Verifizierter Kauf
Die Warnung, sich nicht auf die ASUS-Liste geprüfter RAM-Speichermodule zu verlassen (PRIME X370-PRO Memory QVL; 2017/05/22) kann ich nur bestätigen.
Dort ist "16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit - Modellnummer:
CMK16GX4M2B3000C15" mit dem Eintrag " 15-17-17-35 1.35V 3000 DOCP2933" zu finden.
Mit diesem Speicher läuft das System aber entweder gar nicht oder nur mit niedrigster Geschwindigkeit:
Durch ein Versehen habe ich das Board mit dem BIOS Version 0604 erhalten. Ein Systemstart mit beiden RAM-Riegeln war nicht möglich. Mit nur einem Riegel waren nur maximal 2133 MHz möglich.
Nach einem Update auf BIOS 0612 ließ sich das Board zwar starten, wenn beide Riegel installiert waren, aber auch wieder nicht mit höherer Geschwindigkeit.
Gleiches Ergebnis mit "16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit - F4-3200C14D-16GFX": Start möglich, höhere Geschwindigkeit nicht (obwohl ein entsprechend vorkonfiguriertes Set an Einstellungen automatisch angeboten wird, sowohl für das G.Skill- als auch für das Corsair-RAM).
Das klappte erst mit einem BIOS Update auf die Beta 0803 (mit AGESA 1.0.0.6): die G.Skill-Module laufen jetzt mit 3200 (mit den beiden Corsair-Modulen ist ein Systemstart jetzt gar nicht mehr möglich, auch nicht mit den einfachsten Einstelllungen).
Nervig:
-"Fehler bei CPU Lüfter" meldet das System beim Start (installiert: WaKü Fractal Design Celsius S36). Diese Prüfung und damit die Fehlermeldung muss man in den Grundeinstellungen erst abschalten.
Erstaunlich:
- Das Testprogramm Linx 0.6.5 bringt das System unter Windows 10 zum Absturz: "Black Screen" - gleichgültig, welches der o.g. BIOS-Versionen oder welches RAM installiert ist.
- Nach Optimierung mit AISuite3 auf "extrem" ist das WLAN abgeschaltet (ASUS PCE-AC51 AC750).
(Cinebench 1684 bei 3.82 GHz; Schach-Benchmark Chessbase/Fritz: Faktor 45,99 und 22.076 Kiloknoten)