https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1321780_0__73282.jpg

8GB MSI GeForce RTX 2070 SUPER GAMING X TRIO Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 73282

EAN 4719072658762    SKU V372-257R

Nicht mehr lieferbar.

8GB MSI GeForce RTX 2070 SUPER GAMING X TRIO Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1321780_0__73282.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 10.710 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 19.07.2019 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce RTX 2070 SUPER
Edition: GAMING X TRIO
Codename: TU104
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1605 MHz
Boost Takt: 1800MHz
Shader Model: 6.3
Anzahl der Streamprozessoren: 2560 Einheiten
Fertigungsprozess: 12nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1750MHz (14000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.1
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 215W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: Echtzeit-Raytracing, HDCP 2.2, NVIDIA G-Sync, NVIDIA VR-Ready, RGB-Beleuchtung, Tensor-Cores, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(94%)
(94%)
(5%)
(5%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

148 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,23%

 
 
4 5
     am 12.07.2020
Verifizierter Kauf
Das Design ist zwar Geschmackssache aber ich Liebe es. Wie von MSI erwartet auch wieder schnell und Flüsterleise. Ob diese Grafikkarte es nun Wert ist ist eine andere Frage. Ich würde EVGA-Grafikkarten bevorzugen, diese werden von Mindfactory aber nicht verkauft. Hätte ich diese Grafikkarte nicht mithilfe einer RMA-Gutschrift gekauft, wäre mir der Preis auch überzogen gewesen. Ein weiteres Detail ist, dass ich diese Grafikkarte überhaupt erst gekauft hatte, da ich eine RTX 2070 Gaming Z zurückschicken musste. MSI scheint wohl zumindest Probleme bei der RTX 2070 gehabt zu haben, da viele von Qualitätsproblemen berichtet hatten. Insgesamt ist dies zwar eine der schnellsten sowie die leiseste RTX 2070S, aber der hohe Preis und mögliche Qualitätsprobleme lassen die billigeren und noch schnelleren EVGA-Grafikkarten als Attraktiver erscheinen.
    
  
4 5
     am 17.05.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe die CPU 1x für den Rechner meiner Tochter (Gamerin und Videobearbeitung) und 1x für meinen (Büroanwendungen und Seniorengamer wie es meine Tochter nennt) gekauft.

Installation lief problemlos und ging recht flott (auch für einen Nichtprofi) Funktioniert in beiden Systemen problemlos.

Bis jetzt keine Probleme bei aktuelleren Spielen und im Idle laufen die Lüfter auch nicht was die ganze Sache eigentlich unhörbar macht. Selbst wenn die Lüfter anspringen sind diese nicht zu hören! Leistungstechnisch sollte die Graka auch noch einige Jahre halten.

NACHTEILE:
Das Beleuchtungsthema.... So ziehmlich jeder Hersteller hat eine eigene Beleuchtungssoftware was ich sehr bescheiden finde. So auch MSI. Von den Einstellungen her finde ich diese solala. Leider hat diese keine temperaturabhängige Beleuchtungseinstellungsmöglichkeit (hat soweit ich gesehen habe nur Corsair und die machen keine Grakas). Es gibt einige Einstellungsmöglichkeiten in der Software von daher ist sie OK
Ich habe meine Graka via Riserkabel aufrecht im System verbaut daher ist die Beleuchtung weniger als wenn man sie "regulär" einbaut finde es so schöner. Im Rechner meiner Tochter ist sie normal eingebaut. Beides funktioniert ohne Probleme!

Zweites Manko ist der Preis.... Mitte 2019 für meine Tochter für 530 Euro gekauft. Im März 2020 hab ich meine für 600 Euro gekauft. Aktuell für über 625 Euro zu kaufen. Die Karte ist trotz der guten Leistung meiner Meinung nach überteuert. Liegt aber wahrscheinlich an der aktuellen Situation.


Meine Erwartungen an die Graka wurden erfüllt und ich kann diese empfehlen aber nur wenn sich der Preis wieder einpegelt Deshalb 1 Punkt abzug!

