Verifizierter Kauf
Gute Lösung für externe Festplatten!
Ich habe schon einige Lösungen für externe Festplatten ausprobiert, auch mit ähnlicher Anbindung (USB3-auf-Multi-SATA-Bridge), aber irgendwas gab's immer zu meckern: Schlecht belüftet, billigst verarbeitet, zu wenig LEDs, mangelhafte Führung der Festplatten, schrecklich umständliche oder klapprige Einschübe, von allein aufspringende Schubladen mit Einzelverriegelung, ...
Hier gibt's zwar auch noch Kritikpunkte, aber vorweg das Positive: Die Tür schließt sauber, sieht schick aus und lässt viel gefilterte Luft durch; die Schienen sind zwar aus Kunsstoff, aber sie führen die Festplatte gut und lassen sich einzeln verriegeln; An die Festplatte werden einfach Schrauben und ein Griffblech geschraubt; das Gehäuse ist mechanisch und verarbeitungstechnisch über jeden Zweifel erhaben; Jede Festplatte verfügt über eine eigene Zugriffs-LED; SMART-Status kann mit der mitgelieferten Software für alle Platten einzeln ausgewertet werden; Die Festplatten bleiben schön kühl, es ist genügend Raum im Gehäuse, um Wärme abzuführen und durch das Aluminium-Gehäuse müssten viele Platten sogar ohne Lüfter ausreichend gekühlt werden.
Die verschiedenen RAID-Modi sind per Schalter einstellbar und müssen per Taster aktiviert werden (Achtung: Vollständiger Datenverlust!). Auch per Software lässt sich die Konfiguration ändern. Im Non-RAID-Modus sind per USB und an Port-Multiplier-fähigen SATA-Hostadaptern alle Platten als Einzelgerät ansprechbar! Super, um z.B. unter Windows mit Storage Spaces arbeiten zu können und nicht auf die RAID-Treiber des Gehäuses angewiesen zu sein: Das hilft bei Defekt des RAID-Adapters, die Platten an beliebigen anderen Anschlüssen wieder anbinden zu können!
Jetzt zur Kritik:
- Click-Rahmen oder -Schienen für die Festplatten wären eine weitere Verbesserung für eine werkzeugfreie Montage (Leiden auf hohem Niveau).
- Eine Entkoppelung der Platten wäre für Dauerbetrieb sinnvoll (wirklich!).
- Der Lüfter ist zwar groß und lässt sich leicht tauschen, aber er ist laut und ungeregelt. Am Besten gleich das Geld für einen BeQuiet! SilentWings 140mm oder einen 12V-5V-Adapter mit einplanen!
- Unten im Gehäuse hätte sich das Netzteil locker unterbringen lassen - an dieser Stelle verstehe ich Lian Li nicht. Statt einer sauberen Lösung liegt ein Strippen-Netzteil bei!
Insgesamt bisher die beste Variante, die ich ausprobiert habe!