https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1414475_0__71014.jpg

Inter-Tech IM-1 Pocket Mini Tower ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 71014

EAN 4260455646581    SKU 88881344

nur  64,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Inter-Tech IM-1 Pocket Mini Tower ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1414475_0__71014.jpg
über 1.020 verkauft
Beobachter: 14

Artikelbeschreibung

Seit dem 02.06.2021 im Sortiment

Das IM-1 Pocket ist trotz seiner kompakten Bauweise ein wahres Ausstattungswunder und mit seiner hochwertigen Lackierung in Anthrazit ein echter Hingucker! So bietet es die Möglichkeit vertikale oder horizontale Dual-Slot Grafikkarten bis zu einer Länge von 335mm aufzunehmen, in Kombination mit einem SFX-Netzteil. Wahlweise lässt sich anstelle des SFX- Netzteils sogar ein ATX-Netzteil installieren.

Dank der innovativen, schraubenlosen Befestigung der Seitenteile ist die Installation und Wartung der Hardware ein Klacks! Auch an Einbauplätzen für 2,5" SSDs und 3,5" HDDs wurde nicht gespart. So bietet das IM-1 Pocket Platz für bis zu insgesamt 5x 3,5" HDDs oder 7x 2,5" SSDs, je nach Konfiguration. Insgesamt 7 Lüftereinbauplätze stehen zur Verfügung, die größtenteils hinter leicht zu reinigenden Staubfiltern platzierbar sind und dank der großflächigen Lufteinlässe einen super Luftaustausch im Gehäuse gewährleisten können.

Wem das noch nicht genug ist, steht offen, wahlweise eine 120mm oder 240mm AiO- Wasserkühlung zu installieren. Die zwei nach oben ausgerichteten USB 3.0 Ports runden das Gesamtpaket des Raumwunders ab.


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: IM-1 Pocket
Typ: Mini Tower
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 2x 2.5 Zoll (intern), 5x 2.5/3.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: nicht vorhanden
Erweiterbare Lüfter: 1x 80mm, 2x 140mm, 4x 120mm
Formfaktor: mATX
Erweiterungsslots: 6x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer/Mikrofon, 2x USB 3.0
Fenster: Nein
Dämmung: Nein
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 155mm, Grafikkarte vertikal montierbar, Grafikkarten bis max. 335mm, Staubfilter

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(63%)
(63%)
(19%)
(19%)
(6%)
(6%)
(6%)
(6%)
(6%)
(6%)

16 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,39%

 
 
4 5
     am 05.12.2024
Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität : Für die Preis Klasse gebe ich ein Sehr Gut .
Verbesserungsvorschläge : Die Bedienungsanleitung Besser nicht im Gehäuse Verstauen damit man auch weiß wie man es öffnet.
Erwartungsansprüche erfüllt : Ich würde sagen in der klasse habe ich schon sehr schlechte Gehäuse gesehen. Also JA VOLL !!
Wer ein kleines Gehäuse sucht was unauffällig sein soll und keine LED Technik verbauen will ist es das richtige!
    
  
4 5
     am 11.08.2023
Verifizierter Kauf
Ein an sich perfektes Gehäuse. Super Qualität, sehr durchdacht, viele Optionen und einen kleinen Haken...

Die angegebene mögliche GPU-Länge von 335mm ist leider absurd. Gut möglich, dass im Gehäuse dieser Platz wäre, aber irgendwie muss die Karte ja auch ins Gehäuse rein. Wenn man nicht die Grafikkarte VOR Mainboard und Netzteil ins Gehäuse packen will, sondern danach (wie bei jedem normalen Menschen üblich), würde ich die maximale GPU-Länge eher bei 300-310mm sehen.
Meine ASUS 6800 XT TUF (320mm) ging nämlich nicht ins Gehäuse, egal wie quer, schief, etc, die ging halt einfach nicht rein. Und wir reden hier nicht von 2mm die gefehlt haben.

Durch diese nach praktikablen Gesichtspunkte falsche Angabe zum Gehäuse, gibts einen Stern abzug.
Der Rest von Gehäuse ist super!
    