Mein System:
Gigabyte Z390 Aorus Master Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Intel Core i7 9700K 8x3.60GHz
Corsair DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (MZ-V7E1T0BW)
Enermax LiqFusion 360mm, Wasserkühlung
8GB MSI GeForce RTX 2070 SUPER GAMING X TRIO Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI / 3xDisplayPort (Retail)
Thermaltake View 71 TG ARGB Edition, Big-Tower-Gehäuse
Corsair iCUE QL120 RGB 3er 120x120x25, Gehäuselüfter
760 Watt Fractal Design ION+ 760P Fully Modular
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 12.04.2020
Verifizierter Kauf
Sehr gut verarbeitet und verpackt, bin iauch sehr zufrieden mit der Leistung, auch die Lautstärke ist absolut top. Einziger Nachteil ist - die Karte ist sehr lang, da muss man aufpassen, welches Gehäuse man hat. Würde die Karte trotzdem jederzeit wieder kaufen....
    
  
4 5
     am 05.03.2020
Verifizierter Kauf
Wenn man mit einer Grafikkarte protzen will, ist man hier gut aufgehoben. Man sollte echt vorher gucken ob die Grafikkarte ins Gehäuse passt. Die Verarbeitung ist richtig gut. Die Backplate mit dem gebürsteten Style macht echt was her. Musste die Karte leider einmal rausnehmen weil sie so groß war, dass sie 4 Sata-Steckplätze überdeckt hat. Wegen dem hohen Gewicht hängt sie aber leider etwas runter und die mitgelifierte Halterung verändert auch nicht wirklich viel. Hat aber zum Glück keine Auswirkung auf das Mainboard weil die Steckplätze auf solche Belastungen ausgelegt sind. Ansonsten ist die RGB-Beleuchtung einfach genial und super einfach mit Mystic Light 3 zu steuern. Die Anordnung der Lüfter gefällt mir auch sehr gut, da die erste Lüfter wegem dem NVLink. Zu dem Geräuschpegel brauch ich nichts sagen. Bei Volllast sind sie immernoch super leise.
    
  
4 5
     am 09.11.2019
Verifizierter Kauf
Die Karte ist äußerlich sehr gut verarbeitet und macht einen soliden optischen wie haptischen Eindruck. Besonders die gebürstete Metall-Backplate sorgt für eine sehr hochwertige Optik und verhindert - zumindest teilweise - das Durchhängen der GPU bei horizontalem Einbau.

Das Kühlsystem ist ebenfalls sehr gut gelungen. Bis ca. 60 Grad arbeitet die Karte vollkommen lautlos mit stehenden Lüftern. Auch bei Überschreiten dieser Temperaturgrenze - was in meinem Fall selten vorkommt - arbeiten die Lüfter mit sehr geringer Drehzahl und sind daher, selbst in einem Silent-System, kaum hörbar. Mit einer Anpassung der Temperaturgrenze für den passiven Betrieb auf ca. 65 Grad ließe sich auch ein komplett passiver Betrieb realisieren.

Die RGB-Beleuchtung lässt sich gut steuern und bietet für nahezu jeden Geschmack einen passenden Modus. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die Karte in der Lage ist, reines Weiß ohne Farbstich darzustellen.

Dennoch gibt es auch einige negative Punkte zu dieser Karte:

Bei Vollast ist bei einem Powertarget von 100% mit unangepassten Spannungen ein starkes Spulenfiepen zu hören. Selbst mit zwei Austauschexemplaren ließ sich dies im Auslieferungszustand nicht vermeiden. Verringert man jedoch die Spannung auf ca. 925-950 mV bei 1950 MHz, lässt sich das Fiepen auf ein erträgliches Maß beschränken, dass aus einem geschlossenen Gehäuse nicht herauszuhören ist.

Ebenfalls negativ empfinde ich den Umstand, dass die Karte auf der Vorderseite (neben dem beleuchteten MSI-Schriftzug) zwei rote Farbakzente hat. Diese stören die ansonsten sehr monochrome Optik leider und schränken die Farbwahl bei der LED-Beleuchtung doch sehr ein. Ich habe sie daher mit zwei passenden Aufklebern aus schwarzer Vinyl-Folie überklebt.

Zur Leistung der Karte gibt es nicht sonderlich viel zu sagen. Sie erreicht die Leistung einer typischen RTX 2070 Super in einem Bereich von +/- 5 Prozent. Wer sich gegenüber dem Standardmodell von Nvidia einen großen Leistungssprung erhofft, wird enttäuscht. Die Stärken dieser Karte liegen viel eher im Bereich der Kühlung und Optik. Wenn nur das Verhältnis von Preis zu erreichbaren FPS von Bedeutung ist, kann man auch zu billigeren Alternativen greifen. Diese sind dann aber typischerweise lauter und nicht ansatzweise so schön anzusehen.

Insgesamt kann ich diese Karte aber jedem Empfehlen, der Wert auf ein besonders leisen und optisch ansprechendes System legt und hierfür bereit ist, sich auch mit den Einstellungen der Karte auseinanderzusetzen.
    
  
4 5
     am 11.10.2019
Verifizierter Kauf
Verarbeitung naja Wer kommt auf die Idee vom LED Frontpanel das Kabel so zu legen das der Größere Lüfter klemmt so das die Grafikkarte so heiß wird das sie nur noch an ist mit den kleinen Lüfter Danke an MSIs Qualitäts Kontrollen ich musste Schrauben lösen vom Lüfter um ans Kabel zu kommen nun hat das endlich was funktionieren soll ne Funktion der Cooler Boost geht endlich wie dem auch sei ist die Grafikkarte von Microns Speicher Modulen aber ich kann Entwarnung geben sie sterben nicht wie die 2080Ti FE! sie ist ihr Geld Wert Fett Leistung für wenig Geld 4K und Grafik voll hoch =60 FPS Stabil bei ner Temperatur von 35-50 Grad da ich ein Bequiet Gehäuse habe mit viel Airflow bleibt auch meine CPU bei Übertaktung von 4,7 GHz pro Kern echt bei stabilen 40° luftgekühlten Intel I5 9600K 3,70Ghz 6x3,7 dank des Bequiet Dark Rock Pro 4 250 W TDP eine Wucht!
0 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 10.09.2019
Verifizierter Kauf
*Nachtrag*
@Niko: Stimmt nicht, es gibt für x570 motherboards keine Stand-Alone-Variante von MysticLight. Die anderen MysticLights ließen sich bei mir zumindest nicht installieren. Es kam eine Fehlermeldung mit der Info dass das System nicht unterstützt wird. Somit muss ich das Dragoncenter verwenden damit ich die Regenbogenfarben ändern darf.

FPS: Die Karte kann mit einer GTX 1080ti mithalten. (Falls hier jemand einen Vergleich braucht.)
Habe keinen benchmark laufen lassen aber meiner Beobachtung nach sind die FPS bei den folgenden Spielen ca so:

The Witcher 3: GPU-Auslastung 99%
Details: Ultra + Hairworks On
1080p: 120 bis 150 fps
1440p: 75 bis 95 fps

Rocket League: GPU-Auslastung 55%
Shader: Quality
Details: Performance
1440p: 250+ fps

settings im MSI Afterburner:
power limit 111%
core clock: Curve

Mein System:
MSI x570 gaming plus
Ryzen 3700x
G.Skill DDR4 3600 CL15 , 2x8 gb
Samsung M.2 SSD
Monitor: Dell S2716DG, Gsync 144hz

Weitere Settings im BOIS:
SMT disabled
SoC Voltage 1.1V
DRAM Voltage 1.45 V
factory clock (FCLK)1800hz
Die System Fans (Die Lüfter im Case) benutzen den Temperatur-Sensor vom Chipset. der Treshold für's Pusten liegt bei 61 Grad. Somit braucht der kleine Chipsatz-Lüfter sich nicht verausgaben wenn's mal warm wird.

Die Spiele sind mir zy Beginn häufig abgestürzt. Das lag aber wohl am Ram. Seit Optimierung im Bios keine Probleme mehr. Die Karte bleibt auch bei Last angenehm leise und wird nicht wärmer als die CPU. Bei Vertikaler Installation sollte man unbedingt die Temperatur vom Chipsatz im Auge behalten und gegebenenfalls wie beschrieben die Systemlüfter aufdrehen.

Bin soweit sehr zufrieden. Ich hoffe nur dass sich der Macron Chip lange halten wird. Bislang gibt es dazu im Netz aber keine zahlreichen Berichte, somit scheint das Problem wohl nicht mehr aktuell zu sein. Bemerkenswert finde ich übrigens dass die factory clock, die unified memory clock und GPU boost clock alle mit 1800Hz laufen. ...Dreiecke und so.

Grüße
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video