https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476285_0__75359.jpg

20GB PowerColor Radeon RX 7900 XT Red Devil Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75359

EAN 4713436174646    SKU RX7900XT 20G-E/OC

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

20GB PowerColor Radeon RX 7900 XT Red Devil Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476285_0__75359.jpg
über 170 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 15.12.2022 im Sortiment

Die PowerColor Radeon™ RX 7900 XT Red Devil basiert auf der neuesten RDNA™ 3-Architektur von AMD und ist mit einer leisen, aber effizienten Kühllösung ausgestattet, um eine kompromisslose Leistung und das beste Spielerlebnis zu bieten. Die RX 7900 XT Red Devil basiert auf dem Konzept von Devils Eye, was sich detailreich im Design der Grafikkarte wiederspiegelt.

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.

Die PowerColor Red Devil RX 7900 XT umfasst eine verbesserte dreifache Lüfter-Kühllösung (100 x 100 x 100 mm), einen Satz von 8 Heatpipes, die durch den Kühlkörper verlaufen, und eine glatte Kupferplatte, die die GPU direkt berührt und gleichzeitig den VRAM für eine schnelle Übertragung der Hitze abdeckt. Sie verwendet auch ein hochwertiges PCB, das mit dem 11 + 3 + 1 + 2 + 1-Phasen-VRM-Design geliefert wird, und DrMOS mit integrierter digitaler IMON-Echtzeitüberwachung, um die optimale Kühleffizienz und Stabilität zu bieten, wenn es an die Leistungsgrenzen geht.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XT
Edition: Red Devil
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2075MHz
Boost Takt: 2450MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 5376 Einheiten
Fertigungsprozess: 5nm+6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 20GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 320Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 315W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD FreeSync, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(25%)
(25%)
(49%)
(49%)
(13%)
(13%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(13%)
(13%)

8 Bewertungen

3.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,74%

 
 
3 5
     am 27.12.2022
Verifizierter Kauf
- Verarbeitungsqualität
Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet, generell macht die Karte einen sehr wertigen Eindruck.

- Verbesserungsvorschläge
Der Treiber der neuen 7000er-Serie von AMD ist zwar schon ganz ok, aber noch weit davon entfernt eine Empfehlung zu verdienen.
Abstürze hatte ich keine, nur scheinen einige Funktionen noch nicht so richtig zu funktionieren und Probleme zu verursachen.
Nehmen wir als Beispiel das FPS-Limit:
Setzt man ein FPS-Limit im Treiber, wird zwar die Bildrate entsprechend angepasst, in meinem Fall auf 164 Hz, ABER der Stromverbrauch der Karte sinkt nicht und das Spulenfiepen, das ich gleich noch weiter thematisieren werde, verschlimmert sich noch weiter. Klares Treiberproblem.

Und hier kommen wir auch zum entscheidenden Kriterium, was mich an der Karte am meisten stört:
Das Spulenfiepen das diese Karte produziert ist derartig unerträglich und laut, sowas habe ich in all den Jahren noch nicht gehört.
Man kann es von der Lautstärker her mit einer alten HDD vergleichen, wenn man z.B. ein Video mittels GPU rendert. (Das tritt unabhängig vom Stromverbrauch immer auf beim Rendern)
Ansonsten kreischt die Karte abhängig vom Stromverbrauch in Spielen derartig, dass man freiwillig das Silent-Profil wählt und dort noch versucht, das Powerlimit im Treiber so niedrig wie möglich zu wählen.
Das OC-BIOS-Powerlimit der Karte liegt bei 340 Watt, das Powerlimit im Silent-BIOS bei 320 Watt. Von beiden aus kann jeweils im Treiber -10% bis +15% gewählt werden. Sprich 288 Watt ist das niedrigste, das man einstellen kann und selbst hier lässt sich das Spulenfiepen nur auf ein Maß reduzieren, dass es in ausgewählten Spielen zumindest von den Gehäuselüftern etwas überdeckt werden kann.
Problem ist halt einfach auch das verbuggte FPS-Limit, vielleicht gibt es auch allgemein Probleme mit der Energiesteuerung der Karte, die das Kreischen der Spulen begünstigen, aber ich nehme auch sehr stark an, dass einfach billige Spulen verbaut wurden.

- Erwartungsansprüche erfüllt
Ansonsten ist die Leistung der Karte selbst brachial und hat meine Erwartungen erfüllt, bzw. sogar noch übertroffen.
Nur dieses Spulenfiepen ist untragbar.

- Weiterempfehlungsrate
Ich würde die Karte aufgrund des Fiepens, das wohl die meisten Karten dieses Herstellers betrifft, auf keinen Fall Leuten empfehlen, welche den PC im selben Zimmer stehen haben wie den Monitor. Selbst Hartgesottene mit Headset werden das Fiepen noch deutlich wahrnehmen.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: