https://image160.macovi.de/images/product_images/160/755267_0__8391871.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 11.08.2011 im Sortiment
Diese Delock PCI Express Karte erweitert Ihren PC um zwei interne SATA Ports sowie einen internen IDE Port. Sie können an die Karte verschiedene Geräte, wie z.B. Festplatten, DVD-Laufwerke etc. anschließen.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | Express |
Anzahl Ports: | 3 Port |
Interne Anschlüsse: | 2x SATA und 1x IDE |
Externe Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Übertragungsrate max.: | SATA 6Gb/s |
Schnittstelle: | PCIe x1 |
Unterstützte RAID Level: | 1 |
Verpackung: | retail |
Besonderheiten: | Low Profile |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
1 Bewertung
3.0 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,70%
3
5
Austauschbare PCI-Slot-Blenden für Normale und Low-Profile, sowie ein kleines Pachkabel für die Jumper für die Festplatten-LED des Gehäuses, sowie rudimentäre Anleitung zur Installation werden mitgeliefert.
Über die Problematik der Windows-Treiber kann ich leider nichts sagen, da ich die Karte in einem FreeBSD-System nutze, hoffe aber, dass die Angabe des Controller-Chip-Modells bei der Suche hilfreich sein wird.
Simon am 11.09.2013
Verifizierter Kauf
Eine simple PCIe 2.0 x1 (eine Lane, 5Gbit/s I/O-summierte Bandbreite) SATA-Controler-Karte. Der Marvell-Controller 88SE9128 bietet theoretisch 6Gbit/s, der Flaschenhals bleibt allerdings die Bandbreite der PCIe 2.0 Lane; wer performmantere Anbindung seiner Festplatten mit hohen sequenziellen Datenraten oder eben SSDs braucht, sollte sich ich im Gereicht mit mehr PCIe-Lanes umsehen, als einfacher Festplatten-Controller erfüllt dieser jedoch seinen Zweck.Austauschbare PCI-Slot-Blenden für Normale und Low-Profile, sowie ein kleines Pachkabel für die Jumper für die Festplatten-LED des Gehäuses, sowie rudimentäre Anleitung zur Installation werden mitgeliefert.
Über die Problematik der Windows-Treiber kann ich leider nichts sagen, da ich die Karte in einem FreeBSD-System nutze, hoffe aber, dass die Angabe des Controller-Chip-Modells bei der Suche hilfreich sein wird.