https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1430013_0__71487.jpg

MSI Z690-A Pro So.1700 DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 71487

EAN 4719072886622    SKU 7D25-002R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI Z690-A Pro So.1700 DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1430013_0__71487.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 4.870 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 22.10.2021 im Sortiment

Die PRO-Serie von MSI steht für effizientes und produktives Arbeiten. Die Mainboards überzeugen vor allem durch optimierten Workflow, mit weniger Fehlermeldungen und mehr Langlebigkeit.

Das MSI PRO Z690-A DDR4 ist ein ATX-Mainboard mit Intel Sockel 1700 und unterstützt Intel Core® Prozessoren der 12. Generation. Es ist ausgestattet mit vier DDR4 DIMM-Steckplätzen und unterstützt DDR4 Arbeitsspeicher mit max. 128 GB. Das Mainboard unterstützt bis zu 6x SATA3 und verfügt über vier M.2 Steckplätze. Außerdem sind 1x PCIe 5.0 x16 und 2x PCIe 3.0 x16-Slots vorhanden.

Außerdem ist das Mainboard ausgestattet mit erstklassigen Features, wie der Core-Boost Technologie, digitalem PWM und 6 PCB-Layer. So kann die volle Leistung entfaltet werden bei gleichzeitiger Stabilität.

DDR4-Boost ermöglicht die verzerrungsfreie Übertragung von Datensignalen und sorgt so für geschützte DIMM-Slots, um die beste Gaming- und Overclocking-Performance zu bieten. Für die beste Online-Gaming-Erfahrung sorgt das integrierte 2,5G LAN.

Durch den erweiterten Kühlkörper wird die Oberfläche der Wärmeableitung vergrößert und somit die volle Geschwindigkeit der High-End-Prozessoren ermöglicht. Das Wärmemanagement wird außerdem sichergestellt durch die Frozr AI Cooling-Technologie. Die Temperatur von Prozessor und Grafikkarte wird dabei automatisch angepasst. Des Weiteren sorgt die M.2 Shield-Frozr-Kühllösung dafür, dass Ihre M.2 SSDs vor Wärmedrosselung bewahrt werden, wodurch das Erreichen höherer Leistungen möglich ist.

****ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem Intel® Core™ Chipsatz der 12. Generation (Alder Lake) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.

Bitte beachten Sie, dass dieses Mainboard nur mit DDR4 Arbeitsspeicher (RAM) kompatibel ist.


 

Artikelbewertungen

(87%)
(87%)
(10%)
(10%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(1%)
(1%)

132 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,89%

 
 
5 5
     am 11.03.2022
Verifizierter Kauf
Momentan ist das MSI PRO Z690-A DDR4 das Motherboard mit dem besten Preis-Leistungs-Verhätnis. Das Bios ist im klassischen MSI Stil und benutzerfreundlich. Die Verarbeitungsqualität ist auch wunderbar.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.03.2022
Verifizierter Kauf
Einleitung:
Ich habe mich für ein vergleichsweise günstiges Board entschieden, weil ich mir keinen i5 12400 kaufen wollte, für den man mit teureren Boards ein BCLK OC betreiben kann welches seine Leistung enorm erhöhen kann. Und außerdem habe ich zuletzt kaum oder nur moderates Overclocking betrieben und mir gedacht dafür ist ein gutes günstiges Board in Kombination mit dem i5 12600k genauso gut wie jedes andere teure. Dies hat sich auch komplett bestätigt. Da die 12. Intel Generation derart überraschen konnte was Effizienz und Performance angeht habe ich meinen 10850k mit NZXT Z490 N7 MB nun also schon wieder in Rente geschickt und auf den Z690 Chipsatz aufgerüstet. Optisch kommt das Board in unauffälliger Weise daher, weiß aber durchaus mit seinem Layout und Design zu gefallen. Es ist aufgeräumt und übersichtlich und ist in elegantem schwarz gehalten. Das Design der Heatsinks, auch das des M.2 Slots gefällt mir besonders. Zuerst war ich noch unsicher ob die Verarbeitungsqualität so ganz stimmig sein würde, hier hat mich MSI jedoch für die Preisklasse am meisten überrascht und kann nur sagen dass diese durch die Bank hoch ist. Da die UVP trotzdem auch nicht ganz niedrig ist, wäre ich vollends glücklich mit einem etwas besseren Audiocodec gewesen. Vielleicht hätte man im Gegensatz zu der WIFI Version eine mit besserem Audio ausstatten können oder eine dritte Version auf ähnlichem Preisniveau wie dem WIFI rausbringen können.
Meine Erwartungen wurden in jedem Fall übertroffen. Aus dem einfachen Grund da MSI in punkto Ausstattung und OC Möglichkeit mir mehr bietet als ich für den Preis erwartet hätte. Ich habe meinen 12600k moderat übertaktet und das Board macht in dem Rahmen alles richtig und mit und das auch noch richtig gut mit niedrigen Temperaturen. Vom DDR4 abgesehen ist das Board außerdem respektabel zukunftstauglich.
Meine Weiterempfehlungsrate ist eine 9/10, solange man auf das wesentliche eines Mainboards bedacht ist.

Setup:
MSI PRO Z690-A DDR4
i5 12600k
32GB 3200MHz CL16
RTX 3080FE
1TB 970 EVO SSD
3TB Toshiba HDD

Ausstattung:
Fünf Systemlüfter Anschlüsse befinden sich in der Ecke in der die DDR 4 Speicherslots und der 24-Pin Motherboard Konnektor liegen. Insgesamt gibt es inklusive dem für den CPU-Lüfter acht Stück - gut für alle die keinen Fan Controller im Gehäuse haben. Dazwischen hat es noch einen LED-Licht-Anschluss verschlagen.
Sehr gut gefällt mir der M.2 Slot dessen Abdeckung/Heatsink mit Thermal Tape auf der Unterseite sich gut in das optische Gesamtbild einfügt. Endlich gibt es auch keine M.2 Schrauben mehr sondern eine Art Clipper, die dabei liegen und mit denen sich die SSD's sehr einfach installieren lassen. Daneben befindet sich der Aluminiumverstärkte PCI-E Hauptgrafikkartenslot.

Ansonsten gibt es mehr als genügend weitere Anschlüsse, wie USB 3.1, weitere Lüfteranschlüsse und Jumper als auch für RGB-Lightning, diese dann einmal in 5V und 12V. Das man wirklich die aktuellste Mainboard Generation vor sich hat merkt man daran, dass es insgesamt vier!!! M.2 Steckplätze gibt, wovon drei mit PCI-E 4.0 angebunden sind. Diese könnte man also wie Grabträger der guten alten HDD ansehen, obwohl das auch nicht ganz stimmt wenn man bedenkt dass es immerhin auch sechs SATA-Anschlüsse gibt.

Alles in allem ist die Ausstattung mehr als zufriedenstellend. Auch das I/O-Shield mit 2.5GB Lan, einem 20GB breiten USB-C 3.2 Gen2x2 und einem USB 3.2 Gen2 mit 10GB Anschluss und sonstigem wie noch einem PS2 Konnektor konnte mich überzeugen. Einzig das Audio hätte ähnlich üppig als Feature ausfallen dürfen, so ist es einfach okay.

Einbau:
Der Einbau verlief komplett reibungslos. Mir ist nichts negatives aufgefallen und die neuen Clipper zum befestigen der M.2 haben mich sehr positiv überrascht. Das UEFI ist wie ich es bereits von MSI gewohnt bin sehr übersichtlich und aufgeräumt, ich konnte mich sofort zurechtfinden und die verschiedenen Parameter und Einstelloptionen sind gut erkennbar und nicht kryptisch benannt.

Tipps:
Da ich keinen DVD Player eingebaut habe, habe ich die Treiber die sich auf der DVD befinden über die MSI Seite auf einen USB Stick gepackt. Das ist deshalb in dem Fall wichtig, weil sich auch der Treiber für den Ethernet Anschluss dabei befindet, sodass man ins Internet gelangen kann.
Wenn man eine bestehende Windows Installation mit aufs neue MB und CPU nehmen möchte, kann man das googlen und vor dem Hardwaretausch Windows dafür präparieren. So lief alles sauber bei mir weiter.

Technische Seite:
Technisch wird das Board mit einem aggressiven 14 CPU Phasen VRM design, sowie 60A/720W beschrieben, wozu 2x8 Pin Power Anschlüsse zählen. Das ist eine ordentliche Hausnummer und steht viel teureren Boards nur wenig nach. Die Metallheatsinks über den Spannungswandlern haben ordentlich Fläche und sind vollständig aus Metall. Auch hier wurde sinnvollerweise relativ wenig gespart. Da ich eher nur noch weniger OC betreibe greife ich auf meine Erfahrung mit anderen Boards und deren Temperaturen ohne OC und mit OC bei den dadurch belasteten Teilen zurück. Ich kann nur sagen, dass Board hat absolut unauffällige Werte und ist genauso gut für Overclocking geeignet wie ein doppelt so teures Mainboard.

Fazit:
Das MSI Z690-A Pro DDR4 Mainboard ist ein grundsolides Budget Board mit eigentlich nur einem Wehrmutstropfen, nämlich dem Realtek ALC897/ALC892 Audiocodec. Ich würde jedoch bei dem was man hier sparen kann lieber zu einer eigenen Audiolösung greifen und daher das Board uneingeschränkt empfehlen. Gerade wenn man die OC Möglichkeiten, den 2x8 CPU-Power und die vielen Anschlüsse bedenkt macht man nichts falsch wenn man sich für dieses Board entscheidet.
    
  
5 5
     am 11.03.2022
Verifizierter Kauf
Für meinen neuen i7-12700 musste ein passendes Mainboard her. Da der i7 kein K-Modell ist, hätte es ein B660-Board eigentlich auch getan, aber bei dem vergleichsweise geringen Aufpreis habe ich dann mit dem Z690 doch zum obersten Chipsatz gegriffen. Von DDR5 habe ich aufgrund der derzeitigen Preise noch Abstand genommen.
Entscheiden habe ich mich letztendlich für das MSI PRO Z690-A DDR4 entschieden, welches in Reviews sehr gut abgeschnitten hat und das beste Preis-/Leistungsverhältnis aller Alder Lake-Boards bietet.

Das PRO Z690-A kommt mit einer schönen, dezenten Optik, fühlt sich wertig an und bietet ein sinnvolles Design, was Steckplätze u.ä. angeht. Mit Features wie einem PCIe 5.0-Slot, vier M.2-Steckplätzen und reichlich USB 3.2-Anschlüssen (darunter ein Type-C) ist es definitiv zukunftssicher. Hinsichtlich der Kinderkrankheiten von Alder Lake freut man sich darüber hinaus über den verwendeten Lotes-Sockel.

Alles in allem bringt das Board alles mit, was man braucht, und ich freue mich auf viele gute Jahre mit ihm.
    
  
5 5
     am 10.03.2022
Verifizierter Kauf
Ich bin zufrieden mit Motherboard. Besonders gut finde XMP Profile für RAM und auch CPU Boost. Das macht man mit einem click. Alles läuft super, ich werde weiter mit MSI Produkten mein PC upgraden.
    
  
5 5
     am 10.03.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe mir dieses Mainboard als Ersatz für mein altes MSI Z270 Gaming M3 geholt und will es in Verbindung mit einem i5-12400 und einer (ebenfalls MSI) RTX 3070 ti betreiben. Was ich bisher sagen kann:

Vorteile:
-Ein unglaublich schönes Mainboard, sehr gut verarbeitet
-Viele unterschiedliche Anschlüsse, egal ob PCI, Festplatten, aber auch für USB-Geräte
- Die Kühlkörper scheinen sehr gut gebaut, sogar die M.2-SSD wird gekühlt!
-SEHR gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:
-Bisher nichts
    
  
5 5
     am 07.03.2022
Verifizierter Kauf
Passt alles.
Gutes P/L Verhältnis.
Gute Ausstattung/Anschlussmöglichkeiten.
Gute Optik.
    
  
5 5
     am 06.03.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe mir das MSI Pro Z690 gekauft, weil es in meinen Augen das beste Preis/Leistungsverhältnis der Z690er Boards hat. Ich nutze viele Festplatten, aus dem Grund ist das Board ideal (Viele M2 Ports). Das Board wirkt sehr stabil und auch die Kühlung scheint kein Problem zu sein, weil jede Komponente, die warm werden könnte mit genügend Kühlkörpern versehen ist. Bisher funktioniert alles bestens mit meine i5 12600k zusammen.
    
  
5 5
     am 03.03.2022
Verifizierter Kauf
Das MSI Z690 Pro-A bietet alles, was man braucht. Es gibt viele, vor allem zeitgemäße Anschlüsse. Der Einbau ging leicht von der Hand und auch der erste Start klappte Problemlos ohne etwas einzustellen. Insgesamt ein gutes Mainboard für die 12. Generation und aktuell eines der günstigsten Z690-Boards auf dem Markt. Ich habe bis jetzt kein Feature vermisst, dass den Kauf einer mehr als doppelt so teuren Alternative gerechtfertigt hätte.
    
  
4 5
     am 02.03.2022
Verifizierter Kauf
Für mich das "einfachste" sinnvolle Board des Herstellers, um die neuen Intel 12'er CPUs und DDR4-RAM mit dem Z690-Chipsatz von Intel zu benutzen. Weist eine hochwertige Stromversorgung mit guter Kühlung aus. Lediglich am Bios und der Stabilität mit den verschiedenen Komponenten könnte noch etwas gearbeitet werden, wovon man aber bei der Neuheit des Boards noch rechnen kann.
    
  
5 5
     am 28.02.2022
Verifizierter Kauf
gutes Mainboard, aber noch nicht im Leistungsmode ausprobiert (keine Grafikkarte, PCIe 3.0 SSD)
    
  
Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 132 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: