https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1348840_0__73906.jpg

AVM FRITBox 6660 Cable (20002910)

Artikelnummer 73906

EAN 4023125029103    SKU 20002910

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AVM FRITBox 6660 Cable (20002910)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1348840_0__73906.jpg
über 400 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.02.2020 im Sortiment

High-End-WLAN-Router mit integriertem Kabel-Modem (EuroDOCSIS 3.0/2.0/1.1/1.0), 802.11ax mit max 2.400 MBit/s, 1x 2,5-Gigabit-LAN + 4x Gigabit-LAN, 6x DECT & 1x Analog, DLNA & UPnP & IPTV


 

Artikelbewertungen

(50%)
(50%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(25%)
(25%)
(25%)
(25%)

4 Bewertungen

3.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,00%

 
 
1 5
     am 13.07.2020
Verifizierter Kauf
Der haushaltsübliche Router ist eine a) Firewall mit Adreßübersetzung (NAT), b) Modem (Kabel oder DSL), c) Ethernetswitch und d) WLAN Access-Point (Netzwerkbrücke zu Funknetz).

Ich wollte davon nur d) also den Access Point benutzen, um WiFi-6 eben auch mit der potentiell maximalen Bandbreite, also mehr als 1GBit ausnutzen zu können, denn mein internes Netz ist mit NBase-T Switchs (1/2,5/5/10Gbit) ausgestattet und die Notebooks haben zusätzlich Intel AX200 WiFi Adapter.

Für die redundante Internetanbindung über Kabel und DSL verwende ich eine Firewall-Appliance, dahinter hängen dann auch wieder Fritz-Boxen, weil die von den Providern der Anschlüsse so gestellt werden, aber diese Box kann und soll eben nicht direkt am Internet hängen.

Aber diese Nutzungsart als Access-Point ist von AVM "nicht vorgesehen". Vor allem bedeutet es, daß man keine Firmwareupdates bekommen kann, da diese nicht für Normalsterbliche zum Herunterladen angeboten werden, sondern nur über irgendwelche geheimen Mechanismen von den Geräten selbst im Internet beschaft werden können.

Da man aber dieser Box keinen anderen Default-Gateway als sich selbst verklickern kann, funktioniert das nicht.

AVM hat hierzu eine wenig kundenfreundliche Einstellung und behält sich vor, die Funktionalität eines Routers nach eigenen belieben zu definieren, eine FritzBox is ja etwas ganz besonderes...

Aus dem gleichen Grund würde ich mir auch nie ein Gerät von Apple kaufen.

Die Box ging zurück und wurde durch ein weit flexibleres und leistungsfähigeres Netgear Gerät ersetzt, welches dann auch die erwartete WiFi-6 Leistung erreichte, an der die FritzBox außerdem scheiterte: Sie kam selbst in unmittelbarer Nachbarschaft von Sender und Empfänger nie an 1GBit/s Nettodurchsatz heran und der 2,5 Gbit-Anschluß ist reine Augenwischerei.

AVM ist wohl vor allem Marktführer im Marketing, technischen Mehrwert gegenüber den Vorgängergenerationen kann ich nicht erkennen.
0 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

AVM: zuverlässige Kommunikation und Netzwerktechnik

Mit den Hardware-Komponenten von AVM erreicht die Kommunikation neue Höhen. Im Bereich der Internettelefonie und der Netzwerkkommunikation hat das deutsche Unternehmen neue Standards gesetzt. Neben dem allseits bekannten WLAN Router FRITZ!Box hat der Hersteller auch hochwertige WLAN USB-Sticks und WLAN Repeater im Angebot. Kommunikation zwischen verschiedenen Computern und anderen Endgeräten oder flächendeckendes WLAN im ganzen Haus - die Produkte von AVM machen es möglich.

AVM Logo
AVM Produkte

Technologien für Zuhause

Die vielseitigen Lösungen von AVM erlauben es, das gesamte Haus oder die Wohnung mit WLAN zu versorgen. Der Router stellt das kabellose Netzwerk her, während WLAN Repeater das Signal verstärken. Eine Verbindung ins Internet im Garten, unter dem Dach oder in der entlegensten Ecke des Zuhauses stellt so kein Problem dar. Die hochwertigen Produkte von AVM überzeugen mit ihrer zuverlässigen Performance, hohen Übertragungsraten und fairen Preisen. Auch für Büros bietet das Unternehmen sichere Lösungen mit Router, LAN-Anschlüssen, USB Ports und Telefonanschlüssen.

Kunden kauften auch: