https://image320.macovi.de/images/product_images/320/825083_0__8457139.jpg

750 Watt Corsair CX Series CX750M Modular 80+ Bronze

Artikelnummer 8457139

EAN 0843591030724    SKU CP-9020061-EU

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

750 Watt Corsair CX Series CX750M Modular 80+ Bronze

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/825083_0__8457139.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 5.350 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.12.2012 im Sortiment

Die Modularen netzteile der CX Serie eind eine augezeichnete Wahl für alle Systembauer und all die Jenigendie Ihr System upgraden möchten. Die Netzteile zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, geringe Geräuschentwicklung und Flexibilität des Verkabelungssystems aus.


Technische Daten

Allgemein:
Modellserie: CX Series CX750M
Leistung: 750 Watt
Kühlung: 120mm Luefter
Spezifikation: ATX 2.3
Effizienz (bei 230V): 83%
80 Plus Zertifikat: 80+ Bronze
+3,3V: 25 Ampere
+5V: 25 Ampere
+5Vsb: 3 Ampere
+12V: 62 Ampere
-12V: 0.8 Ampere
Anschlüsse: 1x ATX 20/24pol, 4x PCI Express 6pol, 8x SATA, 2x 3.5 Zoll, 6x 5.25 Zoll, 1x ATX12V 4+4pol
Kabelmanagement: Modular
Besonderheiten: active PFC, EuP / ErP ready

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(70%)
(70%)
(15%)
(15%)
(4%)
(4%)
(5%)
(5%)
(6%)
(6%)

124 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,56%

 
 
5 5
     am 29.11.2016
Verifizierter Kauf
Leider war die Ware fehlerhaft und wies ein schreckliches Spulenfiepen auf.
Nach rascher Kontakaufnahme mit dem Support von Mindfactory, wurde mir jede Sorge gleich geraubt.
Die Ware wurde selbstverständlich zurückgenommen und das Geld erhielt ich zurück.
Ich bekam direkt einen Rat für ein alternatives Netzteil und durfte dieses auch schon bestellen. Das defekte Gerät sollte ich dann lossenden, wenn das neue angekommen ist.
Alles ging einfach und schnell von statten, bin wirklich begeistert.
Wundervoller Service, sehr nette Mitarbeiter.
    
  
5 5
     am 10.11.2016
Verifizierter Kauf
...da es hier genug ausführliche Rezensionen gibt beschränke ich mich auf die wichtigsten Punkte

- durch die flachen Kabel lässt sich ein sehr gutes Kabelmanagement im Gehäuse organisieren
- Modular -> Alles was nicht benötigt wird, wird nicht montiert
- Farbe schwarz, auch alle Kabel, sehr schlicht (wollte ich persönlich so)
- die beiden Stromkabel für das Mainboard und den Prozessor sind gesleevt
- da meine Gehäuselüfter lauter sind kann ich die Lautstärke des Netzteils nicht bewerten
    
  
1 5
     am 14.10.2016
Verifizierter Kauf
Ich rate vom Kauf des Netzteil´s ab, da ich bei höherer Leistungsbeanspruchung ein fiepen wahrnehme, bei manchen spielen wie farcry-4 muss v-sync aktiviert werden um das fiepen los zu werden(fps werden auf 60 begrenzt).
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 25.08.2016
Corsair CX750M - Geballte Leistung für preisbewusste Enthusiasten

Verpackung

Die Box ist ansprechend gestaltet und bietet neben Bildern des Produktes auch alle möglichen technischen Informationen. An Zubehör werden nicht nur die internen Kabel mitgeliefert, sondern auch ein Netzkabel, vier schwarze Schrauben zur Befestigung im Gehäuse sowie einige Kabelbinder.

Optik

Das Netzteil ist größtenteils in unauffälligem schwarz gehalten. Dazu kommen einige silberfarbene bzw. graue Akzente am Logo in der Mitte des Lüfters sowie auf den seitlich angebrachten Stickern. Insgesamt gefällt mir das Design wirklich sehr gut. Einzig der Sticker mit den Spezifikationen, welcher auf der dem Lüfter gegenüberliegenden Seite angebracht ist, lenkt von dem sonst eleganten Äußeren ab. Je nach Ausrichtung beim Einbau des Netzteils ist dieser aber gar nicht zu sehen.
Der positive Eindruck setzt sich auch und besonders bei den Kabeln fort. Diese sind, bis auf Mainboard- und CPU Stecker, vollständig abnehmbar und komplett in schwarz gehalten. Somit wird die Optik nicht, wie bei vielen anderen Herstellern, von bunten Kabelsträngen oder unschönen Ummantelungen beeinträchtigt.

Einbau

Das Netzteil selbst lässt sich mit den beigelegten Schrauben denkbar einfach installieren. Die zahlreichen Kabelstränge wollen dann je nach verbauter Hardware aussortiert oder komplett verlegt werden. Wer nicht alle benötigt, spart hier wertvollen Platz für ordentliches Kabelmanagement. Dieses wird durch die flache Bauweise der Kabel nochmals deutlich erleichtert.
Die Vielfalt der Anschlüsse sollte auch für ausgefallenere Performance Systeme alle Möglichkeiten bieten. Letzten Endes ist mir das Verlegen der Kabel außerordentlich leichtgefallen und da, wo sie sichtbar sind, gefällt ihre unauffällige Optik sehr.

Leistung

Mein PC verbraucht laut Messgerät inklusive Netzteil etwa 440 Watt unter Maximalbelastung. Beim Spielen sind es ca. 100W weniger. Verbaut sind ein stark übertakteter Intel Core i7 3820 sowie eine Sapphire HD 7950 Boost plus diverse Datenträger und Lüfter.
Obwohl es sich bereits um ältere und damit weniger effiziente Hardware handelt, wird die Leistungsfähigkeit des Netzteils nicht im Ansatz ausgereizt. Auch Multi GPU Systeme sind demnach problemlos umsetzbar.
Leider liegt die Effizienz des Netzteils nur im 80 Plus Bronze Bereich. Das ist aus meiner Sicht nicht mehr ganz zeitgemäß, aber wohl dem vergleichsweise niedrigen Preis geschuldet. Für die meisten Anwender sollte sich daraus kein Nachteil ergeben, die Temperaturen bleiben auf alle Fälle im niedrigen Bereich.

Lautstärke

Dieser Teil des Tests ist sehr vom Benutzer und dessen Wahrnehmung abhängig. Auch das genutzte Gehäuse kann entscheidende Unterschiede ausmachen. Mein verwendetes anidees AI Crystal ist
eher offen gestaltet und dämpft demnach den Geräuschpegel der Komponenten kaum.
Der Lüfter des Netzteils ist bereits im Idle Betrieb hörbar. Dabei bleibt er aber sehr leise und ist in keinem Fall störend. Unter Last erhöht sich die Lautstärke nochmals. Damit wird er deutlich hörbar, dürfte aber aus den meisten Systemen nicht explizit herauszuhören sein.
Anders verhält es sich mit dem Thema Spulenfiepen. Dieses ist bei meinem Exemplar sowohl im Ruhezustand als auch unter Belastung sehr deutlich wahrnehmbar. Wer ein feines Gehör hat, wird es auch aus dem geschlossenen Gehäuse heraus als teilweise durchaus unangenehm empfinden. So ergeht es mir besonders im Idle, wenn der Rest des Systems besonders still ist. Unter Last hingegen fallen die hochfrequenten Geräusche kaum noch auf.
Möglicherweise liegt diese Problematik nur an meinem konkreten Exemplar. Während sich andere Anwender möglicherweise gar nicht daran stören würden, so ist es für mich doch ein
Ausschlusskriterium, da ich Wert auf einen sehr leisen PC lege.

Vergleich

In meinem System befindet sich sonst ein be quiet! Straight Power 10 CM mit 800 Watt. Dieses liegt preislich gesehen deutlich über dem Corsair Modell.
Während sich die Verarbeitung auf einem ähnlichen Niveau bewegt, fallen bei Leistung und Optik teils deutliche Unterschiede auf. Die Kabelgestaltung bei be quiet! gefällt auf Grund der bunten Stränge sehr viel weniger und auch mit den Flachkabeln kann Corsair hier punkten.
Bei Effizienz und Lautstärke hat allerdings das be quiet! deutlich die Nase vorn.

Fazit

Das Netzteil bietet alle Features, die man sich als ambitionierter PC Bastler wünscht. Auch besonders anspruchsvolle und stromhungrige Systeme können problemlos bedient werden. Dabei liegen die Stärken insbesondere auch bei dem hervorragenden Kabelmanagement und der schicken Optik.
Abstriche müssen jedoch bei Lautstärke und Spulenfiepen gemacht werden.
Wer auf ein umfassendes Gesamtpaket mit purer Leistung zum kleinen Preis setzen möchte, sollte dieses Modell unbedingt in die engere Auswahl nehmen.
    
  
5 5
     am 25.08.2016
Produktbewertung für Corsair Testers Keepers

Design
Das Netzteil ist insgesamt in einem neutralen Schwarz gehalten. Das Gehäuse ist mattschwarz lackiert und misst 150x160mm. Auf dem Lüftergitter des großen 120mm Lüfters prangt das Corsair Logo in gefräster Metallic-Optik. Auch die Kabel sind (anders als auf einigen Produktbildern zu sehen) allesamt schwarz. Das 20+4 ATX Kabel und das 4+4 12V Kabel sind fest mit dem Netzteil verbunden und haben eine Gewebeummantelung. Die übrigen Kabel sind als Flachkabel designt, was ich sehr schick finde. Sie lassen sich modular mit dem Netzteil verbinden. Die Anschlüsse hierfür sind relativ gebündelt angeordnet. Dadurch wirkt es sehr aufgeräumt, die Zugänglichkeit leidet darunter nicht.

Verarbeitung
Neben der allgemein guten Verarbeitung machen viele Kleinigkeiten das CX750M zu einem hochwertigen Netzteil. Die Gewebeummantelung ist flexibel, wirkt aber robust. Ein anfänglicher Plastikgeruch ist schnell verflogen. Im Gehäuse klappert nichts. Alle Kabel lassen sich leicht verbinden und sitzen fest. Die Anschlüsse der 20+4 und 4+4 Kabel sind durch Clipverschluss miteinander verbunden, was mir sehr gut gefällt, nach Bedarf ist aber auch ein einfaches Lösen möglich.

Lieferumfang und Montage
Zum Netzteil mit ATX und CPU Kabeln hinzu kommen noch:
- 1x Kaltgerätekabel ca. 130cm
- 2x PCI-E Kabel mit je 2 6+2pin ca. 60cm
- 2x SATA Kabel mit je 4 Steckern in Abständen von ca. 12cm, insgesamt ca. 80cm
- Und für die Nostalgiker noch 2x Kabel mit je 3x Molex und einem Floppy Anschluss am Ende in Abständen von ca. 10cm, insgesamt ca. 70cm
- Garantie- und Sicherheitshinweise, Montageschrauben und netterweise einige Kabelbinder.

Das alles ist in einem robusten Karton verpackt. Dieser lässt sich sehr einfach vollständig aufklappen, sodass alle Teile leicht entnommen werden können. Die Montage des mit 16cm nicht allzu langen Netzteils erfolgte in meinem geräumigen Fractal Define R5 problemlos. Die Stromversorgung für die CPU reicht locker vom Boden auf der Rückseite des Gehäuses entlang bis nach ganz oben. Auch die Länge des ATX-Kabels war mehr als hinreichend. Besonders gut gefiel mir, dass mir durch die Clipverbindung der Steckererweiterungen nerviges Ausrichten eben dieser erspart blieb. Sie passten perfekt mit dem Hauptstecker auf den jeweiligen Steckplatz. Schade, dass dies nicht auch bei den PCI-E Kabeln so gehandhabt wird. Etwas Schwierigkeiten machten mir die Flachkabel, da diese nicht in beliebige Richtungen geknickt werden können und durch die verschweißten einzelnen Kabelstränge relativ steif sind. Dem kann letztendlich durch leichtes Eindrehen entgegengewirkt werden, was jedoch etwas zusätzlichen Platz benötigt. Wo sie tatsächlich flach angelegt werden können machen sie aber einen sehr guten Eindruck. An den Steckern können die einzelnen Kabelstränge falls erforderlich voneinander gelöst werden um zusätzliche Flexibilität zu erhalten. Insgesamt verlief die Montage unproblematisch.

Leistung, Temperatur und Lautstärke
Mein aktuelles System mit i5-6600k, GTX 760, SSD, HDD, Laufwerk, vier Gehäuselüftern und Beleuchtung reizt die Leistung des Netzteils bei Weitem nicht aus. Im Leerlauf habe ich mit einem Messgerät an der Steckdose 90 Watt und unter Last regulär 275 Watt mit Spitzen bis 300 Watt gemessen. Das Effizienzoptimum wird laut Hersteller erst bei 50~60% Auslastung erreicht, hier habe ich also noch Luft nach Oben für zukünftige Erweiterungen. Ein echter Stresstest war mir somit nicht möglich. Unter diesen Bedingungen wird das Netzteil im normalen Betrieb nicht einmal handwarm und läuft ruhig. Der großzügig dimensionierte Lüfter lässt sich wegen der Hintergrundgeräusche anderer Komponenten und reduzierter Drehzahl nicht wahrnehmen. Einzig ein leichtes Schnarren stört mich, dessen genauen Ursprung ich allerdings nicht feststellen konnte (kann auch am Gehäuse liegen). Vielleicht können Andere hier ihre Erfahrungen mitteilen.

Fazit
Das CX750M ist ein hochwertiges Netzteil, das sich auch in großen Gehäusen wohl fühlt. Wer einen PC mit Fenster besitzt, aber keine Trennwand zum Netzteil hat, darf sich über aufgeräumte Anschlussmöglichkeiten und eine neutrale Kabelfarbe freuen. Kleine Annehmlichkeiten wie die einfach zu öffnende Verpackung, lange Kabel und Clipverbindungen für die Stecker runden das Gesamtbild ab. Zudem ist der Preis gegenüber vergleichbaren Netzteilen günstig. Von mir gibt es volle fünf Sterne.
    
  
5 5
     am 21.08.2016
Verifizierter Kauf
The power supply is good looks from CORSAIR have done a great job.
    
  
5 5
     am 19.08.2016
Das Corsair CM750M ist ein ausgezeichnetes Netzteil mit einem erstklassigem Preis/Leistungsverhältnis und auch für CF oder SLI Konfigurationen durchaus zu empfehlen.
In meinem Rechner werkelt eine AMD FX-9590 CPU mitsammt 2x Sapphire R9 390 im Crossfire.
Das System ist mit dem Netzteil sehr stabil, auch wird der verbaute Lüfter unter Vollast nicht laut.
Das Gehause ist in einem schicken Mattschwarz gehalten, die Lackierung fühlt sich ein wenig rau an. Mir persönlich gefällt dies sehr gut.
Die Kabel sind für einem Miditower abolut ausreichend, der 24pol ATX misst 55cm, der 8pol CPU und die beiden PCI-e Kabel sind ca. 60cm, das Kabel mit dem Molexanschlüssen ca. 65 und die beiden SATA Kabel ca. 82cm.
Insgesammt eine ausreichende Länge, nur in einem Bigtower kann es eng werden wen man die Kabel hinter dem Mainbaordtray verlegen möchte. Vor allem wen das Netztel unten angebracht werden muss.
Ein ausführliches Review findet ihr im Forum:
https://forum.mindfactory.de/t95505-corsair-testers-keepers-special-edition.html#post1091389
    
  
5 5
     am 15.08.2016
Verifizierter Kauf
Die Lieferung ging sehr schnell von statten.
    
  
5 5
     am 10.08.2016
Verifizierter Kauf
Sehr solide Verarbeitung, Preis/Leistung sehr gut!
    
  
5 5
     am 07.08.2016
Verifizierter Kauf
ebenso wie mein 500w ist auch dieses top.
Keinerlei Lüfter geräusche, Kein knstern oder fiepen.
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 124 Bewertungen)

Video

ATX-Netzteil der CX Series von Corsair:

Modulare Netzteile der CX Series™ eignen sich angesichts der hohen Zuverlässigkeit, des geräuscharmen Designs und der einfachen Installation perfekt für Mainstream-Systeme und -Systemupgrades. Dank des flexiblen modularen Kabelsystems benutzen Sie ausschließlich Kabel, die Sie auch wirklich benötigen. Die Zertifizierung 80 PLUS Bronze ist gleichbedeutend mit weniger Wärmeerzeugung, reduziertem Geräuschpegel und niedrigeren Stromrechnungen. Der wärmegesteuerte Lüfter mit großem Durchmesser sorgt für den geräuscharmen Ruhezustand der CX Series Modular, und durch den großen Durchmesser wird der Geräuschpegel selbst dann reduziert, wenn das System voll ausgelastet ist. Gleichzeitig verleihen die Lackierung in mattem Schwarz, die schwarz ummantelten Kabel und die schwarzen Anschlüsse Ihrem System einen hochmodernen Look ohne Schnickschnack.

Modulares Kabelsystem

Mit dem modularen Kabelsystem verwenden Sie nur die Kabel, die Sie wirklich benötigen. Sie sparen Platz, und Ihr System sieht ohne Kabelsalat nicht nur besser aus, sondern profitiert gleichzeitig von einem besseren Luftstrom.

Zuverlässig und kompatibel

Die CX Series Modular wurde unter Berücksichtigung strenger Standards in Bezug auf eine problemlose Installation sowie einen reibungslosen Betrieb hergestellt und getestet.

Geräuscharmes Design

Die 80 PLUS Bronze-zertifizierte Effizienz und das clevere Lüfterdesign sorgen für minimale, kaum hörbare Geräuschentwicklung.

Ansprechende Optik

Die Lackierung in mattem Schwarz, die schwarz ummantelten Kabel und die schwarzen Anschlüsse verleihen Ihrem System einen dezenten, hochmodernen Look.


Produktmerkmale

Technologie- und Qualitätskontrolle von Corsair

Alle Netzteile von Corsair werden von unserem Engineering-Team in Kalifornien exakt nach unseren Spezifikationen hergestellt. Die Zuverlässigkeit ist unabhängig vom Systembudget wichtig. Die CX Series Modular wird mit derselben Sorgfalt entwickelt und geprüft wie unsere bewährten Hochleistungsnetzteile für Profis.

Modulares Kabelsystem

Da die Netzkabel der Peripheriegeräte nicht fest mit dem Netzteil verdrahtet sind, können Sie genau die Kabel anschließen, die Sie für die exakte Konfiguration der PCI-E-Karten und Speichermedien benötigen. Unnötige Kabel, die im Gehäuse Kabelsalat verursachen und den Luftstrom beeinträchtigen, kommen nicht zum Einsatz.

Wärmegesteuerter Lüfter mit großem Durchmesser

Ist das Netzteil einmal installiert, sollte es keine weiteren Eingriffe erfordern. Ein wärmegesteuerter Lüfter sorgt für den geräuscharmen Ruhezustand der CX Series Modular, und durch den großen Durchmesser wird der Geräuschpegel selbst dann reduziert, wenn das System voll ausgelastet ist.

Schwarz passt immer

Beim Bau eines PCs kommt auch dem Aussehen eine wichtige Rolle zu. Die Lackierung in mattem Schwarz, die schwarz ummantelten Kabel und die schwarzen Anschlüsse verleihen Ihrem System einen dezenten, hochmodernen Look.

Corsair - High-Performance und starkes Design

Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt Corsair Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit Corsair-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet Corsair die optimalen Komponenten.

Corsair Logo
Corsair Gaming

High-End-Performance

In einem Corsair Crystal 680X Gehäuse ist Ihr anspruchsvolles System bestens aufgehoben. Das ATX-Smart-Gehäuse aus gehärtetem Glas überzeugt mit einem perfekten Luftstrom für effiziente Kühlung. Und die brillanten RGB-Lichteffekte zeigen guten Geschmack. Passend dazu können Sie mit dem 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Speicherkit Ihren Hochleistungs-PC mühelos übertakten. Ein zusätzlicher Corsair LL120 RGB 120 x 120 x 25mm Lüfter sorgt nicht nur für eine präzise Kühlung, das RGB-Licht spielt mit herrlichen visuellen Effekten, abgestimmt auf Ihr Gehäuse. In Corsair vereint sich neueste Technologie mit modernstem Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Kunden kauften auch: