Artikelbeschreibung
Seit dem 16.02.2015 im Sortiment
Ein einfach zu verbauendes Mainboard mit AM3+ Sockel und einer Vielzahl von Anschlüssen, das ist das 970M Pro3 von Asrock. Vier Slots zum Einbau von Arbeitsspeicher stehen zur Verfügung, so können bis zu 64 GB RAM genutzt werden. Zwei PCIe x16 Slots stehen für die Verwendung von Erweiterungskarten bereit, weiterhin ein PCIe x4 und ein PCIe x1 Slot. Hervorragend für SSDs und schnelle Festplatten geeignet sind die angebotenen sechs SATA3-Anschlüsse. Neben insgesamt sechs USB-2.0-Anschlüssen bietet das Board zwei USB-3.0-Anschlüsse für eine schnellere Übertragung von Daten an.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | 970M Pro3 |
Mainboard Sockel: | So.AM3+ |
Mainboard Chipsatz: | AMD 970 |
Mainboard Formfaktor: | mATX |
Onboard Grafik: | nicht vorhanden |
Grafikausgänge: | nicht vorhanden |
MultiGPU Fähigkeit: | AMD CrossFireX, AMD 3-Way CrossFireX, AMD Quad CrossFireX |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR3 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 16 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1800, DDR3-1866, DDR3-2100, DDR3-2400 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 2x PCIe 2.0 x16 |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 1x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | 1x |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC892 Audio Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 3x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 1000 MBit |
Wireless Lan: | nicht vorhanden |
Bluetooth: | nicht vorhanden |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 6x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 2x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | 2x |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
106 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 4,06%
Lediglich das Fan/Lüftermanagement, im UEFI, ist ab Werk zu heftig eingestellt. Selbst auf niedrigster Einstellung (Level 1) laufen die Lüfter mit 1000 U/min auch wenn die CPU nur 35 Grad bzw. die Gehäusetemperatur nur 45 Grad warm ist.
Eine Software von Asrock (ETU) reduziert die U/min auf 400. Dazu muss diese jedoch immer mit Windows mit gestartet werden und unter Linux Mint funktioniert sie nicht.
Am Ende habe ich dann ein Molex Kabel Widerstand auf 5 Volt, für die Lüfter, verwendet. Das funktioniert gut und der Geräuschpegel bleibt niedrig.
Was mich stört sind die Spannungswandler, welche nicht ausreichend gekühlt werden, deshalb empfehle ich ihnen beim Kauf vorher auf der ASRock Webseite nachzuschauen inwieweit der Prozessor auf dem MB läuft und ob die Spannungswandler (Wie beim FX 8350) aktiv durch einen Topblow-Cooler oder über das Gehäuse gekühlt werden müssen durch evt. weitere Gehäuse Kühler.
Ich habe einen Topblow-Kühler von be quiet! (welcher sehr groß ist) auf dem Mainboard installieren können - damit sie eine Referenz haben
Der Rest des MB ist solide - vor allem der Preis ist sehr günstig. Das UEFI ist nicht das hübscheste aber darüber kommt man nur als absoluter Nörgler nicht hinweg.
Ansonsten okay für das was es soll - jedoch nicht überragend
Die CPU Spannungsversorgung ist etwas unzureichend für die 8 Kerner.
Bei mir läuft es mit dem 8320E @ 4 GHz
Höher würde ich auf keinen Fall gehen
Bei Kumpel mit 8320 @ 4.2 GHz war das Board nach einer Woche defekt.
Der 24 Pin Anschluß ist ebenfalls ein Witz. Man muss den Stecker zuerst raufmachen.. da es später im eingebauten Zustand sonst dort sehr stark eindrückt (Keine Mainboardhalter in der Nähe)
Das PCB ist sehr dünn...
Gebe trotz der Einschränkungen 3 Punkte.. da ich leider ein mATX Board brauchte.. und es keinerlei Alternativen gibt.
Für Leute die "nur" einen 8320E mit maximal 4 Ghz laufen lassen sollen ist es in Ordnung.
Für mehr OC ist aber bei dem Board keine Luft drin! Das sollte einem vorher klar sein.