https://image320.macovi.de/images/product_images/320/681307_0__42447.jpg

1280MB Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock Series Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 42447

EAN 4719331330163    SKU GV-N470SO-13I

Nicht mehr lieferbar.

1280MB Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclock Series Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/681307_0__42447.jpg
über 50 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 12.07.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 470
Edition: Super Overclock Series
Codename: GF100
Schnittstelle: PCIe 2.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 700MHz
Shader Model: 5.0
Shadertakt: 1400MHz
Anzahl der Streamprozessoren: 448 Einheiten
Fertigungsprozess: 40nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 1280MB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 837MHz (3348MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 320Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xminiHDMI, 2xDVI
Verschiedenes:
Direct X Version: 11.0
OpenGL Version: 4.1
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 6pin
Max. Stromverbrauch: 215W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: NVIDIA 2-way SLI

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(67%)
(67%)
(11%)
(11%)
(11%)
(11%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(11%)
(11%)

9 Bewertungen

4.2 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
3 5
     am 27.12.2010
Verifizierter Kauf
Ich habe vor dem Kauf in vielen Foren geschaut, ob nun die Zotac GTX 470 AMP oder doch die Gigabyte GTX 470 SOC die bessere Wahl ist. Nachdem ich eine defekte Zotac quasi 1 Woche lang in meinem Rechner hatte und dann erst auf die Gigabyte "gewechselt" habe, komme ich zu folgendem Fazit ;)

Die Gigabyte hatte entweder ein Lüftungsfehler, oder die drei Lüfter taugen einfach nichts. Im IDLE hatte die Karte oftmals 50 Grad und mehr, was meines Erachtens eigentlich zu hoch ist. Zudem die Zotac nur knappe 34 Grad im IDLE hatte ;)Bei der Gigabyte ist der Lüfter zwar allgemein leise (besonders im Vergleich zum Referenzmodell), bei Drehleistungen ab 60-70% jedoch DEUTLICH hörbar.

Die Zotac hingegen war selbst bei einer Auslastung von 100% nicht hörbar. Wer also Wert auf eine geräuschlose Karte legt, der sollte direkt zur Zotac greifen.

Der Kühlkörper bei der Gigabyte fällt recht klein aus, was dazu führt, dass die Karte in meinem recht gut belüfteten Gehäuse bei Last an die 92 Grad heiß wurde. In Foren habe ich darüber gelesen, dass es kein Einzelfall sein soll.

Abgesehen von der Temperatur und der allg. Geräuschkulisse ab 60-70% Lüfterdrehzahl, kann man mit der Karte alle gängigen Spiele auf vollen Details spielen (Anno 1404, NFS, Call of Duty, usw.).

Ich habe die Karte zurück geschickt, da ich abgesehen von dem Defekt, mit der Zotac bessere Erfahrungen, gerade in Bezug auf Temperatur und Lautstärle gemacht habe.
    
  

Video