https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010019_0__64963.jpg

Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1010019_0__64963.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 32.770 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.07.2015 im Sortiment

Mit der 6th Generation Intel Core i7-6700K und i5-6600K Desktop Prozessoren spielen Sie nicht einfach nur mit, Sie spielen Champions League. Ihrem Drang nach Systemoptimierung und Overclocking sind keine Grenzen gesetzt. Ohne Abriegelungen und Beschränkungen eröffnen Ihnen die Prozessoren höchste Flexibilität und Individualität bei der Gestaltung Ihres Systems. Mit DDR4 wird der derzeit aktuellste RAM-Standard unterstützt und Kapazitäten von bis zu 64 GB möglich. Die Turbo Boost 2.0 Technologie erlaubt jedem Prozessorkern die Arbeit an zwei verschiedenen Tasks gleichzeitig. Der Workflow wird beschleunigt und Multi-Tasking entscheidend verbessert. Mittels Unterstützung von HEVC, VP8 und VP9 erleben Sie Videos von unvergleichlicher Qualität in Ultra HD 4K. Kreieren und teilen Sie Inhalte in Echtzeit.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i5
Prozessor Modell: 6600K
Codename: Skylake
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.50GHz
Max. Turbotakt: 3.90GHz
Sockel: So.1151
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 91W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 4x 256kB
L3 Cache: 6MB Shared
Integrierte Grafik: Intel HD Graphics 530
Besonderheiten: Freier Multiplikator, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 4x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(95%)
(95%)
(4%)
(4%)
(1%)
(1%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

972 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,96%

 
 
5 5
     am 23.09.2015
Verifizierter Kauf
Ich bin von einem FX-8150 auf meinen ersten Intel umgestiegen und ich bin begeistert. Alles läuft tadellos und schnell. Die CPU reicht für alle aktuellen Spiele und Anwendungen vollstens aus und bietet auch noch saft nach oben.
    
  
5 5
     am 20.09.2015
Verifizierter Kauf
Macht bisher keine Zicken (was ich bei Intel allerdings auch nicht erwarten würde ;))
Durch das "Unlocked" Feature geht der 6600K auch mal gerne bei Belastung über seine Standard 3,5 GHz aber mit Kombination des BeQuiet Dark Rock 3 wird die 70°C Grenze nie überschritten.

Kleiner Tipp für alle die noch am Überlegen sind:
Mich hat es am Anfang kurz verwirrt aber ALLE Kühler die den Sockel 1150 bzw. 115X unterstützen passen auch auf den neu eingeführten 1151.
    
  
5 5
     am 19.09.2015
Verifizierter Kauf
Sehr gute alternative zum i7 6700K. Das Preis/Leistungsverhältnis ist deutlich besser. Einzige ist der Verzicht auf 4 HW-Threads.
    
  
5 5
     am 17.09.2015
Verifizierter Kauf
Der i5-6600K löst bei mir einen alten Q9550 (3.4 GHz) ab. Der Unterschied ist natürlich sofort spürbar. Dennoch habe ich de Standardtakt von 3.5 GHz auf 4.0 Ghz erhöht (Multiplikator), im Turbo sogar auf 4.5 GHz (Single Core). Hierfür musste ich die Spannung von 1.185 auf 1.2 V anheben. Der Verbrauch bzw. die Temperaturen sind zwar etwas gestiegen, aber mit einem guten CPU-Lüfter (NH-D15) ist die Wärme leicht abzuführen. Im Moment zeigen die Sensoren zwischen 30°C (YouTube-Videos) und 68°C (Witcher 3).
Meine CPU geht auch bis 4.5 GHz auf allen 4 Kernen parallel, aber hier steigt der Verbrauch unproportional stark und aktuell sehe ich keine Notwendigkeit für das Mehr an Leistung.
Insgesamt für mich als Spieler die bessere Wahl gegenüber dem ~100¤ teureren i7-6700K, der sich weniger gut übertakten lässt (läuft ja schon mit 4.0 Ghz im Standard) und nur mit HT aufwarten kann.
    
  
5 5
     am 15.09.2015
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden mit der CPU. Ich bin zwar eher kein enthusiastischer Overclocker aber eine K-CPU übt auch auf mich einen gewissen Reiz aus. Nachdem Intel beim Skylake den Verkauf mit den Ks begonnen hat und ein neues System her musste war der Entschluss schnell gefasst. Der i7 6700K hat, obwohl er sich scheinbar prächtig verkauft, für mich wenig Sinn gemacht, da die Taktraten des i5 ja praktisch auf die des (Standard-) i7 angehoben werden können und eigentlich keine meiner Anwendungen größeren Nutzen aus der doppelten Anzahl der verfügbaren Threads (8 statt 4) beim i7 ziehen können. Sonst sind die Modelle meines Wissens nach recht identisch.

Montage:
Die Montage stellt keine besonderen Ansprüche an den Erbauer, ich habe meine letzte CPU auch vor Jahren selbst eingebaut und es hat auf Anhieb geklappt. Etwas Vorsicht ist natürlich immer geboten, gerade mit den Pins am Mainboard.

OC-Potenzial:
Obwohl im Vorfeld viele anders lautende Kommentare zu hören waren ist das Potenzial der 14 nm Skylakes unbestreitbar. Entsprechende Anleitungen sind zu Hauf im Internet zu finden, deshalb gehe ich hier nicht ins Detail.

Ich habe nach etwas Probieren jetzt meine perfekten Einstellungen wie folgt gefunden:
BCLK 100 MHz
Multiplikator 40 x auf allen Kernen
VCore 1,2 V fixed

Dazu dann noch den RAM etwas gescheucht (1400MHz = DDR4-2800 mit CL15), sind es dann 4x 4,0 GHz mit knapp unter 90W maxTDP so 60 - 65 °C unter Linx, für meine Ansprüche perfekt.

Fazit:
Aktuelle OC-Rekorde zeigen, dass der i7-6700K wie erwartet etwas höhere Taktraten verträgt. Für alle Anderen jedoch sehe ich aktuell kaum technische Gründe dem i5-6600K nicht den Vorzug zu geben.

Für mich momentan der Preis-Leistungs- und Energieeffizienz-Sieger.
    
  
5 5
     am 15.09.2015
Ich nutze meinen Rechner zu ca. 70 % für Spiele unterschiedlichster Art (von Minecraft bis Warframe über League of Legends) und zu 30 % zum arbeiten.

Das die Prozessorleistung des i5-6600k für diese Aufgaben "Overkill" sein wird, hatte ich mir bereits vorher erhofft / war mir klar. Trotzdem soll ein "Aufrüsten" ja ein paar Jahre halten. Warum ich zum i5-6600K und nicht zum i5-4690K gegriffen habe? Mit dem Kauf einer Grafikkarte wollte ich noch ein wenig warten. Und da die integrierte Grafik des i5-6600K schneller ist als die des i5-4690K war die Entscheidung getroffen.

Zum Einbau: Mein erster Einbau war auf Grundlage des Asrock Z170 Pro4S. Grundsätzlich verlief alles ohne Probleme. Jedoch fehlten mir bei dem besagten Board Einstellungsmöglichkeiten und Anschlüsse. Der nächste Einbau erfolgte auf einem Asus Maximus VIII Gene. Auch hier keinerlei Probleme, selbst mit dem riesigen CPU Kühler Thermalrigt Macho Rev. A nicht.

Zur Leistung kann ich nur in sofern berichten, dass ich noch nicht mal annähernd an die Leistungsgrenze gekommen bin. Zurzeit läuft der Prozessor mit knapp 4 GHZ ("Auto"OC Einstellung des Mainboards). Die Temperatur ca. 30 Grad würde entsprechend noch einige Mhz mehr OC-Potential zulassen.

Zur Grafik: Meine Kaufentscheidung viel auf diesen Prozessor um vorerst auch ohne gesonderte Grafikkarte spielen zu können und siehe da: Es funktioniert. Bei LOL habe ich in FullHD Auflösung mit mittleren Details problemlos 100 Frames/Sec. Auch Minecraft, Diablo 3 oder Path of Exile laufen mit der Intel HD 530 problemlos flüssig.

Ich bin mit dem Skylake-Prozessor in allen Punkten vollstens zufrieden. Der Preisunterschied zum nur geringfügig schwächeren und älteren i5-4690K ist gering und zu rechtfertigen. Es sollte jedoch hervorgehoben werden, dass auch das Mainboard mit Z170 Chipsatz teurer ist als die Z97 Chipsatz Boards. Auch der meistens notwendige DDR4 Ram kostet ein paar Euro mehr als der DDR3 Ram für die Z97 Boards (Haswell Prozessor Architektur).
    
  
5 5
     am 14.09.2015
Verifizierter Kauf
Super Prozessor. Im Vergleich zu meinem alten Phenom II X4 spürbar schneller im Normalbetrieb und insbesondere auch in einigen Games. Ansonsten keinerlei Probleme. Im Idle ist die Temperatur lauf CoreTemp bei etwa 33 Grad (Lüfter Scythe Muygen PC-GH), was in meinen Augen recht kühl ist.
    
  
5 5
     am 11.09.2015
Verifizierter Kauf
Die CPU läuft bei mir auf einem ASUS ROG Maximus Hero VIII stabil und problemlos. Auch bei aktuellen Gamingtiteln wie MGS V ist sie bis jetzt nicht an ihre Grenzen gestoßen und Preis-Leistungstechnisch kann man hier auch auf keinen Fall etwas falsch machen. Top-Produkt!
    
  
5 5
     am 11.09.2015
sehr gute cpu ich habe einen intel 6 kern i7 5820k und bin froh das ich den jz ablösen kan da er mit einigen games nur probleme macht 4 kerner sind zum zocken immer noch die besten cpus und der i5 6600k ist echt eine gute cpu sie hat in sachen gaming fast gleich viel leistung wie der i7-4790k ich betreibe die cpu mit einem msi M7 bord und 2 gtx 970 gaming von msi
    
  
5 5
     am 10.09.2015
Verifizierter Kauf
Rennt wie ein Pferd und arbeitet schön vor sich hin.
    
  
Zeige 951 bis 960 (von insgesamt 972 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: