https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1217323_0__8831291.jpg

8GB Asus Radeon RX Vega 64 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 2xDisplayPort / 2xHDMI 2.0 (Retail)

Artikelnummer 8831291

EAN 4712900850338    SKU 90YV0B00-M0NM00

Nicht mehr lieferbar.

8GB Asus Radeon RX Vega 64 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 2xDisplayPort / 2xHDMI 2.0 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1217323_0__8831291.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 3.620 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.12.2017 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 64
Edition: ROG Strix OC
Codename: Vega 10 XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1298MHz
Boost Takt: 1590MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 4096 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 945MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.1
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 295W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD TrueAudio, RGB-Beleuchtung, VP9 Encode/Decode, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(61%)
(61%)
(13%)
(13%)
(10%)
(10%)
(10%)
(10%)
(6%)
(6%)

109 Bewertungen

4.1 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 5,87%

 
 
5 5
     am 16.03.2019
Verifizierter Kauf
Schnelle Lieferung, unkompliziert und super Produkt. Läuft M
    
  
3 5
     am 15.03.2019
Verifizierter Kauf
Ich habe die Grafikkarte im Januar 2019 im Mindstar für 359 Euro gekauft. Dazu gab es noch die 3 AMD Spiele und 35 Euro Cashback (was bisher noch nicht von ASUS ausgezahlt wurde). Für den Preis bietet die ASUS Vega 64 ROG eine wirklich gute Leistung. Auch positiv finde ich die Wahl der Anschlüsse, 2x HDMI, 2x DP und 1x DVI. Mit ihren knapp 30 cm Länge passt die Grafikkarte gerade so ins Fractal Design Define R6 wenn man das Standardlayout des Gehäuses verwendet. Die Grafikkarte packt in WQHD Auflösung die meisten Spiele mit hohen oder ultra hohen Einstellungen. Ausreißer nach unten sind z. B. GTA V mit Grasdetails Ultra oder Conan Exiles mit Ultra Details, dann können die FPS schonmal bis auf 30 herabfallen. CoD WWII und Resident Evil 2 laufen in WQHD und vollen Details locker auf 100 FPS.

Nun zu den Problemen mit der Karte:
- Die Karte wird sehr heiß. Gerade die VRM Temperaturen steigen mit Werkseinstellungen locker auf 105°C. Die VRMs haben bei der ASUS Karte leider keine Wärmepads weshalb die Hitze schlecht abgeführt werden kann. Die Drehzahl des Lüfters regelt leider nur nach der GPU-Temperatur, weshalb diese VRM-Spitzen nicht abgefangen werden können. Auch verstehe ich nicht, warum der Lüfter in den Standardeinstellungen nur bis ca 2500 RPM dreht, obwohl knapp 4000 RPM möglich sind. Klar wird das Lautstärkegründe haben, aber was nützt es wenn die Grafikkarte so heiß wird? Noch schlimmer ist es, wenn man den BIOS Switch auf der Grafikkarte auf Q stellt (für das Silent BIOS), dann drehen die Lüfter noch langsamer und es wird noch heißer. Mit Undervolting im Treiber (WattMan) und eigener angepasster Lüfterkurve lässt sich das Hitzeproblem einigermaßen in den Griff bekommen (je nach auszuhaltender Lautstärke kann man VRM Temperaturen unter 95°C bringen mit GPU Temperaturen um die 65°C). Dann ist man aber bei 3000 RPM was trotz des gedämmtem Gehäuses schon sehr laut ist.
- Im Idle-/Teillastbereich bringt die Grafikkarte meinen PC mit Black Screen zum Absturz. Der Rechner bleibt dann zwar an, lässt sich aber nur mit einem Reset wieder in Gang bringen. Dazu gibt es im AMD Forum einen langen Thread und das Problem ist hier der HBM2 Speicher der Grafikkarte. Im Idle-Bereich springt der Memory Takt zwischen 166 MHz und 500 MHz hin und her und dadurch entstehen die Abstürze. Als Abhilfe kann man hier im WattMan den Memory Takt auf Stufe 2 als Minimum festlegen, dann wird die Karte also auch im Idle mit mindestens 500 MHz betrieben und der Fehler tritt nicht mehr auf. Allerdings sind dann auch die Idle Temperaturen leicht erhöht und man kann den Zero RPM Modus quasi nicht mehr nutzen. Auch denke ich, dass dieser erhöhte Takt nicht gerade zuträglich für die Lebensdauer der Grafikkarte ist. Das Problem tritt aber anscheinend lange nicht bei jedem auf, es scheint aber auch nicht nur ein Fehler der Grafikkarte zu sein. Im AMD Forum hat der Threadersteller seine Karte bereits 3 mal getauscht und das Problem besteht immer noch. Da das Problem anscheinend schon seit über einem Jahr besteht, kann AMD es wohl auch nicht über den Treiber in den Griff bekommen.
- Spulenfiepen hatte ich auch bei dieser Vega Karte. Allerdings war es hier so, dass ich diese Geräusche nur mit offenem Gehäuse wahrnehmen konnte. Im geschlossenen Gehäuse höre ich davon nichts mehr.

Als Fazit kann ich sagen, dass ich gerade zu dem günstigen Preis die Karte durchaus für Leute empfehlen kann, die gerne an den Einstellungen herumdrehen und auch etwas Bastelei nicht abgeneigt sind. Wer allerdings die Grafikkarte einbauen und nutzen möchte, ohne sich mit den Treibereinstellungen zu beschäftigen, der sollte sich lieber nach einer anderen Grafikkarte umschauen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
2 5
     am 11.03.2019
Verifizierter Kauf
Die Karte kam nach kurzer Zeit bei mir an, allerdings war diese Leider defekt und nicht mehr versiegelt. Unter diesem Umständen kann ich die Leistung der Karte leider nicht beurteilen.

Dennoch 2 Sterne, da die Reklamation schnell und ohne Probleme gelaufen ist. Habe mir der Betrag gutschreiben lassen. (Hatte auch Service Level Gold dazugekauft)
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.03.2019
Verifizierter Kauf
Die Asus Vega strix sieht erstmal sehr schick aus,hat auch eine syncbare RGB Beleuchtung.Die Leistung entspricht eine GTX 1080,also reicht bei WQHD (2560x1440) und maximalen Einstellungen für alle Spiele aus.Das strix custom Design kühlt die Karte kühl und leise,nur die vram Temperaturen sind etwas hoch.Wenn man die Karte dann noch undervoltet und dabei overclocked,ist sie wirklich gut.Das Spiele bundle hat auch gut geklappt und der 100 Euro niedrigere Preis als eine RTX 2070 macht die Karte umso besser.Nur sollte man vor dem Kauf aufpassen,ob man ein ausreichendes Netzteil und ausreichen Platz im Gehäuse hat.Im meinem Fall musste ich das Festplattenkäfig rausnehmen (Fractal design define r4) welches aber nicht schlimm war,da ich eine nvme ssd hab und es noch 2 Festplattenplätze gab.
    
  
2 5
     am 01.03.2019
Verifizierter Kauf
schnell geliefert, aber war defekt starke spule fiepen beim spielen. besser gesagt starke piepen
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.02.2019
Verifizierter Kauf
Leistung: Top, besser als erwartet.
Temperatur: Kann ziemlich Heiß werden, aber das ist kein Problem was man mit einem Guten Airflow lösen kann.
Lautstärke: Ich habe lediglich ein rauschen wahrgenommen, welches mich aber nicht weiterhin stört.
Preis/Leistung ist sehr gut, wenn man noch bedenkt das es 3Spiele-Codes dazu gab schon fast lächerlich wenn man den Wert davon abzieht.
Wie erwartet ein Top Produkt aus dem Hause Asus, bin echt begeistert.
Lieferzeit, war tatsächlich schneller als gedacht, volle Punktzahl für die Karte.
    
  
5 5
     am 27.02.2019
Verifizierter Kauf
Super Grafikkarte, welche vor allen Dingen im "normalen" Desktopbetrieb sehr leise ist. Idle Temparatur ~ 35 Grad; unter Last ~ 54 Grad. Auch beim Zocken kaum Lüftergeräusche wahrnehmbar. Würde Sie wieder kaufen
    
  
5 5
     am 26.02.2019
Verifizierter Kauf
Was ein riesiges Ding!
Die Karte ist mit ihren Maßen wirklich gross und ziemlich schwer.

Unter Last (4k Ultra Preset von z.B. FarCry New Dawn) erreicht die Karte bei mir durchschnittlich 72-76 Grad, kühlt allerdings SEHR schnell wieder herunter.

Zur Lautstärke kann ich nichts sagen, da ich die Karte auch unter Vollast nicht wirklich höre.
Der Rechner steht mit einem relativ offenem Gehäuse direkt neben mir, und ich höre nicht wirklich viel von der Karte.
Im IDLE liegt die Temperatur bei 32-37 Grad und kein Lüfter dreht sich.
Aktuelle Spiele kann ich locker in Full-HD superflüssig spielen, auch in 4k macht die Karte noch einen guten Job, jedoch sollte man sich für reines 4K Gaming mit hohen FPS-Zahlen eher bei NVIDIA umsehen.
Preis Leistungstechnisch ist diese Karte jedoch absolut empfehlenswert, wenn man den Stromverbrauch nicht berücksichtigt. ;)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.02.2019
Verifizierter Kauf
Super Grafikkarte, braucht nur ziemlich viel Stromstärke also Vorsicht mit dem Netzteil. Die Watt-Zahl allein reicht nicht, wie ich schmerzlich lernen musste.
    
  
3 5
     am 25.02.2019
Verifizierter Kauf
Es entsteht eine sehr hohe VRM Temparatur und dadurch ist die Leistung der Rog Strix OC sehr stark eingeschränkt.
Die Kombination aus Undervolt und Overclock ist hier kaum spürbar möglich und man kämpft mit vielen Blackscreens und sogar hard shutdowns während man damit arbeitet.
Ursache dafür scheint ein Thermal Pad zu sein, dass seitens Asus nicht ordnungsgemäß verlegt wurde.
Ich persönlich würde dieses Kühldesign auf der Vega64 nicht mehr kaufen und kann es daher leider nicht empfehlen.
Die Nitro+ soll das Problem z.B. nicht haben. Sapphire hat nicht an den falschen Enden gespart.

Ich hoffe, dass dieses Review jemandem hilft.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 109 Bewertungen)

Video

Asus ROG Srix RXVEGA64-O8G Gaming

Die ROG Strix RX VEGA64 Gaming-Grafikkarten sind vollgepackt mit exklusiven ASUS-Technologien. Darunter die brandneue MaxContact-Technologie mit einer 2x größeren Kontaktfläche zur GPU für eine verbesserte Wärmeableitung, sowie patentierte Wing-Blade-Lüfter mit IP5X-Zertifizierung für einen maximalen Luftstrom und eine längere Lüfter-Haltbarkeit. Zusätzlich bietet ASUS FanConnect II spezielle 4-Pin-Buchsen mit Hybrid-Steuerung zum Anschließen von Gehäuselüftern für eine optimale Kühlleistung. Die ASUS Aura Sync RGB-Synchronisierung erlaubt es, das Gaming-System zu personalisieren und die VR-geeigneten HDMI-Schnittstellen ermöglichen dem Spieler, komplett in virtuelle Welten einzutauchen. Die ROG Strix RX VEGA64 verfügt zudem über GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster für intuitive Performance-Optimierungen sowie das direkte Live-Streamen des Spielgeschehens.
Asus ROG Srix RXVEGA64-O8G Gaming
ASUS Aura Sync - Personalisierter Gaming-Style

ASUS Aura Sync - Personalisierter Gaming-Style

ROG Strix-Grafikkarten sind sowohl auf der Kühlerabdeckung als auch auf der Rückseite mit der Aura RGB-Beleuchtung ausgestattet und somit in der Lage, Millionen von Farben sowie sechs verschiedene Beleuchtungseffekte für ein personalisiertes Gaming-System wiederzugeben. Die ROG-Strix-Grafikkarten verfügen außerdem über ASUS Aura Sync, eine RGB-LED-Synchronisierungstechnologie. Wenn die Grafikkarte mit einem Aura-fähigen Gaming-Mainboard kombiniert wird, kann das gesamte Gaming-System mit Aura-Sync personalisiert werden.

MaxContact-Technologie

MaxContact-Technologie

MaxContact ist die branchenweit erste GPU-Kühltechnik mit einem verbesserten Kupfer-Kühlkörper, der direkt mit der GPU in Verbindung steht. Bei der MaxContact-Technologie wird eine maschinelle Präzisionsbearbeitung genutzt, um eine Oberfläche zu fertigen, die bis zu 2X mehr Kontakt mit der GPU herstellt als herkömmliche Kühlkörper und daher einen verbesserten Wärmeaustausch bietet.

40% größerer Bereich zur Wärmeableitung

40% größerer Bereich zur Wärmeableitung

Die neuen ROG-Strix-Grafikkarten werden mit einer Breite von 2,5 Steckplätzen gefertigt und bieten eine 40% größere Kühlkörperoberfläche zur Wärmeableitung im Vergleich zum herkömmlichen Design mit einer Breite von zwei Steckplätzen, um einen wesentlich leiseren Betrieb bei deutlich niedrigeren Temperaturen zu erreichen.

Patentiertes Wing-Blade-Design

Patentiertes Wing-Blade-Design

Das patentierte Wing-Blade-Design liefert maximalen Luftstrom und verbessert den statischen Druck über dem Kühlkörper um bis zu 105%, bei einem 3x leiseren Betrieb im Vergleich zu Referenzmodellen.

GPU Tweak II ermöglicht die einfache Einrichtung der folgenden ASUS FanConnect II Modi:

GPU Tweak II ermöglicht die einfache Einrichtung der folgenden ASUS FanConnect II Modi:

  • Automatischer Modus:Die Geschwindigkeit der Gehäuselüfter richtet sich nach der GPU-Temperatur und der Betrieb erfolgt nach Standardeinstellungen.
  • Manueller Modus:Für die verbundenen Lüfter kann eine konstante Drehzahl vorgegeben werden.
  • Benutzerdefinierter Modus:Für die Gehäuselüfter kann ausgewählt werden, ob sich ihre Drehzahl nach der CPU- oder der GPU-Temperatur richtet. Darüber hinaus erkennt eine intelligente, automatische Kalibrierungs-Routine den steuerbaren Bereich der angeschlossenen Lüfter und ermöglicht es, die Geschwindigkeit für eine effiziente Kühlung und geringe Geräuschentwicklung zu optimieren.