Verifizierter Kauf
Diese M.2-SSD gab mir die Möglichkeit - neben den belegten SATA-Ports - noch ein (schnelles) Boot-Laufwerk in den Computer zu bekommen.
Auf meinem AMD-basierten Mainboard MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570 wurde die M.2-SSD in den Grundeinstellungen erst einmal nicht direkt erkannt / angezeigt. Erst nachdem das Laufwerk neu partitioniert wurde konnte ich mein Windows vom anderen SSD-Laufwerk klonen. Damit ist im Prinzip die Nutzung der EVO Plus erklärt, sie ersetzt eine 1 TB Samsung SSD 860 QVO als Startlaufwerk. Aktuell habe ich mit dieser SSD als Boot- und Programme-Laufwerk keine Probleme. Spiele liegen jetzt auf der Samsung QVO SSD. Der PC läuft als Office-Rechner wie auch unter "Belastung" mit Spielen fehlerfrei.
Gemäß den Auswertungen des Tools CrystalDiskMark7.0.0 x64 komme ich auf eine Lesegeschwindigkeit von 3.576,37 MB/s und 3.274,16 MB/ schreibend. Dies entspricht im Prinzip exakt den Herstellerangaben.
Rein gefühlt und damit ohne technische Prüfung bin ich der Meinung, dass der PC irgendwie einen Ticken langsamer hochfährt. Das kann aber zum einen wirklich nur am Gefühl / der Erwartungshaltung ( 3.500 MB/s gegen 500 MB/s = muss schneller starten) liegen bzw. daran, dass ich ggf. noch nicht alle Möglichkeiten / Einstellungen des neuen Mainboards optimiert habe.
Zur Qualität der M.2-SSD kann ich im Moment nur sagen, dass sie wertig verarbeitet aussieht. Auspacken, sichten, ins Board einstecken, Laufwerk partitionieren und Gehäuse schließen bedeutet erst mal "aus dem Auge aus dem Sinn". Sie läuft/funktioniert seit ca. 4 Wochen fehlerfrei neben einer Samsung SSD 830 (250 MB), Samsung 860 QVO (1 TB), Kingston SSD 960G (960 MB) und 2 Toshiba HDDs (je 4 TB als JBOD).
Die EVO Plus wurde im Rahmen einer Zusammenstellung für einen neuen PC in der nachstehend aufgezeigten Kombination erworben und funktioniert bisher:
* MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD X570,
* AMD Ryzen 7 3700X
* 32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit