Artikelbeschreibung
Seit dem 27.05.2016 im Sortiment
Mit der ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP! Edition können Sie das Spielfeld beherrschen. Die Grafikkarte basiert auf der Pascal-Architektur der GeForce GTX 1080-Grafikkarte und umfasst fortschrittliche Technologien und moderne Features.
Mit Spectra Lightning, dem eigenen Beleuchtungssystem von ZOTAC, können die Anwender die LED-Elemente um den Kühler-Mantel über das Firestorm-Programm programmieren. Die FREEZE-Technologie schaltet die Lüfter ab, sobald sich die Karte im Leerlauf befindet.
Die ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP! Edition verfügt über eine Premium-Backplate mit einem stylischem grau-gelben Farbschema. Weitere Features wie IceStorm mit ExoArmor, Powerboost und VR Ready stehen dem Nutzer zur Verfügung.
Erleben Sie bis zu dreimal mehr Leistung als bei Grafikkarten der Vorgängergeneration. Die Pascal-Architektur der GeForce® GTX 1080-Grafikkarte umfasst extrem schnelle FinFETS und GDDR5X (G5X)-Speichertechnologien mit einer hohen Bandbreite.
Aktionen und wichtige Informationen

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce GTX 1080 |
Edition: | AMP! Edition |
Codename: | GP104-400 |
Schnittstelle: | PCIe 3.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1683MHz |
Boost Takt: | 1822MHz |
Shader Model: | 5.0 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 2560 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 16nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR5X |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2500MHz (10000MHz GDDR5X) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.0 |
OpenGL Version: | 4.5 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 230W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA G-Sync, NVIDIA Physx Technology, Vulkan API |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
44 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 4,89%
Bei dem Unboxing hat die Karte einen wertigen Eindruck gemacht. Die Verpackung schaut ganz schick aus. Es waren Adapter für die 2x 8-Pin Stecker dabei. Die Treiber - CD und ein Aufkleber von Zotac.
Ich habe dann zügig die Karte verbaut, Treiber installiert und wie ein Wilder gezockt.
Jetzt kommen wir schon zum ganz großen Manko - die Lüfter! Furchtbar. Wie kann man so einen ausgeklügelten Schrott auf den Markt bringen? War der Praktikant am Werk? Ich musste die Lüfterdrehzahl teilweise auf Anschlag stellen damit die Temperaturen in einem relativ akzeptablen Rahmen blieben ( wir sprechen von 77-78°C ).
Ich habe auf den Samstag extra nochmal 3 Lüfter bestellt und verbaut. Airflow ist top!
Karte zurückgeschickt, Gutschrift bekommen und warte nun auf die Überweisung.
TOP TOP Kundenservice seitens Mindfactory. Großes Lob dafür. Auch wenn die Karte Müll war - dafür kann Mindfactory ja nichts!
Da Mindfactory meine Wunschkarte ( Palit GTX 1080 Gamerock ) leider nicht im Sortiment hat musste ich diese woanders kaufen --> unter Volllast sind die Lüfter bei 30-35% und die Temperatur bei ca. 65° +- 1°C ( übertaktet! )
Hbe mich für die Karte aufgrund guten Bewertungen und viel Rumlesen etschieden, da sie fast 100€ weniger als anderen mit einem großen kühlkörper und 2 großen Lüfter war.
Karte selbst schon groß und gut, habe von einer Sapphire 290 OC gewechselt, qualitativ "in der Hand" scheint mir die Sapphire besser gebaut zu sein. Gewicht ca 1100g. in Vergleich die 290 knapp 100g leichter, was gut ist und spricht für die Leistung des groseren Kühlkorper. Mehr ist Mehr.
die Zotac Aufkleber auf lüfter sind nicht ganz zentral augeklebt, wenn man ganz penibel ist können umgeklebt werden, hat mich jetzt nicht gestört da die GaKa nicht vertikal verbaut wird.
Nach Eibau ganz fest geschaubt, trotz großem Gewicht keine Sagging, vieleicht teilweise dank Backplate. soweit sogut
Dann die Probleme:
Mein PC steht direkt neben an am Tisch und ist komplett mit Lüfter von Be-quiet ausgerüstet, somit sehr leise. Beim aufrufen der erste Bench - Spulenfiepen . Anfags der Last sehr laut, später wenn die lüfter tempo aufnehmen hört man es dadurch weniger. Die lüfter sind bis 80% leise, danach normal aber nicht störend. Bei standart Lüfter Kurwe gehen die sehr zurückhaltend und Karte wird extrem heiß, bis 85-86 grad, was über Nvidias 83 Grad thermal trotling grenze ist. Mit MSI Afterburner kann das gut gelöst werden, und mit höherem Drehzahl die Karte auf 75 GRad bekommen. Idle ist sie mit 39grad im passiv Modus super.
Werde die Karte zurückschiken weil mien "Spulenfiepen " hat sich teilweise die eine alte Festplatte angehört hat, und nach Überwachung hat sich rausgestellt das ZUSATZLICh zu dem pfeifen rattelt eins der zwei Lüfter (berührt irgendwas?) und beim Last dies zum coil-whine plus knacken führt, also damit aknn ich leider nicht leben bei einer Karte für 520€.
Mal sehen wie die Ersatzkarte sich benimmt.