ich auch bestätigen kann. War bei der MSI 970 4G übrigens auch so.
+ Spannungswandler und die Speichermodule besitzen eine separate Kühllösung
+ Backplatte zur Stabilisierung. Die MSI 970 4G hatte keine.
+ im Desktop unhörbar
+- Hm nun ja, für ein echtes 2-Slot-Design geht die Kühlleistung in Ordnung.
Der gleiche TwinFrozr-V-Kühler kommt ja auch auf meiner "alten" MSI 970 4G zum Einsatz.
Allerdings hat die neue 980 Ti GPU eine viel höhere TPD.
Unter Vollbelastung dreht der Lüfter auf 70-75% und bei OC (siehe unten) auch mal auf bis zu 80%.
Da ist dann nix mehr mit silence und das Kühl-Design stößt an seine physischen Grenzen.
Und sie läuft vor ihr Temperatur-Target und reduziert dann den Boost etw.
Dieses liegt bei der Karte übrigens bei 83°C. Ich würde auch niemanden enpfehlen dieses Target zu erhöhen.
Und dann gibt es noch das Power-Target. Dies ist standardmäßig auf logisch 100%, dies kann man getrost auf das Maximum von 109% erhöhen (mit MSI Afterburner oder dem Nvidia Inspector). Ach ja was viele nicht wissen, eine große Erhöhung der Lüfterdrehzahl der Grafikkarte reduziert die maximale Power der selbigen. Dies klingt zwar erst mal paradox ist aber so. Die Lüfter einer jeden Karte ist für eine bestimme Drehzahl ausgelegt, bei dieser Karte um die 60%, bis dahin wird kaum etw verbraucht. Bei 80% schon messbar und bei 100% sagt Nvidia Inspector 2% der Power der Karte gehen nur für die Lüfter drauf (Anzeige Power bei manueller Lüftersteuerung von 50% zu 100% ). Meine manuelle Strommessung ergab "nur" 10Watt Unterschied.
- Etwas unbegreiflich ist für mich, warum man NICHT den Kühler der "MSI GTX 970 Golden Edition" verbaut hat. Wenn schon 2-Slot-Twin-Frozr-Design, dann doch bitte so effektiv wie möglich! Thema Vollkupferkühlung, immerhin reden wir hier über eine High-End-Karte >700¤
- Auch hätte ich mir ein höheres Powertarget als 109% erwünscht! Mann könnte ja auch privat den TwinFrozr austauschen...
- Ein Dual-BIOS vermisse ich auch, aber das ist schon jammern auf hohem Niveau...
Thema OC: ohne Wertung
Bei einem ASIC-Wert von 73.1%, kann ich die Karte ohne Spannungserhöhung auf GPU 1509Mhz und den VRAM auf 4031Mhz. Soweit ganz gute Werte, allerdings machen sie durch die nur Beschränkung der 2-Slot-Kühlleistung nur begrenzt Sinn. Von einer zusätzlicher Spannungserhöhung würde ich persönlich (aus besagtem Grund) auch eher abraten...
MEIN FAZIT: Für alle die nur begrenzt Platz zur Verfügung haben (wie ich), ist diese Karte genau das richtige. Aber für andere und für diejenigen die maximales OC betreiben wollen, gibt es sinnvollere Kühl-Lösungen.