https://image160.macovi.de/images/product_images/160/680873_0__32178.jpg

560 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold

Artikelnummer 32178

EAN 4711173871019    SKU SS-560KMF3

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

560 Watt Seasonic X Series Modular 80+ Gold

https://image160.macovi.de/images/product_images/160/680873_0__32178.jpg
über 1.250 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.09.2010 im Sortiment

Das erste Voll-modulare Netzteil mit 80+ Gold Zertifizierung. Die X-Serie erreicht dank der neuen DC/DC Umwandlungstechnologie eine nahezu perfekte Effizienz und bleibt dabei erstaunlich leise. Durch das Hypbrid Silent Fan Control Design bleibt der hochwertige Lüfter bis zu einer Leistungsgrenze von 20% regungslos und bietet damit eine passive Kühlung für absolut leise PCs.


Technische Daten

Allgemein:
Modellserie: X Series
Leistung: 560 Watt
Kühlung: 120mm Luefter
Spezifikation: ATX 2.3
Effizienz (bei 230V): 90%
80 Plus Zertifikat: 80+ Gold
+3,3V: 25 Ampere
+5V: 25 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: 48 Ampere
+12V1: nicht vorhanden
+12V2: nicht vorhanden
+12V3: nicht vorhanden
+12V4: nicht vorhanden
+12V5: nicht vorhanden
+12V6: nicht vorhanden
+12V7: nicht vorhanden
+12V8: nicht vorhanden
-12V: 0.5 Ampere
Anschlüsse: 1x ATX 20/24pol, 4x PCI Express 6+2pol, 8x SATA, 2x 3.5 Zoll, 5x 5.25 Zoll, 1x ATX12V 4+4pol
Kabelmanagement: Modular
Besonderheiten: active PFC

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(81%)
(81%)
(14%)
(14%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(5%)
(5%)

22 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
1 5
     am 09.10.2010
Verifizierter Kauf
Leider kann ich nur einen Stern vergeben. Scheint eigentlich auch ein super Netzteil zu sein, welches durch diverse Tests online bestätigt wird und mich im Endeffekt überzeugt hat es zu kaufen. Nichtsdestotrotz ist es bereits nach gut 4h "Dauer"-betrieb zum RMA Fall avanciert - aus dem Nichts:

Bildschirm Freeze, keine Reaktion auf Tastatur oder Reset-/Powerknopf. Erster Gedanke, Grafikarte etc. defekt, da es keinen lauten Knall etc. von Seiten des Netzteils zu hören gab. Dem war leider nicht so. Nach erneutem Anschalten des Netzteils über den I/O Schalter hört man nur noch ein leises Klicken. Der PC geht kurz an und sofort wieder aus. Das ganze endet in einer Endlos-Schleife, bis man ihn komplett vom Netz nimmt. Die Jump-Start Methode (FAQ-#42 auf der Seasonic Seite) fördert selbiges leises Klicken beim Ein-/Auschalten zu Tage. Da scheint wohl irgendein Schutzmechanismus zu greifen?! Lüfter läuft auch nicht mehr an, wobei ich denke, dass das an der Pull-Technologie von Seasonic liegt, wonach der Lüfter erst bei einer Last von >20% anspringt. Musste nun mein altes Netzteil wieder einbauen, nun läuft der PC wieder.

Schade hätte sonst volle 5 Sterne gegeben. Präsentation, Leistungswerte etc. stimmen einfach.
    
  

Video

Seasonic - Pionier in der Netzteil-Produktion

Seasonic war einer der ersten Netzteil-Hersteller weltweit - und führt sein Spezialgebiet auch nach über 40 Jahren noch fort. Im Jahr 1975 als Testausrüster (OEM) für IBM und Apple II gegründet, vertreibt das taiwanesische Unternehmen seine Produkte seit 2003 unter der eigenen Marke.

Seasonic Logo
Seasonic Produkte

Innovative Netzteile für Business und Gaming - Seasonic

Gaming, eSport und Business - alle sind auf leistungsstarke, zuverlässige Netzteile angewiesen. Mit Seasonic sind Sie genau an der richtigen Adresse. Das Unternehmen setzt seine Ressourcen seit Jahrzehnten für die Forschung, Entwicklung und Produktion effizienter Netzteile für verschiedene PC- und Server-Umgebungen ein. Bereits 2005 erhielt Seasonic als erster Hersteller weltweit das 80-Plus-Zertifikat. Damit werden alle PC-Netzteile prämiert, die einen Wirkungsgrad von mehr als 80 % haben. Seasonic liefert seine Netzteile mit aktiver oder passiver Kühlung in zwei verschiedenen Ausführungen - als ATX und als FTX. Erstere sind die klassischen Standardmodelle und flexibel einsetzbar, während letztere sich vor allem für sehr flache Gehäuse eignen.

Kunden kauften auch: