https://image320.macovi.de/images/product_images/320/773391_0__8409356.jpg

Corsair Hydro Series H70 Core Komplett-Wasserkühlung

Artikelnummer 8409356

EAN 0843591015950    SKU CW-9060002-WW

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Corsair Hydro Series H70 Core Komplett-Wasserkühlung

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/773391_0__8409356.jpg
über 260 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 26.10.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Hydro Series H70 Core
Typ: Komplett-Wasserkühlung
Sockel: 775, 1150, 1155, 1156, 1366, AM2, AM2+, AM3
Lüfterplätze: 1x 120mm
Lüfterlaustärke in dB(A): nicht vorhanden
Luftdurchsatz in m³/h: nicht vorhanden

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(22%)
(22%)
(45%)
(45%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(33%)
(33%)

9 Bewertungen

3.2 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 7,47%

 
 
4 5
     am 25.06.2012
Verifizierter Kauf
Ich hatte mich für diesen Lüfter entschieden, da ich eine effektive, leise und schöne Cpu-Kühlung für meinen i7 3770k auf dem Asus SABERTOOTH Z77 wollte.

E I N B A U: Leider gestaltete sich der Einbau schwieriger als gedacht. Ich habe sage und schreibe 1 Stunde gebraucht..Ich habe wirklich schon an mir selbst gezweifelt, aber nachdem ich mit einem Techniker gesprochen habe, der die gleichen Probleme wie ich hatte, war ich wieder beruhigt. Das Problem ist folgendes: Wie viele CPU-Lüfter hat auch dieser eine Befestigungsplatine, welche auf der Rückseite des Mainboards angebracht werden muss. An dieser Platine sind mehrere Bohrungen mit Gewinde (3 in jeder Ecke) für verschiedene Sockeltypen. Da mein Z77 Mainboard einen SOckel 1155 hat, habe ich die entsprechend gekennzeichneten Bohrungen verwendet. Leider stimmen die Abstände hier aber nicht, sodass man sie letzendlich mit etwas Gewalt schief anbringen muss. Zu diesem Ärgerniss kommt die übliche Fummelei mit den 4 Schrauben auf der Vorderseite die mit Gefühl immer mit einer Schraubenzieherdrehung im Wechsel angebracht werden muss. Mit etwas Übung hat man hier aber irgendwann den dreh raus.

BEACHTEN: Vor dem Einbau kurz Kabel anschließen und prüfen ob der Lüfter richtig funktioniert! Meiner war defekt.

B E T R I E B:
Nachdem ich den Lüfter erfolgreich eingbaut hatte, stellte ich mit erschrecken fest, dass er ein lautes und unregelmäßiges Gluggern/Rasseln/Blubbern von sich gab. Er war lauter als jeder Lüfter den ich jemals hatte. Ich dachte erst, ich muss ihn etwas laufen lassen bis er sich irgendwie in fahrt geblubbert hat, aber leider hörte es nicht auf. Ich habe etwas gegoogelt und rausgefunden, dass auch andere dieses Problem haben. Ich hab etwas über die Richtung gelesen, wie man den Radiaor einbauen muss (je nachdem wie man ihn am Gehäuse festschraubt, verändert sich die Laufrichtung der Kühlfüssigkeit, entweder von unten nach oben oder umgekehrt), das hat jedoch nichts geändert. Ich habe Ihn zurückgesendet und im Laden neu gekauft, da ich keine Lust auf die Wartezeit es Umtauschs hatte (auch wenn diese relativ gesehen bei Mindfactory sehr zügig von statten geht). Der neue Lüfter lief viiiiel leiser. Wenn man das Gehäuse aufmacht kann man zwar trotzdem die Pumpe leicht hören, aber es gleicht eher einem gleichmäßigen sehr leisen surren. Meine Caviar green Festplatten sind lauter beim lesen/schreiben :)

Anfangs hatte ich IDLE Temperaturen von 40°C + was ich etwas hoch fand. BEim Spielen ist es auf 80°C+ hochgefahren. Zu diesem Zeitpunk hatte ich aber auch nur einen Gehäuselüfter am Radiator. Ich habe dann einen zweiten von BeQuiet geholt. Hier ist es wichtig das man die Lüfter so anschließt, dass beide die Luft von Außen in das Gehäuse hinein blasen. Meine Idle Temperaturen lagen dann bei ~35°C und beim Spielen (BF3 auf Maximum) mit leicht übertaktetem 3770ker um die 70°C.

FAZIT:
Wirklich schicker lüfter, der, wenn er nicht defekt geliefert wird, sehr leise ist und zufriedenstellende Kühlergebnisse liefert. Ein dickes MINUS gibts für die Montage. Generell ist es zwar eine Frage der Übung, jedoch für den Sockel 1155 eindeutig eine Fehlkonstruktion.
    
  
4 5
     am 28.05.2012
Verifizierter Kauf
So, ich habe heute meinen Rechner komplett fertig zusammengebaut und Windows 7 drauf gemacht.

Hardware:

- Gigabyte Ga-X79 UD5
- Corsair Ram 2x 8GB Cl8 Vengeance 1600hz
- Intel I7 3820
- Wakü H70 Corsair
- Gehäuse Midi Tower Corsair Carbide 300R

Nach den Kommentaren hatte ich schon Angst das auch bei mir ws nicht dicht sein könnte, zum Glück alles in Ordnung, bis jetzt :)

Zum Thema mit dem Lüfter ist es halt beim Online-Versand blöd weil auf der Verpackung steht es drauf. (FANS NOT INCLUDED)
Da gebe ich die Schuld doch eher Mindfactory, könnte man ruhig vermerken.

So jetzt zum eigentlichen Problem mit Corsair....Wakü..

Der Ram läuft im Quad-Channel was ja auch schön und gut ist bloß wo befestige ich im Corsair Gehäuse die Wakü? Da passt der Radiator hinten ran und dann ist es mit dem Platz vorbei. Es passt kein Lüfter ran weil der Corsair RAM im weg. :( Oben passt er auch nicht weil da die Passivkühlung vom Board im Weg ist. Die Wakü ist 5cm breit!

Ich hab jetzt erstmal ein Corsair-Lüfter hinten rangemacht aber nur so rangebastelt. Muss mir noch was einfallen lassen.

Fazit: Diese Wakü mit dem Board und den Gehäuse ... nein, aber sonst.... er läuft ultra leise auch die Lüfter vom Corsair die bemängelt wurden sind geräuscharm.
Temperaturen liegen bei mir bei 44°C im Normalbetrieb. Wie gesagt nur ein Lüfter, ich werde aber noch 2 Lüfter oben verbauen damit eine gute Zirkulation herrscht.

PS: Ich werde auf jedenfall mit Corsair Kontakt aufnehmen, ich würde gerne eine Stellungnahme zu so einen ausgereiften Produkt hören, sowohl Wakü als auch Gehäuse.
    
  
4 5
     am 15.03.2012
Verifizierter Kauf
Ich habe das Produkt im März 2012 hier gekauft. Der Preis war wie bei Mindfactory üblich sehr gut.
Leider war meine erste Pumpe kaputt. Sie hat ein lautes Klackern von sich gegeben und laut Corsair soll das Gerät dann in die RMA. Das kostet aber Versandkosten, also habe ich das Produkt bei MF direkt umtauschen lassen. Dies ging mit dem Reklamationsservice ohne Probleme und von Freitag (losgeschickt) bis Donnerstag (angekommen) hatte ich meine neue H70 Core. Die neue funktioniert so wie sie soll. Am Anfang gurgelt sie leicht, dann hört man nichts mehr. Jeder superleise Lüfter ist genau so laut (habe einen be quiet! 120mm PWM Lüfter in Pull-Konfiguration dran).

Einbau: ohne Probleme (Corsair Graphite 600T) - drauf achten, dass die Pumpe plan aufliegt! Am Ende etwas bewegen, dass sie richtig sitzt.

Temps auf i5-2500k @3.4GHz laut CPUID Hardware Monitor: idle 33°C, prime95 Volllast: 61..65°C

Fazit: wenn man eine ganze Pumpe erwischt ist es ein super Produkt, sonst RMA und Daumen drücken..
    
  
4 5
     am 19.11.2011
Verifizierter Kauf
Achtung dieser Kit enthält leider keine Lüfter, wäre nett gewesen dies vorher zu wissen.
Auch wenn ich eh vor hatte BiQuit Lüfter zu verbauen.
Dann ist der Kühler dünner als auf anderen Abb.., bzw. sogar dünner als der H80 Kühler den ich auch habe !?
Des weiterem sind die Winkel der Wasserleitungen die in die Pumpe gehen nicht ganz dicht.

Zu CPU Temps kann ich nichts sagen, da ich das Teil auf meine GTX 480 AMP! geschnallt habe ;-)
Und da bringt das Teil Traum werte gegenüber einer Luftkühlung, vorher hatte ich 85° nach 15 min., dann brach die Grafik zusammen, da die übrigen komponenten zu sehr auf geheitzt wurden.
Auf 95% Auslastung liegt die Temperatur nach 1h bei 53°-55°, und das bei 800-900 U/min der beiden BiQuit Lüfter. Bei mehr Drehzahl sogar nur 50°.
Endlich kein Heitzkraftwerk mehr ;-)
    
  

Video

Der Hydro Series H70 CORE: Wahrhaft anpassbare Leistung durch Auswahl der eigenen Lüfter

 

Beim Hydro Series H70 CORE können Sie Ihre eigenen Lüfter wählen.

Verwendung mit jedem standardmäßigen 120-mm-Lüfter möglich

Der Hydro Series H70 CORE baut auf dem Erfolg des preisgekrönten H70 auf, jedoch mit einem grundlegenden Unterschied: Sie stellen Ihre eigenen Lüfter bereit. Falls Sie bereits ein hochleistungsfähiges PC-System (oder auch mehrere) gebaut haben, sind dabei mit großer Wahrscheinlichkeit ein paar 120-mm-Lüfter übrig geblieben. Vielleicht ziehen Sie auch einfach Ihre eigenen Lüfter vor. Der H70 CORE lässt Ihnen in jedem Fall volle Entscheidungsfreiheit in puncto Kühlung.

38-mm-Kühler mit doppelter Stärke

Die Physik ist im Grunde ganz einfach: große Kühler besitzen eine größere Oberfläche, und eine größere Oberfläche bedeutet eine effizientere Wärmeabführung. Der H70 CORE Kühler ist doppelt so dick wie unser Standardkühler und bietet dadurch eine hervorragende Kühlleistung.

 

Der Hydro Series H70 CORE ist mit einem Kühler mit doppelter Stärke für effiziente Kühlleistung ausgestattet.

Mit der Corsair Hydro Series ist Flüssigkühlung kein Problem

Einfache Installation, völlig wartungsfrei

Sie brauchen nicht mehr in komplexe modulare Flüssigkühlsysteme mit zig Komponenten zu investieren, um Ihren Prozessor effizient zu kühlen. Jeder Prozessorkühler der Hydro Series ist ein versiegeltes, vorgefülltes geschlossenes System, das niemals neu befüllt werden muss. Die Leitungen bestehen aus FEP mit geringer Verdampfung, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Selbst die Wärmeleitpaste ist schon aufgetragen. So ist der Kühler in Minutenschnelle im Einsatz.

Der Corsair-Vorteil

In unserer langen Unternehmensgeschichte haben wir uns mit hochwertigen, kompatiblen und leistungsstarken Produkten einen hervorragenden Ruf als Hersteller von Speicher- und Peripheriekomponenten für höchste Anforderungen erworben. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns per Telefon und E-Mail bzw. über das Webforum.

 


 

Inhalt und technische Daten

 

Lieferumfang

  • Prozessorkühler Corsair H70 CORE (Flüssigkühlsystem)
  • Befestigungsschrauben für zwei 120-mm-Lüfter (Lüfter nicht inbegriffen)
  • Montagehalterungen für Prozessor
  • Schnellstartanleitung

Technische Daten

  • Kupferkühlplatte und Aluminiumkühler
  • FEP/FPA-Leitungen für niedrige Verdampfungsrate

Kompatibilität

  • Erfordert ein herkömmliches ATX PC-Gehäuse mit einer 120-mm-Lüfterbefestigung an der Rückseite oder Oberseite
  • Intel LGA 1155, 1156, 1366 und 2011
  • AMD-Sockel AM2, AM3 und FM1

Corsair - High-Performance und starkes Design

Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt Corsair Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit Corsair-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet Corsair die optimalen Komponenten.

Corsair Logo
Corsair Gaming

High-End-Performance

In einem Corsair Crystal 680X Gehäuse ist Ihr anspruchsvolles System bestens aufgehoben. Das ATX-Smart-Gehäuse aus gehärtetem Glas überzeugt mit einem perfekten Luftstrom für effiziente Kühlung. Und die brillanten RGB-Lichteffekte zeigen guten Geschmack. Passend dazu können Sie mit dem 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Speicherkit Ihren Hochleistungs-PC mühelos übertakten. Ein zusätzlicher Corsair LL120 RGB 120 x 120 x 25mm Lüfter sorgt nicht nur für eine präzise Kühlung, das RGB-Licht spielt mit herrlichen visuellen Effekten, abgestimmt auf Ihr Gehäuse. In Corsair vereint sich neueste Technologie mit modernstem Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Kunden kauften auch: