Artikelbeschreibung
Seit dem 12.07.2011 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce GTX 470 |
Edition: | Super Overclock Series |
Codename: | GF100 |
Schnittstelle: | PCIe 2.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 700MHz |
Shader Model: | 5.0 |
Shadertakt: | 1400MHz |
Anzahl der Streamprozessoren: | 448 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 40nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 1280MB |
Grafikspeichertyp: | GDDR5 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 837MHz (3348MHz GDDR5) |
Grafikspeicher Anbindung: | 320Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xminiHDMI, 2xDVI |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 11.0 |
OpenGL Version: | 4.1 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 6pin |
Max. Stromverbrauch: | 215W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | NVIDIA 2-way SLI |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
9 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung abReklamationsquote

RMA-Quote: 0,00%
Mein Problem war dass in der Artikelbeschreibung nicht stand dass ich ein 550W Netzteil mit !!30A auf der 12V Leitung!! Desshalb ist nach 10 min. Cryses2 spielen mein Netzteil durchgebrannt ;(((
Die Gigabyte hatte entweder ein Lüftungsfehler, oder die drei Lüfter taugen einfach nichts. Im IDLE hatte die Karte oftmals 50 Grad und mehr, was meines Erachtens eigentlich zu hoch ist. Zudem die Zotac nur knappe 34 Grad im IDLE hatte ;)Bei der Gigabyte ist der Lüfter zwar allgemein leise (besonders im Vergleich zum Referenzmodell), bei Drehleistungen ab 60-70% jedoch DEUTLICH hörbar.
Die Zotac hingegen war selbst bei einer Auslastung von 100% nicht hörbar. Wer also Wert auf eine geräuschlose Karte legt, der sollte direkt zur Zotac greifen.
Der Kühlkörper bei der Gigabyte fällt recht klein aus, was dazu führt, dass die Karte in meinem recht gut belüfteten Gehäuse bei Last an die 92 Grad heiß wurde. In Foren habe ich darüber gelesen, dass es kein Einzelfall sein soll.
Abgesehen von der Temperatur und der allg. Geräuschkulisse ab 60-70% Lüfterdrehzahl, kann man mit der Karte alle gängigen Spiele auf vollen Details spielen (Anno 1404, NFS, Call of Duty, usw.).
Ich habe die Karte zurück geschickt, da ich abgesehen von dem Defekt, mit der Zotac bessere Erfahrungen, gerade in Bezug auf Temperatur und Lautstärle gemacht habe.
naja mal schaun sonst muss ich sie einschicken ...
einzige vorteil sie ist sehr viel leiser als meine 275 ^^
grüße
ich kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen!
Die Karte ist SUPER! Leise, schnell und schön. Hab damit meine XFX GTX 260 BlackEdition ersetzt.
Nur die Overclocking-Software von Gigabyte ist schwer Geschmakssache!
Ich benutze die (und kann das nur jedem empfehlen) "MSI-Afterburner" Software.
Die ist absolut klasse vom Funktionsumfang und der Optik.
Dank Mindfactory habe ich die GTX470 noch vor Weihnachten bekommen! :-)
ich kann diese Karte auch nur empfehlen. Sie ist sehr leise und ist um die 10°C kühler als im Referenzdesign. Übertaktung funktioniert auch sehr gut (habe ohne Spannungserhöhung 800MHz/1600MHz/1750MHz erreicht) mit der mitgelieferten Software.
Bei nicht sonderlich graphikaufwändigen Spielen kann man die Karte runtertakten, die Spannung auch gedrost auf den Minimalwert von 0.825V drehen und hat bei moderaten AA-Einstellungen genug Performance. Bei aktivierter VSync taktet sich eventuell die Karte selbst runter, sodass man in solchen Situationen deutlich Strom sparen dürfte.
Beispiel Source-Engine: Habe alle Taktraten und die Spannung der GPU auf Minimum gestellt, VSync aktiviert und erhielt nur ab und an 59 FPS. Dafür wurde die Karte nur um die 69°C waremDurch VSync überschreitet die Bildrate nicht die 60 FPS Grenze (außer bei 120 MHz-Monitoren). Alle Einstellungen waren voll aufgedereht, mit 16x QAA. Nur bei Aktivierung von 8x Supersampling TransparenzAA sinkt die Framerate bei Gebüsch usw. auf um die 40-45 FPS, was immernoch flüssig ist. Aber da man ja noch Reserven hat kann man wieder auf Standardtakt über gehen und somit deutlich höhere FPS-Werte erhalten (ohne VSync natürlich).
Fazit: Für den Preis die derzeit beste Graphikkarte.
MfG,
René
ich kann euch die Karte echt nur empfehlen! Einfach der Wahnsinn!
Sie wird nie wärmer als 70°! (bei 60%Kühllerleistung!!)
Bei 100% Lüfterleistung bleibt sie konstant bei ca. 50 - 55°.
Zur Leistung:
Einfach nur traumhaft. :) Mit der werksmäßigen Übertaktung kommt sie schon fast an die GTX480 ran.
Neuartige Spiele, wie z. B. Metro2033, die sehr Grafikaufwendig sind, laufen ohne Probleme komplett flüssig ohne Mikroruckler oder Sonstiges.
Die 30¤ die man mehr bezahlt, lohnen sich auf jeden fall. VIEL mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch und viel viel viel weniger Geräuschkulisse. Hatte davor ein Referenzmodell. Lohnt sich echt! :) Aber aufpassen: Diese Grafikkarte is ca. 3-4cm länger als das Referenzmodell.
Mein System:
ASUS P6X58D-E
Intel Core I7 950 @ 3,1 Ghz
6144Mb Kingston HyperX DDR3-1600Mhz CL8 RAM
1280MB Gigabyte GeForce GTX 470 Super Overclocked GDDR5
1TB WD Caviar Black
700W be quiet! Straight Power E7 80
LG DVD-Brenner
Windows 7 Ultimate 64bit