Artikelbeschreibung
Seit dem 22.01.2019 im Sortiment
Eine herausragende SSD
So wird hohe Leistung noch gesteigert. Die mit modernster V-NAND-Technologie ausgestattete 970 EVO Plus ist noch schneller als die 970 EVO und verfügt zudem über eine Firmware-Optimierung. Damit reizt sie das Potential der PCIe-Schnittstelle und des NVMe Protokolls für noch schnellere Zugriffszeiten voll aus. Bei einer Speicherkapazität von 2 TB beträgt die spezifizierte Gesamtschreibdatenmenge (TBW = Total Bytes Written) 1.200 TB TBW.
Leistung auf dem nächsten Level
Mit bis zu 3.500 MB/s1 Lese- und bis zu 3.300 MB/s2 Schreibgeschwindigkeit ist die 970 EVO Plus bis zu 53%3 schneller als das Vorgängermodell 970 EVO. Die neueste Generation der V-NAND-Technologie sorgt für eine herausragende Leistung und verbesserte Energieeffizienz. Zusätzlich zeichnet sich die 970 EVO Plus durch optimierte Firmware, den bewährten Phoenix-Controller sowie die Intelligent TurboWrite-Technologie für die Beschleunigung von Schreibvorgängen aus.
Flexibilität durch gutes Produktdesign
Die 970 EVO Plus zeigt die Weiterentwicklung im Bereich der NVMe-SSDs. Neben einer hohen Performance bietet sie eine Speicherkapazität von bis zu 2 TB Speicherkapazität im kompakten M.2-Formfaktor (2280). Sie bietet damit viel Speicherplatz bei geringen Abmessungen und spart damit wertvollen Platz für andere Komponenten. Innovative Samsung-Technologien ermöglichen es Ihnen damit, den Freiraum zu haben, den sie benötigen um viel zu erreichen und noch mehr zu bewerkstelligen.
Unbedingte Zuverlässigkeit
Haben Sie noch mehr Vertrauen. Der bewährte Samsung Phoenix-Controller ist mit einer Schicht aus Nickel überzogen und das Laufwerksmodul der 970 EVO Plus mit einem dünnen Heat Spreader versehen, so dass die entstehende Wärme im Betrieb effektiv abgeführt wird. Darüber hinaus wacht die Dynamic Thermal Guard-Funktion ständig über das Laufwerk, so dass optimale Betriebstemperaturen eingehalten werden und die Performance konstant gehalten werden kann.
Samsung Magician
So wird die Laufwerksverwaltung zum Kinderspiel. Die kostenlose Samsung Magician-Software hilft Ihnen dabei, immer ein Auge auf Ihre SSD zu haben. Die benutzerfreundliche Software-Lösung hält das Laufwerk mit Updates immer auf dem neuesten Stand, überwacht Statusparameter und optimiert für Sie die Leistungsfähigkeit.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 SSD Samsung
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Kapazität: | 500GB |
Modellserie: | 970 Evo Plus |
Lesegeschwindigkeit bis zu: | 3500 MB/s |
Schreibgeschwindigkeit bis zu: | 3200 MB/s |
Cache: | 512MB |
Formfaktor: | M.2 2280 |
Schnittstelle: | PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 |
Controller: | Samsung Phoenix |
Chiptyp: | 3D-NAND TLC |
MTBF (Lebensdauer): | 1.500.000 Stunden |
IOPS (Random 4K schreiben): | 550.000 |
Besonderheiten: | AES 256-Bit-Datenverschlüsselung, S.M.A.R.T., TCG Opal 2.0 |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
421 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,15%
einziger kritikpunkt , es sind keine schrauben dabei

“Sehr geehrter Kunde,
die angesprochene Schraube sollte Ihrem Mainboard beiliegen, nicht aber dieser Festplatte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mindfactory Team”
gute Überwachung mit Samsung Magican ...kann man sich auf der Homepage herunterladen. Dazu gibts auch einen Treiber.
Allerdings sagt das Tool, das die Temperatur zu hoch ist. 10 Grad mehr als der Prozessor.
Deshalb vergebe ich 4 Sterne.
War für mich bisher meine erste NVMe und die Geschwindigkeiten sind schon beeindruckend. Aber im Alltag brauche ich die gar nicht, bzw. bemerke sie gar nicht.
Für Leute die einfach nur spielen, surfen, streamen etc eigl völlig unnötig.
Wer nicht dauernd große Datenmengen von A nach B bewegen muss, sollte m.E. eher zur SATA SSD greifen. Da man im allltag (hochfahren, generelle reaktionsperformance etc) eigl keinen unterschied zwischen SATA und NVMe bemerkt. Beim transferieren großer Datenmengen hingegen schon.
Praktisch und performant sind sie, aber ich würde noch warten bis sich der Preis von SSDs und NVMes weiter angleicht.
Auf meinem AMD-basierten Mainboard MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570 wurde die M.2-SSD in den Grundeinstellungen erst einmal nicht direkt erkannt / angezeigt. Erst nachdem das Laufwerk neu partitioniert wurde konnte ich mein Windows vom anderen SSD-Laufwerk klonen. Damit ist im Prinzip die Nutzung der EVO Plus erklärt, sie ersetzt eine 1 TB Samsung SSD 860 QVO als Startlaufwerk. Aktuell habe ich mit dieser SSD als Boot- und Programme-Laufwerk keine Probleme. Spiele liegen jetzt auf der Samsung QVO SSD. Der PC läuft als Office-Rechner wie auch unter "Belastung" mit Spielen fehlerfrei.
Gemäß den Auswertungen des Tools CrystalDiskMark7.0.0 x64 komme ich auf eine Lesegeschwindigkeit von 3.576,37 MB/s und 3.274,16 MB/ schreibend. Dies entspricht im Prinzip exakt den Herstellerangaben.
Rein gefühlt und damit ohne technische Prüfung bin ich der Meinung, dass der PC irgendwie einen Ticken langsamer hochfährt. Das kann aber zum einen wirklich nur am Gefühl / der Erwartungshaltung ( 3.500 MB/s gegen 500 MB/s = muss schneller starten) liegen bzw. daran, dass ich ggf. noch nicht alle Möglichkeiten / Einstellungen des neuen Mainboards optimiert habe.
Zur Qualität der M.2-SSD kann ich im Moment nur sagen, dass sie wertig verarbeitet aussieht. Auspacken, sichten, ins Board einstecken, Laufwerk partitionieren und Gehäuse schließen bedeutet erst mal "aus dem Auge aus dem Sinn". Sie läuft/funktioniert seit ca. 4 Wochen fehlerfrei neben einer Samsung SSD 830 (250 MB), Samsung 860 QVO (1 TB), Kingston SSD 960G (960 MB) und 2 Toshiba HDDs (je 4 TB als JBOD).
Die EVO Plus wurde im Rahmen einer Zusammenstellung für einen neuen PC in der nachstehend aufgezeigten Kombination erworben und funktioniert bisher:
* MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570,
* AMD Ryzen 7 3700X
* 32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Trozdem eine sehr klare Empfehlung, vorallem da die SSD und RAM Preise grade sehr niedrieg sind.
Mein Setup:
Gigabyte B450 Aorus Pro
500 GB Samsung 970 EVO Plus M.2
8GB Palit Geforce RTX 2070 Super JS
AMD Ryzen 5 2600
(2x) 16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
Be Quit! Pure Base 600
Windows 10 Pro