  
4 5
     am 18.09.2021
Verifizierter Kauf
Das Inter-Tech IM-1 Pocket entspricht vom Design und Aufbau dem auf dem amerikanischen Markt erhältlichen Tecware Fusion. Der meines Wissens nach einzige Unterschied ist der, dass das IM-1 Pocket mit magnetischen Staubfiltern ausgestattet ist, was beim Tecware Fusion nicht der Fall ist.

Der Lieferumfang ist recht überschaubar. Neben dem Gehäuse wird eine kleine Aufbewahrungsbox mit essentiell wichtigen Schrauben und Montagematerial geliefert. Hier ist löblich anzumerken, dass Inter-Tech dem Gehäuse einen Speaker mit beilegt, was heutzutage teils eine echte Seltenheit ist.

Folgende Komponenten wurden verbaut:
AMD Ryzen 5 5600X
MSI B550M PRO-VDH WIFI
ASUS RX 6600 XT ROG STRIX
CORSAIR SF750 PLATINUM
16GB G.SKILL AEGIS 3200MHz CL16
THERMALRIGHT MACHO 120 REV.B
KINGSTON A2000 1TB M.2 SSD
2 x ARCTIC P12 PST 120MM (25MM)
2 x ARCTIC P12 PST SLIM 120MM (15MM)

Der Einbau der Komponenten verlief bis auf einige Kleinigkeiten recht reibungslos. Zunächst muss ich anmerken, dass zwar Schauben und Montagematerial mitgeliefert werden, jedoch die Abstandshalter nicht ausreichend sind für ein mATX-Mainboard. Für Käufer bzw. Interessenten, die zum Ersten mal ein System zusammenbauen, ist das Fehlen ausreichender Abstandshalter natürlich mehr als ungünstig. Da ich in der Vergangenheit bereits mehrere Systeme zusammengebaut hatte, hatte ich natürlich einen gewissen Vorrat an Schrauben und Montagematerial über, auf den ich zurückgreifen konnte.

Bei der oben genannten Kombination aus Gehäuse und dem genannten MSI-Mainboard gibt es allerdings eine kleine Komplikation. Wenn im Boden zwei Lüfter montiert werden, dann kann aufgrund der Anschlusspins für das Front IO nur auf der linken Seite ein Lüfter montiert werden. Andernfalls kollidiert der Rahmen des Lüfters, in diesem Fall ein ARCTIC P12 PST SLIM, mit den Anschlusspins des Mainboards.

Abhilfe konnte ich damit Schaffen, dass ich den ARCTIC P12 PST SLIM über das seitliche Bracket an der Seite als Intake montiert habe. Hier kam es aber gleich zu einer weiteren Komplikation mit dem verwendeten THERMALRIGHT MACHO 120 REV.B, denn dieser lässt sich zwar einwandfrei verbauen, nur das seitliche Bracket zur Lüftermontage lässt sich nicht montieren, da die obere Reihe der Heatpipes des Kühlers mit dem Bracket zusammenstoßen. Dies lässt allerdings leicht beheben, indem man an der Stelle das Bracket etwas nach außen biegt. Somit konnte ich den Lüfter, der eigentlich am Boden vorgesehen war, dennoch verbauen. Hierbei sei allerdings gesagt, dass bei einer Kombination aus mATX-Mainboard, einem SFX Netzteil und einem Tower-Kühler mit 150MM+ Höhe, am seitlichen Bracket nur ein 15MM tiefer Lüfter montiert werden kann, da ansonsten der Rahmen des Lüfters mit der Netzteilaufhängung kollidiert. Die beiden ARCTIC P12 PST 120MM (25MM) im Deckel ließen sich hingegen anstandslos montieren.

Was die Temperaturen angeht, konnte ich noch keine großen Tests durchführen. Lediglich ist anzumerken, dass sämtliche ARTIC P12 PST Lüfter mit rund 1200RPM drehen und ich die Fankurve der verbauten Grafikkarte angepasst habe. Hierbei komme ich auf eine Idle-Temp von rund 31°C bei der GPU und 34-35°C bei der CPU.

Aufgrund der feinmaschigen Staubfilter eignen sich Lüfter mit hohem statischem Druck als Outtake eher, als jene, die auf ein großes Fördervolumen hin optimiert sind.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem Gehäuse durchaus zufrieden bin, denn der Zusammenbau gestaltete sich weitgehendst unproblematisch.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: