https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81175/79806/79806.jpg

Cooler Master MasterLiquid Lite 120 Komplett-Wasserkühlung

Artikelnummer 8787299

EAN 4719512055847    SKU MLW-D12M-A20PW

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Cooler Master MasterLiquid Lite 120 Komplett-Wasserkühlung

https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/81175/79806/79806.jpg
über 1.510 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.05.2017 im Sortiment

Mit einem knickfesten Schlauch und dem mattschwarzen Design stellt die MasterLiquid Lite 120 von Cooler Master den perfekten Einstieg in die Welt der Komplett-Wasserkühlungen. Zuverlässigkeit, Performance und ein besonders leiser Betrieb können doch die einzigartige Dual Dissipation Pumpe sowie einem 120 mm Air Balance Lüfter gewährleistet werden.

Steht ein neuer Systembau an oder soll das System optimal aufgerüstet werden? Die Installation der MasterLiquid Lite 120 gestaltet sich als unkompliziert und kann sowohl mit den neusten Intel® als auch den aktuellsten AMD™ Sockeln montiert werden. Dank einem 120 mm Lüfter kann die AiO-Wasserkühlung in jedes Gehäuse verbaut werden.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: MasterLiquid Lite 120
Typ: Komplett-Wasserkühlung
Sockel: 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, AM5, FM1, FM2, FM2+
Anschlüsse: 3-Pin

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(71%)
(71%)
(14%)
(14%)
(11%)
(11%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

56 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,88%

 
 
3 5
     am 06.11.2020
Verifizierter Kauf
Ich gebe 3 Sterne aus einem Grund: Der Lüfter ist MEGA Laut. Ist kein Problem diesen gegen einen günstigen anderen aus zu tauschen. Aber sowas hab ich noch nie gehört.
Daher Fazit: Alles Top, nur bitte Lüfter wechseln.
    
  
3 5
     am 10.09.2020
Produktbewertung: Cooler Master MasterLiquid Lite 120 Komplett-Wasserkühlung

Vorwort:

Die MasterLiquid Lite 120 Komplett-Wasserkühlung war, ist und bleibt die einzige AIO, die ich je verbaut habe/verbauen werde.
Grundsätzlich hatte ich, als ich diese im Frühjahr 2019 erwarb einen normalen, gehobenen Luftkühler verplant um meinen Ryzen 5 2600 zu kühlen, der jedoch zu dem Zeitpunkt nicht mehr auf Lager war, weswegen ich notgedrungen auf diese AIO Wasserkühlung zurückgreifen musste.

" Performance:

Die Kühlung liefert akzeptable Kühlung für normalen Gebrauch
aber keines Falls "überdurchschnittliche/zufriedenstellende" Kraft um stark/überhaupt zu übertakten, was, wenn man dies nicht vor hat aber zu keinem großen Problem wird.
Für eine normal getaktete CPU ist die Leistung im Normal- sowie im Lastbetrieb aber im angemessenen Bereich.

Als Referenz hier ein Ausschnitt aus meiner Ryzen 5 2600 Bewertung, der einen grundlegenden Einblick in die Kühlleistung zeigt:

Im Idle hält sich die CPU zwischen 30-40c (je nach Betrieb) und unter Last, sprich anfordernde Officetätigkeiten/Bildbearbeitung/Rendering/Videospiele bei ca 60-70c auf.
Das kommt immer auf die genauen Umstände an, denn als Beispiel kühlt die AIO bei Rocket League mit mehreren Chrome Tabs, Steam und Discord den Prozessor auf durchschnittliche 49-55c, während die Temperatur
bei Spielen wie RDR2 oder Detroit Become Human gut auch mal an die 70-80c ansteigen kann. - Jede dieser Temperaturen kann selbstverständlich von Nutzer zu Nutzer abweichen und wird durch Airflow, etc beeinträchtigt.

Allgemein bin ich mit der grundsätzlichen Performance zufrieden, würde aber, wenn ich noch einmal die Wahl hätte, lieber ein wenig länger warten und mir einen vom Preis
ähnlich angesetzten Dark Rock PRO 4, o.ä für 10-20€ Aufpreis zu holen.

" Aussehen/Comfort:

Erstmal zur Montage: Vielleicht liegt es daran, dass dies meine erste Wasserkühlung war, aber die Montage, anders als in anderen Bewertungen beschrieben, war nicht "SO" leicht, wie ich Anfangs annahm.
Das grundlegende Festschrauben des Radiators an den Block, sowie das Befestigen des Blocks an das Gehäuse war, wie zu erwarten mit etwas Fummel-arbeit aber leicht zu erledigen.

Das Befestigen, bzw zusammensetzen des Rahmens/Aufsatzes/Clamps auf das Motherboard fiel aber unnötiger Weise aufgrund der etwas seltsam geschriebenen Packungsbeilage mit nicht gerade hilfreichen Illustrationen und kleingedruckten Blöcken an Text über die verschiedenen unterstützten Sockel nicht wirklich leicht aus und war ein wenig Zeit intensiver als ich es mir vorstellte. Es wäre möglich, dass ich mich etwas dumm angestellt habe, jedoch würde ich die Anleitung noch mal überarbeiten, um alles ein wenig übersichtlicher für AIO-Neulinge zu machen.
Das Schwerste am ganzen Einbau war aber definitiv das setzen der Kühlung auf den Prozessor, da alles ein wenig fummelig war, ist aber nicht weiter schlimm.

Nach dem Einbau und erstem Einschalten/Booten dann direkt die Enttäuschung in Form eines seeehhr lauten Summens, dass durch die Kühlung verursacht wurde. Erstmal im BIOS geguckt ob die CPU überhaupt gekühlt wurde - Ja, Kühlung funktioniert. Aber woher kommt das laute Geräusch? - Ein paar Forenbeiträge weiter wurde gesagt, dass sich bei diesem Modell manchmal erst die Pumpe einspielen muss und jegliche Geräusche darauf hin von selbst verschwinden. - Fehlanzeige. Also PC nochmal auf und nach mehrmaligen Try-and-Error's festgestellt, dass die Schläuche am Anschluss des Wasserblocks leicht verbogen und verdreht waren und daher irgendwie diese Geräusche erzeugten.

Dies sprach und spricht für mich nicht für Qualität, jedoch scheint dies, so wie ich das beurteilen kann, ein seltener Defekt zu sein, der seitdem ich die Pumpenschläuche erneut ausgerichtet habe
auch nicht wieder aufgetreten ist. Nichtsdestotrotz war das für meine erste AIO auf jeden Fall kein positiver Aspekt.

Ein großer Pluspunkt, wenn man ihn als solchen betrachten kann ist aber die Schlichtheit und das Aussehen der Kühlung.
Auch wenn mein PC unter dem Tisch steht, in einem kleineren Midi-tower ist es wesentlich angenehmer für neue Komponenten, wenn lediglich ein kleiner Block mit Schläuchen und einem Lüfter an dem Prozessor hängt und keine große Luftkühlung und allgemein gesehen ist das ja sowieso der Grund sich eine Wasserkühlung zu kaufen.

Eine Sache, die aber zu beachten ist und negativ auffällt, ist dass der mitgelieferte Lüfter wirklich störend laut werden kann, wenn man beim Spielen kein Headset benutzt und dieser, wenn möglich auszutauschen ist, um ein angenehmeres Erlebnis zu gewährleisten.

" Preis/Leistung:

Für 40€ kann man hier weder meckern noch großartig loben. Es ist eben eine AIO und man zahlt vorrangig nicht für die Kühlleistung (zumindest bei single/dual-fan Varianten), sondern für den Comfort
und das Platzersparnis, sowie für eine meist einfachere Installation im Vergleich zur Konkurrenz aus dem Luftbereich.

Natürlich sind alle Performance-angaben für ein Produkt dieser Preisklasse im grünen Bereich (sonst hätte ich die Kühlung wohl auch schon längst zurückgegeben), aber alle Werte sind mit einer Luftkühlung im selben Preissegment mindestens genau so gut, wenn nicht noch besser reproduzierbar.
Wenn man dann noch bedenkt, dass Wasserkühlungen (gerade AIO's) maximal 5-6 Jahre halten (+/- 1 Jahr), und ich viele Leute kenne, denen eine AIO schon nach 3-4 kaputtgegangen ist, dann kommt man schnell auf den Preispunkt eines guten Luftkühlers der im Schnitt genau so lange und oft noch länger hält, deutlich weniger Risiken/Nebenwirkungen mit sich bringt (vorzeitige Pumpendefekte, die angesprochenen Störgeräusche, zwar seltene, aber dennoch mögliche Lecks, usw)
und - bei mir jedenfalls - für weniger Bedenken aufgrund eines nicht völlig ausgereiften Produkts sorgen würde.

Ich persönlich gebe daher keine klare Kaufempfehlung und würde eher zu einem herkömmlichen Luftkühler raten. Deutlich abraten kann ich von der Cooler Master MasterLiquid Lite 120 Komplett-Wasserkühlung aber auch nicht, da sie grundsätzlich tut, was sie soll - und zwar die CPU kühlen und dabei so wenig wie möglich im Gehäuse stören.
Letztendlich ist es meiner Meinung nach einfach Präferenz ob man eher das Eine oder das Andere bevorzugt.

+++ Generelle Vorteile: +++

+ Kühlleistung ist in Ordnung
+ Bietet im Gehäuse gut Platz
+ Ist aufgrund des einzelnen Fans selbst in kleineren Towern unterzubringen
+ Sieht zudem noch sehr schön und clean aus
+ Ist kostengünstig zu erwerben

--- Generelle Nachteile: ---

- In meinem Fall Verbiegungen der Schläuche welche zu lauten Störgeräuschen führten
- Preis/Leistungsverhältnis könnte besser sein
- Umständlich beschriebene Anleitung für AIO-Einstieger
- Mitgelieferter Lüfter fällt durch seine Lautstärke negativ auf
    
  
3 5
     am 23.04.2020
Verifizierter Kauf
Eigentlich gut, aber der Luefter auf dem Radiator ist die hoelle.
Sehr laut
    
  
3 5
     am 09.04.2020
Verifizierter Kauf
Kompakt und Platzsparend mit einem störendem Mangel.

Installation auf einem AM4 Board sehr einfach, man muss keine Backplate anbringen, clamps reichen aus.
Pumpe sehr leise, bis unhörbar. Selten ein Blubbern beim Systemstart. Kein OC, daher Kühlleistung nicht bewertet.
Lüfter am Radiator ist schrecklich. Sehr laut, es brummt. Anscheinend läuft der Lüfter nicht rund. Habe diesen gegen einen anderen ausgetauscht und die WaKü ist wieder leise.
Vorher eine 240MM Version von Cooler Master in Verwendung gehabt, die hatte den Mangel mit dem Lüfter nicht.

Preis/Leistung ansonsten super.
    
  
3 5
     am 23.07.2019
Verifizierter Kauf
Naja, also kühlen tut der schon, aber wenn mal die CPU beansprucht wird, dann wirds echt laut und blubbert als ob der Rechner ein Kochtopf wäre. Entlüften geht auch nicht, daher nur 2 Sterne.
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 09.04.2019
Verifizierter Kauf
Die Kühlung ist gut dafür das es nur ein 120er Radi ist.
Pumpe mist ruhig, aber der Lüfter ist ab 25% RPM extrem laut, wurde bei uns direkt gegen einen leiseren gewechselt.
    
  

Video

Cooler Master: Lösungen für effiziente Präzision

Spüren Sie die absolute Freiheit beim Selbstbau Ihres PCs mit Komponenten von Cooler Master. Wir erfüllen alle individuellen Ansprüche zu Ihrer größten Zufriedenheit. Mit einer überzeugenden Produktpalette bietet Cooler Master Ihnen schier unendliche Möglichkeiten. Von hocheffizienten PC- und Kühlsystemen, über leistungsstarke Netzteile, bis hin zur kompletten Peripherie können Sie jederzeit cool bleiben. Entdecken Sie unter Mindfactory.de ein riesiges Sortiment und konfigurieren Sie Ihren maßgeschneiderten PC nach Ihren Bedürfnissen. Cooler Master ist Ihr Weg zu individuellen und kreativen Rechnern.

Cooler Master Logo
Cooler Master Produkte

Überzeugende Qualität mit Cooler Master

Nicht selten stehen Selbstbauer vor dem Problem, dass der Rechner nicht beliebig aufzustocken ist. Gehäuse mit der externen Erweiterbarkeit eröffnen neue Horizonte und passgenaue Konfigurationen. Mit einer langlebigen Kühlung und hochperformanten Netzteilen stellen Sie alles Bisherige in den Schatten. Entdecken Sie die TOP-Produkte bei Mindfactory.de und erfüllen Sie sich Ihren eigenen PC-Traum:

  • Cooler Master MasterBox Q300L
  • Cooler Master Hyper TX3 Evo Tower Kühler
  • 550 Watt Cooler Master G550M Modular

Überzeugen Sie sich von geräuscharmen, langlebigen und leistungsstarken Elementen für Ihren Office- oder Gaming-Computer.

Kunden kauften auch: