https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1364474_0__8972878.jpg

Intel Core i5 10400F 6x 2.90GHz So.1200 BOX

Artikelnummer 8972878

EAN 5032037187077    SKU BX8070110400F

nur  97,16*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Intel Core i5 10400F 6x 2.90GHz So.1200 BOX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1364474_0__8972878.jpg
über 10.180 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.06.2020 im Sortiment

Intel® Trusted-Execution-Technik
Die Intel® Trusted-Execution-Technik erhöht die Sicherheit von PCs. Sie umfasst eine Reihe von Hardware-Erweiterungen für Intel® Prozessoren und Chipsätze, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen für die digitale Büroplattform bereitstellen, wie das sichere Starten von Systemprogrammen und des Betriebssystems und das Ausführen von Anwendungen in einem geschützten Bereich. Dies ermöglicht eine Umgebung, in der Anwendungen auf einem eigenen, von aller anderen Software des Systems abgeschotteten Bereich ausgeführt werden.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die max. Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Taktfrequenz eines einzelnen Prozessorkerns, mit der der Prozessor unter Verwendung der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, der Intel® Turbo-Boost-Max-Technik 3.0 und des Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird gewöhnlich in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden von Taktzyklen pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel® Optane™ Speicher unterstützt
Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 Taktfrequenz
Die Taktfrequenz von Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 ist die maximale Taktfrequenz eines einzelnen Prozessorkerns, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo-Boost-Technik betrieben werden kann. Die Frequenz wird gewöhnlich in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden von Taktzyklen pro Sekunde.

Intel® Software Guard Extensions (Intel®SGX)
Die Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) geben Anwendungen die Möglichkeit, einen per Hardware durchgesetzten Trusted-Execution-Schutz für deren sensible Routinen und Daten einzurichten. Intel® SGX bietet Entwicklern eine Möglichkeit, Code und Daten in von der CPU gesicherten vertrauenswürdigen Umgebungen für die Programmausführung (Trusted Execution Environments, TEEs) zu partitionieren.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Thermal Velocity Boost
Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.

Intel® Identity-Protection-Technik
Die Intel® Identity-Protection-Technik ist eine integrierte Sicherheitstechnik, die eine einfache, manipulationssichere Methode zum Schutz Ihrer Online-Kunden- und Geschäftsdaten vor Bedrohungen und Betrug bietet. Die Intel® Identity-Protection-Technik bietet einen hardwarebasierten Nachweis über den PC eines Nutzers beim Zugriff auf Websites, Finanzeinrichtungen und Netzwerkdienste. Die Technik verifiziert, dass es sich nicht um Malware handelt, die einen Anmeldeversuch durchführt. Die Intel® Identity-Protection-Technik kann ein wichtiger Bestandteil von Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen sein, die Ihre Informationen bei Anmeldungen auf Websites und im Unternehmensbereich schützen.

Intel® Stable Image Plattform Program (SIPP)
Das Intel® Stable Image Platform Program (Intel® SIPP) zielt darauf ab, mindestens 15 Monate lang oder bis zur Veröffentlichung der nächsten Generation sicherzustellen, dass es keine änderungen an wichtigen Plattformkomponenten gibt, um die Komplexität für die IT zur effizienten Verwaltung von Computer-Endgeräten zu reduzieren.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® TSX-NI
Bei den Intel® Transactional Synchronization Extensions New Instructions (Intel® TSX-NI) handelt es sich um eine Reihe von Anweisungen für die Multithread-Leistungsskalierung. Diese Technik verbessert die Effizienz bei parallelen Vorgängen durch die verbesserte Steuerung von Locks in Software.


Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i5
Prozessor Modell: 10400F
Codename: Comet Lake-S
Anzahl der CPU Kerne: 6x
Prozessortakt: 2.90GHz
Max. Turbotakt: 4.30GHz
Sockel: So.1200
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 65W
QPI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 6x 256kB
L3 Cache: 12MB Shared
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Besonderheiten: HyperThreading
Verpackungsart des Prozessors: BOX
Anzahl der Threads: 12x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(8%)
(8%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

91 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,35%

 
 
5 5
     am 09.02.2021
Verifizierter Kauf
Habe diesen Cpu vor ein paar Tagen erworben . Nach ein paar Startschwierigkeiten wegen meinem mainboard, lief der CPU dann endlich .

Sehr gute cpu. Sehr zu empfehlen.
    
  
5 5
     am 06.02.2021
Verifizierter Kauf
Es wurde ein SIM Racing Pc zusammen gestellt. Der Artikel ist vollkommen ausreichend und Preis - Leistung in meinen Augen - Super-
Abwicklung 1A
    
  
5 5
     am 05.02.2021
Verifizierter Kauf
Hallo,

der Intel Core I5-10400f ist ein P/L Tipp
Stabiler XMP Ram im gegensatz zu AMD

bei aktueller Lage(Preis) eine bessere alternative zu AMD 5 3600(x)
ansonsten sind wären die AMD bei gleichem Preis besser, da es mir hauptsächlich ums spielen ging, war er eine gute alternative zum ryzen 5 1600AF. Vor allem da meine Rams mal auf 3600MHZ laufen trotz 4x Riegel... AMD hat leider nur 2933mhz geschafft.

Bis jetzt bin ich mit Leistung und Temperaturen sehr zufrieden der IDLE verbrauch(im system ohne anwendungen) ist auch deutlich niedriger als bei AMD, für zocke mit kleinem Geldbeutel absolute Kaufempfehlung, wenn ich aber streamen möchte sollte man zum 3600x oder 5600x von AMD greifen.(produktivität)

LG
    
  
5 5
     am 01.02.2021
Verifizierter Kauf
Preis / Leistung Top
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.01.2021
Verifizierter Kauf
Ich habe einen Prozessor nur fürs Gaming gesucht, speziell für den Microsoft Flight Simulator, DCS , ACC in VR, und nach einigen FPS Tests mit mehreren Prozessoren bis 250 Euro war dieser i5 die beste Alternative. Läuft absolut Super mit sehr guter Temperatur , die Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt und ich kann diesen günstigen Prozessor nur weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 23.01.2021
Verifizierter Kauf
Top CPU für diesen Preis.
Es macht aus meiner Sicht am meisten Sinn, wenn die CPU und die Graka auf einander abgestimmt sind, bzw. etwa gleich stark sind. Alles andere wäre Geld bzw. Ressourcenverschwendung. Was nützt es mir für 350¤ einen Ryzen 5600 zu kaufen, wenn er bei 30% Last herumdümpelt und meine Graka dabei auf Anschlag läuft.
Um es kurz zu machen: Er harmoniert mit meiner 3060 Ti ziemlich gut, bei der Grafikpower konnte mein 4 Jahre alter i5 einfach nicht mehr mithalten.
Laut Benchmark schlägt diese CPU in Games sogar den teureren Ryzen 3600.
Das liegt meiner Meinung nach an Intels Turbo Boost. Durch diese Feature muss er sich auch hinter dem 10600K nicht verstecken.
Auf Vollast boostet er auf 4,0ghz mit allen Kernen und hält das auch noch dauerhaft (selbst nachgemessen). Lasst euch also von den angegeben 2,9 ghz nicht verunsichern, das ist nur der Standard Takt wenn die CPU nicht gefordert wird.
Als Vergleichswert:
Ich spiele Cyberpunkt auf fast maximalen Einstellungen in 2K. Dort läuft er mit 60 fps (wenns mal hektisch wird vllt 50) auf ca. 60%.
Dabei bleibt er mit einem 30¤ Kühler unter 65°.
Alles in allem findet man für diesen Preis aktuell nichts besseres.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.01.2021
Verifizierter Kauf
Top Prozessor, Intel hat meiner Meinung nach aktuell das deutlich bessere Preis / Leistungsverhältnis.

Der direkte Konkurrent RYZEN 5 3600 ist aktuell ( STAND Januar 2021) teurer und in Sachen Leistung beim GAMING einen kleinen tacken schlechter.

Die Mainboards sind, wenn man vom aktuellsten CHIPSATZ 550 / X570 ausgeht auch bei AMD aktuell sehr teurer, weshalb man mit dem I5 10400F den besseren Deal macht.

Mit den DDR4 RAM 2666Mhz Hyper Fury in Kombination laufen diese im Dual Channel ohne Probleme.

Standard Kühler habe ich direkt gegen etwas besseres wertigeres getauscht.
Ich empfehle diesen CPU absolut weiter gepaart mit einer 3060 / 3070 hat man hier eine ordentliche Leistung die im Gaming Bereich oder Renderbereich mehr als genug ist aktuell.
    
  
5 5
     am 20.01.2021
Verifizierter Kauf
Preis Leistung sind einfach unschlagbar. Bin von einem i7-7700K auf diesen Prozessor gewechselt und habe trotz des günstigen Preises deutlich mehr Leistung als vorher.
    
  
5 5
     am 14.01.2021
Verifizierter Kauf
Ware wie bestellt - einwandfrei
    
  
5 5
     am 11.01.2021
Verifizierter Kauf
Wer keine integrierte Grafik benötigt, kann bei diesem Modell bedenkenlos zugreifen.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Intel-i5-Prozessor der 10. Generation.
    
  
Zeige 61 bis 70 (von insgesamt 91 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: