https://image320.macovi.de/images/product_images/320/956978_0__61812.jpg

Arctic Accelero Xtreme IV Grafikkartenkühler (DCACO-V800001-GBA01)

Artikelnummer 61812

EAN 4895213700924    SKU DCACO-V800001-GBA01

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Arctic Accelero Xtreme IV Grafikkartenkühler (DCACO-V800001-GBA01)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/956978_0__61812.jpg
über 900 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.03.2014 im Sortiment

Mit einer Kühlkapazität von 300 W bietet die Accelero Xtreme IV eine unvergleichliche Kühl-Performance. Die drei 92 mm PWM-Lüfter und die MX-4 Wärmeleitpaste gewährleisten effizientes Kühlen – auch bei Übertaktung.


Technische Daten

Allgemein:
Art des Zubehörs: Grafikkartenkühler
Modell: Accelero Xtreme IV

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(62%)
(62%)
(26%)
(26%)
(6%)
(6%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)

35 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,55%

 
 
5 5
     am 29.04.2015
Verifizierter Kauf
Wer auf eine leise Grafikkarte und gute Kühlleistung wert legt - kommt an einem Lüfter der Arctic Serie nicht vorbei.

Schon bei CPU-Kühlung zeigt Arctic mit ihrer "Freezer" Serie, dass sie etwas von Kühlung verstehen.

Dieses Review schreibe ich nun zum Modell XTreme III und Xtreme IV - welche sich nur durch den Backplate-Kühlkörper beim Modell IV unterscheiden.

Beide Modelle sind mit 3x 92mm Lüftern ausgestattet und werden alle mit einem Kabel von der Grafikkarte mit Strom versorgt. Achtet bitte darauf, das die Grafikkarte dann noch in euer Gehäuse passt. Sie belegt sie 3 Slots in der Höhe und im falle einer GTX 970 eine länge von 330mm. Weiterhin darf euer GPU-Stromturm nur nebeneinander angebracht sein.

Solltet ihr den Wunsch haben, 2 Grafikkarten zu nutzen - braucht ihr ggf. für die untere Karte das Modell 3.

Das verbauen der Version IV gestaltet sich hier etwas einfacher als bei der Version III. Erfordert aber doch ein wenig Kenntnisse im PC-Bau. Im Handbuch (eher ein übergroßer Beipackzettel) wird ausführlich beschrieben, wie der Kühlkörper auf der Grafikkarte verbaut werden muss. Mit etwas ruhe sollten dies auch Laien schaffen.

Aber auch hier gilt... - nutzt bitte eine externe Software zur Lüftersteuerung der Grafikkarte. z.b. Precision X
    
  
5 5
     am 07.12.2014
Verifizierter Kauf
passt super montage war easy und ist super leise also genau das was ich erwartet habe
    
  
4 5
     am 14.10.2014
Verifizierter Kauf
Wurde auf einer Zotac GTX 780 verbaut.

Der Referenzkühler war mir einfach zu laut und daher bin ich - nach Empfehlung der PCGH - auf diesen Kühler gestoßen. Er vollrichtet seine Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit und bleibt extrem leise. Lüfterdrehzahl bleibt bei etwa 1300 U/min bei 40-50 Grad GPU Temperatur.

Einzig die echt komplizierte Montage hat Abzug zu folge.

Daher nur 4 statt den 5 Sternen.
    
  
5 5
     am 13.08.2014
Verifizierter Kauf
Habe ihn mir für eine GTX 760 geholt.Montage ist sehr umständlich, die Kühlleistung ist aber unschlagbar
    
  
3 5
     am 28.05.2014
Verifizierter Kauf
Der alte war wirklich besser!

Leider kann mich der neue Accelero Xtreme IV nicht vollends überzeugen...
Ich wollte zwei alte und laute HD 6970 (Referenzdesign im Crossfire Modus) in meinem Gaming-PC leiser bekommen und habe somit diesen Kühler zwei mal bestellt. Das es Platzprobleme geben wird war mir von Anfang an klar....aber nicht, dass Sie so massiv sein würden. Das Problem war nicht die Gehäusegröße, (Thermaltake Level 10) sondern der hintere schwarze Kühlkörper, der auf die Rückseite der Karte geschraubt werden sollte. Mit diesem Kühler konnte ich nicht eine einzige Karte wieder einbauen. Sie nimmt dann mehr als drei Slots ein!! Grund war, dass dieser Kühler an meine RAM-Riegel stieß, die übrigens KEINE langen Heatspreader oder ähnliches haben. Auch an die Kühler von meinem Mainboard stießen sie (Asus Formula V). An einen Einbau war so nicht zu denken. Erst, als ich noch zusätzliche kleine Chipsatzkühler für den RAM im Netz bestellt habe, welche ich wie bei der alten Accelero Extreme III direkt auf die Chips geklebt und den hinteren Kühler weggelassen habe, konnte ich alles fehlerlos und einfach einbauen. Es ist also sogar möglich ein Crossfire-System mit diesem Kühler zu realisieren, wenn man es richtig macht. Mit den Standardkomponenten hätte ich nicht mal eine Grafikkarte rein bekommen (Soundkarte saß noch in einem PCI-Slot im weg). Das Kühlkörperdesign ist wirklich deutlich zu groß geraten. Zum Kühler selber: Selbst wenn man ihn nur ganz plump an die Grafikkarte ansteckt und sonst keine weiteren Einstellungen im Treiber vornimmt, wird es schon wirklich super leise. Graka bei ca 50 Grad. Gefühlt wird der PC, gerade mit Crossfire-Konfiguration, 60% -70% ruhiger. Es lohnt sich also allemal. Super Kühlung und super Geräuschniveau. Aber durch den riesigen, vollumschließenden Kühler wird einem das Leben wirklich schwer gemacht. Aber es geht auch gut ohne den Backplatekühler wie beschrieben -immerhin- . Wer jedoch alle Standardkomponenten des Kühles unbedingt mit in den PC bekommen will, der darf sich aufgrund der immensen Größe mit hoher Wahrscheinlichkeit von vielen PCI-Slots verabschieden. Bei mir wären es sogar alle gewesen. Vor dem Kauf also überdenken, was man bereit ist zu opfern ;)
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: