Verifizierter Kauf
Bin im großen und ganzen sehr Zufrieden mit der Wasserkühlung, aber im Detail:
- Ich verwende den Kühler um eine AMD A10 7850k APU (Kaveri, 4x 3.7 GHZ mit integrierter GPU, Sockel AM2+) zu kühlen.
- Der Einbau ins Gehäuse und an das eigene Board ist mit dem beiliegenden Zubehör sehr einfach und in kurzer Zeit zu vollziehen. Verwendet man den Gehäuselüfteranschluss auf dem Mainboard für die Pumpe sollte man darauf achten, dass diese nicht gedrosselt wird, ansonsten war alles selbsterklärend.
- Zu Beginn hört man die Pumpe ein wenig, dies gibt sich aber mit der Zeit. Anders hingegen der beigelegte Lüfter, der auch unter Teillast und im Betrieb bei minimaler Geschwindigkeit sehr laut ist. Ich habe diesen gegen einen PWM gesteuerten Alpenföhn Lüfter mit max 1500 Umdrehungen ersetzt. Seid dem ist gerade unter üblicher Desktop-Belastung nichts mehr zu hören.
- Auch mit dem Ersatzkühler, der fast 1000 Umdrehungen weniger (und auch weniger Luftdurchsatz) als der Originallüfter hat, bewegen sich die Temperaturen in einem sehr angenehmen Rahmen. Im reinen Desktopbetrieb blieb meine APU konstant unterhalb von 35°, unter Last habe ich bisher maximal 55° messen können (nach 15 Minuten GPU Auslastung durch Furmark), allerdings beginnt auch dann erst die Lüftersteuerung die Lüfterdrehzahlen minimal an zu heben. Scheinbar ist die APU damit für deutlich höhere Temperaturen spezifiziert.
Fazit: Ein guter Kühler, dessen Kühlleistung nur von sehr großen Tower-Kühlern oder halt vollwertigen Wasserkühlungen geschlagen werden dürfte. Als angenehm empfinde ich, dass die Prozessor-Abwärme direkt aus dem Gehäuse geleitet wird, was gerade bei meinem sehr kompakten Gehäuse für deutlich niedrigere Innentemperaturen als mit einem klassischen CPU Kühler sorgt. Einen Punkt Abzug gibt es hingegen für den sehr Lauten Standard-Lüfter, der es diesem Produkt verwehrt out of the box ein Silent-Produkt zu sein.